Success Story. Luftfilterhersteller setzt auf E-Billing mit DOCUframe.



Ähnliche Dokumente
Urlaubsregel in David

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Alle gehören dazu. Vorwort

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Statuten in leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Faxen über das Internet aus Win-CASA so einfach geht s!

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der -Server auf www. signaturportal.de. Eine Adresse auf signaturportal.de lautet

Partnerportal Installateure Registrierung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Durch Doppelklick auf die Zeile der entsprechenden Schnittstelle gelangt man in die Detaileingabe der Schnittstelle.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

UpToNet DMS Posteingang

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Der Kunde zahlt die Gehälter.

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

PhotoFiltre: Fotos -tauglich verkleinern

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr

1. Weniger Steuern zahlen

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

Mail-Signierung und Verschlüsselung

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

ZUGFeRD erleichtert Rechnungsprozesse für KMU

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Success Story. Mit einer integrierten ERP Software- Lösung erschließt das Düsseldorfer Unternehmen Maxfield neue Umsatzpotenziale.

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Serien- mit oder ohne Anhang

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

allensbacher berichte

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Kurzanleitung GigaMove

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Studieren- Erklärungen und Tipps

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Das Leitbild vom Verein WIR

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Mit einem Mausklick sind s aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Rechnung Angebot Zeiterfassung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Es steht Ihnen frei, auch mehrere bundesländerspezifische Newsletter zu abonnieren (vgl. hierzu S. 2)

Transkript:

Luftfilterhersteller setzt auf E-Billing mit DOCUframe. In der Regel sind es eher jüngere Mitarbeiter, die in mittelständischen Unternehmen mit innovativen Ideen aufwarten. Die Idee, Rechnungen künftig elektronisch zu versenden, kam allerdings vom Geschäftsführer der GmbH & Co. KG höchstpersönlich. Das Unternehmen in entwickelt, produziert und vertreibt Filtermedien und Filterprodukte für Klima- und Lüftungstechnik sowie für Lackier- und Trocknungstechnik. In diesem Bereich gehört Volz zu einem der führenden Anbieter und ist international ein Begriff für innovative Produkte. Das 1966 von Manfred Volz gemeinsam mit seiner Frau gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 380 Mitarbeiter auf ca. 45.000 m² Produktionsfläche mit steigender Tendenz. Volz wurde durch einen Zeitschriftenartikel auf das Thema E-Billing aufmerksam. Das Unternehmen verschickt jährlich rund 50.000 Rechnungen, so dass der elektronische Rechnungsversand beträchtliche Einsparmöglichkeiten versprach. Der Unternehmer war begeistert und beauftragte seine IT-Abteilung umgehend mit der Beschaffung einer E-Billing-Lösung.

Absprache mit Finanzamt Fast alle mittelständischen Unternehmen versenden ihre Rechnungen noch per Post. Kaum ein Unternehmen kann allerdings die Kosten für einzelne Rechnungen tatsächlich genau beziffern. Neben dem Porto entstehen auch hohe Kosten für die Verarbeitung, sowohl beim Versender als auch beim Empfänger. Warum Rechnungen also nicht einfach per E-Mail versenden? Seit dem 1. Januar 2002 schreibt das Umsatzsteuergesetz vor, dass der Empfänger digitaler Rechnungen nur dann zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, wenn die digitale Rechnung eine qualifizierte digitale Signatur enthält. Durch diese werden die Unverändertheit des Inhalts und die Identität des Unterzeichnenden dokumentiert. Es reicht demnach nicht aus, ein Word- oder PDF-Dokument an eine E-Mail zu hängen. Die Rechtslage ist aber keineswegs so eindeutig, wie es zunächst den Anschein hat. Volz: Das Thema ist noch sehr jung, das heißt, niemand weiß eigentlich genau, was zu beachten ist, nicht einmal die Beamten beim Finanzamt. Es gibt auch Regelungen, die sich widersprechen. Daher erfolgte die Einführung der E-Billing Lösung in enger Kooperation mit dem Finanzamt. So lernten die Finanzbeamten das Thema genauer kennen und das Unternehmen war sich sicher, eine Lösung zu wählen, die das Finanzamt später akzeptieren würde. Wir sind sicher nicht das erste Unternehmen, dass E-Billing eingeführt hat, aber rechtlich sind wir nun auf der sicheren Seite, so Volz.

Jede zweite Rechnung elektronisch Sechs Monate dauerte die Errichtung der E-Billing-Lösung bei Volz, die seit Mitte 2005 genutzt wird. Rund die Hälfte der jährlichen 50.000 Rechnungen wird nun elektronisch verschickt, an rund 40 Prozent der Kunden. Zwar steigt der Anteil langsamer als erwartet, aber: wir haben diese Lösung bei unseren Kunden auch noch nicht richtig beworben, räumt Volz ein. Zur Philosophie des Unternehmens gehört es, möglichst viel selbst zu machen, für Outsourcing kann sich Manfred Volz nicht begeistern. Aus diesem Grund entschied sich das Unternehmen für die E-Billing-Lösung vom GSD Software Partner yourit, denn hier konnte zum Beispiel der Signaturserver im eigenen Haus stehen. Außerdem war nur eine einmalige Investition nötig. Andere Anbieter arbeiten mit Lizenzierungsmodellen, bei denen der Versand jeder Rechnung extra abgerechnet wird. Die Lösung Unabhängig vom ERP-System nimmt die Lösung den Rechnungsdruckpool auf, analysiert die Daten und erzeugt anhand des analysierten Ergebnisses das gewünschte PDF-Dokument sowie die benötigten XML-Daten und den Index für das Archiv. Dabei wird das Dokument formatiert, so dass es seinen unstrukturierten Report- Charakter verliert und das Erscheinungsbild der GmbH & Co. KG erhält. Die rechtssichere elektronische Rechnung wird erzeugt, indem das digitale Dokument vom Signaturserver mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen wird. Hierbei werden die Daten der Rechnung signiert und beispielsweise als XML-Datei zur Weiterverarbeitung beim Rechnungsempfänger angehängt.

Unabhängig vom ERP-System nimmt die Lösung den Rechnungsdruckpool auf, analysiert die Daten und erzeugt anhand des analysierten Ergebnisses das gewünschte PDF-Dokument sowie die benötigten XML-Daten und den Index für das Archiv. Dabei wird das Dokument formatiert, so dass es seinen unstrukturierten Report- Charakter verliert und das Erscheinungsbild der GmbH & Co. KG erhält. Die rechtssichere elektronische Rechnung wird erzeugt, indem das digitale Dokument vom Signaturserver mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen wird. Hierbei werden die Daten der Rechnung signiert und beispielsweise als XML-Datei zur Weiterverarbeitung beim Rechnungsempfänger angehängt. Anhand definierter Regeln entscheidet danach die integrierte Versandkomponente, wie das Dokument zu versenden ist: als E-Mail oder Fax. Parallel zum Versand erfolgt die Archivierung mit DOCUframe, in der elektronischen Akte des Kunden, im elektronischen Vorgangsordner und im Ausgangsrechnungsordner des laufenden Jahres. Ziel ist es hierbei, die Dokumente elektronisch genauso schnell wiederzufinden wie sie angelegt wurden. Jede Rechnung ist mit einem rechteckigen Code, ähnlich dem Barcode ausgestattet. Während bei manchen E-Billing-Systemen die Rechnung als Bild gespeichert wird, sind auf einer Rechnung der GmbH & Co. KG nur die Daten der Rechnung gespeichert. Vorteil: Eine einmal ausgedruckte Rechnung, die später wieder eingescannt und in System eingegeben wird, wird stets als die Originalrechnung erkannt.

Beträchtliche Kosteneinsparungen Die Einführung von E-Billing bietet zahlreiche Vorteile: An erster Stelle stehen zweifellos die beträchtlichen niedrigeren Material-, Erstellungs-, Versand-, und Archivierungskosten. Jährlich musste das Unternehmen etwa 90.000 Euro für den postalischen Rechnungsversand aufwenden. Ziel ist es, diese Kosten auf 20.000 Euro zu drücken. Dies ist natürlich nur erreichbar, wenn alle Rechnungen elektronisch versendet werden, was derzeit noch nicht der Fall ist. Die Investitionskosten beliefen sich auf 40.000 Euro und der GSD-Partner, yourit gibt die jährlichen Aufwendungen für Wartung und Signaturen mit 6.000 Euro an. Auch der Empfänger kann durch die schnellere Bearbeitung von elektronischen Rechnungen Kosten sparen ein gutes Argument, wenn es darum geht, diesen zu überzeugen, dass er elektronische Rechnungen akzeptiert. Möglich ist die automatische Übernahme der Rechnungsdaten in die eigene Buchhaltung. Durch die schnellere Bearbeitung der Rechnungen können Skonti besser genutzt werden. Die elektronische Archivierung der elektronischen Rechnung spart Zeit bei der Nachbearbeitung und Lagerkosten. Statement Manfred Volz, Geschäftsführer Volz GmbH & Co. KG: Um Prozesse zu optimieren und so Kosten einzusparen, muss man hartnäckig seine Ziele zu verfolgen und den Mut aufbringen, auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten innovative Investitionen zu tätigen.

Infos von unserem Partner GSD Software mbh Ludwigsstädter Straße 95+97 D-96342 Stockheim-Neukenroth (Ofr.) Fon +49 (0) 9265 955-0 Fax +49 (0) 9265 955-50 00 www.gsd-software.com info@gsd-software.com yourit OHG Neustraße 12 72379 Hechingen Fon: 07471 / 93010-0 Fax: 07471 / 93010-15 www.yourit.de info@yourit.de