REISE SEEN-TOUREN, TEIL 3

Ähnliche Dokumente
REISE SEEN-TOUREN, TEIL 3

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Zwei Dinge braucht ein Helm für Kinder: eine gute Passform und ein cooles Design. Denn selbst das beste Modell schützt nicht, wenn es schlecht sitzt

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung.

GPS-Geräte erobern derzeit die Fahrrad-Lenker. Doch die Tourenplanung ist für viele Geräte-Besitzer ein Buch mit sieben Siegeln.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee September Km Hm

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Mountainbiketour Evigno

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Incentive Reise Gardasee

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2)

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

GARDASEE. Perfekte Tage wo die Zitronen blühen

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Spendenmarathon Technical Guide

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

MOUNTAIN BIKE TOUREN

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Bitte reichen Sie zusätzlich eine Kopie des Gewerbescheins als Nachweis mit ein!

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Alpencross

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Für uns ist es der Maßstab einer neuen Hardtail-Klasse für den Traileinsatz.

Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016

Für schlaue Rechner: die Blaue.

Dieser PDF-Download wird Ihnen präsentiert von

Transkript:

REISE SEEN-TOUREN, TEIL 3 DER COMER SEE LIEGT ZWISCHEN GARDASEE UND LAGO MAGGIORE, DIREKT VOR DEN TOREN MAILANDS. IM SOMMER IST ER DAS FERIENDOMIZIL DER STÄDTER. ANSONSTEN EIN STILLES WASSER MIT TOP BIKE-QUALITÄTEN. Oberhalb von Varenna: Die Landzunge mit Bellagio an der Spitze spaltet den südlichen Comer See in zwei Arme. 208_ BIKE 6/07

BIKE 6/07 _209

REISE SEEN-TOUREN, TEIL 3 DIE FELSIGEN PFADE RUND UM DEN COMER SEE SIND BRÜCHIG UND MÜSSEN MIT STUFEN GESICHERT WERDEN. BIKER SPAREN SICH KRAFT MIT EINER GUTEN FEDERUNG. TEXT U. FOTOS MARCO TONIOLO Der felsige Pfad stürzt mich in ein Genuss-Dilemma. Soll ich Gas geben, das Rad laufen lassen und weiter über den handtuchbreiten Pfad direkt am Kamm entlang zirkeln? Oder doch stehen bleiben, tief Luft holen, die Stille spüren und mich von der Aussicht auf den Comer See umhauen lassen? Meine Begleiter nehmen mir die Entscheidung ab und bleiben stehen. Seit einigen Kilometern schon schaukelt uns dieser Pfad sanft durchs Grün in der Höhe. Gerade so, dass man kaum genug davon bekommen kann. Tief unter uns glitzert der See. STEINIGER ALS AM GARDASEE Wir stehen oberhalb von Varenna, am Ostufer des östlichen Armes des Comer Sees. Der Sentiero del Viandante ist ein uralter Pfad, den früher die Reisenden zwischen der Po-Ebene und dem Veltlin nutzten. Von unserem Aussichtspunkt am Kamm können wir die Gabelung des Sees deutlich erkennen. Die Dächer von Bellagio drängen sich an der Spitze des Landkeils, der den drittgrößten See Italiens im Süden in zwei Teile schneidet. 170 Kilometer Uferlinie umspannen den See und Berge staffeln sich in alle Himmelsrichtungen dieses Revier muss ein Paradies für Mountainbiker sein, könnte man meinen. Doch bisher ist der Lario wie der Comer See früher genannt wurde ein weißer Fleck auf der Biker-Landkarte. Jedenfalls gibt es noch immer kein nennenswertes Tourenbuch von dem Gebiet. Aber natürlich gibt es auch hier Locals auf dem Bike. Mauro und seine Freundin Marzia sind im ersten Moment fast ein wenig verdutzt, als wir sie nach ihren Favoriten-Trails fragen. Noch nie sei jemand von einem Bike-Magazin hier gewesen. Dabei stünden die Touren am Comer See denen am Gardasee in nichts nach. Darüber müssen wir wiederum lachen, denn diesen Satz hören wir von fast allen Locals, egal in welchem Revier. Nachdem wir uns an dem See-Panorama satt gesehen haben, stürzen wir uns wieder in die Abfahrt. Der Trail wird verblockter und steiler. Das kostet Kraft und jede Menge Konzentration. Ich schwitze, als würde ich bergauf fahren. Irgendwann mündet der Pfad in einen gepflasterten Weg, der uns bald durch die engen Gassen von Varenna bis zum Seeufer schleust. Hier ist Marzia ganz in ihrem Element. Ihre Der Flow-Pfad am Kamm entlang: früher die Hauptwanderroute zwischen Po-Ebene und Veltlin. Stimme überschlägt sich fast, als sie uns die Geschichte des alten Ortes erklärt. Nur ihre Hände bewegen sich dabei noch schneller als ihre Zunge. Bis Mauro uns ein Zeichen gibt, dass man zum Zuhören nicht stehen bleiben muss, sondern auch langsam weiterfahren kann. Wir rollen am Ufer entlang und erkennen bald sein Ziel: eine Eisdiele. Dort verstummt auch Marzia die gigantische Sorten-Auswahl verlangt auch von ihr erst einmal höchste Konzentration. Mit dem Eis in der Hand atmen wir den Flair von Varenna. Die Sonne malt Konturen in die Fassaden der Häuser. Es riecht nach uraltem Stein, althergebrachter Seelenruhe, Zufriedenheit. Die Leute hier nehmen sich Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens, erklärt Marzia, zelebrieren sie, statt sie einfach zu erledigen wie bei uns. NATURBEWUSSTER TOURISMUS MIT BIKERN Lässt man die beiden großen Städte Como und Lecco einmal beiseite, ist der Comer See ein besonders ruhiger Ort. Folgt man dann noch einem der Wege in die umliegenden Berge hinauf, wird die Stille vollkommen. Viele Dörfer wirken verlassen, als wir die lange Auffahrt von Bellano zum Monte Muggio im Angriff nehmen. Hin und wieder sehen wir ein paar alte Menschen spazieren. Wenn wir vorbei fahren, bleiben sie stehen, grüßen und schauen uns kurz nach dann wackeln sie weiter ihres Weges. Das war s. Würden im Sommer nicht so viele Mailänder über die Gegend hereinbrechen, gäbe es für uns hier sicher nicht mal eine Bergpension zum Übernachten. Marzia scheint ihre Luft für unseren 1 500 Höhenmeter langen An- 210_ BIKE 6/07

Adrenalin im Blut und gleich ein leckeres Eis in der Hand: die Abfahrt nach Varenna. stieg nicht so nötig zu brauchen wie wir. Begeistert erzählt sie uns, wie die Berggemeinden rund um den Comer See versuchen, einen naturbewussten Tourismus in Schwung zu bringen. Sie selbst arbeitet für die Comunità Montana, eine Art Berggemeinschaft, die die Interessen der Gemeinden vertritt. Biker sind besonders willkommen. Wir arbeiten daher gerade an einem Bike-Führer und schneiden alte, vergessene Pfade von Ästen frei. Am Monte Muggio erleben wir ein Mordspanorama über den gesamten See. Wir legen eine Verschnaufpause in der Nähe eines, leider nur an Wochenenden geöffneten, Rifugios ein. Erst dann rüsten wir uns für die Abfahrt, die Mauro als spaziale, zu deutsch: kosmisch, bezeichnet. Es ist ein steinharter Downhill, denn eines haben alle Trails am Comer See gemeinsam: sie sind felsig. Im Gegensatz zum Gardasee, wo man zumindest hin und wieder auf weichen Untergrund stößt, sucht man hier vergeblich nach Waldboden. Dafür führt von fast jedem Berg ein alter Almweg hinunter zum See. Diese Wege sind oft mit Stufen befestigt. Nicht, dass sie schwierig zu fahren wären, aber auf Dauer saugen sie Bikern die Kraft aus Armen und Beinen. Besonders dann, wenn sich die Abfahrt über eine Höhendifferenz von locker über 1 000 Meter zieht. So wie hier am Monte Muggio. Zwar schlucken unsere 150 Millimeter langen Federbeine das Gröbste weg, doch 1 300 Höhenmeter am Stück bekommen unsere Glieder schon deutlich zu spüren. Und unser Trail scheint alle Zeit der Welt zu haben: In weit ausladenden Serpentinen mit flachem Gefälle bummelt er gemächlich den Berg hinunter. Streckenweise habe ich das Gefühl, wir verlieren überhaupt keine Höhenmeter. Dann passieren wir wieder kleine Dörfer, ohne dabei auch nur eine Menschenseele zu treffen. Ein riesiger Kastanienwald saugt uns ein. Vogelgezwitscher zirpt durch die Luft und würde man nicht ab und zu ein Motorboot über den See mähen hören, man hätte das Gefühl, von der Zivilisation komplett abgeschnitten zu sein. Die größte Herausforderung am Comer See heißt Monte Legnone, mit seinen 2 610 Metern der höchste Berg der Region. Ein Militärweg klettert bis zu einem Pass auf 2 400 Meter Höhe und ist theoretisch komplett fahrbar. Das Problem: Die Auffahrt startet 2 200 Meter weiter unten, in Colico. Der Weg ist steil und wird nach oben hin stetig steiler. Wer solch eine Herausforderung liebt, wird sich den Berg vorknöpfen. Doch das Problem liegt in der Abfahrt Richtung Veltlin, denn die ist alles andere als problemlos fahrbar. Nachdem Mauro uns die gröbsten Schlüsselstellen in den schillerndsten Farben ausgemalt hat, lassen wir uns widerspruchslos für den kleinen Bruder des Legnone gewinnen, den Legnoncino. Er misst zwar nur 1 714 Meter, doch dafür kann man seinen Gipfel leicht mit dem Bike erklimmen und seinen Abfahrtstrail komplett genießen. Vom Gipfel genießt man schon wieder einen unglaublichen Blick über den nördlichen See. Dann fahren wir nochmal ein kleines Stück der Auffahrt zurück, um beim Rifugio Roccoli Loria nein, nicht um einzukehren, denn auch diese Hütte ist nur am Wochenende geöffnet in Richtung Colico auf einem mäßig steilen und nicht allzu schwierigen Trail abzufahren. BIKE 6/07 _211

REISE SEEN-TOUREN, TEIL 3 Knieschoner ja, Aufstiegshilfen nein Local-Bikerin Marzia kann Seilbahnen nicht ausstehen. 212_ BIKE 6/07

BISHER VERIRRTEN SICH NUR WENIGE MOUNTAINBIKER AN DEN COMER SEE. DOCH DIE REGION HAT POTENZIAL UND BEMÜHT SICH NUN UM EINEN UMWELTSCHONENDEN BIKE-TOURISMUS. Jeder Berg ein Weg. Und immer wieder die Aussicht auf den See. Totale Einsamkeit: Würde man nicht ab und zu ein Motorboot hören... Diesmal warten 1 500 Höhenmeter Abfahrt, die über einen Pfad erst mit größeren Felsbrocken, später über die typischen Stufen der Comer-See-Region holpern. Auf die Frage, ob es auch Strecken für Freerider gäbe, die man per Seilbahn erreichen kann, antwortet Marzia ungern. Sie liebt Mountainbiken in seiner reinsten Form. Mechanische Hilfen für den Aufstieg sind ihr ein Dorn im Auge. Doch nach weiterem Nachfragen, wird die kernige Italienerin doch noch weich. Naja, es gäbe da ein Skigebiet in der Nähe von Bellano, verrät sie. Die Seilbahnen dort laufen auch im Sommer und transportieren Bikes. Aber auf keinem Fall komme ich mit euch da hoch, wenn ihr am Piano delle Betulle fahren wollt! Aber Mauro. Für 17 Euro ziehen wir uns am nächsten Tag in Margno eine Tageskarte für die Seilbahn. So sparen wir uns pro Abfahrt 700 Höhenmeter, aber auch das Lago-Panorama und mit der wilden Einsamkeit ist es hier leider auch vorbei.

REISE SEEN-TOUREN, TEIL 3 Mal kurz den Flow unterbrechen...... bevor es mit dem Flow von 1 000 Höhenmetern am Stück weiter geht. BROTZEIT NICHT VERGESSEN: DIE HÜTTENROMANTIK FÄLLT WOCHENTAGS AUS. DIE RIFUGIOS SIND NUR AM WOCHENENDE GEÖFFNET. >>INFO COMER SEE >> DAS REVIER Wir haben die Ostküste des Lago di Como ausgewählt, weil sich hier die meisten Touren mit den schönsten Trails befinden. Zu den Ausgangspunkten der Touren muss man mit dem Auto fahren, es gibt keine Möglichkeit, mehrere Touren von einem Ort zu starten. Colico bietet viele Möglichkeit zum Übernachten und Ausgehen. Info Colico: www.larioonline.it/italiano/altolario/colico.html >> ANREISE Von Stuttgart über Basel und Gotthard nach Como, von München über Innsbruck, Landeck, St. Moritz über den Malojapass nach Colico. Beide ca. 6 Stunden Autofahrt, von München braucht man keine Vignette für die Schweiz. >> INFO ALLGEMEIN www.lagodicomo.com, www.larioonline.it, www.valsassina.it >> KARTEN Carta turistica escursionistica 1:35.000 der Comunità Montana della Valsassina, erhältlich beim Tourismusverein oder bei Anfrage unter www.valsassina.it. Sonst: Kompass 1:50.000 Lago di Como (nicht so genau wie die erste). >> DIE TOUREN Tour 1: Ortanella (26 km/1 270 hm), Schwierigkeitsgrad Schlüsselstellen: Das letzte Stück bergab hat verblockte und steile Passagen, Vorsicht! Roadbook: Startpunkt Varenna. Varenna Olivedo Regolo Perledo Esino Lario Alpe di Esino (links hoch Schotterstraße folgen) Forcella dell Alpe Pian di san Pietro Ortanella Sentiero del Viandante bis Varenna folgen (eindeutige Markierungen). Tour 2: Monte Muggio (34 km/1 600 hm), Schwierigkeitsgrad Roadbook: Bellano Lezzeno Vendrogno Sanico Giumello Alpe Chiaro Markierung 57 über den Matloch folgen Monte Teodoldo Rifugio San Grato weiter über den Pfad Nr. 7 bis nach Vendrogno kurz nach dem Ortsschild Bellano nach links einem Karrenweg bis zum See folgen (Achtung Fußgänger zum Schluss!) Tour 3: Colico (38 km/1 700 hm), Schwierigkeitsgrad Roadbook: Colico Dorio Dervio Vestreno Introzzo Tremenico Rifugio Roccoli Loria (Abstecher auf bequemer Militärstraße bis zum Gipfel des Legnoncino möglich, auf demselben Weg zurück. Es lohnt sich wegen der Aussicht)- Rifugio Bellano Vercin Vezee (Markierung 2 und dann 1 nach Posallo) Villatico Colico. Für Freerider: Pian delle Betulle, Seilbahn mit Abfahrten auf typischen Comer-See-Trails. Von Bellano mit dem Auto bis nach Margno (20 Min.). Infos u. Preise: www.piandellebetulle.it 214_ BIKE 6/07

Foto Markus Greber TESTABO Topeak-Mini 9 MT Werkzeug * Jetzt ZUM SONDERPREIS testen: 3 BIKE + GESCHENK ++++ 3 Hefte für nur 10,- (statt 14,70) ++++ Geschenk nach Wahl alle gängigen Torx-Vielzahnschlüssel neun Funktionen mit Kreuzschlitzschraubenzieher T10/T15/T25-Vielzahnschlüsseln und 2/3/4/5/6 mm-innensechskant aus gehärtetem Werkzeugstahl, der Körper aus kaltgeschmiedetem nach der 3. Ausgabe entscheiden Sie, ob Sie weiterlesen Aluminium SKS-AirbusterKartuschenpumpe * 94 g leicht eine eigene Neopren-Tasche gehört dazu extrem leichte CO2-Pumpe Aluminium-Gehäuse mit integriertem Druckdosierventil, Kälteschutz und Staubschutzkappe eignet sich für 16 g und für 24 g Kartuschen mit Gewinde Druck leicht über Drehdosierer regulierbar inkl. 16 g-ersatzkartusche und SKS2-Punkt-Pumpenhalter Ventilanschluss: SV, DV, AV Gewicht: 113 g inkl. Cartridge e unter: chenke finden Si es G ve ti ak tr at Weitere e/7687b in.d abo.bike-magaz *Lieferung solange der Vorrat reicht 10 -Gutschein von ROSE, STADLER, HIBIKE oder BIKE-COMPONENTS * E inklusive BIK ur n r fü digital 1,- mehr! DIREKT BESTELLEN m abo.bike@delius-klasing.de J a, ich teste die nächsten 3 Ausgaben BIKE + Digital-Abo für nur 11, Ja, ich teste die nächsten 3 Ausgaben BIKE (nur gedruckt) für nur 10, Wenn ich BIKE nicht weiter lesen möchte, teile ich dies bis 10 Tage nach Erhalt der 3. Ausgabe mit. Ansonsten bekomme ich BIKE zum derzeit gültigen Preis von 51,50 (D), 55, (A), 71, (CH) und 78, (sonst. Ausland), bei Bestellung inklusive Digital-Abo zuzüglich 6,, inklusive Porto und Versandkosten, für mindestens 1 Jahr (12 Ausgaben). Nach diesem Jahr kann ich die Lieferung jederzeit stoppen. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich (bitte nur ein Geschenk ankreuzen): die SKS-Airbuster-Kartuschenpumpe (ZALew) das Topeak-Mini 9 MT Werkzeug (Zaldo) den 10 Gutschein von ROSE (Zal41) Warengutschein im Wert von 10,- Euro gilt für das ganze Sortiment einfach bei Bestellung im Onlineshop über den Gutscheincode einlösen x abo.bike-magazin.de/7687b STADLER (Zaleh) HIBIKE (Zalan) q +49 (0) 521-55 99 22 v Delius Klasing Verlag, Postfach 10 16 71, D-33516 Bielefeld Ich zahle per: Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich) IBAN D E VISA Card MASTERCARD Gültig bis Card-Nr. Rechnung BIKE-COMPONENTS (Zal72) Aktion P-7687/B-7688 Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Delius Klasing Verlag GmbH (DK) widerruflich, den Betrag bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von DK auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann ich die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit DK vereinbarten AGB. Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000369776 Name, Vorname Straße, Nr. Datum, Unterschrift PL Z, Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag widersprechen (Kontakt s. oben), ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Verlagsgarantie: Ihre Bestellung kann binnen 14 Tagen nach Erhalt der ersten Ware ohne Angabe von Gründen bei der Delius Klasing Verlag GmbH, Siekerwall 21, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/559-0, E-Mail: info@delius-klasing.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. Brief, Telefax, E-Mail) widerrufen werden. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter: www.delius-klasing.de/widerrufsbelehrung.