Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Ähnliche Dokumente
S , , , , , ,12 S 12 Ü 2.659, , , , , ,12

Entgelttabelle Länder

Entgelttabelle Länder

Entgelttabelle Berlin

2016/2017 ÖFFENTLICHE DIENSTE. Entgelttabelle Bund. Vergütungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Bund DAS HABEN WIR ERREICHT.

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Zeitzuschläge (zu 8 Abs. 1) (gültig ab bis ) Beträge in Euro

Vergütungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Bund

Entgelttabelle Land Hessen

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

erhalten! Staat und Arbeitgeber zogen sich aus der Finanzierung für unsere Gesundheit zurück. Um den Bundeshaushalt

Machen Sie mit? Führungskreis öffentlicher Dienst Demografie Drama oder Perspektive für öffentliche Dienste? 20. April 2010

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Entgelttabelle Krankenhäuser

Entgelttabelle Krankenhäuser Baden-Württemberg

Entgelttabelle. Geltungszeitraum bis für Beschäftigte im öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst 2016/2017

Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V)

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Tarifrunde CineStar Tarifergebnis in der vierten Verhandlungsrunde erreicht

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure

Entgelte 2017/2018. Arbeitnehmer (ohne Besitzstand)/ Insichbeurlaubte Beamte/ Auszubildende. Deutsche Post AG

Staat in not. Ohne die Steuergeschenke. zehn Jahre wären keinerlei Sparpakete notwendig, nicht im Bund, nicht in Ländern und Gemeinden.

Rente mit 67 bedeutet Rentenkürzung

Fachbereich Gesundheit, Sozialversicherung soziale Dienste, NRW Wohlfahrt und Kirchen Hessen

Die katastrophale Finanzlage der Städte und Gemeinden höhlt die kommunale Selbstverwaltung und damit die Demokratie aus.

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Beamtinnen und Beamte des Bundes bei Deutsche Telekom AG und DB Privat- und Firmenkundenbank AG

Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V)

Entgelttabelle. Krankenhäuser. Geltungszeitraum. ab Anlage E ab Anlage A

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

INFORMATIONEN FÜR. Besoldungsfaltkarte Bund Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Post AG

Tarifrunde CineStar Unzureichendes Arbeitgeberangebot in der dritten Verhandlungsrunde! Geringe Entgeltsteigerungen - wenig sonstiges Entgegenkommen!

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Bund

Fit für Gender Mainstreaming

GUTE TARIFE FÜR MITGLIEDER GARANTIERT WAHRUNG DER RECHTE AM ARBEITSPLATZ WIRKSAME INTERESSENVERTRETUNG KOMPETENTE RECHTSBERATUNG EINFLUSS NEHMEN

Wir für Sie! ver.di in Niedersachsen und Bremen. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Argumente. Vermögen besteuern

Tarifpolitische Vorschläge für einen flexiblen Rentenübergang. Tarifpolitische Grundsatzabteilung

Tarif vertrag. für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Unternehmen des privatrechtlichen Rundfunks (TPR) Entgelttarifvertrag.

GEGEN ARBEIT IN ARMUT

Newsletter Leiharbeit

Newsletter Leiharbeit. Billiglohnland Deutschland

Lonstruktur Erhöhung Erhöhung Erhöhung Gesamt- Erhöhung

1/2013. alog. - ver.di-betriebszeitung im Kirchenkreis Gottingen - Neue ver.di-betriebszeitung: ver.dialog

aktiv. kompetent. fortschrittlich. BESOLDUNG_ Bund

Aktiv werden lohnt sich! Groß- und Außenhandel in ver.di. Wir tun was für Sie! Dienstleistungs- gewerkschaft

Ungeschützt und arm trotz Arbeit

Redaktion der Entgeltordnung

BG-Zeitung 3/2016. Weihnachten ist nicht mehr weit!

Newsletter Leiharbeit. von der Leyen und der Fall Amazon

Neues Tarifrecht bei den Ländern ab 1. November 2006

Entgelte zum TV-Forst

VORTEILE FÜR ver.di-mitglieder

Mitglieder werben? Aber klar!

Tarifergebnis zur Umstellung der Altersversorgung von ARD und Deutschlandradio. Jetzt entscheiden die ver.di-senderverbände!

beamtinnen + beamte BESOLDUNGSFALTKARTE_Nordrhein-Westfalen Gültig ab dem 1. April 2011 Beamtinnen und Beamte Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kinder und Beruf. Tipps und Regeln für junge Väter und Mütter zum Thema Elterngeld und Elternzeit (seit 1. Januar 2007)

Gerecht Geht anders!

Warum ver.di? Darum ver.di! Gute Gründe dabei zu sein!

Warum ver.di? Darum ver.di! Gute Gründe dabei zu sein!

Tarifergebnis: Un g leichbehandlung!

Warum ver.di? Darum ver.di! Gute Gründe dabei zu sein!

Newsletter Leiharbeit. (K)Ein bisschen Zuschlag

Argumente 06/04. Unternehmen besteuern! Wirtschafts- und Finanzpolitik. Wirtschaftspolitik ver.di.

Anwendungstarifvertrag TVöD-B (ATV) Diakonie Himmelsthür

Ausschussdrucksache 18(18)116 a

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN!

Warum ver.di? Darum ver.di! Gute Gründe dabei zu sein!

Deine Rechte im Streik

Entgelttabellen 2017 beim DRK

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN!

Arbeitskampf! Notwendig um Beschäftigung zu sichern und falsche strategische Entscheidungen der IBM zu beeinflussen?

Geltungsbereich: Impressum: ver.di Landesfachbereich Handel Tarifbereich Großhandel Sachsen Jägerstr Chemnitz

Bleib dran, bleib drin!

vorteile für ver.di-mitglieder

Herausgeberin Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Fachgruppe Sparkassen Paula-Thiede-Ufer Berlin

Stärke! Seit Jahren steigen die ver.di-mitgliederzahlen bei IBM kontinuierlich. Wann ist endlich Arbeitskampffähigkeit. ver.di kämpft!

Demografiestrategie Was ist das und was bringt mir das?

Urteile im Namen des Volkes

Aufsichtsrats! Betriebsratswahl IBM

Deine Rechte im Streik

SPAREN SIE CO 2 UND BARES GELD. Ökostrom zu Sonderkonditionen Wechsel einfach gemacht. In Partnerschaft mit

EPS. ... noch mehr Inhalt: ver.di-zeitschrift für den IBM-Konzern MÄRZ 2011 EINKOMMEN PROZENTUAL STEIGERN. GEHALTSTARIFRUNDE ,5% mehr für alle!

Deine Rechte im Streik

Newsletter Leiharbeit

Tarifrunde Gute Arbeit Sichere Arbeit Faire Gehaltssteigerungen. ver.di-zeitschrift für den IBM-Konzern JULI 2012

Alles klar... Branchenpolitik der ver.di-wasser wirtschaft

Z e i t s c h r i f t e n. Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat an Zeitschriften

Ohne Job. Informationen zum Arbeitslosengeld I und II

Wann kündigt IBM Dir?

Tarif vertrag. Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen. Gültig ab. 1.

Transkript:

2013/2014 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kommunaler Bereich vom 1. 1. 2013 bis 31. 7. 2 0 1 3 und vom 1. 8. 2013 bis 28. 2. 2014

Monatsentgelt vom 1. 1. 2013 bis 31. 7. 2013 Monatsentgelte in Euro 15Ü 4.984,81 5.525,40 6.037,54 6.378,98 6.458,64 15 3.908,18 4.336,12 4.495,44 5.064,48 5.496,94 5.781,47 14 3.539,44 3.926,38 4.154,00 4.495,44 5.018,96 5.303,47 13 3.262,89 3.619,11 3.812,59 4.188,13 4.711,66 4.927,91 12 2.924,88 3.243,54 3.698,77 4.097,11 4.609,25 4.836,86 11 2.822,45 3.129,75 3.357,35 3.698,77 4.193,84 4.421,46 10 2.720,01 3.015,92 3.243,54 3.471,17 3.903,63 4.006,06 9 2.402,50 2.663,11 2.799,69 3.163,87 3.448,40 3.676,01 8 2.248,86 2.492,40 2.606,22 2.708,65 2.822,45 2.894,15 7 2.105,47 2.333,07 2.481,02 2.594,84 2.680,19 2.759,86 6 2.064,48 2.287,54 2.401,35 2.509,48 2.583,46 2.657,44 5 1.977,98 2.190,82 2.298,93 2.407,05 2.486,72 2.543,63 4 1.880,11 2.082,70 2.219,26 2.298,93 2.378,60 2.425,25 3 1.849,40 2.048,54 2.105,47 2.196,51 2.264,80 2.327,39 2Ü 1.767,43 1.957,51 2.025,80 2.116,84 2.179,43 2.226,11 2 1.705,98 1.889,21 1.946,12 2.003,04 2.128,20 2.259,10 1 1.520,49 1.547,80 1.581,95 1.613,80 1.695,74

Stundenentgelt vom 1. 1. 2013 bis 31. 7. 2013 Stundenentgelte in Euro Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West 15Ü 28,66 29,40 31,77 32,58 34,71 35,61 36,68 37,62 37,14 38,09 15 22,47 23,05 24,93 25,57 25,85 26,51 29,12 29,87 31,61 32,42 33,24 34,09 14 20,35 20,87 22,58 23,15 23,88 24,50 25,85 26,51 28,86 29,60 30,49 31,28 13 18,76 19,24 20,81 21,34 21,92 22,48 24,08 24,70 27,09 27,79 28,33 29,06 12 16,82 17,25 18,65 19,13 21,27 21,81 23,56 24,16 26,50 27,18 27,81 28,52 11 16,23 16,64 18,00 18,46 19,30 19,80 21,27 21,81 24,11 24,73 25,42 26,07 10 15,64 16,04 17,34 17,79 18,65 19,13 19,96 20,47 22,44 23,02 23,03 23,62 9 13,81 14,17 15,31 15,71 16,10 16,51 18,19 18,66 19,83 20,34 21,14 21,68 8 12,93 13,26 14,33 14,70 14,99 15,37 15,57 15,97 16,23 16,64 16,64 17,07 7 12,11 12,42 13,41 13,76 14,27 14,63 14,92 15,30 15,41 15,81 15,87 16,28 6 11,87 12,17 13,15 13,49 13,81 14,16 14,43 14,80 14,85 15,24 15,28 15,67 5 11,37 11,66 12,60 12,92 13,22 13,56 13,84 14,20 14,30 14,66 14,63 15,00 4 10,81 11,09 11,98 12,28 12,76 13,09 13,22 13,56 13,68 14,03 13,94 14,30 3 10,63 10,91 11,78 12,08 12,11 12,42 12,63 12,95 13,02 13,36 13,38 13,73 2Ü 10,16 10,42 11,26 11,54 11,65 11,95 12,17 12,48 12,53 12,85 12,80 13,13 2 9,81 10,06 10,86 11,14 11,19 11,48 11,52 11,81 12,24 12,55 12,99 13,32 1 8,74 8,97 8,90 9,13 9,10 9,33 9,28 9,52 9,75 10,00

Überstundenentgelt vom 1. 1. 2013 bis 31. 7. 2013 Überstundenentgelte in Euro ( 1 9 = 30%; 10 15 = 15% Zuschlag, Stundenentgelt jeweilige Stufe, höchstens Stufe 4) Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West 15Ü 33,43 34,29 36,54 37,47 39,48 40,50 39,48 40,50 39,48 40,50 15 26,35 27,03 28,81 29,55 29,73 30,49 33,00 33,85 33,00 33,85 33,00 33,85 14 23,93 24,55 26,16 26,83 27,46 28,18 29,43 30,19 29,43 30,19 29,43 30,19 13 22,05 22,61 24,10 24,71 25,21 25,85 27,37 28,07 27,37 28,07 27,37 28,07 12 20,01 20,52 21,84 22,40 24,46 25,08 26,75 27,43 26,75 27,43 26,75 27,43 11 19,13 19,61 20,90 21,43 22,20 22,77 24,17 24,78 24,17 24,78 24,17 24,78 10 18,44 18,91 20,14 20,66 21,45 22,00 22,76 23,34 22,76 23,34 22,76 23,34 9 18,64 19,12 20,14 20,66 20,93 21,46 23,02 23,61 23,02 23,61 23,02 23,61 8 17,43 17,87 18,83 19,31 19,49 19,98 20,07 20,58 20,07 20,58 20,07 20,58 7 16,39 16,81 17,69 18,15 18,55 19,02 19,20 19,69 19,20 19,69 19,20 19,69 6 16,01 16,42 17,29 17,74 17,95 18,41 18,57 19,05 18,57 19,05 18,57 19,05 5 15,34 15,73 16,57 16,99 17,19 17,63 17,81 18,27 17,81 18,27 17,81 18,27 4 14,64 15,02 15,81 16,21 16,59 17,02 17,05 17,49 17,05 17,49 17,05 17,49 3 14,26 14,64 15,41 15,81 15,74 16,15 16,26 16,68 16,26 16,68 16,26 16,68 2Ü 13,66 14,01 14,76 15,13 15,15 15,54 15,67 16,07 15,67 16,07 15,67 16,07 2 13,17 13,50 14,22 14,58 14,55 14,92 14,88 15,25 14,88 15,25 14,88 15,25 1 11,41 11,71 11,57 11,87 11,77 12,07 11,77 12,07 11,77 12,07

Zuschlag pro Stunde Bemessungsgrundlage Stufe 3, Beträge in Euro vom 1. 1. 2013 bis 31. 7. 2013 20% Nacht-, Samstagsarbeit 25% Sonntagsarbeit 35% 24./31.12., Feiertagsarbeit m. FZA 135% Feiertagsarbeit o. FZA 30% ( 1 9) 15% ( 10 15) Überstunden Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West 15Ü 6,35 6,52 7,94 8,15 11,12 11,40 42,89 43,98 4,77 4,89 15 5,17 5,30 6,46 6,63 9,05 9,28 34,90 35,79 3,88 3,98 14 4,78 4,90 5,97 6,13 8,36 8,58 32,24 33,08 3,58 3,68 13 4,38 4,50 5,48 5,62 7,67 7,87 29,59 30,35 3,29 3,37 12 4,25 4,36 5,32 5,45 7,44 7,63 28,71 29,44 3,19 3,27 11 3,86 3,96 4,83 4,95 6,76 6,93 26,06 26,73 2,90 2,97 10 3,73 3,83 4,66 4,78 6,53 6,70 25,18 25,83 2,80 2,87 9 3,22 3,30 4,03 4,13 5,64 5,78 21,74 22,29 4,83 4,95 8 3,00 3,07 3,75 3,84 5,25 5,38 20,24 20,75 4,50 4,61 7 2,85 2,93 3,57 3,66 4,99 5,12 19,26 19,75 4,28 4,39 6 2,76 2,83 3,45 3,54 4,83 4,96 18,64 19,12 4,14 4,25 5 2,64 2,71 3,31 3,39 4,63 4,75 17,85 18,31 3,97 4,07 4 2,55 2,62 3,19 3,27 4,47 4,58 17,23 17,67 3,83 3,93 3 2,42 2,48 3,03 3,11 4,24 4,35 16,35 16,77 3,63 3,73 2Ü 2,33 2,39 2,91 2,99 4,08 4,18 15,73 16,13 3,50 3,59 2 2,24 2,30 2,80 2,87 3,92 4,02 15,11 15,50 3,36 3,44 1 1,78 1,83 2,23 2,28 3,12 3,20 12,02 12,33 2,67 2,74 Auszubildende (BBiG) 1. Ausbildungsjahr 753,26 2. Ausbildungsjahr 803,20 3. Ausbildungsjahr 849,02 4. Ausbildungsjahr 912,59 Auszubildende (Pflege) 1. Ausbildungsjahr 875,69 2. Ausbildungsjahr 937,07 3. Ausbildungsjahr 1.038,38

Beitrittserklärung Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ich möchte Mitglied werden ab: Persönliche Daten: Name Monat/Jahr Einzugsermächtigung: Ich bevollmächtige die ver.di, den satzungs gemäßen Bei trag bis auf Widerruf im Last schrift ein zugs verfahren zur Monatsmitte zum Monatsende monatl. halbjähr. viertejährl. jährlich Vorname/Titel Straße/Hausnummer PLZ Wohnort Geburtsdatum Telefon E-Mail Staatsangehörigkeit Geschlecht weiblich männlich Beschäftigungsdaten Arbeiter/in Angestellte/r Beamter/in DO-Angestellte/r Selbstständige/r freie/r Mitarbeiter/in Vollzeit Teilzeit Anzahl Wochenstd. Erwerbslos Wehr-/Zivildienst bis Azubi-Volontär/in-Referendar/in bis Schüler/in-Student/in bis Praktikant/in bis Altersteilzeit bis Sonstiges Bin/war beschäftigt bei (Betrieb/Dienststelle/Firma/Filiale) Name des Geldinstituts/Filiale (Ort) Bankleitzahl Kontonummer Name Kontoinhaber/in (bitte in Druckbuchstaben) Datum/Unterschrift Kontoinhaber/in oder im Lohn-/Gehaltsabzugsverfahren* monatlich bei meinem Arbeitgeber einzu ziehen. *(nur möglich in ausgewählten Unternehmen) Personalnummer (nur für Lohn-/Gehaltsabzugsverfahren) Ich war Mitglied der Gewerkschaft: von: bis: Monat/Jahr Monat/Jahr Monatsbeitrag: Euro Der Mitgliedsbeitrag beträgt nach 14 der ver.di-satzung pro Monat 1 % des regelmäßigen monat lichen Brutto verdienstes. Datenschutz Ich erkläre mich gemäß 4a Abs. 1 und 3 BDSG einverstanden, dass meine mein Beschäftigungs- und Mitgliedschaftsverhältnis betreffenden Da ten, deren Änderungen und Ergänzungen, im Rahmen der Zweckbestimmung meiner Gewerkschaftsmitgliedschaft und der Wahr nehmung gewerkschafts politischer Aufgaben elektronisch verarbeitet und genutzt werden. Ergänzend gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweiligen Fassung. Datum/Unterschrift W-2982-02-0610 Straße/Hausnummer im Betrieb PLZ Ort Branche ausgeübte Tätigkeit ich bin Meister/in-Techniker/in-Ingenieur/in Tarifvertrag/Tarifl. Lohn- oder Gehaltsgr. Tätigkeits-/Berufsjahr, Lebensalterstufe regelm. monatl. Bruttoverdienst Euro Datum Werber/in: Name Vorname Telefon Mitgliedsnummer Unterschrift

Monatsentgelt vom 1. 8. 2013 bis 28. 2. 2014 Monatsentgelte in Euro 15Ü 5.054,60 5.602,76 6.122,07 6.468,29 6.549,06 15 3.962,89 4.396,83 4.558,38 5.135,38 5.573,90 5.862,41 14 3.588,99 3.981,35 4.212,16 4.558,38 5.089,23 5.377,72 13 3.308,57 3.669,78 3.865,97 4.246,76 4.777,62 4.996,90 12 2.965,83 3.288,95 3.750,55 4.154,47 4.673,78 4.904,58 11 2.861,96 3.173,57 3.404,35 3.750,55 4.252,55 4.483,36 10 2.758,09 3.058,14 3.288,95 3.519,77 3.958,28 4.062,14 9 2.436,14 2.700,39 2.838,89 3.208,16 3.496,68 3.727,47 8 2.280,34 2.527,29 2.642,71 2.746,57 2.861,96 2.934,67 7 2.134,95 2.365,73 2.515,75 2.631,17 2.717,71 2.798,50 6 2.093,38 2.319,57 2.434,97 2.544,61 2.619,63 2.694,64 5 2.005,67 2.221,49 2.331,12 2.440,75 2.521,53 2.579,24 4 1.906,43 2.111,86 2.250,33 2.331,12 2.411,90 2.459,20 3 1.875,29 2.077,22 2.134,95 2.227,26 2.296,51 2.359,97 2Ü 1.792,17 1.984,92 2.054,16 2.146,48 2.209,94 2.257,28 2 1.729,86 1.915,66 1.973,37 2.031,08 2.157,99 2.290,73 1 1.541,78 1.569,47 1.604,10 1.636,39 1.719,48

Stundenentgelt vom 1. 8. 2013 bis 28. 2. 2014 Stundenentgelte in Euro Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West 15Ü 29,06 29,81 32,21 33,04 35,20 36,10 37,19 38,15 37,66 38,62 15 22,79 23,37 25,28 25,93 26,21 26,88 29,53 30,28 32,05 32,87 33,71 34,57 14 20,64 21,17 22,89 23,48 24,22 24,84 26,21 26,88 29,26 30,01 30,92 31,71 13 19,02 19,51 21,10 21,64 22,23 22,80 24,42 25,04 27,47 28,17 28,73 29,47 12 17,05 17,49 18,91 19,40 21,56 22,12 23,89 24,50 26,87 27,56 28,20 28,92 11 16,46 16,88 18,25 18,72 19,57 20,08 21,56 22,12 24,45 25,08 25,78 26,44 10 15,86 16,27 17,58 18,03 18,91 19,40 20,24 20,76 22,76 23,34 23,36 23,96 9 14,01 14,37 15,53 15,92 16,32 16,74 18,45 18,92 20,11 20,62 21,43 21,98 8 13,11 13,45 14,53 14,90 15,19 15,58 15,79 16,20 16,46 16,88 16,87 17,31 7 12,28 12,59 13,60 13,95 14,46 14,84 15,13 15,52 15,63 16,03 16,09 16,50 6 12,04 12,35 13,34 13,68 14,00 14,36 14,63 15,01 15,06 15,45 15,49 15,89 5 11,53 11,83 12,77 13,10 13,40 13,75 14,03 14,39 14,50 14,87 14,83 15,21 4 10,96 11,24 12,14 12,45 12,94 13,27 13,40 13,75 13,87 14,22 14,14 14,50 3 10,78 11,06 11,94 12,25 12,28 12,59 12,81 13,13 13,20 13,54 13,57 13,92 2Ü 10,30 10,57 11,41 11,71 11,81 12,11 12,34 12,66 12,71 13,03 12,98 13,31 2 9,95 10,20 11,01 11,30 11,35 11,64 11,68 11,98 12,41 12,73 13,17 13,51 1 8,86 9,09 9,02 9,26 9,22 9,46 9,41 9,65 9,89 10,14

Überstundenentgelt vom 1. 8. 2013 bis 28. 2. 2014 Überstundenentgelte in Euro ( 1 9 = 30%; 10 15 = 15% Zuschlag, Stundenentgelt jeweilige Stufe, höchstens Stufe 4) Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West 15Ü 33,89 34,77 37,04 38,00 40,03 41,06 40,03 41,06 40,03 41,06 15 26,72 27,40 29,21 29,96 30,14 30,91 33,46 34,31 33,46 34,31 33,46 34,31 14 24,27 24,90 26,52 27,21 27,85 28,57 29,84 30,61 29,84 30,61 29,84 30,61 13 22,35 22,93 24,43 25,06 25,56 26,22 27,75 28,46 27,75 28,46 27,75 28,46 12 20,28 20,81 22,14 22,72 24,79 25,44 27,12 27,82 27,12 27,82 27,12 27,82 11 19,40 19,89 21,19 21,73 22,51 23,09 24,50 25,13 24,50 25,13 24,50 25,13 10 18,70 19,18 20,42 20,94 21,75 22,31 23,08 23,67 23,08 23,67 23,08 23,67 9 18,91 19,39 20,43 20,94 21,22 21,76 23,35 23,94 23,35 23,94 23,35 23,94 8 17,67 18,12 19,09 19,57 19,75 20,25 20,35 20,87 20,35 20,87 20,35 20,87 7 16,62 17,04 17,94 18,40 18,80 19,29 19,47 19,97 19,47 19,97 19,47 19,97 6 16,24 16,66 17,54 17,99 18,20 18,67 18,83 19,32 18,83 19,32 18,83 19,32 5 15,55 15,96 16,79 17,23 17,42 17,88 18,05 18,52 18,05 18,52 18,05 18,52 4 14,84 15,22 16,02 16,43 16,82 17,25 17,28 17,73 17,28 17,73 17,28 17,73 3 14,46 14,84 15,62 16,03 15,96 16,37 16,49 16,91 16,49 16,91 16,49 16,91 2Ü 13,84 14,20 14,95 15,34 15,35 15,74 15,88 16,29 15,88 16,29 15,88 16,29 2 13,36 13,69 14,42 14,79 14,76 15,13 15,09 15,47 15,09 15,47 15,09 15,47 1 11,57 11,87 11,73 12,04 11,93 12,24 11,93 12,24 11,93 12,24

Zuschlag pro Stunde Bemessungsgrundlage Stufe 3, Beträge in Euro vom 1. 8. 2013 bis 28. 2. 2014 20% Nacht-, Samstagsarbeit 25% Sonntagsarbeit 35% 24./31.12., Feiertagsarbeit m. FZA 135% Feiertagsarbeit o. FZA 30% ( 1 9) 15% ( 10 15) Überstunden Ost West Ost West Ost West Ost West Ost West 15Ü 6,44 6,61 8,05 8,26 11,27 11,56 43,48 44,60 4,83 4,96 15 5,24 5,38 6,55 6,72 9,17 9,41 35,38 36,29 3,93 4,03 14 4,84 4,97 6,06 6,21 8,48 8,69 32,70 33,53 3,63 3,73 13 4,45 4,56 5,56 5,70 7,78 7,98 30,01 30,78 3,33 3,42 12 4,31 4,42 5,39 5,53 7,55 7,74 29,11 29,86 3,23 3,32 11 3,91 4,02 4,89 5,02 6,85 7,03 26,42 27,11 2,94 3,01 10 3,78 3,88 4,73 4,85 6,62 6,79 25,53 26,19 2,84 2,91 9 3,26 3,35 4,08 4,19 5,71 5,86 22,03 22,60 4,90 5,02 8 3,04 3,12 3,80 3,90 5,32 5,45 20,51 21,03 4,56 4,67 7 2,89 2,97 3,62 3,71 5,06 5,19 19,52 20,03 4,34 4,45 6 2,80 2,87 3,50 3,59 4,90 5,03 18,90 19,39 4,20 4,31 5 2,68 2,75 3,35 3,44 4,69 4,81 18,09 18,56 4,02 4,13 4 2,59 2,65 3,24 3,32 4,53 4,64 17,47 17,91 3,88 3,98 3 2,46 2,52 3,07 3,15 4,30 4,41 16,58 17,00 3,68 3,78 2Ü 2,36 2,42 2,95 3,03 4,13 4,24 15,94 16,35 3,54 3,63 2 2,27 2,33 2,84 2,91 3,97 4,07 15,32 15,71 3,41 3,49 1 1,80 1,85 2,26 2,32 3,16 3,24 12,18 12,50 2,71 2,78 Auszubildende (BBiG) 1. Ausbildungsjahr 793,26 2. Ausbildungsjahr 843,20 3. Ausbildungsjahr 889,02 4. Ausbildungsjahr 952,59 Auszubildende (Pflege) 1. Ausbildungsjahr 915,69 2. Ausbildungsjahr 977,07 3. Ausbildungsjahr 1.078,38 ver.di-bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Ressort 12 V. i. S. d. P.: Achim Meerkamp Bearbeitung: Heike von Gradolewski-Ballin Satz: VH-7 Medienküche GmbH, 70372 Stuttgart Druck: alpha print medien AG, Darmstadt W-3077-103-1012