DeCover. Der DeCOVER Ausgangsdienst aus Sicht des BfN

Ähnliche Dokumente
Kompetenz in. Sachen Natur

Tauchen und Naturschutz Gemeinsam für biologische Vielfalt

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben

Bundesamt für Naturschutz

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Kick-Off- Veranstaltung am in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Neue fachliche Anforderungen im Naturschutz

Guten Morgen! Laurent Lüttge Fachgebiet II Recht, Ökonomie und naturverträgliche regionale Entwicklung

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben

Die Energiewende naturverträglich gestalten

GDI-DE und INSPIRE im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten

Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis Zusammenfassung

Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie

Naturschutzfachliche Aspekte bei der Ausgestaltung europäischer Infrastrukturentwicklungen (INSPIRE/SEIS)

Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und Wirklichkeit

Naturschutzrechtliche Anforderungen an Offshore-Windparks

Naturschutz in Deutschland

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Risikobewertung von GVO im europäischen Zulassungsprozess

Das Internet als Informationsquelle für die naturschutzrechtliche und -fachliche Bewertung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Gesetzesbindung statt Abwägung? Bauleitplanung und Naturschutzrecht. Karl-Heinz Strittmatter, RP Freiburg, Referat 55 (Naturschutz, Recht)

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Flurneuordnung und Naturschutz

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum

Wildnis in Natura Gebieten

Wiederverleihung und Ausbau von Kleinwasserkraftwerken aus Sicht des Naturschutzes. Mag. Georg Ebenbichler Umweltreferat der BH-Innsbruck

Dir. u. Prof. Matthias Herbert Abteilungsleiter Landschaftsplanung und -gestaltung Leiter der BfN - Außenstelle Leipzig

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung

Naturschutzstrategie Baden-Württemberg

Biologische Vielfalt in der Region

Offshore-Windkraft und Naturschutz Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL)

Landschaftsrahmenplanung heute Berichte aus der Projektarbeit LRP Altmarkkreis Salzwedel LRP Landkreis Oder-Spree

Wahrnehmung und Akzeptanz der jagdlichen Wildtierregulation im Müritz-Nationalpark. Ergebnisse einer Besucherbefragung

Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt

Vernetzung des Themenfelds Gentechnik im BfN (Aufgaben der beteiligten Fachgebiete)

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Spannungsfeld Windenergie und Natur- und Artenschutz: aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen

Anteile ausgestorbener und gefährdeter Gefäßpflanzenarten in Europa

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Umwelt und Tourismus in Sachsen

GVO-Monitoring von Tagfaltern. Hintergrund 2/14

Aktuelle Aufgaben und Probleme des Naturschutzes im oberen Erzgebirge

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Aktuelle Herausforderungen der naturverträglichen Erzeugung Erneuerbarer Energien

Umweltdaten aus Brandenburg. Bericht Umweltdaten aus Brandenburg Ökologie und Umweltanalytik Querschnittsaufgaben

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Nebenfach Naturschutz und Landschaftspflege

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Nationale und internationale Strategien

Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ

Dipl. Ing. Julia Köller TU Berlin, Fachgebiet UVP, insbes. LBP. Entwicklung eines Methodenrahmens zur Umweltbewertung im Land Berlin

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Agenda Nutzerveranstaltung vom in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie

Forschungsdokumentation und berichterstattung in der Leibniz- Gemeinschaft

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO -

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9

Dialogforum Biotopverbund Einführung in die Thematik. Dr. Peter Finck Bundesamt für Naturschutz Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie

Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

VILMER RESOLUTION ZU GENTECHNIK UND ÖKOLOGISCH SENSIBLEN GEBIETEN

Natur- und Gebietsschutzrecht in Polen

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg

Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Aufgaben der Eingriffsregelung im Kontext der Anforderungen des Artenschutzrechts und des Umweltschadensgesetzes

Naturschutzstrategien und -maßnahmen

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Urbanes Grün und öffentliche Freiräume in der zukunftsfähigen Stadt: Einführung und Maßnahmenvorschläge

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie an Land

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen. Landschaften 2030? Dr. Uwe Riecken BfN, FG Biotopschutz und Biotopmanagement

Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Wasser für Auen- und Moorwälder: LIFE Feuchtwälder - Moorwälder im NSG Stechlin. Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland

auf die Fauna in Deutschland

NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG. DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern

Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich

32 (5) BNatSchG selbstständige Bewirtschaftungspläne oder Teile anderer Pläne

Naturbewusstsein in Deutschland

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Kompensationsmaßnahmen im Wald Anforderungen und Empfehlungen aus Sicht des BfN

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Standard als Regel oder Norm?

LEITBILD DES BUNDESAMTES FÜR NATURSCHUTZ. Impressum

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Optionen für KUP beim BfN- und DLR-Projekt

Internationale Biodiversitätspolitik

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Bürgerbeteiligung in der nachhaltigen Stadtentwicklung

Transkript:

DeCover Der DeCOVER Ausgangsdienst aus Sicht des BfN Dr. Michael Bilo Deutsche Schnittstellenprodukte zu GMES DLR-Tagung zu DeCover, DeMarine, DeSecure

Die Aufgaben unterstützt BMU fachlich und wissenschaftlich in Fragen des Naturschutzes konzipiert, fördert und betreut Naturschutzgroßprojekte, Forschungsvorhaben und Modellvorhaben erteilt Genehmigungen für Ein- und Ausfuhr geschützter Arten und wirkt mit bei Genehmigung der Freisetzung und der Inverkehrbringung von GVO informiert, stellt wissenschaftliche Daten und Publikationen zur Verfügung

BfN Landbedeckungsdaten LC-Potenzial Referat Grundsatzfragen und Koordination / Geschäftsstelle MAB Präsidentin Referat Presse, Öffentlichkeitsarbeit Zentralbereich Fachbereich I Ökologie und Naturhaushalt Fachbereich II Naturschutz und Entwicklung Abteilung Z 1 Abteilung Z 2 Abteilung Z 3 Abteilung I 1 Abteilung I 2 Abteilung I 3 Abteilung II 1 Abteilung II 2 Abteilung II 3 Verwaltung Zentrale Informationsdienste Artenschutzvollzug Ökologie und Schutz von Fauna und Flora Biotopschutz und Landschaftsökologie Insel Vilm Verwaltung Vilm Natur und Gesellschaft Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik Landschaftsplanung und -gestaltung (Leipzig) Referat Z 1.1 Fachgebiet Z 2.1 Fachgebiet Z 3.1 Fachgebiet I 1.1 Fachgebiet I 2.1 Fachgebiet I 3.1 Fachgebiet II 1.1 Fachgebiet II 2.1 Fachgebiet II 3.1 Personal, Justitiariat Naturschutzinformation, Geoinformation Ein- und Ausfuhr von Tieren und Pflanzen Zoologischer Artenschutz Biotopschutz und Biotop- Management Biologische Vielfalt CBD Recht, Ökonomie und naturverträgliche regionale Entwicklung Agrar- und Waldbereich Landschaftsplanung und räumliche Planung Referat Z 1.2 Fachgebiet Z 2.2 Fachgebiet Z 3.2 Fachgebiet I 1.2 Fachgebiet I 2.2 Fachgebiet I 3.2 Fachgebiet II 1.2 Fachgebiet II 2.2 Fachgebiet II 3.2 Finanzen, Organisation, Service Informationstechnik, Benutzerbetreuung Ein- und Ausfuhr von Teilen und Erzeugnissen Botanischer Artenschutz FFH-Richtlinie / Natura 2000 Meeres- und Küstennaturschutz Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Tourismus und Sport Binnengewässer, Auenökosysteme und Wasserhaushalt Eingriffsregelung, Verkehrswegeplanung Referat Z 1.3 Fachgebiet Z 2.3 Fachgebiet Z 3.3 Fachgebiet I 1.3 Fachgebiet I 2.3 Fachgebiet I 3.3 Fachgebiet II 1.3 Fachgebiet II 2.3 Fachgebiet II 3.3 Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben Literaturdokumentation, -information, Bibliotheken, Schriftleitung Rechtsangelegenheiten und Verwertung Monitoring Gebietsschutz/ Großschutzgebiete Internationale Naturschutzakademie Internationaler Naturschutz Bewertung gentechnisch veränderter Organismen / Gentechnikgesetz Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau

Validierung der AD-Produkte Validierung der TG Dresden und Herne gegen FFH- Gebietsmeldungen der Bundesländer (Standarddatenbögen der FFH-Gebiete) Geometrische Genauigkeit Thematische Genauigkeit im bebauten Bereich MKF, MKB Untergliederung der Vegetationsflächen, insb. naturnahes Offenland

Bedarf Heute erkennbarer Mehrwert Harmonisierung Unterstützung bei der Bewertung des FFH- Monitoring der Bundesländer (Stärkung der deutschen Position gegenüber EU-Komm) Strategischer Mehrwert Unterstützung beim Monitoring der Freisetzung und des Inverkehrbringen von GVO Weiterentwicklung der Landschaftstypen und RL Biotoptypen

Fazit Das Potenzial eines neuen Standards ist vorhanden Thematische Klassifizierung im naturnahen Bereich stärken Einfache Nutzungs- und Lizenzbedingungen sind essentiell

Info Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Michael Bilo Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn Tel.: 0228 8491 1210 Fax: 0228 8491 9999 Email: Michael.Bilo@BfN.de www.bfn.de