Logik, Erkenntnis-und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Künstliche Intelligenz, Evolutionäre Ethik. Vertritt einen Evolutionären Naturalismus.

Ähnliche Dokumente
Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Philosophie Ergänzungsfach

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Kritik der Urteilskraft

Descartes, Dritte Meditation

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Die franz. Materialisten

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Erkenntnistheorie I. Skript zur Vorlesung. Uwe Meyer Universität Osnabrück WS 06/07

- Raum und Zeit als Formen der Anschauung (Transzendentale Ästhetik)

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Georg Römpp. Hegel leicht gemacht. Eine Einführung in seine Philosophie

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87

Grundlagen der Philosophie

Themenvorschläge Philosophie

Inkohärenz des Gottesbegriffs?

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Einführung in die Erkenntnistheorie

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Offener Unterricht Das Kind soll als Subjekt erkannt und respektiert werden.

Philosophische Grundlagen der Biologie

Ethik. Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

SPRACHPHILOSOPHIE (Wittgenstein, Heidegger, Adorno)

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Die Reflexion des Wirklichen

Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: Juni 2007

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Anselm von Canterbury

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

These der Erklärungslücke: In einem zu klärenden Sinne von Erklärung ist eine solche Erklärung im Fall von Bewusstseinsphänomenen

Jean Piaget

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

ERKLÄRUNGEN ZUM PRÄFERENZPROFIL

bezeichnet. Die Anschauungsformen Raum und Zeit artikulieren nach Kant die Eigenbestimmtheit der Anschauung. Mathematische Urteile werden im einzelnen

Über die Natur der Dinge Materialismus und Wissenschaft

Die Theorie von Jean Piaget (2.5.) 1. Phasen der kognitiven Entwicklung 2. Annahmen zum Prozess der Entwicklung 3. Pädagogische Anwendung

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Unproblematisch, plausibel. Das, wovon wir (durch Empfindungen) Kenntnis haben, lässt sich in drei Gruppen einteilen: Dinge der Außenwelt

Philosophie. als Leistungskurs? Philosophie / Hr

Objektive Erkenntnis

Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik

Wissen Konstrukt oder Rekonstruktion der Popperschen Welt 1? oder Warum sich die ISKO in International Society for Knowledge self-organization

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben

Zitieren I: Quellen wiedergeben

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Metaphysik und die heutige Metaphysik Was ist Metaphysik heute? Und: Realismus (Woche 11: )

David Hume. Philosophische Einordnung

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Seminar Kognitive Entwicklung G H R D ab 2 HSe/se 2stg. Di IV 206

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Bewusstsein und Quantenphysik

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

1 Theoretische Grundlagen

Wahrnehmung in der Mediation

Was ist ein Gedanke?

Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: MULTICS

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Wissenschaftliches Arbeiten

ZENSHO W. KOPP. Gemälde und Aussprüche eines westlichen Zen-Meisters

Relativität und Realität

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Leseprobe S. 2, 12-17

Was kann ich wissen? Kants veränderte Methode der Denkungsart. Wilhelm Lütterfelds

Inhalt.

Wilhelm von Humboldt

Philosophische Anthropologie

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/ Platz. Jan Küpper

Transkript:

Gerhard Vollmer 17.11.1943 Geboren in Speyer/Rhein. Ab 1963: Studium der Physik, Mathematik und Chemie; später Philosophie und Sprachwissenschaften 1971Promotion in Theoretischer Physik 1974Promotion in Philosophie in Freiburg 1975-1981Akademischer Rat für Philosophie an der Universität Hannover 1981-1991Professor für Philosophie am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft Gießen, zugleich Mitglied des Fachbereichs Biologie, mehrfach Geschäftsführender Direktor des Zentrums Seit 1991 Professor für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Seminars für Philosophie Arbeitsgebiete: Logik, Erkenntnis-und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Künstliche Intelligenz, Evolutionäre Ethik. Vertritt einen Evolutionären Naturalismus. Wichtigste Veröffentlichungen: Evolutionäre Erkenntnistheorie (8 Auflagen und 4 Übersetzungen, 1975-2002) Evolutionäre Erkenntnistheorie (8 Auflagen und 4 Übersetzungen, 1975-2002) Was können wir wissen? 2 Bde. (3. Auflagen, 1985-2003) Wissenschaftstheorie im Einsatz (1993) Auf der Suche nach der Ordnung (1995) Wieso können wir die Welt erkennen? (2003)

Kants transzendentales Argument für die Gültigkeit des Kausalprinzips (1) Erkenntnis bzw. Erfahrung ist mehr als nur ein Gewühle von Erscheinungen. Um von Erkenntnis sprechen zu können, muss es einen gewissen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Erscheinungen geben. (2) Dieser Zusammenhang wird dadurch hergestellt, dass ich von jedem Inhalt meines eigenen Geistes denken können muss, dass ichihn habe (transzendentale Einheit der Apperzeption(des Selbstbewusstseins)). (3) Um zu denken, dass ich urteile, dass es draußen regnet, muss ich das Urteil bilden können, dass es draußen regnet, und dazu brauche ich Begriffevon draußen und Regen, die ich in den entsprechenden Wahrnehmungssituationen verwenden kann. (4) Nicht alle Begriffe können aus der Erfahrung stammen, weil Erfahrung im Vollsinn ja schon Begriffe voraussetzt, unter die sinnlich Empfundenes gefasst werden kann. Einige Begriffe müssen also schon immer, vor jeder Erfahrung, verfügbar sein. Das sind die Kategorien als apriorische Begriffe, zu denen auch der Begriff der Kausalität gehört. (5) Die Anwendbarkeit des Kausalbegriffs setzt die Gültigkeit des Kausalprinzips (synthetisch a priori) voraus. (Zweite Analogie der Erfahrung) Also gilt: Die Möglichkeit von Erfahrung setzt die Gültigkeit des Kausalprinzips voraus: Die Gültigkeit des Kausalprinzips ist die Bedingung der Möglichkeit von Erfahrung. Kant: Ding an sich, Welt der Erscheinung und synthetische Urteile a priori transzendentale Einheit der Apperzeption (Selbstbewusstsein): Grundlage der Einheitlichkeit von Erfahrung (nicht nur Gewühl von Empfindungen ) Ich denke, dass es draußen regnet. Basis von Urteilen Verfügen über Begriffe, insbes. Kategorien wie Kausalität subjektive Apprehensionen (Wahrnehmungen, Sinnesempfindungen) gewisse synthetische Urteile a priori, insbesondere Kausalprinzip Vorstellung des Bezugs auf (vgl. S. 84, Z. 24 ff.) objektive Welt der Erscheinungen Ding an sich

Kants Kopernikanische Wende Bisher nahm man an, alle unsere Erkenntnis müsse sich nach den Gegenständen richten; aber alle Versuche über sie a priori etwas durch Begriffe auszumachen, wodurch unsere Erkenntnis erweitert würde, gingen unter dieser Voraussetzung zunichte. Man versuche es daher einmal, ob wir nicht in den Aufgaben der Metaphysik damit besser fortkommen, dass wir annehmen, die Gegenstände müssen sich nach unserem Erkenntnis richten, welches so schon besser mit der verlangten Möglichkeit einer Erkenntnis derselben a priori zusammenstimmt, die über Gegenstände, ehe sie uns gegeben werden, etwas festsetzen soll. Es ist hiermit eben so, als mit den ersten Gedanken des Kopernikus bewandt, der, nachdem es mit der Erklärung der Himmelsbewegungen nicht gut fort wollte, wenn er annahm, das ganze Sternheer drehe sich um den Zuschauer, versuchte, ob es nicht besser gelingen möchte, wenn er den Zuschauer sich drehen, und dagegen die Sterne in Ruhe ließ. In der Metaphysik kann mannun, was die Anschauung der Gegenstände betrifft, es auf ähnliche Weise versuchen. Wenn die Anschauung sich nach der Beschaffenheit der Gegenstände richten müsste, so sehe ich nicht ein, wie man a priori von ihr etwas wissen könne; richtet sich aber der Gegenstand (als Objekt der Sinne) nach der Beschaffenheit unseres Anschauungsvermögens, so kann ich mir diese Möglichkeit ganz wohl vorstellen. (B XVI, XVII) Welt der Erscheinung und Ding an sich Welt der Erscheinung (Phainomena): objektive Welt, wie sie die Naturwissenschaft erforscht wir wissen a priori, dass die Gesetze der Geometrie und der Mathematik in ihr gelten (Anschauungsformen des Raumes und der Zeit), ebenso wie das Kausalprinzip und gewisse andere Gesetze. Dinge an sich (Noumena) liegen der Erscheinungswelt auf eine unerkennbare Weise zugrunde sind selbst kein möglicher Gegenstand der Erfahrung über sie können wir nur vernünftige Postulate formulieren: Freiheit unsterbliche Seele Gott

Vollmers hypothetischer Realismus (EE S. 35) Naiver Realismus Kritischer Realismus (z.b. Locke: Lehre von den primären und sekundären Qualitäten) Es gibt eine reale Welt; sie ist so beschaffen, wie wir sie wahrnehmen. Es gibt eine reale Welt; sie ist aber nicht in allen Zügen so beschaffen, wie wir sie wahrnehmen. Streng kritischer Realismus (z.b. Kant) Hypothetischer Realismus Es gibt eine reale Welt; aber keine ihrer Strukturen ist so, wie sie uns erscheint. Wir nehmen an, dass es eine reale Welt gibt, dass sie gewisse Strukturen hat und dass diese Strukturen teilweise erkennbar sind, und prüfen, wie weit wir mit diesen Hypothesen kommen. Argumente für den hypothetischen (ontologischen) Realismus a) Die psychologische Evidenz (instinktive Überzeugung) Widerstandserlebnisse, Schmerzen, Möglichkeit, mit anderen Menschen über dieselbe Welt zu reden b) Der Realismus der Sprache Die Sprache scheint so geartet zu sein, dass sie in ihr auf Sachverhalte einer realen Welt Bezug genommen werden kann. c) Die Einfachheit der Hypothese Erklärt Tatsachen des Alltagslebens einfacher als die Annahme, die Welt bestehe nur aus subjektiven Gedanken, Gefühlen etc. (z.b. konstante Existenz von Dingen, die nicht wahrgenommen werden) d) Heuristischer Wert Naturwissenschaftliche Forschung setzt die Existenz einer realen Welt als ihres Gegenstands voraus. e) Der Erfolg der Hypothese Naturwissenschaftliche Forschung ist erfolgreich; damit bestätigt sie die Existenz ihres Gegenstands (vgl. d) f) Die funktionelle Konvergenz von Erkenntnisapparaturen Ganz verschiedenartige Wahrnehmungsorgane dienen dazu, dieselben Objekte bzw. Eigenschaften wahrzunehmen; das spricht für deren objektive Existenz

Argumente für den hypothetischen (ontologischen) Realismus g) Die Konstanzleistung der Wahrnehmung Physikalisch ganz verschiedene Reize bilden die Basis für gleichartige Wahrnehmungen. Z.B. Farbkonstanz: Wir nehmen Dinge bei ganz unterschiedlichen Lichtverhältnissen in denselben Farben wahr. [Wieso ist das ein Argument für den hypothetischen Realismus?] h) Die Konvergenz der Messmethoden Völlig verschiedenartige Messmethoden liefern gleiche Ergebnisse; muss durch die objektive Realität erzwungen werden. i) Die Konvergenz der Messwerte Messwerte entwickeln sich nicht chaotisch, sondern nähern sich bei immer genaueren Messungen einem bestimmten Wert an. j) Die Konvergenz der Theorien Es scheint faktisch keine verschiedenen, aber gleich guten naturwissenschaftlichen Theorien zu geben; wissenschaftliche Erkenntnis scheint sich nach einer außersubjektiven Wirklichkeit zu richten, der sie immer näher kommt. k) Invarianz der Wissenschaft Ziel der Naturwissenschaft sind Theorien mit Gesetzen, in die der Beobachter nicht selbst eingeht. Argumente für den hypothetischen (ontologischen) Realismus l) Die Widerlegung von Theorien Wir machen Erfahrungen, die unseren Theorien widersprechen; dass ist nicht erklärbar, wenn wir annehmen, dass unsere Empfindungen ausschließlich Produkte unseres Geistes sind. m) Die Entanthropomorphisierung unseres Weltbilds Setzt man die Existenz einer realen Welt voraus, so kann man auch von einer allmählichen Objektivierung unseres Weltbildes sprechen. Sie zeigt sich z.b. im Übergang vom ptolomäischen (geozentrischen) zum kopernikanischen (heliozentrischen) System [P]. (EE S. 39)

Kritische Überlegungen zu Vollmers Theorie Der Passungscharakter der Wahrnehmungsstrukturen und die Frage nach Wahrheit Anpassung Optische Wahrnehmung (89 ff.): Das Auge ist gerade für die Wellenlängen empfänglich, die die Atmosphäre durchdringen können; normale Beleuchtung an der Erdoberfläche wird als neutral (weiß) dargestellt; usw. Zeitliches Auflösungsvermögen (92): Das subjektive Zeitquant ist so beschaffen, dass im wesentlichen gerade die Information übermittelt wird, die für die Lebenswelt des betreffenden Organismus wichtig ist. Wahrheit Weiß erscheint als einfache Farbe oder als gar keine Farbe; in Wirklichkeit handelt es sich aber um eine Überlagerung von Wellenlängen, die als solche verschiedenartige Farben bestimmen. Ein Stock, der sich einer Schnecke vier Mal pro Sekunde nähert und sich wieder entfernt, erscheint ihr in Ruhe; in Wirklichkeit bewegt er sich aber! Ist hier eine falscheerscheinung die evolutionär zweckmäßige? Spricht womöglich ein Teil von Vollmers Beispielen eher gegendie Annahme, dass evolutive Anpassung auf Wahrheit hinausläuft?

Erklärt wird wohl zunächst eher, wie es evolutionär zweckmäßig sein kann, kognitive Strukturen auszubilden, die mal zu wahren und mal zu falschen Urteilen führen. allgemeines evolutionäres Schema Evolution und Erkenntnis (körperliche) Strukturen eines Organismus Strukturen einer spezifischen Umwelt ( ökologische Nische ) Anpassung durch Mutation und Selektion mit der Wirkung des Überlebens und der Fortpflanzung kognitive Strukturen eines Organismus Verhaltensstrukturen und die ihnen zugrunde liegenden Mechanismen als kognitiv zu verstehen impliziert, dass man Gebrauch von den Begriffen des Urteils, der Wahrheit, der Wahrnehmung etc. macht. Das heißt aber nicht, dass Anpassung Wahrheit garantiert oder dass sich die Konzepte der Wahrheit, des Weltbezugs, des Urteils etc. gar durch den Begriff der Anpassung definieren ließen. Ferner: Problem der Unbestimmtheit geistiger Zustände bei nicht sprachbegabten Wesen (Glaubt die Schnecke, dass der Stock sich nicht bewegt?) These: Es macht einen guten Sinn, an Lebewesen in einer kognitiven Einstellung heranzutreten und zu untersuchen, wie ihre kognitiven Mechanismen als Anpassungsleistungen an eine spezifische Umwelt (und spezifische körperliche Voraussetzungen) verstanden werden können und in welchem Ausmaß die Mechanismen unter welchen (Umgebungs-) Bedingungen für wahre Urteile sorgen. Forschungsprogramm der bounded rationality in der Kognitionspsychologie; vgl. z.b. Gerd Gigerenzer: Adaptive Thinking. Rationality in the Real World (2000). Die Frage ist aber, inwieweit evolutionstheoretische Überlegungen wirklich geeignet sind, die erkenntnistheoretische Frage nach der Erkennbarkeit einer Außenwelt grundsätzlich zu beantworten.

Es scheint, als könne die Tatsache der Anpassung nicht den Wahrheitsanspruch von Urteilen (Überzeugungen...) erklären. Sogar Vollmers synthetische Urteile a priori können (in diametralem Gegensatz zu Kants Konzeption) falschsein obwohl sie Resultate höchst erfolgreicher Anpassungsmechanismen sind. Beispiel (S. 103): Die Sätze der (dreidimensional-)euklidischen Geometrie gelten für die Dinge der realen Welt. ontogenetisch (d.h. für das einzelne Individuum) a priori: Es findet sich mit dieser Vorstellung schon vor. phylogenetisch (d.h. für die Art) a posteriori: Die kognitiven Mechanismen haben sich in der evolutiven Auseinandersetzung mit der Welt, also per Erfahrung, entsprechend ausgebildet. Es gibt aber Gründe, den fraglichen Satz für falsch zu halten; Anpassung garantiert selbst für sehr fundamentale Annahmen keine Wahrheit. Ein Grundproblem ist vielleicht: Wir verbinden mit Urteilen Wahrheitsansprüche unabhängig von der Frage, ob das unsere evolutive Fitness erhöht. kantisch: Erkenntnis besteht in wahren Urteilen über die Welt. Urteile: definiert durch Wahrheitsanspruch Begriffe: definiert durch ihre Rolle in Urteilen Selbstbewusstsein (eine Form): definiert durch die Fähigkeit, zu denken, dass ich es bin, der gewisse Urteile fällt Wenn der Wahrheitsanspruch von Urteilen nicht lückenlos durch die Evolutionstheorie erklärt werden kann, dann ist auch die Entstehung von Urteilen, Begriffen und Selbstbewusstsein nicht lückenlos erklärbar.