Lichtberatung: Verbesserung der Rahmenbedingungen durch künstliche Beleuchtung



Ähnliche Dokumente
DIN5035 nach ASR 7/3 und DIN5035 Teil 2

ÖNorm EN in der Praxis

DIN5035 nach ASR 7/3 und DIN5035 Teil 2

Staatliche Regelungen des Arbeitsschutzes für Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen

ECHE April 2013

Nord. Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Lichtplanung & Beleuchtungstechnik. West

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Lichtbrechung an Linsen

Hinweise zum kommunalen Energiemanagement

Arbeitsschutz-Check. Alle Prüf- und Dokumentationspflichten sicher erfüllen. Bearbeitet von WEKA

Licht Leuchten Entwicklung. Norbert Fernkorn SPITTLER Lichttechnik GmbH

Wandel der Büroarbeit - Wandel der Beleuchtung. Sylke Neumann Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hamburg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Effiziente Beleuchtungstechnik für Büro- und Verwaltungsgebäude

Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

1 Gesetzliche Grundlagen für Möbelbeschaffungen

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Bildschirmarbeit gesetzliche Grundlagen

Haustechniksteuerung Hörsäle

Beleuchtungssysteme in Schulen. Frank Scharschmidt

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Anforderungen an die Ausbildung von fachkundigen Personen für die Überprüfung und Beurteilung der Beleuchtung von Arbeitsstätten

MesoOptics - für Hochleistungen in der Beleuchtung

Videokonferenzen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Erwin Schrödinger-Zentrum Videokonferenzraum

Nicht über uns ohne uns

Bildglättung. Steuern der Druckausgabe. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Leseprobe zum Download

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Installation OMNIKEY 3121 USB

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Strom in unserem Alltag

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

High Power LED-Lampen

Anforderungen an die Beleuchtung im Büro aus Arbeitsstättenverordnung und Normen

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

GeoPilot (Android) die App

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wasserkraft früher und heute!

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen.

Content Management System mit INTREXX 2002.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

GmbH. STEPConsult. Mobiles Messsystem zur automatisierten, geokodierten Messung des Beleuchtungsniveaus von Straßen- und Beleuchtungsanlagen

Alle gehören dazu. Vorwort

Ein POP3-Account ist eine Art elektronischer Briefkasten. Bitte beachten Sie, daß keine Umlaute (ä,ö,ü,ß) eingegeben werden dürfen.

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Das Leitbild vom Verein WIR

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Eigenen Farbverlauf erstellen

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Updateanleitung für SFirm 3.1

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Anforderungen an Arbeitsstätten

Fotos verkleinern mit Paint

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Informationen zur DIN EN Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen mit Behinderungen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Bürgerhilfe Florstadt

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Transkript:

Lichtberatung: Verbesserung der Rahmenbedingungen durch künstliche Beleuchtung 1 Allgemeines zur Beleuchtung Eine gute, künstliche Beleuchtung hebt Kontraste und verbessert die Sehschärfe. Eine gute, künstliche Beleuchtung gewährleistet bei verschiedenen Tageslichtverhältnissen gleich gute Sehbedingungen. 2 Kriterien für eine gute, künstliche Beleuchtung Die Beleuchtung ist dem Sehvermögen angepasst. Die Beleuchtungsstärke entspricht der jeweiligen Sehaufgabe (z. B. dem Heraussuchen von Utensilien aus Schränken) Die allgemeine Beleuchtung im Raum wirkt insgesamt gleichmäßig, sorgt also dafür, dass es überall gleich hell ist. Die Lichtstärke ist regulierbar. Eine Direkt- und Reflexblendung besteht nie, also weder wenn die Sonne scheint noch bei eingeschaltetem Licht. Spiegelungen sind nicht erkennbar. Fenster sind mit geeigneten Lichtschutzvorrichtungen ausgestattet und vermindern bzw. vermeiden so jahreszeitliche Einflüsse auf die Ausleuchtung. Die Arbeitsfläche ist gleichmäßig ausgeleuchtet, so dass Unterschiede der Leuchtdichte nicht sichtbar sind. Die Beleuchtung verhindert Schattenbildung. Bei zusätzlicher Arbeitsplatzbeleuchtung ist keine Wärmeentwicklung spürbar. Die Lichtfarbe der Lampen wird als angenehm empfunden, denn die Farbwiedergabe soll möglichst natürlich sein. Dies führt dazu, dass Kontraste möglichst gut wahrgenommen werden. Die Beleuchtungsanlage flimmert nicht. Die technischen Voraussetzungen sind einwandfrei, d. h.: o Die Beleuchtung ist sparsam im Energieverbrauch, o ihre Wartung ist gesichert, o die Langlebigkeit der Leuchten ist gewährleistet,

o o o der Stand der Beleuchtungstechnik und die Installation werden regelmäßig geprüft und die lichttechnischen Größen regelmäßig gemessen. Ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) zur Flimmervermeidung ist eingebaut und funktioniert. Die Beleuchtung ist dimmbar, der Dimmer (zur Anpassung an die Umgebungsbeleuchtung, an die Sehanforderungen/-aufgaben und zum Schutz bei erhöhter Blendempfindlichkeit) funktioniert. 3 Die Lichtplanung Kriterien die der Lichtplanung zugrunde liegen, stehen immer in direktem Bezug zu den individuellen Bedürfnissen, zum Sehvermögen (funktionale Auswirkungen), zu der Sehanforderung (Tätigkeiten) und zu den örtlichen Verhältnissen (Raumsituation, Raumnutzung). Die Lichtplanung kann sich auf Teilbereiche beziehen, z. B. Tafelbeleuchtung, Raum- und/oder Arbeitsplatzausleuchtung. Entsprechend kann eine Empfehlung zur Lichtplanung variieren. Sie bezieht sich grundsätzlich auf: 1. das Beleuchtungsniveau/die Beleuchtungsstärke, 2. die Leuchtdichteverteilung, 3. die Blendungsbegrenzung und die Lichtrichtung sowie 4. die Lichtfarbe und die Farbwiedergabe. 3.1 Beleuchtungsniveau/Beleuchtungsstärke (Lichtmenge und Leuchtenanzahl) Ein ausreichendes Beleuchtungsniveau bedingt für Menschen mit einer Sehschädigung eine horizontale Beleuchtungsstärke des gesamten Raumes von mindestens 600 Lux (gemessen auf einer Höhe von ca. 0,8 m). Für eine zusätzliche Arbeitsplatzbeleuchtung sind 1 bis 2000 Lux erstrebenswert (siehe Angaben Fluss-Projekt). Laut DIN sind am Büroarbeitsplatz mindestens Lux zu erreichen. Diese Angabe gilt als Mindestmaß für alle Büroarbeitsplätze. Für solche, die von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen genutzt werden, gibt es keine zusätzlichen normierten Vorschriften. Da dieses Beleuchtungsniveau - selbst an am Tageslicht orientierten Arbeitsplätzen in unmittelbarer Fensternähe - nicht während der gesamten

Arbeitszeit und zu jeder Jahreszeit gewährleistet werden kann, ist es erforderlich, dass diese Beleuchtungsstärke auch durch künstliche Beleuchtung erbracht werden kann. Die Einzelplatzbeleuchtung muss immer im ausgewogenen Verhältnis zur Allgemeinbeleuchtung stehen. Im Hinblick auf verschiedenartige Sehaufgaben und das unterschiedliche Sehvermögen können zum Teil sehr hohe Beleuchtungsstärken (s. o.) empfehlenswert sein. Standards und Normen sind festgeschrieben und im Anhang wiedergegeben. Wieder gilt, dass es für Menschen mit Sehschädigung keine gesonderten Normen gibt. DIN 5034 enthält die Bestimmungen für Tageslicht in Innenräumen, DIN 5035 jene für die Beleuchtung mit künstlichem Licht. Weitere relevante Regelungen sind enthalten in 7 Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsstätten-Richtlinien - ASR 7/1, 7/3 und ZH1/190, "Sicherheitsregeln für die künstliche Beleuchtung von Arbeitsplätzen". 3.2 Leuchtdichteverteilung (Leuchtenanordnung)

Die gleichmäßige Raumausleuchtung ist für Menschen mit Seheinschränkung besonders notwendig, da die hell- dunkel- Adaption häufig sehr zeitverzögert oder vermindert stattfindet. Das Leuchtdichteverhältnis zwischen beispielsweise der Arbeitsfläche und dem direktem Umfeld muss also möglichst ausgewogen sein (das nach DIN 5035 vorgeschriebene Verhältnis von höchstens 3:1 ist für Menschen mit Seheinschränkungen zu hoch). Von einer Einzelplatzbeleuchtung raten die Sicherheitsrichtlinien (ASR) ab, wenn ein zu starker Wechsel zwischen Hell- und Dunkel-Adaption durch unausgewogene Leuchtdichteverteilungen oder zusätzliche starke Wärmebelastung hervorgerufen wird. Zu beachten sind auch die Sicherheitsregeln der Berufsgenossenschaften (lt. BGI 856), die besagen: Die Beleuchtungseinrichtung muss so angeordnet und bemessen sein, dass sich aus der Art der Beleuchtung keine Unfall- und Gesundheitsgefahren ergeben können! Hinsichtlich der Ausführung und Anbringung der Leuchten ist besonders darauf zu achten, dass keine Blendwirkung auftritt und dass Reflexionen und Spiegelungen vermieden werden. 3.3 Blendungsbegrenzung und Lichtrichtung (Blendung, Spiegelung, Reflexion und Schattenbildung) Das Leuchtmittel (Lampe, Röhre) darf nicht sichtbar sein! Blendung tritt durch Direktblendung oder Spiegelung auf. Blendungen sind Störungen durch zu hohe Leuchtdichten oder zu große Leuchtdichteunterschiede im Gesichtsfeld. Sie dürfen weder durch Leuchtmittel oder Leuchten noch durch Spiegelungen von Gegenständen auf glänzenden Flächen hervorgerufen werden. Reflexion ist die Wiedergabe des Lichteinfalls auf glatten und/oder hellen Oberflächen (z. B. Arbeitsfläche oder Fußboden).

Eine Spiegelung wird durch Reflexionen erzeugt. Spiegelungen können, z. B. am Bildschirm, auch mehrfach auftreten. Reflexionen, Blendungen und Spiegelungen müssen vermieden werden. Hierfür eignen sich: mattierte Oberflächen am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung (z. B. auch des Fußbodens), Innen- oder Außenjalousien, z. B. vertikale Lammellenstores oder Transparentfolien, die Anordnung lang gestreckter Leuchten parallel zum Fenster und zur Hauptblickrichtung, der Einfall des Lichtes schräg von oben (beachte die Vermeidung von Schattenbildung), Leuchten mit hohem oder ausschließlichem Indirektanteil, der Einsatz von Spiegelrasterleuchten mit entspiegelten Rastern und das (nachträgliche) Anbringen von Blendschutzvorrichtungen direkt an der Leuchte, da Leuchtmittel grundsätzlich nicht sichtbar sein dürfen! Bei einer Neuinstallation wird die indirekte Beleuchtung favorisiert. Das Licht strahlt gegen die weiße Decke, wird reflektiert und in den Raum zurückgeworfen. Dieses begünstigt eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raumes. Direktbeleuchtung widerspricht den Anforderungen des Arbeitsschutzes (siehe Studie auf der Basis neuer Arbeitsschutzbestimmungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse, Cakir, Ergonomics Institut Berlin, März 1997). 3.4 Lichtfarbe und Farbwiedergabe Um eine gute Ausleuchtung zu erreichen, müssen die Lichtfarben aller Leuchtmittel in einem Raum identisch sein! Lichtfarben werden individuell sehr unterschiedlich empfunden und müssen entsprechend ausprobiert werden. Es gibt keine geeignete Farbe für und keine notwendige Zuordnung zu bestimmten Sehanforderungen.

Die Lichtfarben können grob in drei Gruppen eingeteilt werden und sind dementsprechend mit den beiden letzten Ziffern codiert : o.. 30 für Warmweiß (3.000 K) - wird als gemütlich und behaglich empfunden, o.. 40 für Neutralweiß, Coolwhite (4.000 K) vermittelt eine eher sachliche Stimmung, o.. 65 für Tageslichtweiß, Biolight (6. K) - eignet sich für Räume ab einer Beleuchtungsstärke von über 800-1000 Lux. Die drittletzte Ziffer beschreibt die Farbwiedergabe: Je höher die Ziffer, desto besser ist die Wiedergabequalität. Somit hat beispielsweise ein Licht mit der Endcodierung...930 eine sehr gute Farbwiedergabe und erzeugt warmes Licht. Der Einsatz von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) verhindert das Flimmern der Leuchten. Das Flimmern entsteht durch den Wechselstrom im 50 bzw. 100 Hz-Takt (ibs. bei Leuchtstoffröhren, -Anlagen ohne EVG-). Das Auge nimmt ca. 50 Hz/Sekunde wahr. Diese Information wird vom Gehirn in 1000 Hz/s umgewandelt, um ein scheinbar ruhiges Licht (z. B. am Bildschirm) zu erreichen. Dieser Prozess kann zu schnellerer Ermüdung, Kopfschmerzen, Brennen der Augen, erhöhtem Augendruck etc. führen.

Anlage: Nennbeleuchtungsstärken für die Beleuchtung von Arbeitsstätten In den Arbeitsstättenrichtlinien ASR 7/3 (erlassen vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung) und in der DIN 5035 - Teil 2 sind Nennbeleuchtungsstärken für die Beleuchtung von Arbeitsstätten vorgeschrieben. Die Angaben sind Mindestwerte. Hier einige Auszüge: Raum / Tätigkeit Sanitätsräume, Kantinen 200 Stimmungsbetonte Beleuchtung, evtl. Pausen- und Liegeräume 100 Glühlampen. Umkleideräume 100 Waschräume 100 Evtl. zusätzliche Spiegelbeleuchtung. Toilettenräume 100 Maschinenräume 100 Fernschreibstelle, Poststelle Telefonvermittlung 300 für Personen 50 Anpassung der für Personen und Fahrzeuge 100 Nennbeleuchtungsstärke zu benachbarten Räumen: Treppen, Fahrtreppen und 100 En bezogen auf die Mittellinie des geneigte Verkehrswege Verkehrsweges in 0.2 m Höhe über dem Fußboden. Verladerampen 100 Büro und -ähnliche Räume Büroräume mit tageslichtorientierten Arbeitsplätzen ausschließlich in unmittelbarer Fensternähe Büroräume Großraumbüros [hohe Reflexion] Großraumbüros [mittlere Reflexion] 300 Arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung am Arbeitsplatz mindestens 0,8 En hohe Reflexionsgrade: 750 Decke mindest. 0,7. Wände/Stellwände mindest. 0,5. 1000Einzelplatzbeleuchtung zulässig En, Gebrauchslage des Zeichenbrettes Technisches Zeichnen 750 von 75 Grad zur Horizontalen; im Mittelpunkt,1,2 m Höhe Sitzungszimmer und Besprechungsräume 300 Empfangsräume 100 Räume mit Publikumsverkehr 200

Räume für Datenverarbeitung Groß- und Einzelhandel Verkaufsräume 300 Kassenarbeitsplätze Entrosten und Anstreichen von Stahlbauteilen Vormontage von Heizungs- und Lüftungsanlagen Normen für Bildschirmarbeitsplätze finden Sie in der DIN 5035 Teil 7 200 200 Schlosserei und Klempnerei 300 Kraftfahrzeugwerkstätten 300 Reparaturwerkstätten für Maschinen und Apparate Optiker- und Uhrenmacherwerkstatt 1 Einzelplatzbeleuchtung Herstellen von Schmuckwaren 1000 zweckmäßig dort, wo En > 1000lx Bearbeitung von Edelsteinen 1 Radio- und Fernsehwerkstatt Haarpflege Kosmetik 750 Empfang 200 Küche Speiseräume 200 Sitzungsräume 300 Selbstbedienungsgaststätten 300 Waschen 300 Maschinenbügeln 300 Handbügeln 300 Sortieren 300 Fleckenentfernen, Kontrolle Schulen, Bildungseinrichtungen überdachte Pausenbereiche 50 überdachte Fahrradstände 20 Vorschulräume Unterrichtsräume, sofern nicht Ziff.4.3 1000 Einzelplatzbeleuchtung zulässig 300 1) Für Hauptwandtafel und/oder 300 Demonstrationstisch Zusatzbeleuchtung nach DIN 5035 Teil 4, Abschnitt 3.2 > En zusätzlich

Unterrichtsräume mit einem Tageslichtquotient D <1% [siehe DIN 5034 Teil 1] am ungünstigsten Arbeitsplatz sowie für Gymnasien [höhere Klassen], vorwiegende Abendnutzung oder speziell für Erwachsenenbildung Unterrichtsräume [hohe Reflexion] schaltbar 2) 750 An den Plätzen mindestens 0,8 x En 3) Unterrichtsräume [mittlere Die für andere Nutzung er- 1000 Reflexion forderliche Beleuchtungsstärke kann auch durch Schalten von Teilen der Lehrküchen Werken 5) Gegebenenfalls Zusatzbeleuchtung Bastel-, Näh- und nach DIN 5035 Teil 4, Abschnitt 3.2 Schreibmaschinenräume Zeichen, Malen 6) En bezogen auf eine Gebrauchslage Physik, Chemie, Biologie des Zeichenbrettes von 75 Grad zur Laboratorien, experimentelle Horizontalen, im Mittelpunkt 1,2 m Praktikumsräume Höhe Technisches Zeichen 750 Lehrmittelräume 200 7) ggfs. Mitschreibbeleuchtung bei Versammlungsräume 200 Projektionen Ev der Projektionsfläche Bildwerferräume 200 <= 0.1 x En Flure 100 Treppen 100 8) ggfs. ballwurfsichere Leuchten Eingangshallen 100 einsetzen Mensen 200 Ausstellungsräume 100 Mehrzweckräume 300Hinweis: EGk1/2 entspricht EGKA Aulen, Festräume [sofern nicht Mehrzweckräume] 100 Bibliotheken, Mediotheken 300 Leseräume Büchermagazine 200 Hörsäle Hörsäle mit Fenster Zusatzbeleuchtung nach DIN 5035 Teil Hörsäle ohne Fenster 4, Abschnitt 3.2 750