Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Ähnliche Dokumente
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

MONATSBERICHT ÜBER DIE WASSERWIRTSCHAFTLICHEN VERHÄLTNISSE IN HESSEN SEPTEMBER 2006

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Aller bei Celle Quelle: unbekannt

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Pegel Averhoy an der Auter bei Basse Quelle: NLWKN Hildesheim

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Das Oltner Wetter im November 2011

Das Oltner Wetter im April 2011

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Hase in Bückelte Quelle: NLWKN, A. Stolz

Das Oltner Wetter im Januar 2009

2. Witterung im Winter 1995/96

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

2. Witterung im Winter 1996/97

Das Oltner Wetter im März 2008

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Deutscher Wetterdienst

2. Witterung im Winter 1994/95

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab

Witterungsbericht. - Frühjahr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

5. Witterung im Winter 1998/99

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland 3. Update

Witterungsbericht. - Frühjahr

Gewässerkundlicher Jahresbericht 2015

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

1. Witterung im Winter 1997/98

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Witterungsbericht. - Sommer

Niedrigwasser-Berichtsperiode Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht?

Entwicklung historischer Niedrigwasserereignisse

Witterungsbericht. - Frühjahr

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Klimatische Wasserbilanz

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie

Die hydrologische Bilanz in Kärnten 2015

Aktuelles zum Wettergeschehen

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Klimawandel in Baden-Württemberg

Unverändert bestehen Transportbehinderungen für größere Schiffseinheiten. Eine durchgreifende Änderung dieser Lage ist nicht in Sicht.

Wetterrückblick 2015

Witterungsbericht. - Sommer

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017

Deutscher Wetterdienst

Der März in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Juli Klimabulletin Juli MeteoSchweiz. Dem Sommer entgegen. Markante Abkühlung. 10. August 2016

Witterungsbericht. - Winter 2015/16 -

Klimabulletin Februar 2017

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad

Klimabulletin März 2018 _

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Klimabulletin Januar 2017

Frühling Klimabulletin Frühling MeteoSchweiz. Sehr milder Frühling. Alpensüdseite trocken. Sonnige Frühlingmitte. 09.

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium. Klimafibel - Edition 2016

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

März Klimabulletin März MeteoSchweiz. Nochmals viel Schnee in den Tessiner Bergen. Ganze Schweiz sonnig. 09.

Sommer Klimabulletin Sommer MeteoSchweiz. Warmer Sommer. Von nass bis trocken. 09. September 2016

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

Bei Hochwasser sind die zuständigen Landesbehörden. Hessen: HLNUG, RP-Kassel. Niedersachsen: NLWKN, ÜHWD. weiteres s. S. 14

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016

I. Einschätzung der Chloridbelastung der Werra durch diffuse Einträge nach Einstellung der Versenkung und ohne Einleitungen

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasserstandsvorhersage des Wasserstraßenund Schifffahrtsamtes Hann. Münden Stand: Di :00. 0 Anz.

Das Münchner Wetter 2008 Eines der wärmsten Jahre seit Beginn der kontinuierlichen Temperaturmessungen

Dr. Kai Pfannschmidt. Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen. Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen

Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Landesstatistik Steiermark

Dezember Klimabulletin Dezember MeteoSchweiz. Verbreitet trockenster Dezember seit Messbeginn. Anhaltender Hochdruck. 13.

Witterungsbericht. - Sommer

Die Witterung in Deutschland. G. Müller-Westermeier, W. Riecke

2. Witterung im Winter 1999/2000

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2014

KLIMAWANDEL in Thüringen

Herbst Klimabulletin Herbst MeteoSchweiz. Kühler Herbstbeginn. Extrem milder November. Anhaltende Niederschlagsarmut. 08.

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland

Klimawandel und Starkregen in Hessen

Gewässerkundlicher Jahresbericht 2012

Landesstatistik Steiermark

WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

September Klimabulletin September MeteoSchweiz. Extreme Septemberwärme. September-Beginn mit Rekordwärme. 10.

Transkript:

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen November 217

N [mm] Sonnenscheindauer [h] LT [Grad C] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 1. Witterung Zu warm und zu trocken Im November zogen Tiefdruckgebiete und ihre Ausläufer von Westen über den Norden Deutschlands hinweg. Der Süden wurde von ihnen selten erreicht. Dort wirkten sie sich aber mit milder Luft und stärkeren Niederschlägen intensiver aus. Es dominierte dort hoher Luftdruck, oft in Verbindung mit Nebel und Hochnebel. Strengen Frost gab es nur in den wenigen klaren Nächten im Zusammenspiel mit Schnee. Die Mitteltemperatur betrug 4,9 C und lag damit,5 C über dem langjährigen Mittelwert. 24 2 16 12 8 4-4 Mittlere Monatstemperaturen Dezember 216 - November 217 Daten: Deutscher Wetterdienst Monatsmittel Mittelwert 1981-21 Abb. 1: Mittlere Monatstemperaturen der letzten zwölf Monate. Die Sonnenscheindauer betrug im Gebietsmittel 3 Stunden und lag damit fast 13 % unter dem langjährigen Mittel. 24 Sonnenscheindauer Hessen Dezember 216 - November 217 2 16 12 8 4 Daten: Deutscher Wetterdienst Monatssumme Mittelwert 1981-21 Abb. 2: Sonnenscheindauer der letzten zwölf Monate. Insgesamt betrug der Gebietsniederschlag in Hessen im November 85 l/m² und lag damit 23 % über dem langjährigen Monatsmittel (Reihe 1981-21). 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Niederschlagshöhe Hessen Dezember 216 - November 217 Monatssumme Mittelwert 1981-21 Daten: Deutscher Wetterdienst Abb. 3: Mittlere monatliche Niederschlagshöhen der letzten zwölf Monate. 2

N [mm] N [mm] N [mm] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 Im Folgenden sind die monatlichen Niederschlagshöhen der hessischen Stationen Bebra, Marburg-Lahnberge und Frankfurt am Main-Flughafen den langjährigen monatlichen Mittelwerten gegenübergestellt. Im November betrug der Monatsniederschlag an der Station Bebra 62, l/m² und lag damit 22% über dem langjährigen Mittelwert. 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Niederschlagshöhen Station Bebra 192 mm über NN Monatssumme Mittelwert 1977-26 Abb. 4: Monatliche Niederschlagshöhen Station Bebra der letzten zwölf Monate. An der Station Marburg-Lahnberge fielen 76, l/m². Der Referenzwert wurde damit um 36 % überschritten. 16 14 12 1 8 6 4 2 Niederschlagshöhen Station Marburg-Lahnberge 325 m über NN Monatssumme Mittelwert 1977-26 Abb. 5: Monatliche Niederschlagshöhen Station Marburg-Lahnberge der letzten zwölf Monate. An der Station Frankfurt am Main-Flughafen wurde mit 83 l/m² 41 % mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel registriert. 12 1 Niederschlagshöhen Station Frankfurt am Main - Flughafen 112 m über NN 8 6 4 2 Daten: Deutscher Wetterdienst Monatssumme Mittelwert 1977-26 Abb. 6: Monatliche Niederschlagshöhen Station Frankfurt am Main-Flughafen der letzten zwölf Monate. 3

LT [Grad C] Tagesniederschlag [mm] Summe [mm] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 Abbildung 7 zeigt die Niederschlagsverteilung im November 217 an der Station Frankfurt am Main-Flughafen. 16, Niederschlag Frankfurt am Main-Flughafen 9, 14, 8, 12, 1, 8, 6, 4, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 2, 1,,, Tagesniederschlag Summenlinie Daten: Deutscher Wetterdienst Abb. 7: Niederschlagsverteilung Station Frankfurt am Main-Flughafen im Berichtsmonat. In Frankfurt am Main-Flughafen wurde das Maximum der Lufttemperatur am 23. November mit 15,4 C registriert. Das Minimum der Lufttemperatur wurde am 14. November mit einem Wert von -1,7 C gemessen. Im November gab es sechs Frosttag (Tag mit einem Minimum der Lufttemperatur unter C) sowie vier Nebeltage (Sichtweite < 1m). 18 16 14 12 1 8 6 4 2-2 -4 Lufttemperatur November 217 Frankfurt am Main-Flughafen -1,7 15,4 Tagesmitteltemperatur Tages-Max Tages-Min Gleitende 5-Tagesmittel 1951/8 Monats-Max Monats-Min Daten: Deutscher Wetterdienst Abb.: 8: Lufttemperatur Station Frankfurt am Main-Flughafen im Berichtsmonat. 4

Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 2. Grundwasser Ansteigende Grundwasserstände und zunehmende Quellschüttungen Infolge der von Juli 216 bis Juni 217 andauernden Trockenheit bewegen sich in Hessen die Grundwasserstände und Quellschüttungen im November vielerorts immer noch auf einem unterdurchschnittlichen bis mittleren Niveau. Allerdings haben die Niederschläge der letzten Monate zu einer deutlichen Entspannung der Grundwasservorräte beigetragen. Im Vergleich zu den Vormonaten wurden an nur noch 1 Prozent der Messstellen Niedrigrundwasserstände beobachtet. Die überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen im November bewirkten landesweite Anstiege der Grundwasserstände und teils deutliche Zunahmen der Quellschüttungen. Vor allem in Mittel- und Südhessen konnten an einigen Messstellen Ende November auch schon wieder überdurchschnittlich hohe Grundwasserstände beobachtet werden. In Mittel- und Nordhessen lagen die Grundwasserstände im November überwiegend auf jahreszeitlich unterdurchschnittlichen Höhen. In gewässernahen und flachen Messstellen bewirkten die teilweise ergiebigen Niederschläge der letzten Wochen einen deutlichen Anstieg der Grundwasserstände auf ein mittleres bis teilweise sogar überdurchschnittliches Niveau mit verbreitet steigenden Grundwasserständen am Ende des Monats. Auch an Standorten, wo seit dem Frühjahr 216 kontinuierlich fallende Grundwasserstände zu beobachten waren, steigen die Grundwasserstände langsam wieder an. Beispiel Bracht Nr. 43428. An dieser Messstelle fielen die Grundwasserstände mehr als 15 Monate und erreichten Mitte März das Niveau der sehr niedrigen Grundwasserstände des Jahres 1977. Ende Juli und Anfang August wurden die niedrigsten Grundwasserstände (255,98 m ü. NN) seit Messbeginn im Jahr 1965 registriert und der bisherige Rekordniedrigstand vom Oktober 1977 (256,4 m ü. NN) wurde um 6 cm unterschritten. Mitte August stiegen die Grundwasserstände infolge der ergiebigen Niederschläge im Juli und August auch hier erstmals wieder. Die Grundwasserstände der Messstelle Bracht stiegen im November weiter leicht an und lagen 52 cm unter dem Niveau des Monatsmittels vom Vorjahr. Abb. 9: Grundwasserganglinien Messstelle Bracht. In der Hessischen Rheinebene, Hessisches Ried, bewegten sich die Grundwasserstände im November überwiegend um die Mittelwerte mit steigender Tendenz am Monatsende. Folgende Details waren zu beobachten: 5

Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 In der unmittelbaren Nähe des Rheins werden die Grundwasserstände vom Rheinwasserstand beeinflusst. Ende November befinden sich hier die Grundwasserstände auf einem mittleren bis leicht überdurchschnittlichen Niveau. An der Messstelle Gernsheim Nr.544135 lag der Wasserstand im November 15 cm oberhalb des Niveaus des Vorjahres. An der Messstelle Biebrich Nr.5634 lag der Wasserstand 3 cm oberhalb des Niveaus des Vorjahres. Im südlichen Maingebiet sind die Grundwasserstände seit 23 niedriger als früher. Hier lagen die Grundwasserstände Ende November auf einem leicht unterdurchschnittlichen bis leicht überdurchschnittlichen Niveau. Beispiel: Bauschheim Nr. 52755. Hier lag der Wasserstand im November 25 cm unterhalb des Niveaus des Vorjahres. An der Messstelle Offenbach Nr.57155 lag er rd. 1 cm unterhalb des Niveaus des Vorjahres. Die Grundwasserstände in typischen vernässungsgefährdeten Gebieten bewegten sich im November im Bereich von leicht unterdurchschnittlichen (Groß-Rohrheim) bis leicht überdurchschnittlichen Werten (Hähnlein, Worfelden, Wallerstädten). In den infiltrationsgestützten mittleren Bereichen des Rieds, bewegen sich die Grundwasserstände im November auf dem Niveau der mittleren Richtwerte. Abb. 1: Grundwasserganglinien Messstelle Bauschheim. Abb. 11: Grundwasserganglinien Messstelle Bürstadt. Im südlichen Hessischen Ried lagen die Grundwasserstände in den letzten Jahren stets über den Mittelwerten. Ende November bewegten sie sich auf einem mittleren bis überdurchschnittlichen Niveau. Beispiel: Bürstadt Nr. 5447. An dieser Messstelle lag der Grundwasserstand rd. 44 cm unterhalb des Niveaus des Vorjahres. 6

Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 Prognose: Durch die kühle und feuchte Witterung im November hat sich der Bodenwasserspeicher im November weiter erholt und ist nahezu aufgefüllt. Es herrschen sehr günstige Randbedingungen für die Grundwasserneubildung und eine weitere Erholung der Grundwasservorräte. Während des hydrologischen Winterhalbjahres (November bis April) ist bei mittleren klimatischen Verhältnissen mit weiter ansteigenden Grundwasserständen zu rechnen. 7

Q [m³/s] Q [m³/s] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 Oberirdische Gewässer ansteigende Abflüsse Die Abflüsse in den Hessischen Fließgewässern an ausgewählten Pegeln lagen im November 217 rund 31 % über dem Mittelwert der langjährigen Beobachtungswerte. Für die Pegel Helmarshausen/Diemel für Nordhessen, Bad Hersfeld 1/ Fulda für Osthessen, Marburg/ Lahn für Mittelhessen, Hanau/Kinzig für das Maingebiet und Lorsch/Weschnitz für das Rheingebiet wird der mittlere tägliche Wasserdurchfluss dargestellt. 15 1 5-5 -1 Relative Abweichung des mittleren monatlichen Durchflusses vom Mittel 1981-21 -73-76 -44-33 -68-37 -46 33 117 23 31 Am Pegel Helmarshausen betrug der mittlere monatliche Durchfluss 19,7 m³/s (ca. 128 %) gegenüber dem langjährigen Monatsmittel von 15,4 m³/s. Abb. 12: Abweichung MQ vom langjährigen Mittel für 11 Referenzpegel der letzten zwölf Monate. 8 6 Durchfluss Pegel Helmarshausen / Diemel 4 2 Durchfluss Tagesmittel Durchfluss Montsmittel 1981-21 Abb. 13: Durchflüsse am Pegel Helmarshausen/Diemel der letzten zwölf Monate. Am Pegel Bad Hersfeld 1 betrug der mittlere monatliche Durchfluss 27, m³/s und war damit ca. 4 % höher als das langjährige Mittel von 19,3 m³/s. 1 8 Durchfluss Pegel Bad Hersfeld 1 / Fulda 6 4 2 Durchfluss Tagesmittel Durchfluss Montsmittel 1981-21 Abb.: 14: Durchflüsse am Pegel Bad Hersfeld 1 / Fulda der letzten zwölf Monate. 8

Q [m³/s] Q [m³/s] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 Am Pegel Marburg wurden im Mittel 16,8 m³/s gemessen, der Wert liegt,3 m³/s (3 %) unter dem langjährigen Monatsmittel von 17,1 m³/s. 1 8 Durchfluss Pegel Marburg / Lahn 6 4 2 Durchfluss Tagesmittel Durchfluss Montsmittel 1981-21 Beim Pegel Hanau lag der mittlere monatliche Durchfluss mit 16,1 m³/s über dem langjährigen Monatsmittel von 1,7 m³/s. Er betrug damit ca. 51 % mehr als das Monatsmittel. Abb. 15: Durchflüsse am Pegel Marburg / Lahn der letzten zwölf Monate. Durchfluss Pegel Hanau / Kinzig 1 8 6 4 2 Durchfluss Tagesmittel Durchfluss Montsmittel 1981-21 Beim Pegel Lorsch wurden im Mittel 6,94 m³/s registriert. Der Vergleichswert von 2,86 m³/s wurde somit um knapp 143 % überschritten. Abb. 16: Durchflüsse am Pegel Hanau / Kinzig der letzten zwölf Monate. Durchfluss Pegel Lorsch / Weschnitz 6 5 4 3 2 1 Durchfluss Tagesmittel Durchfluss Montsmittel 1981-21 Abb. 17: Durchflüsse am Pegel Lorsch/Weschnitz der letzten zwölf Monate. 9

Volumen [Mio. m³] Tageswerte V [Mio m³] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 4. Talsperren Edertalsperre Steigender Inhalt Der Inhalt der Edertalsperre lag zu Beginn des Monats November bei rund 13 Mio. m³ (52 %). Am Monatsende erreichte sie den Beckeninhalt von 137 Mio. m³ (69 %). Das Hochwasserrückhaltevolumen betrug somit am Monatsende 61,83 Mio. m³ (31%). 2 175 15 125 1 75 5 Beckenfüllung der Edertalsperre, Aeo = 1442,7 km² Fassungsraum = 199,3 Mio. m³ 25 Beckeninhalt 216/217 Beckeninhalt Monatsmittel 1966/25 Daten: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Abb. 18: Beckenfüllung der Edertalsperre der letzten zwölf Monate. 25 Beckenfüllung der Edertalsperre 23-217 2 15 1 5 Volumen [Mio.m³] Tageswerte mittleres Füllvolumen ab 23 Daten: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Abb. 19: Beckenfüllung der Edertalsperre ab 23. 1

Volumen [Mio. m³] Tageswerte V [Mio m³] Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 Diemeltalsperre Steigender, überdurchschnittlicher Inhalt Der Inhalt der Diemeltalsperre lag am Monatsanfang bei 13,4 Mio. m³ (67 %) und stieg auf 13,8 Mio. m³ (69 %) zum Monatsende. Die durchschnittliche Füllung betrug ca. 13,2 Mio. m³ (66 %) und lag damit über dem langjährigen Mittelwert des Monats November von 6,8 Mio. m³/s (34 %). Das Hochwasserrückhaltevolumen am Monatsende lag bei 6,17 Mio. m³ (31 %). 25 2 15 1 5 Beckenfüllung der Diemeltalsperre, Aeo = 12 km² Fassungsraum: 19,93 Mio m³ Beckeninhalt 216/21+B17 Beckeninhalt Monatsmittel 1966/25 Daten: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Abb. 2: Beckenfüllung der Diemeltalsperre der letzten zwölf Monate. 25 Beckenfüllung der Diemeltalspere 23-217 2 15 1 5 Volumen [Mio.m³] Tageswerte mittleres Füllvolumen ab 23 Daten: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Abb.21: Beckenfüllung der Diemeltalsperre ab 23. 11

Monatsbericht über die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in Hessen - November 217 5. Übersicht Messstellen Abb. 22: Messstellenübersicht. 12