Workshop: Saatgutgesundheit und Saatgutqualität bei Getreide

Ähnliche Dokumente
Mehrjährige Ergebnisse zur Strategie gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im Ökologischen Getreidebau

Getreide sicher lagern

LLH. Qualität sichern - Risiken vermeiden. Getreide und Körnerleguminosen im landwirtschaftlichen. - Vom Saatgut über das Lager bis zum Verkauf-

Getreidebestände regelmäßig beobachten. Gersten- und Weizenflugbrand (Ustilago nuda/ U. tritici)

Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH

Stand der Bekämpfung von Brandkrankheiten im ökologischen Getreidebau

PETKUS Technologie GmbH. Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann!

ÖPTA, Ossiach, Michael Fünfkirchen

Die Herbstbestellung der Getreidekulturen

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Weizensteinbrand. Eine Broschüre im Rahmen des Aktionsplans biologische Landwirtschaft Luxemburg

Stand der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat in Sachsen Umsetzung EU-WRRL - Förderung

Auftreten von Kleekrankheiten und Anzeichen von Kleemüdigkeit

Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung

7. Ludwigsburger Pferdetag. Pflanzenschutz. Getreidelagerung

Umweltgerechter Maisanbau

ISIP.de Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Ergebnisse und Empfehlungen zur Saatzeit und Saatstärke bei Wintergetreide

Vermarktung von Leguminosen

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Welche Nischenkulturen machen Sinn?

Beratungsangebot Lagercheck / Vorratsschutz

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Übersicht - GVO-Überwachung und Monitoring bei Saatgut, Saison 2008/09

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Akustische Mustererkennung zur automatischen Schädlingserkennung

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015

Sicherheit bei der Qualitätskontrolle durch den Calibrierdienst Doemens

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

Versuchsergebnisse aus Bayern

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Getreide-Futterwerte 2015

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

WORAUF IST BEI DER SAATSTÄRKE ZU ACHTEN? 1 von 5

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015

Untersuchungen zur Wirkung alternativer Saatgutbehandlungen gegen Auflaufschaderreger

Seminarprogramm Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.v Seminarthema Beschreibung Datum, Uhrzeit, Ort Referenten

Fusarien: DON / ZEA: jeweilige Werte verstehen sich als Weigerungsgrenze

Moderne Bodenbearbeitungsverfahren Erosionsschutz und Pflanzenschutz Modern tillage systems prevention of soil erosion and plant protection

Kein Patente auf Leben!

Getreide-Feuchtemesser DICKEY-john MULTI-GRAIN

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

PRESSEECHO 2014 / 2015

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

60. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Osterburken, 21. Februar 2013

Brandiger Weizen. Ein massives Problem für die Vermarktbarkeit von Getreide - Steinbrand nachhaltig verhindern

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Manuskript für praxisnah 3/2008

Den Boden im Öko-Landbau ohne Pflug bearbeiten

Bundesweiter Erprobungsanbau 2004 zur Koexistenz von gentechnisch verändertem und konventionellem Mais

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach Bern

Praktische Rapszüchtung

Qualitätssicherung bei der Produktion von Öko-Maissaatgut

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Teilprojekt N-Management

Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat

Die richtige Beize für das Wintergetreide wählen

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen?

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

Veredlungsunterlagen und Sorten im ökologischen Obstbau

Strategie zur Bekämpfung des Steinbrandes (Tilletia caries) im Bio-Landbau Strategy to control common bunt (Tilletia caries) in organic farming

Die Herbstsaat von Getreide

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Emmer erfolgreich in den Markt einführen?

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Der Getreidebau in Osttirol, seine Ausbreitung, die Anbauund Erntezeiten und die Frachtfolgen

Mykotoxine R A T G E B E R. Erkennen & Vermeiden!

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten

Steinbrand und Zwergsteinbrand des Weizens

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Alles Bio oder was? Wir vergleichen traditionelle und ökologische Landwirtschaft (Klasse 5 6) VORANSICHT

Transkript:

Workshop: Saatgutgesundheit und Saatgutqualität bei Getreide Moderation und Organisation: Dr. habil Hartmut Spieß, Forschung & Züchtung Dottenfelderhof, Bad Vilbel Protokoll: Dr. Ben Schmehe, Forschung & Züchtung Dottenfelderhof, Bad Vilbel^ Referenten: Benno Voit, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising Isabell Hildermann, Spielberger Mühle, Brackenheim Ulrich Quendt, Getreidezüchtungsforschung Darzau Heinz Gengenbach, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Darmstadt Andreas Schmid Eisert, Gladbacher Hof, Villmar Vortrag von Benno Voit zum Thema Fusariosen, Schneeschimmel, Zwergsteinbrand, Steinbrand, Flugbrand.' Fusarien Fusarien waren 2012 allgemein ein großes Problem. Ein Befall ist optisch in der Regel gut erkennbar, aber auch optisch normal aussehende Körner können Befall aufweisen. Untersucht wurden die Auswirkungen des Fusarienbefalls auf die Keimfähigkeit verschiedener Getreidearten: bei Wintergerste gab es keine Auswirkungen, Roggenpopulationssorten schnitten etwas besser ab als Hybridroggen, bei Triticale zeigten sich teils starke Auswirkungen (nur 54 % Keimfähigkeit), bei Winterweizen lagen die Keimfähigkeiten zwischen 70 % und 97 %. Etwa 30 % der Vermehrungen wurden nicht anerkannt, weil die Keimfähigkeit unter der Anerkennungsgrenze von 92 % lag. Auswirkung auf die Triebkraft: beim Vergleich von unbelasteten und belasteten Proben sank die Triebkraft im Kalttest von 91 % auf 58 % 1

allgemein zeigten sich stärkere Auswirkungen in der Triebkraft als in der Keimfähigkeitsuntersuchung. Die 80 % Grenze für die ungebeizte Aussaattauglichkeit wurde öfter nicht erreicht. Steinbrand und Zwergsteinbrand Die Untersuchungsmethode wurde aufgrund geringen Auftretens (infolge chemischer Beizung) in den Untersuchungslabors lange Zeit nicht benötigt und ist durch die Initiative von Dr. H. Spieß wieder allgemein bekannt. Sortenanfälligkeitsprüfungen gab es bis in die 60'er Jahre und werden jetzt wieder neu aufgegriffen. Bei Steinbrand wird in der Literatur nur von der Saatgutinfektion ausgegangen. In Untersuchungen konnte allerdings nachgewiesen werden, dass Steinbrand auch infolge einer Bodeninfektion auftreten kann. Um das Sporenpotenzial im Boden zu bestimmen, wurde eine neue Untersuchungsmethode entwickelt. Die Befallshöhe wird dabei in Steinbrandsporen/10 g Boden angegeben. Im Stallmist bleiben die Brandsporen nur eine kurze Zeit lebens und infektionsfähig. Nach einem Jahr gab es eine Reduktion im Befall um 80 %. Derzeit wird die Wirksamkeit von Biofumigation durch Zwischenfrüchte wie Senf überprüft. 2011 war das letzte große Auftreten von Zwergsteinbrand. Betroffen waren Thüringen, Hessen, Sachsen, Sachsen Anhalt, Baden Württemberg und Bayern. Früher beschränkte sich das Verbreitungsgebiet auf Baden Württemberg und Bayern. In Sortenversuchen deuten sich Unterschiede in der Anfälligkeit an. Vortrag von Isabell Hildermann zum Thema 'Qualitätssicherung' Die Spielberger Mühle verarbeitet Demeter und Bio Ware, wobei beide Herkünfte strikt getrennt werden. Bis 2010 waren Fusarien bei Demeter Ware aus regionaler Herkunft kein Problem. Bei Bio Ware gab es teilweise Befall. 2012 wurde durch ein Vorerntemonitoring bei zwei von drei Proben starker Befall festgestellt, auch Demeter Ware war betroffen. Für die hausinterne Diagnose wird ein Schnelltest der Firma r biopharm (Rida Quick DON) eingesetzt. Der Schnelltest an sich ist nicht problematisch und wird auch von Thomas Miedaner von der Uni Hohenheim in seinem Buch Mykotoxine in Weizen und Mais (DLG Verlag 2012) empfohlen. Problematisch ist, dass die Chargen nicht homogen befallen sind, sondern es innerhalb einer Partie starke Streuungen geben kann. Besonders schwierig wird dies, wenn es Werte oberhalb und unterhalb des gesetzlichen Grenzwertes gibt. Eine Reinigung der befallenen Charge brachte keine Verbesserung. Bei den Landwirten stößt die Ablehnung befallener Ware (Grenzwert 1250 μg DON) auf Unverständnis, da man im Gegensatz zu Steinbrand, nichts sehen und riechen kann. 2

Vortrag von Ulrich Quendt zum Thema 'Saatgutqualität in Abhängigkeit von der Herkunft bei Sommergerste' Ulrich Quendt arbeitet in der Getreidezüchtungsforschung Darzau. Bei Sommergerste wird auf Resistenz gegenüber den Krankheiten Hartbrand, Flugbrand und Streifenkrankheit gezüchtet. Es wurden zunächst verschiedene zugelassene Sorten aus ökologischer Vermehrung und aus konventioneller, ungebeizter Vermehrung in Ertragsprüfungen verglichen. Dabei wurden von jeder zugelassenen Sorte Chargen von verschiedenen Saatgutvermehrern geprüft. Im Ergebnis gab es eine sehr starke Streuung der Ertragsergebnisse bei jeweils der gleichen Sorte in Abhängigkeit von der Saatgutherkunft. Hintergrund ist, dass Öko Z Saatgut aus ökologischer Vermehrung stammt, das Saatgut für die Landessortenversuche jedoch aus konventioneller Vermehrung (ungebeizt). Im Mittel liegen die ökologisch vermehrten Varianten ertraglich unter der Variante aus konventionellem Saatgut. Auch die Tausendkornmasse und der Rohproteingehalt sind bei den ökologisch vermehrten Varianten im Mittel geringer. Als Forderung wird gestellt, dass bei Landessortenversuchen die Herkunft des Saatguts mit angegeben bzw. ein "Malus" von 4 Prozent Ertrag bei Verwendung von konventionell erzeugtem Saatgut verlangt wird. Vortrag von Heinz Gengenbach zum Thema 'Saatgutlagerung' Ziel der Saatgutlagerung ist die Erhaltung der Keimfähigkeit. Die Hauptrisikofaktoren bei der Lagerung sind: biotische Aktivität, Temperatur und Feuchte im Getreidestapel und in der Umgebungsluft (rel. Luftfeuchte), Feld und Lagerpilze, Schädlingsbefall. Die wichtigsten Steuerungsmittel sind niedrige Temperaturen und Feuchtegehalt. Als wichtiges Hilfsmittel zur Beurteilung der Lagersituation wird ein Gerät zur Bestimmung der Getreidewasseraktivität (aw Wert) empfohlen. Der aw Wert ist ein Maß für das frei verfügbare Wasser in einer Probe und eignet sich gut zur Beurteilung der Lagerstabilität. Im sogenannten Feuchtegleichgewicht zwischen Getreide und der Umgebungsluft wechselt kein Wasser vom Getreide in die Luft bzw. umgekehrt. Das Gerät misst die Temperatur des Getreides und die relative Luftfeuchte im Getreidestapel und ermittelt 3

daraus einen Wert, der nicht über 0,65 liegen darf. Im DLG Verlag ist aktuell in der Reihe AgrarPraxis kompakt ein Handbuch Getreidelagerung erschienen. Vortrag von Andreas Schmid Eisert zum Thema 'Saatgutvermehrung' Auf dem Gladbacher Hof wird seit langem Saatgut, sowohl Basissaatgut als auch Z Saatgut produziert. Als wichtige Punkte zur Erzeugung von Qualitätssaatgut werden aufgezählt: samenbürtige Krankheiten vermeiden (durch geeignete Fruchtfolge), Ausfallgetreide durch Bodenbearbeitung zum Auflaufen bringen, Einarbeitung der Ernterückstände (Pflug), was im Konflikt mit dem Ziel einer pfluglosen Bearbeitung steht, optimales Saatbett bereiten (wichtiger als Aussaatzeitpunkt), möglichst früh ernten (auch wenn man trocknen muss), möglichst eigenen Mähdrescher (es wurden Brandsporen durch Lohnunternehmer eingeschleppt), Saatgut Lagerung wird als sehr wichtiger Faktor für die Saatgutqualität angesehen, Risikominimierung durch Wechselweizen 50 % Herbst 50 % Frühjahrsaussaat, wenn möglich, resistente Sorten anbauen, sonst konventionelles Basissaatgut (hier kann in schlechten Jahren allerdings Keimfähigkeit schlecht sein), Beizung ist teuer (auf Verdacht beizen auf jeden Fall zu teuer), Informationen bezüglich Brandsporen und Triebkraft sollten völlig transparent sein, eigener Nachbau kann vorgenommen werden, die Partie ist aber auf jeden Fall zu untersuchen, bei Bedarf sollte das Saatgut behandelt werden (beizen oder bürsten). Diskussion Neben der Diskussion im Rahmen der Vorträge standen folgende Themen im Focus der Abschlussdiskussion: Die Ergebnisse zum Herkunftswert des Saatgutes, die von der Getreidezüchtungsforschung Darzau vorgestellt wurden, sollten in landwirtschaftlichen Zeitungen veröffentlicht werden. "Es gibt ein großes Sortenbewusstsein aber nur ein schwaches Saatgutbewusstsein". [Anmerkung H. Spieß: Veröffentlichung liegen vor, siehe: www.darzau.de und Zeitschrift bioland Heft 1, 2009, Seite 7] 4

Die Forderung der Berater, bei Saatgutnachbau mindestens 1/3 als Z Saatgut zuzukaufen, wird in der Praxis nicht eingehalten. Bzgl. Steinbrands sei mittlerweile das Bewusstsein allgemein vorhanden. Bei dem Beizmittel Tillecur tauchte die Frage auf, ob es in Zukunft weiter eingesetzt werden kann, da Pflanzenstärkungsmittel nach dem neuen Pflanzenschutzrecht gelistet sein müssen. Stand ist, dass Tillecur Bestände aufgebraucht werden dürfen. Nach Auskunft der Vertreiber Firma Biofa agrar wird Tillecur ab Herbst zur Verfügung stehen. Unklarheiten bezüglich der Saatgutanerkennung bestanden hinsichtlich der Richtwerte bei der Triebkraft im Kalttest. Mit einer Bandbreite von 70 bis 80 Prozent scheint danach bundesweit keine einheitliche Regelung der Grenzwerte vorzuliegen. Diskutiert wurde, dass bzgl. des Fusariumbefalles der Einsatz des Tischauslesers nicht alle befallenen Körner entfernt. Der nochmalige Hinweis wurde gegeben, dass auch normal aussehende Körner Fusariumbefall aufweisen können. Für die Kontrolle des Fusariumbefalles wird hervorgehoben, dass mit einem relativ neuen Schnelltest eine gute Möglichkeit der Befallskontrolle gegeben ist. Wie andere Mühlen mit der Problematik Fusariumbefall verfahren, war nicht zu beantworten. Obwohl es deutliche Sortenunterschiede bei der Fusariumanfälligkeit gibt, konnte aufgrund des geringen Sortenspektrums keine Zuordnung getroffen werden. Bezüglich des Problems Steinbrand befallenen Erntegutes wurde darauf hingewiesen, dass der Einsatz der Bürstmaschine Westrup gute Ergebnisse bringt. Kontakt: Dr. agr. habil. Hartmut Spieß Forschung & Züchtung LBS Dottenfelderhof e.v. Holzhausenweg 7 61118 Bad Vilbel 06101 6385 h.spiess@dottenfelderhof.de www.forschung dottenfelderhof.de 5