Mastertrainer für die strukturierte Facharztweiterbildung. Supervision 2018

Ähnliche Dokumente
Fortbildungs-Veranstaltung

Weiterbildungscurriculum

10 Jahre Facharztweiterbildungsforschung

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Studienbuch Ärztliche Homöopathie

Alle Termine auf einen Blick

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Erfolgreich führen. Führungskräfteweiterbildung für Chef- und Oberärzte in Krankenhäusern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Alle Termine auf einen Blick

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

Prostata MRT Hands on-workshop

06. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander?

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Hamburg. Donnerstag, bis Uhr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

Reservieren Sie für Ihre Mitarbeiter einen Platz, bevor das Seminar ausgebucht ist!

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Coaching mit dem persolog Persönlichkeits-Modell

Alle Termine auf einen Blick

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

APP KÖLN. Blockveranstaltungen Ärztliche Weiterbildung in Psychotherapie (Verhaltenstherapie)

Ihr kompetenter Ansprechpartner. für Weiterbildung.

Die Rolle der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein in der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin

Alle Termine auf einen Blick

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Internet Marketing Live Intensivworkshop

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

App Details 1. Das führende Ski-Magazin fürs ipad

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Alles unter einem Dach

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Herzschrittmacher Curriculum 2016

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

Produktivität steigern durch

MarteMeo - Ausbildungen 2014

4 Fortbildungspunkte. Registrierung

Laudatio Kategorie 3: Lust auf ambulante Versorgung Wie Ärzte und Psychotherapeuten den medizinischen Nachwuchs für die Arbeit am Patienten begeistern

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

Uwe Lange. Mitglieder L-R. Facharzt für Allgemeinmedizin. Marienstr. 1, Oldenburg. Tätigkeitsbereich: Praxis. Interessenkonflikte:

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Gesund führen in Zeiten der Überlastung

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Lehrgang Laufbahn-Planung November Januar 2017 Ort

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Gemeinsames Positionspapier der DGIM und des BDI Berufliche Perspektiven für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin im Krankenhaus

EINLADUNG UND PROGRAMM

21. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander?

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Alles sauber oder was

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

Grundkurs

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Curriculum zur Basisweiterbildung Innere Medizin Die Weiterbildung Innere Medizin

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Bayreuther Ultraschall-Kurse 2014

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn

Herz- und Gefäßmedizin

Personalia Dr. med.thomas RÖDER

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

Partnerschulungen - Generelle Informationen und Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

openwebinars Konzeptbeschreibung

Rhetorik für Leitungskräfte

F I T4 C L I N I C MODUL III

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

FED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung. Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012

Transkript:

Mastertrainer für die strukturierte Facharztweiterbildung Supervision 2018 Termin: 20.06.2018 Dozent: Prof. Dr. med. Marcus Siebolds Hintergrund Die Weiterentwicklung der Qualität im Bereich der Facharztweiterbildung in der Medizin ist fachbereichsübergreifend ein wichtiges Thema. Deshalb haben die Berufsverbände Deutscher Anästhesisten, Chirurgen, Internisten, Orthopäden und Unfallchirurgen und der Marburger Bund mit dem Mastertrainer eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen. Unabhängig von Fachgebiet und auf Grundlage der gültigen und künftigen Weiterbildungsordnung werden Weiterbilder im Sinne eines Train-the-Trainer- Angebotes auf die wichtigsten Instrumente der strukturierten Weiterbildung geschult und in Supervisionen kontinuierlich begleitet. Das Angebot richtet sich an alle die in Klinik und Praxis weiterbilden: Chefärztinnen und Chefärzte Oberärztinnen und Oberärzte Fachärztinnen und Fachärzte Weiterbildungsermächtigte Vertragsärzte Das Mastertrainerkonzept Erfahrene Weiterbilder werden in einem ersten Schritt zu Mastertrainern ausgebildet. Nach der Ausbildung sollen dann die Mastertrainer in ihren Abteilungen sechs Monate lang die erlernten Instrumente und Kompetenzen umsetzen. Diese Erfahrungsphase ist notwendig, um später eigene Erfahrungen in die Ausbildung der Weiterbilder einbringen zu können. Die erworbenen Kompetenzen können dann sowohl in der eigenen Klinik bei der Schulung der eigenen Kollegen, als auch bei Teilnahme an überregionalen Ausbildungsveranstaltungen für Weiterbilder genutzt werden. Kosten Die Veranstaltung ist kostenfrei buchbar. Anmeldung und Zugang exklusiv für ausgebildete Mastertrainer!

Aufgaben und Arbeitsaufwand der Mastertrainer Teilnahme an der Ausbildung zum Mastertrainer. Im Anschluss daran wird in der Regel min. eine Supervision im Jahr angeboten, in der aktuelle Probleme in der Trainerarbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist optional, Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Ebenfalls optional: Mitarbeit bei der Durchführung von überregionalen Großveranstaltungen zur Ausbildung von interessierten Weiterbildern Gemeinsam mit Prof. Siebolds, Dr. Ansorg und Prof. Denkinger Zusammenarbeit bei der Verstetigung des Projektzuschnitts und Einbringen eigener Ideen der Mastertrainer für die Weiterentwicklung des Projektes. Um dieses fortschrittliche und kliniknahe Konzept in den aufwändigen Arbeitsalltag integrieren zu können, wurde eine sparsame Zeiteinteilung realisiert. Die konkrete Zeitbelastung kann in der folgenden Tabelle eingesehen werden: Zeitaufwand für die Mitarbeit am Projekt Mastertrainer AT = Arbeitstag Workshops und Arbeitstreffen Wo? Beteiligte AT Ausbildungswochenende á 1,5 AT Grundausbildung Berlin Ca. 20 Mastertrainer 1,5 AT Abstimmung Curriculum zwischen Mastertrainer und den anderen Weiterbildern in der eigenen Abteilung Jahresweiterbildungsgespräche mit zwei Assistenten durchführen Vor Ort Alle Mastertrainer mit den anderen Weiterbildern ihrer Abteilungen Vor Ort Für jeden Mastertrainer, zwei Assistenten 0,2 AT 0,2 AT Zwei Testate Vor Ort Für jeden Mastertrainer und Assistent, bei 0.2 AT zwei Testaten a 1 Stunde je Trainer Zwei Supervisionen Frankfurt Für jeden Mastertrainer Airport 1 AT Summe der Arbeitstage Davon auswärts Davon vor Ort in Ihrer Klinik Tabelle 1: Zeitaufwand Für jeden Mastertrainer in 18 Monaten ca. 3,1 AT 2,5 AT 0.6 AT

Der Ablauf der Supervision Die Supervision ist eine interaktive Plattform zum Erfahrungsaustausch für Mastertrainer. Ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung erhalten die teilnehmenden Mastertrainer ein Script mit Themenangeboten, die während der Supervision mit Prof. Siebolds bearbeitet werden sollen. Weiterhin sollten alle durch den Mastertrainer in der Zwischenzeit erarbeiteten Arbeitsunterlagen in elektronischer Form mitgebracht werden. Dies sind unter anderem: Das Curriculum der eigenen Abteilung Verfahrens- und Arbeitsanleitungen Testate und Checklisten Feedbackinstrumente Zur Supervison sollte jeder Teilnehmer bitte ein Notebook mitbringen! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir sie für diese neue Aufgabe gewinnen könnten. Nutzen sie die Möglichkeit Ihre Weiterbildung in der Klinik so zu optimieren, dass Sie das Beste aus den schwierigen Bedingungen herausholen. Das Projekt lebt davon, dass sich ausgewiesene Kliniker bereit erklären daran teilzunehmen. Weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie gerne bei Herrn Kanthak von der BDI- Geschäftsstelle (E-Mail: info@bdi.de) und bei allen beteiligten Berufsverbänden. Unter diesem Link können Sie sich verbindlich für den Kurs anmelden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Jörg Ansorg Prof. Michael Denkinger Dr. Norbert Hennes Prof. Dr. Marcus Siebolds BVOU BDI BDC Sysco GmbH Armin Ehl MB Prof. Alexander Schleppers BDA

Online-Buchungsoptionen für die Mastertrainer-Supervision 06/2018 Link auf die Buchungsseite in der BVOU-Akademie https://www.bvou.net/ado-akademie/veranstaltungen-und-seminare/?vv_event_id=18326 Code zur Integration in die eigene Webseite Widget inkl. aller Informationen <div class="viovendi-booking-widget" data-viovendi-locale="de-de" data-viovendi-event="18326" data-viovendi-organizer="2040" data-viovendi-widget-config-name="booking-2040-5781"> </div> <script type="text/javascript" src="https://doo.net/viovendi-embed.js" data-viovendi-version="1"> </script> Das Ergebnis sehen Sie auf der nächsten Seite. Es enthält alle Informationen über den Kurs inkl. Programm zum Download und Lageplan. Ebenfalls enthalten ist am Fuß der Seite das Buchungsformular. Diese Version nutzen Sie, wenn Sie selbst keine eigene Seite erstellen wollen und an allen Aktualisierungen der Seminarinformationen (z.b. Veranstaltungsort, Preis, max. Teilnehmerzahl etc.), die zentral beim BVOU vorgenommen werden, ohne Mehraufwand partizipieren möchten. Code zur Integration in die eigene Webseite Widget kurz, nur Buchung <div class="viovendi-booking-widget" data-viovendi-locale="de-de" data-viovendi-event="18326" data-viovendi-organizer="2040" data-viovendi-widget-config-name="booking-2040-5780"> </div> <script type="text/javascript" src="https://doo.net/viovendi-embed.js" data-viovendi-version="1"> </script> Diese Kurzversion enthält ausschließlich das Buchungsformular. Diese Version nutzen Sie, wenn Sie selbst eine eigene Seite mit allen Informationen auf Ihrer Webseite erstellen wollen und lediglich das zentrale Buchungssystem des BVOU nutzen möchten.