Vorstellung. Dipl. Betriebswirt (FH) Dipl. Wirt. Ing. (FH)

Ähnliche Dokumente
Energiecontrolling. Energiebudgetierung. Georg-August-Universität Göttingen

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

Zukünftige Herausforderungen an die Automobilindustrie

Kostenfallen vermeiden:

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Für die besten der Welt

Energiemanagementsystem der SAINT-GOBAIN SEKURIT Deutschland. Wolfgang Borgmann Z-EHSR

1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig Planer Karosseriebau und Lackiererei, AUDI AG

Entwurf einer modellartigen Checkliste zur Umsetzung der DIN 2304

CAFM: praktische Anwendungen. Mechthild Drücker, FM Fachwirt

Brandschutz Aufgaben und Herausforderungen

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Prozessoptimierung im Office

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Verstehen als Grundvoraussetzung für Industrie 4.0

Arbeitsschutzmanagementsystem. Ein Angebot der BG RCI

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Landesbauordnungen im Überblick

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

Qualitäts- und Compliance-Anforderungen in der Pharma Logistik. Stefan Schmidt Head of Logistics and Fleet Management

REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz

Kommunikationsbarrieren überwinden ohne Alkohol! Praxisbeispiel Kommunikationsstruktur KATLENBURGER Kellerei Dr. Demuth GmbH & Co.

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung

Flächenmanagement bei Merck. Volker Thum Workshop Flächenmanagement in Hochschulen

KIM KOOPERAT IONSINI T IATIVE. MASCHINENBAU e. V. Gemeinsame Ziele Starke Partner Erfolgreiches Handeln. KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau e. V.

Brandschutzmaßnahmen, Aufgabe: Hallenerweiterung, Anbau eines Gefahrstofflagers

Vitalitäts*management

Dezernat Liegenschaften und Technik Sachgebiet CAFM und Dokumentation. Rainer Botsch. Projekt JULIfm

Helbling IT Solutions

Unsere Tätigkeitsbereiche

// Brandschutz. Dämmtechnik Trockenbau Schallschutz

Best Practice Facility Management im Krankenhaus

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Prüfung der Mietpreisgestaltung

Energie, Umwelt, Ressourcen Think Blue. Factory. in der Automobilproduktion und -logistik am Beispiel des Werkes Emden. 18.

Zuständigkeit Technische Wartung und Instandhaltung

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Volkswagen Werk Emden

Status Quo der IT-Security im Maschinenbau

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann. Dienstag, 5. April 16

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

LANDESHAUPTSTADT. Kapitel V. Symposium zur Zukunft der Rhein-Main-Hallen. 128 Jahre Kongress für Innere Medizin.

Konferenz. Bestandserfassung von Gebäuden. Bianca Böckmann 09. / 10. NOVEMBER Vortrag: Laserscanning in der. Bestandserfassung von Gebäuden.

Klimaschutz durch regionales Klärschlammmanagement

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Herzlich Willkommen zum Workshop Industrie 4.0

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

Rückbau von Kernkraftwerken

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014

Keine halben Sachen...

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

Brandschutz im Lebenszyklus eines Gebäudes

Fragebogen zu der Diplomarbeit Wege zur erfolgreichen Strategieumsetzung mittels Balanced Scorecard - eine branchenübergreifende Studie

Post per Bahn Einfaches Bedürfnis komplexe Abwicklung. Thomas J. ERNST Zürich, 23. Juni 2011

Mein Name ist. Lothar Macht,

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

VON BERUF MÖGLICHMACHER. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

Betriebssicherheit AwSV Was ist konkret zu tun?

Beziehungsoptimierung zwischen Vertrieb und Service

Anlagensicherheit bei Biogasanlagen. Dipl.-Ing. Peter Gamer Leiter des Referats Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm

Die DGUV Vorschrift 2 aus der Sicht des Praktikers

Lieferantenfragebogen. Firma: Anschrift: Homepage: Branche: Produkte / Leistungen: ausgefüllt von: Datum: Tätigkeit: Telefon:

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

Für jede Aufgabe den richtigen Mitarbeiter?

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher?

HP3 Stufenmodell. Schneller, kostensicher und zukunftsrobust bauen.

Prozessoptimierung und Kostentransparenz durch den Einsatz einer intelligenten Technikersteuerung KTA (Koordination Technischer Außendienst)

Erneuerbare Energien für bestehende Fernwärmenetze

VDSI Regel 01/2013 -Stand: Mai 2015

Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Innovation und Förderung im 21. Jahrhundert. Mit Spezialisten zur richtigen Förderung

Dezentralisierung in der deutschen Investitionsgüterindustrie

Referenzliste Projekte Referenzliste

t consulting management-consul

Nachhaltige Beschaffung in der Stadt Erlangen. Verena Fiedler Amt für Umweltschutz und Energiefragen Juni 2016

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

CAFM bei der BASF. Wertsteigerung der Basisfunktionalität. durch Entwicklung neuer Systemkomponenten

HANS SZYMANSKI (* 1963) Vorstandssprecher der Francotyp-Postalia Holding AG

Energiespar- Contracting Landkreis Heidenheim»

Was wollen und was können wir? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Praxisbeispiele der erfolgreichen Einführung von auto-gration

Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

HERZLICH WILLKOMMEN BEI. Volkswagen Poznań Sp. z o.o. ul. Warszawska Poznań

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

innovationspark wuhlheide berlin

Hintergrund: Wippermann Was ist Marketing? Marketing im Regelkreis Position und Wirkung Weder Kleckern noch Klotzen! Marketing als Dienstleistung

Exposé Gebäude 201. Mietflächen im Terminal 1 am Flughafen Frankfurt

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell

Carfinder: Echtzeit-Fahrzeugortung bei der AUDI AG am Standort Ingolstadt mit IBM und Zebra Technologies. Jürgen Schneider, AUDI AG Ingolstadt

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Recycling / 6. Konsumententagung MGB

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

Transkript:

Vorstellung Thomas Scheib, Dipl. Betriebswirt (FH) Dipl. Wirt. Ing. (FH) 1989 bis 1996 Controller im Fertigungsbereich 1996 bis 1997 Referent in internem Optimierungsteam IN 1997 bis 2007 diverse Leitungsfunktionen innerhalb der Logistik NU seit 2007 Leiter Gebäudemanagement und Zentrale Instandhaltung NU 1

Thema Thomas Scheib, Abhängigkeit des Sekundärprozesses von Veränderungen im Kernprozess am Beispiel des Gebäudemanagements am Standort Neckarsulm der Audi AG 2

Der Audi Standort Neckarsulm Beschäftigte: ca. 13.600 Kapazität: 1.430 Fahrzeuge/Tag Modelle: Audi A4, A5 Cabrio, A6, A8, RS6, allroad, S6, S8, R8 Investitionen: durchschnittl. 250 Mio. /Jahr Fläche: ca. 1 Mio. m² Gebäude: 71 3

Organisatorische Anbindung Gebäudemanagement AUDI AG Vorsitzender des Vorstands G B E P F S V Vorsitzender des Vorstands Einkauf Technische Entwicklung Produktion Finanz und Organisation Personal- und Sozialwesen Marketing und Vertrieb I/PI Werkleitung Ingolstadt N/PN Werkleitung Neckarsulm N/PN-7 Werkservice N/PN-71 N/PN-72 N/PN-74 Werksicherheitsdienst Gebäudemanagement Energie-/Medienversorgung N/PN-721 Techn. Gebäudemanagement 4

Aufgabenspektrum Gebäudemanagement - IH-Planung - Instandhaltung und Betrieb d. Gebäude-/ Anlagentechnik Zentrale Werkstätten Modernisierung, Sanierung, Umbauten bis ~ 300.000,- Dokumentation (CAD / HLS / Maximo) Abnahme und Gewährleistungsverfolgung Reinigungsmanagement Schlüsselverwaltung Umzugsmanagement Haus- und Hofdienste Zentrallagermanagement Beschaffungsmanagement Kostenplanung u. -kontrolle Ansprechpartner (Hotline) 5

Verantwortungsbereich Gebäudemanagement (5 Gebäudemanager) Grundfläche des Werks 1.000.000 m² - Geschossfläche ca. 1.300.000 m² - Dachfläche 550.000 m² Infrastruktur des Werks - 75.000 m² Fahrwege - Gründflächen, Gleisanlagen, etc. 6

Nutzungsarten Büro Fertigung Hilfsbetrieb Logistik Parkhaus / -platz Repräsentationsgebäude Sozialgebäude Technische Entwicklung 7

Kernprozess der AUDI AG Beschaffung Entwicklung Fertigung Vermark - tung Service Erfahrungsaustausch Durch Einbindung von N/PN -7 Errichtung Nutzung Verwertung N/PG Einbindung von N/PN-7 Betrieb: N/PN-72 Sicherheit und Brandschutz: N/PN-71 N/PG Energie- / Medienversorgung: N/PN-74 Außer Maßnahmen betreffend: Architekturkonzept regelmäßige Gespräche Werkstruktur Statik N-PG Nutzungsänderungen 8

Werk generelle Sanierung und Instandhaltung von Gebäuden Nutzungsänderungen in den Gebäuden mit spezifischen Anforderungen der Fertigungsbereiche Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (Ergonomie, Belüftung, Beleuchtung) Energiesparkonzepte Ordnung und Sauberkeit / generelle Anmutung Sicherheitszonen/Geheimhaltung 9

Einflussfaktoren auf den Primärprozess Neue gesetzl. Vorgaben (Arbeitsschutz, Umweltschutz, etc.) Architektur Entwicklung d. Gesellschaft (Trends, Werte, Lebensstil, etc.) Entwicklung des Markts Primärprozess TGA Neues Modell Technologische Neu- / Weiterentwicklungen Infrastruktur 10

Auswirkungen auf den Sekundärprozess GLT anpassen Anpassung d. TGA Anlagen ausrichten (Kühllast, Luftwechselzahl, etc.) BMZ, Brandmelder, Brandschutzklappen, etc. Neues Modell Anpassung d. Architektur an: - d. Fertigung - Logistik Erhöhung d. Traglast Sozialräume neu positionieren und einrichten Brand- / Wände versetzen Energiekonzept überarbeiten Anpassung d. Infrastruktur = gegenseitige Beeinflussung Stränge / Leitungen neu dimensionieren / verlegen Übergabestationen ausrichten (höherer Bedarf an Wärme etc.) 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 12