Haltgebende, verlässliche und einschätzbare Bindungsangebote

Ähnliche Dokumente
Tanz auf dem Vulkan Fachtagung Mainz Workshop Bindungspädagogik 19/11/11

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41)

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Das Normale am Verrückten

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen?

Arbeiten am Selbstkonzept

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Neugier braucht Sicherheit

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen?

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig?

Unser Bild vom Menschen

Bindungsorientiertes Arbeiten

Bindungsorientierte Pädagogik

Der Mensch ist die Medizin des Menschen afrikanisches Sprichwort

Verschiedene Bindungsmuster

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach Traumapädagogische Bausteine

TRAUMAPÄDAGOGIK IN DER FRÜHEN KINDHEIT

Traumapädagogische Gruppenarbeit. Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst!

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Was Was die Traumapädagogik alles kann.

Praxis für psychologische Beratung und Familientherapie Familienaufstellung in Gruppen und einzeln Entwicklungstrauma lösen

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

Traumapädagogik auf allen Ebenen

Bindung schaffen in der IndividualPädagogik

Traumapädagogik. im Kontext kultursensiblen Handelns

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Einführung in die Bindungstheorie

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Müssen Adoptiveltern perfekte Eltern sein?

Schulsystem und Verwahrlosung: wer gibt Halt? Dr.phil. Roland Müller Malters, 3. Januar 2008

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

REFLemke

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege. Ilka Ruhl, Dr. Eveline Gerszonowicz (wiss. Referentinnen)

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

Univ.-Prof. Dr. Henri Julius. Schädigung durch Beziehungsabbrüche

BINDUNGSREPRÄSENTANZEN BEI KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND

Das Verborgene zu Tage fördern. Psychoanalytischpädagogisches

DAS ABENTEUER KITA BEGINNT

Ein Leitfaden zur Vermittlung von dem Aufbau einer sicheren Bindung zwischen der Betreuungsperson und dem Kind. (v. Lydia Oehling/ 2009)

UMGANG MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG IN DER SCHULE. z.b bei traumatisierten Flüchtlingen

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch

Sebastian Zollinger Psychotherapeut Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie IHP

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

Die EMDR-Methode in der Behandlung von Patienten mit Bindungstraumatisierungen. Therapeutische Aufgabe. Verarbeitung von Bindungstraumata

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

1. Auflage 2017 Alle Rechte vorbehalten 2017 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Emotionale Entwicklung

Von der Scham zur Selbstachtung

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Entdecker der Sprache. Begleitung von Kindern unter 3

Die Grundbedürfnisse des Kindes

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung

Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten

Bindung und Beziehungsgestaltung im Jugendalter. Schweizer Heilpädagoggik-Kongress Dr. med. Fabian Blobel KJPD Solothurn

Entwicklung, Bindung und Risiko

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Frühe Interaktionsförderung am Beispiel der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB)

A. Sammeln der Erwartungen der TeilnehmerInnen B. Überblick über den Workshop

Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche

Stark durch Beziehung. Regine Schierle-Wenger

Leonhard Schrenker 2017

Ich lasse Dich gehen

Die therapeutische Beziehung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Auf der Slackline des Lebens!

ZUM SCHEIDEN BRAUCHT ES IMMER ZWEI!

Wie Traumadynamik wirken kann

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Trauma und Migration in pädagogischen Handlungsfeldern

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Transkript:

11. Landeskonferenz Heimerziehung Beziehung und Bindung in der Heimerziehung Fachtagung am 7. Mai 2015 Haltgebende, verlässliche und einschätzbare Bindungsangebote Anforderungen an die Gestaltung des Heimalltags Referent: Thomas Lang

G l i e d e r u n g 1. Bindungserfahrungen und Bindungserwartungen 2. Bindungsorientierte Handlungsmöglichkeiten auf den Ebenen: o Kind PädagogIn o PädagogIn Institution o Kind Institution 3. Selbstregulation Selbstanbindung Selbstreflektion der PädagogInnen 4. Das Weil und der Weg der Bindungspädagogik

Das Wissen um Bindung, Bindungsmuster und bindungsorientierter Pädagogik ist von Bedeutung weil auf der Suche nach Hilfe das bestehende Bindungssystem von Kindern und Jugendlichen hochgradig aktiviert wird. Helfende Beziehungen sind daher grundsätzlich Bindungsbeziehungen. (Silke Gahlleitner).

Das Wissen um Bindung, Bindungsmuster und bindungsorientierter Pädagogik ist von Bedeutung weil das Bindungsverhalten vor allem bei Angst, Einsamkeit, Schmerz und Unsicherheit aktiviert wird. So sind im Alltag Übergänge aller Art, Abschiede und Trennungen, Krankheiten und Arztbesuche, Veränderungen oder Herausforderungen bindungsrelevante Situationen. das Bindungssystem ein Leben lang offen bleibt für neue Erfahrungen und wir diese Offenheit für neues Beziehungslernen nutzen dürfen.

Eine sichere Bindung ist der stabilste und wichtigste Resilienzfaktor.

Jegliches Handeln hat nur im Kontext von Beziehung Sinn, und ohne Verständnis der Beziehung wird es auf allen Ebenen nur zu Konflikten führen. Ein Verständnis der Beziehungen ist viel, viel wichtiger als die Suche nach einem Handlungsplan (J. Krishnamurti).

Bindungserfahrungen und Bindungserwartungen Mädchen und Jungen mit unsicherem Bindungsverhalten begegnen neuen Bezugspersonen (PädagogInnen, LehrerInnen, TherapeutInnen) entsprechend ihrer inneren Arbeitsmodelle, die sie zu ihren primären Bezugspersonen herausgebildet haben. Sie haben bestimmte Erwartungen, was in der Beziehung passieren wird.

Einstellungen und Bindungserwartungen sicher gebundener Mädchen und Jungen Ich erfahre durch andere (Erwachsene) Sicherheit und Schutz, Wohlwollen, Unterstützung und Mitgefühl. Ich kann mich auf Mitmenschen verlassen. Meine Welt ist sicher. Ich kenne rasche und zuverlässige (Lösungs-)Wege aus schwierigen Situationen.

Einstellungen und Bindungserwartungen unsicher-vermeidend gebundener Mädchen und Jungen Ich kann mich auf niemanden verlassen ich regle meine Sachen alleine. Ich zeige keine Gefühle, also werde ich nicht zurückgewiesen oder abgewertet. Ich muss mich schützen durch Verleugnung von Bedürfnissen und Gefühlen.

Einstellungen und Bindungserwartungen unsicher-ambivalent gebundener Mädchen und Jungen Ich weiß nicht, was ich von Erwachsenen zu erwarten habe. Ich muss stets auf der Hut sein, ich muss ständig alle(s) im Blick haben, ich muss ständig die Bezugsperson kontrollieren. Ich habe keine Sicherheit, ob sie im Kontakt mit mir bleibt, ob sie geht, wann sie wieder zurückkommt, ob sie mich begleiten/schützen/unterstützen kann. Ich kann Dir nicht trauen, darüber bin ich ärgerlich.

Einstellungen und Bindungserwartungen desorganisiert/desorientiert gebundener Mädchen und Jungen Ich habe Angst in der Situation und brauche Schutz. Ich suche Halt/Begleitung/Schutz und habe Angst vor neuen Verletzungen durch die Bezugsperson Ich will zu ihr und gleichzeitig auch weg von ihr. Ich weiß nicht, wie ich mich schützen kann. Nahe Erwachsene sind bedrohlich.

Die Bindungserwartung, das Erleben und die Wahrnehmung von Beziehungsangeboten, von verbaler und nonverbaler Kommunikation sowie das eigene Verhalten im Hier und Jetzt ist stets geprägt durch die vergangenen Erfahrungen.

Bindungstraumatisiertes Erleben B e z i e h u n g e n bekannt eng fremd nicht eng Unsicher / gefährlich lösen Trigger aus Sicher(er) lösen keine/seltener Trigger aus

Bindungstraumatiserte Wahrnehmung Kinder und Jugendliche mit hoch-unsicheren Bindungserfahrungen glauben, dass die Welt im Hier und Jetzt kein sicherer (Beziehungs-)Ort ist und sein kann. Ihre neuronalen Netzwerke glauben logischen Begründungen Alles ist gut! / Du bist in Sicherheit! / Ich sorge für dich! (lange) noch nicht. Die Veränderung zu mehr Beziehungs- Sicherheit muss kontinuierlich neu erlebt und gespürt werden.

Bindungsverhaltensweisen als Überlebensstrategie Menschenkinder suchen beim Erleben von (hoch-) unsicheren Bindungserfahrungen nach Möglichkeiten (emotional) zu überleben. Sie verhalten sich entwicklungslogisch gegenüber den Beziehungsangeboten ihrer Bezugspersonen. Ihre eigenen Verhaltensweisen sind Lösungsverhaltensweisen und dienen der Anpassung, dem Schutz und dem emotionalen Überleben. Es sind neuronal abgespeicherte Anpassungsleistungen an ihre Bindungsbedingungen. Ihre Bindungsgeschichte zeigt sich uns durch ihr problematisches Bindungsverhalten.

Das Bindungssystem bleibt ein ganzes Leben lang offen für neue Bindungserfahrungen. Jede (neue) Interaktionserfahrung wird neuronal als Muster abgespeichert. Sind die neuen Erfahrungen konstant, entwickeln sie sich zu einem generalisierbaren Muster (K.-H. Brisch), das auch außerhalb der Bezugsbetreuung oder der Wohngruppe neue Verhaltensweisen ermöglicht.

Bindungsorientierte Handlungsmöglichkeiten

Die pädagogische Triade nach Martin Kühn Bindungsorientierte Arbeit berücksichtigt verschiedene Ebenen. Bindungspädagogik ist ein Kunstwerk der gesamten Institution. Kind Pädagogische Fachkraft Kind Institution Pädagogische Fachkraft - Institution

Ein Kind kann weder seine schulischen Aufgaben erledigen noch ein neues Spiel erlernen, obwohl es hierfür begabt sein mag, wenn es Angst vor seiner pädagogischen Bezugsperson hat. Die erste Aufgabe für den Bindungsaufbau in der pädagogischen Arbeit ist daher die Entängstigung des Kindes (Brisch 2009).

Polyvagale Theorie = PVT (Stephen Porges) Die PVT beschreibt die Abfolge wirksamer Verteidigungsmechanismen, die uns zum Überleben befähigen. Wir haben in unserem Autonomen Nervensystem (ANS) ein unbewusstes Überwachungsprogramm, welches 24 Stunden am Tag unsere Umgebung nach Gefahr abtastet. Unser ANS regelt unsere Reaktionen auf Umweltsituationen und sorgt für eine physiologische Anpassung: o Sympathisches Nervensystem = Fliehen und kämpfen bei Gefahr o Dorsaler Vagus (Parasympathikus) = Entspannung/Verdauung bei Sicherheit oder Erstarrung bei Lebensgefahr o Ventraler Vagus (Parasympathikus) = Soziales Kontaktsystem, Verbundenheit

Ventrales-Vagus-System (VVS) = Das Soziale Kontakt System Das VVS steuert Beziehung, Bindung und Bindungsprozesse und fördert soziales Verhalten. Es reift in den ersten Lebenswochen nur im Kontakt mit einer Bezugsperson. Durch die Reifung des VVS entwickelt sich die Fähigkeit zur Selbstberuhigung. Bei Unsicherheit orientieren wir uns an Gesichtern, Körperhaltungen und Stimmen unserer Umgebung. Das VVS verhindert die Aktivierung der anderen beiden Systeme, sofern der Kontakt mit der Gemeinschaft unsere Angst begrenzt und Sicherheit vermittelt. Löst sich über den Kontakt das Bedrohungsgefühl nicht auf, werden die anderen beiden Systeme aktiviert.

Unsere Beziehungsarbeit mit Kinder und Jugendlichen mit einem (hoch-) unsicheren Bindungsverhalten hat das Ziel sie zu entängstigen, ihr soziales Kontaktsystem zu fördern.

Fünf pädagogische Hauptaufgaben (vgl. Bowlby, Weiß): Die PädagogIn muss als sichere Basis verfügbar sein. Er/sie muss die KlientInnen zu mentaler Exploration, zum Reden über unbewusste Voreingenommenheiten, Übertragungen alter Bindungsinhalte ermutigen. Die KlientInnen können die Beziehung zu den PädagogInnen überprüfen. Und aktuelle Wahrnehmungen und Gefühle mit Erfahrungen mit den Eltern und anderen Bezugspersonen von früher vergleichen. Möglicherweise wird dann die Erkenntnis erleichtert, dass die alten Bindungsmodelle für die Gestaltung des zukünftigen Lebens unangemessen sind bzw. sein werden.

Vergangenheit Gegenwart Zukunft Wie war das früher? Wie erlebst du das jetzt im Moment? Wie soll es in Zukunft sein? Lebensleistung anerkennen Du hast gut für dich gesorgt! Das Früher und das Heute verstehen Lass uns schauen, wie dass zusammengehört! Entlasten von Schuld und Scham Dein (Beziehungs-) Verhalten macht Sinn! PädagogIn als sichere Basis

Neue Erfahrungen verunsichern, auch liebevolle (Roland Schleiffer). Pädagog/innen verhalten sich flexibel im Umgang mit Nähe und Distanz. Sie entwickeln eine Sensibilität bezüglich der Beziehungsgestaltung mit den Kindern und Jugendlichen (BAG Traumapädagogik 2011). Die Beziehungsgestaltung orientiert sich an der bindungsvermeidenden oder bindungsverstrickten Kommunikation (Roland Schleiffer)

Bindungsvermeidende Kommunikation Ki/Jugendl. zeigen: Kommunikation/Intervention sind bei Belastungen auf sich selbst bezogen stellen z.t. im Nichtbindungsbereich massive (materielle) Ansprüche werten Angebote der PädagogInnen ab, machen sie lächerlich, ignorieren sie sind wenig kooperativ, eher ablehnend und aggressiv Respektieren Sie das Vermeidungsverhalten und das das Kontrollbedürfnis Erkennen Sie die verborgenen Bindungsbedürfnisse und versuchen Sie diese unspektakulär zu befriedigen. Bieten Sie mögliche Gefühle in Belastungssituationen an Verbalisieren Sie eigene Gefühle/Bedürfnisse Lassen Sie die Ki/Jugendl. Nähe und Distanz selbst regulieren

Nähe und Distanzregulierung So vielleicht dann doch nicht?!

Bindungsverstrickte Kommunikation Jugendliche zeigen intensive Gefühle von Trauer, Enttäuschung über Verluste Angst verlassen zu werden dramatisieren ihre Hilflosigkeit vermeiden Autonomie und Selbständigkeit Ambivalenz der Gefühle aus zu großer Nähe kann schnell feindselige Distanz und Unerreichbarkeit werden Kommunikation/Intervention Erkunden Sie gemeinsam das Muster von Ambivalenz Bieten Sie bei unvermeidlichen Enttäuschungen Interpretationen für Ärger oder Wut an. Gestalten Sie Ihr Beziehungsangebot zuverlässig und verbindlich Entwickeln Sie gemeinsame Rituale unabhängig von gezeigtem Verhalten Verbalisieren Sie Ihre eigenen Gefühle, z.b. Ärger, Freude,

Korrigierende Beziehungserfahrungen Sind Sie achtsam und respektvoll für das Distanz- oder für das Nähebedürfnis der Mädchen und Jungen. Respektieren Sie ihr Misstrauen fordern Sie kein Vertrauen ein. Achten Sie bewusst darauf Beschämung, Kränkung und Selbstwertbedrohung zu minimieren Glauben Sie an die Macht der Freundlichkeit (Levine 2010). Reagieren Sie feinfühlig auf die Signale des Kindes. Zeigen Sie sich mit Empathie, Empathie, Empathie sowie mit Geduld, Geduld, Geduld die neurobiopsychophysiologische Entwicklung braucht Zeit. Das bedeutet auch: Schenken Sie ihnen Zeit Ein Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Zeigen Sie konstantes, verlässliches, transparentes, vorhersagbares und sich wiederholendes Verhalten. Knüpfen Sie an unterbrochene Gespräche / Handlungen wieder an. Lassen Sie sie erleben, dass heftige Gefühle okay sind. Unterstützen Sie die Mädchen und Jungen ihre Gefühle zu regulieren.

Verborgene Bindungsbedürfnisse Kind fühlt sich einsam, überfordert, ängstlich, Es hat noch wenig eigene Fähigkeiten unangenehme Gefühle selbst zu regulieren Aktivierung des Bindungssystems Kind zeigt (hoch-) unsichere Bindungsverhaltensweisen: lehnt Unterstützungsangebote ab verhält sich ambivalent zeigt sich aggressiv und andere irritierende Verhaltensweisen Hinter diesen Verhaltensweisen liegen Bindungsbedürfnisse

Feinfühligkeit Seien Sie achtsam für die Signale der der der Kinder und Jugendlichen. Übersetzen Sie die Signale in Sprache und/oder überprüfen Sie Ihre eigene Wahrnehmung. Geben Sie den Ki/Jgdl. ein Feedback ein Feedback im Sinne von Zurückfüttern von dem, was Sie wahrgenommen haben. Arbeiten Sie innerhalb und mit einer Erweiterung der Zeitspannen zwischen Signal und Bedürfnisbefriedigung. Geben Sie den inneren Zuständen der Ki/Jgdl. verbal und nonverbal Ausdruck.

Reparieren und Anknüpfen nach unterbrochener Kommunikation

Reparieren und Anknüpfen nach unterbrochener Kommunikation Menschen mit (hoch-) unsicheren Bindungserfahrungen unterbrechen immer wieder ihre Kommunikation / den Kontakt mit anderen/mit den pädagogischen Fachkräften. Wie geht die päd. Fachkraft mit dem Abbruch um? Ist sie gekränkt und zieht sie sich zurück, erwartet sie den nächsten Schritt von den Kindern und Jugendlichen, die schließlich wütend aus dem Kontakt gegangen ist? Else Döring spricht von Reparieren und Anknüpfen nach unterbrochener Kommunikation (Döring 2004). Ich erkenne das Muster der unterbrochenen Kommunikation als entwicklungslogische Folge lebensgeschichtlicher Erfahrungen. Ich warte nicht grundsätzlich darauf, dass die Mädchen und Jungen von sich aus den abgerissenen Gesprächsfaden wieder aufgreifen. Ich übernehme Verantwortung um in der Beziehung zu bleiben, die Beziehung zu halten. Ich knüpfe immer wieder erneut an die unterbrochene Kommunikation an

Bindung Co-Regulation und Selbstregulation Durch einen liebevollen und feinfühligen Kontakt lernen Säuglinge und Kleinkinder, ihr Erregungsniveau zu modulieren und durch ihn entwickelt sich auch ihre Fähigkeit zu einem sozialen Miteinander. Im Idealfall erlernt der Säugling autonome Selbstregulierung von einer gut auf ihn eingestimmten Mutter und von Bezugspersonen, die dafür sorgen, dass die Voraussetzungen für erfolgreiche Bindungsprozesse gegeben sind (Heller/LaPierre 2012).

Bindung, Selbstregulierung und Berührung Körperberührung ist ein körperliches Genährt-Werden um ein geregeltes und reagierendes Stress-Reaktionssystem zu entwickeln. Ohne Berührung bleiben verletzte und vernachlässigte Menschen buchstäblich ohne Berührung zu ihren Gefühlen und es fehlen ihnen die Worte, um innere Zustände zu beschreiben (Cicchetti u. White 1990). Körperkontakt beruhigt das aktivierte Bindungssystem eines Menschen. Das Bedürfnis nach Bindungssicherheit durch den Körperkontakt gilt als grundlegendes Prinzip für alle Altersstufen. (Brisch 2009). Geben und Empfangen von Berührung ist nach schmerzhaften Erfahrungen sehr schwer zuzulassen. Wir wissen darum, aber wir kennen auch ihre Sehnsucht nach Nähe. Unsere Antwort ist das spielerische Berühren (Fleischhauer 2010).

Bindung, Selbstregulierung und Rhythmus In der frühen Kindheit entwickeln sich die am tiefsten und zentral gelegenen Hirnregionen sehr stark. Diese Systeme reagieren auf Berührung und Rhythmus (Bruce Perry). Schaukeln, Hängematte, Schaukelstuhl, Trampolin, Wackelbrett, Sitzball, Singen, Beatboxen, summen, Reime Trommeln, Klatschspiele, Klangschalen, Tanzen Füße wippen, Arme schwingen, mit den Füßen stampfen, auf dem Drehstuhl hin- und herschwingen, mit den Fingern schnippen, Herzbereich reiben und klopfen [Herzlichen Dank an Croos-Müller und Hantke/Görges für ihre Anregungen]

Bezugsbetreuung Durch das BezugsbetreuerInnensystem weiß das Kind, wer für es zuständig ist. Das wirkt einer weiteren fragmentierten Versorgung entgegen und sorgt für mehr Kohärenz. Die Bezugsbetreuung enthält Elemente einer exklusiven Beziehung. Regelmäßige und verlässliche Einzelkontakte verstärken auch das Gefühl der Individualität und der Einzigartigkeit. Das Kind wählt sich seine Bezugsbetreuung.

Bezugsbetreuung Es braucht eine beharrliche und versorgende Kraft des Betreuungsteams die Bezugsbetreuung und das Kind in Krisen zu stützen und nicht gleich die Forderungen des Kindes und/oder der pädagogischen Fachkraft nach Bezugsbetreuungswechsel aufzugreifen (Reinszenierung der früheren Beziehungsabbrüche?). Es braucht Mut, langanhaltende Krisen in der Bezugsbetreuung ernst zu nehmen und einen Betreuungswechsel zu diskutieren.

Das Dilemma der neuen Beziehung Diese Fähigkeiten wieder oder neu zu erlangen, bedarf der Hilfe von außen, der Hilfe von Personen, die eine emotionale, versorgende, haltgebende Beziehung anbieten Die Fähigkeit, sich angstfrei und selbstwirksam zu erleben sowie innerpsychische und emotionale Zustände zu regulieren, ist nicht ausreichend genug entwickelt worden oder sie wurde zerstört Ihre früheren Erfahrungen, durch nahe Bezugspersonen verletzt und missachtet worden zu sein, nährt und steigert die Angst vor erneuter Verletzung und Ablehnung

Mittlerer Abstand in der Beziehungsgestaltung Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen. [Joseph Joubert] Emotionales Engagement Reflektierende/ professionelle Distanz Dammann 2006

Bindungsorientierte Kommunikation Institution - PädagogIn Institution als sichere Basis Bedürfnisse der PädagogInnen werden gehört und ernst genommen wohlwollende und fürsorgende Haltung Sicherheit bietende Kommunikation Ruhige Kontaktaufnahme Freundlicher Blickkontakt Ruhige Sprache Zuversichtliche und Sicherheit gebende Botschaften Sichere Arbeitsverträge (soweit wie möglich) Kriseninterventionskonzepte Wertschätzung der von den Kindern und Jugendlichen oft nicht belohnten geleisteten Arbeit Reflektion und Versorgung der Übertragung- und Gegenübertragungsgefühle durch Beratung

Bindungsorientierte Kommunikation Institution - Kind Dein Platz hier ist sicher! - Auch in Krisenzeiten! Du bist hier willkommen! Zeit für Beziehungsarbeit ermöglichen Institution stützt Beziehungsarbeit mit und durch das Ermöglichen von Ausnahmen Institutionelle Toleranz bzw. Förderung von Unterschieden Zusammenhanglose Versorgung vermeiden Nachvollziehbare, zusammenhängende Alltagsversorgung fördern

Prozess der Beziehungsgestaltung Bisherige Beziehungserfahrungen erkunden Welche Beziehungserwartungen werden vermutlich daraus entstehen Korrigierende Beziehungserfahrungen ermöglichen Aktuelle Beziehungsdynamik erfahren und erforschen

Selbstregulation und Selbstanbindung Selbstreflektion

Selbstregulation und Selbstanbindung Kinder und Jugendliche mit einem hoch unsicheren Bindungsmuster haben eingeschränkte Fähigkeiten zur Selbstregulation. Ihr autonomes Nervensystem befindet sich meist in einer hohen Aktivierung. Nervensysteme kommunizieren miteinander sie stecken sich gegenseitig an. Das Nervensystem der pädagogischen Fachkraft gerät dadurch leicht in eine hohe Aktivierung.

Selbstregulation und Selbstanbindung Eine gute Grundlage der Beziehungsarbeit ist eine gesunde Selbstregulationsfähigkeit der Bezugspersonen. Bezugspersonen können als sichere Basis hilfreich sein, wenn sie in einer Balance sind zwischen Anspannung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus). Eine Sicherheit gebende emotionale Verbindung zu den Mädchen und Jungen braucht zuerst die Verbindung zu sich selbst (vgl. Lang 2013).

Selbstregulation und Selbstanbindung Atmung Aufmerk- samkeit Autonomes Nerven- system Herz- frequenz Verdau- ung Affekt- regulation

Selbstregulation und Selbstanbindung Herzfrequenz steigt Aktivierung Sympathikus Erhöhte Muskelanspannung Aufmerksamkeit im Außen Hohe Erregung In Anlehnung an Thomas Harms

Selbstregulation und Selbstanbindung Bei sich zu sein Sich auf andere einzustimmen Schwächung Beziehungs- fähigkeit Mit Gefühlen/ Bedürfnissen mitzu - schwingen In Anlehnung an Thomas Harms

Selbstregulation und Selbstanbindung Kind wertet Bezugsperson ab/verstrickt sie Kind mobilisiert seine Schutzmechanismen Anspannungszustand bei der Bezugsperson steigt Anspannungszustand bei dem Kind steigt Je stärker die Aufmerksamkeit im Außen und die Anspannung im Inneren Um so schwächer ist die Beziehungsfähigkeit

Selbstregulation und Selbstanbindung Verfolgt das Ziel: Vom Außer- Sich-Sein Zum In- Sich-Sein

Selbstregulation und Selbstanbindung Ich bin in einem inneren Dialog mit dem beständigen Fluss meiner Körperempfindungen = Ich weiß und ich spüre, was in mir passiert. Ich kann eine gesunde Regulation zwischen Erregung und Entspannung herstellen. Ich habe Zugang zu ermächtigenden und stabilisierenden Körperempfindungen.

Durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem hoch-unsicheren Bindungsverhalten wird mitunter das Bindungssystem der pädagogischen Fachkräfte und ihre eigenen Bindungsmuster aktiviert.

Selbstreflektion Bewusstheit für das eigene Bindungsmuster um das eigene Handeln besser zu verstehen ( Ich verhalte mich so weil ) um mögliche Fallen besser zu erkennen, um meine eigenen Gefühle und Gegenreaktionen besser einzuordnen, um ggf. mein eigenes Bindungsmodell zu korrigieren sich ein sicheres Bindungsmodell zu erwerben (vgl. Weiß 2, Lang 2013).

Bindungsfallen am Beispiel der bindungsabwertenden Kommunikation Kind zeigt sich abweisend/lehnt Bindungsangebote der päd. Fachkraft ab Kind fühlt sich in seiner Sicht auf sich selbst und die Welt bestätigt Päd. Fachkraft fühlt sich abgewertet und gekränkt Sie/er vermeidet bindungsrelevante Erfahrungen und zeigt weniger emotionales Engagement zum eigenen Schutz Die Reflexionsfähigkeit der päd. Fachkraft ist u.u. eher eingeschränkt

Bindungspädagogik macht Sinn weil sich die Bindungsproblematik mit jedem weiteren Beziehungsabbruch verschärft (Schleiffer 2001). früher erlebte Beziehungsabbrüche Sogwirkung haben um neue Abbrüche zu reinszenieren. die Chance vergrößert wird zu einer Begegnung o mit den Ängsten u. Nöten sowie o den verborgenen (Bindungs-) Bedürfnissen o in der ich Beistand leiste statt mit dem gefühlten Widerstand kämpfe, o in der ich leichter beginnen kann zu versorgen statt Zuwendung zu entziehen, o in der ich die Lebensleistung würdigen kann statt das Risiko belasse neue Herabsetzung zu wiederholen die Beziehungsarbeit im stationären Kontext das pädagogische Team belastet. sie Aspekte beinhaltet, die eine emotionale Versorgung der pädagogischen Fachkräfte unterstützt.

Wir erkennen, dass wir auf einem guten Weg sind, wenn wir verstehen und erkennen lernen, dass das gezeigte Bindungsverhalten eine dem Überleben dienende Anpassungsstrategie und neuronal als Muster abgespeichert ist. das irritierende Verhalten auf verborgene Bindungsbedürfnisse erforschen. Reinszenierungen willkommen heißen können um neue Erfahrungen zu ermöglichen. das Bindungsverhalten zunehmend in den Fallberatungen analysieren. Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken erkunden. durch eine emotionale Versorgung des Betreuungsteams Möglichkeiten vergrößern aus ungünstigen Gegenreaktionen auszusteigen.

Wir erkennen, dass wir auf einem guten Weg sind, wenn wir beobachten und erkennen lernen, wo mehr sichere satt unsichere oder unsichere satt desorganisierte Bindungsverhaltensweisen gezeigt werden können. in den Hilfeplanvorlagen konsequent Bindungsverhalten/Bindungsmuster beschreiben: Es gibt Hinweise auf. Möglichkeiten (er-)finden mit Kindern und Jugendlichen Verbindungen im Bindungsverhalten von Früher und Heute zu schaffen. nach Krisen erkennen können, dass sich die Beziehung stabilisiert und ein kleines Stück mehr an Vertrauen und Sicherheit beim Ki/Jugendl. erkennbar ist.

Halten Sie die Beziehungs-Balance, auch wenn Begegnungen mit Instabilität uns Selbst ins Wanken bringen. Ich danke Ihnen für Ihre freundlichen Gesichter, für Ihr Interesse und Ihre Neugierde!

Literatur: BAG Traumapädagogik (2011): Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ein Positionspapier der BAG Traumapädagogik. November 2011. Brisch, K. H. (2009): Schütze mich, damit ich mich finde Bindunspädagogik und Neuerfahrung nach Traumata. In: Bausum, J./Besser, L./Kühn, M./Weiß, W.: Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis. Weinheim: Juventa, S. 139-155. Fleischhauer, G. (2010): Ich weine und ich lache Tränen. Von Lebensräumen und Lebensträumen traumatisierter Kinder. Bad Münstereifel: Westkreuz-Verlag. Gahleitner, S. B. (2011): Das therapeutische Milieu in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Trauma- und Beziehungsarbeit in stationären Einrichtungen. Bonn: Psychiatrie Verlag. Harms, Th. (2008): Emotionelle Erste Hilfe. Bindungsförderung Krisenintervention Eltern-Baby- Therapie. Berlin: Ulrich Leutner. Heller, L./LaPierre, A. (2012): Entwicklungstrauma heilen. Alte Überlebensstrategien lösen Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken. München: Kösel-Verlag. Lang, Th. (2013): Bindungspädagogik Haltgebende, verlässliche und einschätzbare Beziehungsangebote für Kinder und Jugendliche. In: Lang/Schirmer/Lang/Andreae de Hair/Wahle/Bausum/Weiß/Schmid: Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine Praxis und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 187-217 Levine, A. P. (2010): Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance führt. München: Kösel-Verlag. Perry, B./Szalavitz (2006): Der junge, der wie ein Hund gehalten wurde. Was traumatisierte Kinder uns über Leid, Liebe und Heilung lehren können. München: Kösel-Verlag. Schleiffer, R. (2009): Der heimliche Wunsch nach Nähe. Bindungstheorie und Heimerziehung. 3. Auflage. Weinheim und München: Beltz Juventa. Weiß, W. (2011): Philipp sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen. 6..überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Thomas Lang Somatic Experiencing (Traumabearbeitung) Systemische Familientherapie Fortbildungen (Bindung und Trauma) Heilpraktiker Psychotherapie / Dipl. Sozialpädagoge In den Höfen 6 Tel.: 0172 7738435 73529 Degenfeld thomaslang.t@googlemai.com