Impulse für die praktische Sprachförderung im Berufsalltag

Ähnliche Dokumente
Impulse für die praktische Sprachförderung im Berufsalltag

Sprachliche Unterstützung im Unternehmen verankern

Betriebliches Sprachmentoring

Weiterbildung. Dozent/in. für arbeits- und ausbildungsintegrierte Sprachförderung. (FaberiS) Weiterbildungsangebot. für: zum/zur zertifizierten

Deutsch habe ich im Betrieb gelernt Berufsbezogenes Deutsch im Unternehmen verankern

Integrierte Sprachförderung als Anforderung an berufliche Qualifizierung - Fachliches Lernen im Kontext Zweitsprache -

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern

Praxistag Vielfalt! Gewusst wie! am 27.April 2017 in Neumünster

Modelle integrierter Sprachförderung in Weiterbildung und Nachqualifizierung

Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit. Ausbilder- und Prüfertag 2017

Praktische Tipps für eine sprachsensible Beratung. IQ Fachgruppe Anerkennung

SPRACHSENSIBLER FACHUNTERRICHT

Integration heißt gemeinsam. Vielfalt. Sprache. Technik.

LAN - Lernen und Arbeiten

GIM (FITT ggmbh), Saaruferstrasse 16, Saarbrücken Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Chancen und Herausforderungen beruflicher Integrationsprozesse von Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung

Ausbildungscampus Stuttgart

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Tatiana La Mura Flores

Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts

SPRACHFÖRDERUNG SPRINT AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Das Hamburger schulische Aufnahmesystem für Flüchtlinge und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse

Materialien Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache DEUTSCH. für den Beruf. Hueber

Quali4U Berufsausbildung für junge Frauen und Mütter. Projektinformation

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Berufsbezogenes Deutsch. Sprache lernen im Betrieb

Berufliche Integration durch Sprache. AG BFN-Forum am 19./20. April 2018 im Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern (Stand

ÜBERGANG SCHULE - BERUF: WÄCHST DAS GRAS SCHNELLER, WENN MAN DARAN ZIEHT? Nancy Jessulat, Christiane Götze

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Förderung der (Fach ) Sprache im Chemieunterricht

Regionalforum Unterstützung des Landes Brandenburg zur Fachkräfteentwicklung

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Checkliste für die Ausbildung VermessungstechnikerIn Checkliste für die Ausbildung GeomatikerIn

Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule?

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen

Hoşgeldiniz. Welcome

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS

Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat

Warum nicht die deutsche Sprache fördern dort, wo sie benutzt wird: Am Arbeitsplatz

Geflüchtete in Grünen Berufen. Stärken. Lernen. Integrieren.

Integrierte Sprachförderung als Anforderung an berufliche Qualifizierung

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft!

Stuttgarter Arbeitsbündnis Jugend und Beruf

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe

Interkulturelle Kompetenz Herausforderung für das Ausbildungspersonal

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Übersichtsplan. 2. Ausbildungsjahr. Eventuelle Änderungen bleiben vorbehalten. 2. Ausbildungsjahr Hochbaufacharbeiter, Gruppe M2a Maurer

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache

kunststoffland NRW e.v Polymer Training Centre Motivation Wer soll morgen die Arbeit machen? MK: -19,0% HSK: -16,0% OE: -10,9% SI: -7,1%

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Einblicke in Scaffolding :

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Der Betrieb als Lernort berufsbezogener Sprache

Refugee Teachers Program. Universität Potsdam Stefanie Schust

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Highlights aus 3 Jahren - Blick in die spannende Zukunft

1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge

Maximilian Riepl Consulting.

3 Lernen. Lernen. 3.1 Lernen: Das sind meine Talente. 3.2 Lernen: Mein Bildungs-Weg-Plan 3.3 Lernen: Wir helfen uns beim Lernen.

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart

Kommunikation/Kooperation/ Netzwerkbildung Eckpfeiler einer gelingenden Berufsorientierung

Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache Integrationskurse

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Wir erwarten den perfekten jungen Erwachsenen, den gibt es nicht und den gab es zu unserer Zeit auch nicht! Schon vergessen?

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Fehlen uns zukünftig die

Aus- und Weiterbildung AHK Polen

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse

Berufsbezogenes Deutsch Qualifizierungsanforderungen an Lehrkräfte, Ausbildungs- und Anleitungspersonal

Integriertes Fach- und Sprachlernen (IFSL) auf dem Weg zu einem Berliner Standard

ZAV Zentrale Auslands- und

ONLINE TUTORIEREN ONLINE-GRUPPENKURS

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung

Sprachprojekt für Geflüchtete in Berlin Miteinander lernen und verstehen

Die Caritas stellt ein! Wie geflüchtete Menschen zu Kolleginnen und Kollegen werden

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule

Good Practice Erste Erfahrungen und Lehren aus aktuellen Integrationsprojekten

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Hausaufgabenliste A

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. IHK-Akademie in Ostbayern

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

1. Begrüßung I AN Vorstellung Lernfeldunterricht I MP Vorstellung exemplarisches Lernfeld I MO 20

Online Marketing Manager/-in IHK

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011

Staatliche Berufsschule Erlangen. Integration!

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen

Fachunterricht. für eine chancengerechte Wissensvermittlung in Deutsch als Unterrichtssprache. Wo Qualität zur Sprache kommt.

Förderung von Projekten der lokalen Ökonomie Workshop Förderung der Lokalen Ökonomie in städtischen Gebieten am in Essen

Transkript:

Impulse für die praktische Sprachförderung im Berufsalltag IHK München und Oberbayern Erfolgreiche Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Expertise Austausch Netzwerken Rosenheim, 27. November 2017 Dr. Meta Cehak-Behrmann und Judith Schilling Fachstelle für berufsintegriertes Sprachlernen FRAP Agentur ggmbh, Mainzer Landstr. 405, 60326 Frankfurt E-Mail: cehak-behrmann@faberis.de www.faberis.de

ÜberblicK 1. Wer wir sind Was wir tun 2. Sprachförderung im Berufsalltag geht das? 3. Sprachliche Herausforderungen in der Ausbildung / im Beruf 4. Praktische Sprachförderung Drei Schritte Verständlichkeit Verständnis sichern Sprachlernen fördern www.faberis.de 2

Wer wir sind: faberis < fari, 2. Sg., Fut. I vom Dep. www.faberis.de 3

Woran wir arbeiten: Berufliche Ausbildung von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen Was wir anbieten: Beratung, Workshops, Fortbildungen für Ausbildungsbetriebe und berufliche Schulen zum Thema Berufsintegrierte Sprachförderung 2017 FaberiS 4

Berufsintegrierte Sprachförderung ist NICHT die perfekte Grammatik der immer richtige Artikel die perfekte Satzstellung die perfekte Aussprache die perfekte Rechtschreibung ist KEIN Deutschunterricht! bedeutet vielmehr Strategien für gegenseitiges Verstehen und eine bessere Verständigung Vorteilhafte Bedingungen für das Lernen (auch von Sprache) Erleichterung und Entlastung in der Ausbildung Ökonomische Arbeitsabläufe 5

Berufsintegrierte Sprachförderung Im Vordergrund steht die berufliche Qualifizierung Aber: Fachliches Lernen ist immer auch mit sprachlichem Lernen verknüpft Bewusster Umgang mit der Sprache Sprachliche Schwierigkeiten erkennen und verstehen Unnötige (?) sprachliche Schwierigkeiten vermeiden Aber auch: Sprachlernen anregen und fördern 6

Warum Berufsintegrierte Sprachförderung? Berufliche Handlungskompetenz ist auch berufssprachliche Handlungskompetenz Deutschkurse allein reichen nicht Ausbildende und Fachlehrkräfte sind die Experten für berufliche Fachsprache Auszubildende brauchen diese Unterstützung beim Sprachlernen Arbeitsplatz und Berufsschule sind ideale Sprachlernorte 7

Sprachlernen am Arbeitsplatz? Der Arbeitsplatz ist der ideale Ort, um eine Sprache zu lernen: Alltagssprache, Gespräche mit Kollegen Fachgespräche, Gespräche mit Vorgesetzten/Kunden Sprachliches und praktisches Handeln/Lernen sind verknüpft Sprechanlässe sind vorhanden Unterstützung ist vorhanden Eintauchen in die Sprache ist möglich Bewusstsein für diesen Vorteil schaffen Wie kann man dabei unterstützen? 8

Sprachförderung im Berufsalltag: Die zentralen Fragen Wie erkenne ich die sprachlichen Herausforderungen? Wie kann ich mich (noch) verständlicher ausdrücken? Woher weiß ich, ob und wie ich verstanden wurde? Wie kann ich anregen, dass Auszubildende aktiv Sprache lernen? Wie kann ich Auszubildende aktiv beim Sprachlernen unterstützen? 2017 FaberiS 9

Sprachliche Herausforderungen in der Ausbildung Unterschiedlich in jedem Beruf, in jedem Betrieb Selbstcheck : Was müssen Azubis bei uns o hören (Anweisungen, Floskeln, Fachbegriffe, Abk.) o lesen (E-Mails von Kunden, Betriebsanweisung, Aufträge, Abk. ) o schreiben (Formulare ausfüllen, Lieferscheine, Berichte ) o sprechen (Termine absprechen, etwas mitteilen, Vorgänge beschreiben, Kunden ansprechen/beraten, nachfragen ) 2017 FaberiS 10

Sprachliche Herausforderungen in der Berufschule Lehrervortrag schriftliche Aufgaben Fachtexte Prüfungsfragen Bildungssprache : dicht und kompakt Hoher Informationsgehalt Komplexe Satzstrukturen 2017 FaberiS 11

Was können Ausbildende tun? Drei Schritte 1) Verständlichkeit 2) Verständnis sichern 3) Sprachlernen fördern 2017 FaberiS 12

Schritt 1: Verständlichkeit Ziel: Der / Die Auszubildende bekommt einen (ersten) Zugang zum fachlichen Inhalt 2017 FaberiS 13

Schritt 2: Das gegenseitige Verstehen sichern Häufig: Haben Sie alles verstanden? Ja... Haben Sie noch Fragen? Nein Besser so: offene Fragen / W-Fragen Wie sehen Sie das Thema jetzt? Was wissen Sie jetzt vom...? Wie werden Sie jetzt vorgehen? Wie beginnen Sie mit dieser Aufgabe? Was möchten Sie bei diesem Auftrag erreichen? 2016 FaberiS 14

Schritt 3: Sprachlernen fördern Fachsprache nutzen Vereinfachte Sprache (für Erklärungen) die Kasse machen Das steht auf der Packung. dem Kunden die Ware zeigen die Mehrwertsteuer steht drauf zählen, wie viel da ist Erforderliches Sprachwissen die Kasse abrechnen, einrichten, übernehmen (je nach Kontext) Die Ware / der Artikel ist gekennzeichnet (mit einem Prüfzeichen, Gütezeichen, Warenzeichen ) Waren vorlegen die Umsatzsteuer ist ausgewiesen den (Ist-)Bestand ermitteln 2017 FaberiS 15

Schritt 3: Sprachlernen fördern Weitere Tipps Beschriften lassen Visualisieren lassen eigene Notizensammlung anlegen lassen (= Lernheft, Lerntagebuch, Portfolio ), Lern-Apps (eigene Lernthemen erstellen lassen) 2017 FaberiS 16

Sprachlernverhinderungsmechanismen zu früh helfen sprachliche Vorgänge abnehmen (Telefonate, Kundengespräche ), sich mit oberflächlichen Auskünften zufriedengeben Dolmetschen auf Dauer (anfangs) mehr Zeit, Geduld Aber: Sprechen lernt man nur durch sprechen 2017 FaberiS 17

Außerdem hilfreich: Austausch Betrieb Berufsschule Zusammenarbeit mit DaZ-Lehrkräften Sprachpaten oder -mentoren im Betrieb Tandems alle Kollegen mitnehmen 2017 FaberiS 18

VIELEN DANK! 19