Die Wunder Jesu. Eigentlich braucht der Glaube nicht mehr als die Auferstehung.

Ähnliche Dokumente
Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Vorlesung Christologie und Gotteslehre 1. Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Descartes, Dritte Meditation

Gott als Schöpfer. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Das unaustrinkbare Licht der Wirklichkeit. Lieferung 17. Licht als Ursache von Farben

Die Frage nach der Existenz Gottes

Ninian Smart. *6. Mai 1927 in Cambridge

Die Zeit und Veränderung nach Aristoteles

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Jesus Christus als der absolute Heilbringer

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

Das Problem des Übels (besser: Das Problem des Leides)

Was ist ein Gedanke?

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Der Gottesbegriff und das Problem der Einheit von Körper und Geist bei Spinoza. Uschi Siemens

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Die Unsterblichkeit der Seele

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Egon. Negatives loslassen

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Die göttliche Vorsehung

Technik und Sprache. Technik, die aufs Wort gehorcht...

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Wilhelm von Ockham. Lieferung 15 (1288/ ) [Das Ersterkannte ist das Einzelne, nicht das Allgemeine]

Den Sinn des Lebens finden

[Erste Intention: eine Intention, die nicht für eine Intention steht]

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

German Translations of Brad Yates Videos

Glück als Begründung und Sinn der Moral

Lust und Freude. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Der Hedonismus. Am 15. Mai findet die Vorlesung ausnahmsweise im Hörsaal Sch 3, Scharnhorststr. 100 statt.

Soviel fürs erste, Pater Kassian. Lieber Pater Kassian Ich bin ganz Ihrer Meinung. Dass es eine Welt gibt und in dieser

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII

Botschaft. Ich bin bereit das Leben zu leben. Ich bin Das. Ich bin hier um zu feiern. Feierst du mit?

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter am Weihnachtstag, 25. Dezember 2015 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun

Dass er mich nie verlassen wird, herfürtritt - um mich aus meinen Ängsten zu reißen! - Kraft Seiner Angst und Pein!

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Was versteht man unter AURA?

an Kontakt. Manche von euch sind im Inneren richtig verkümmert. Selbst wenn dir Materielles genommen wird, kannst du nur gewinnen.

2 Das größte Ereignis aller Zeiten

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Was ist Gott? Das Buch der Philosophen Das Buch der Kinderphilosophen

Walter Orlov. Goldener Schnitt und Euleresche Zahl

Glaube kann man nicht erklären!

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Vajragesänge von Gendün Rinpotsche. Ein Rat für Meditierende

Gibt es nur Sprache? Der Beginn einer romantischen Sprachphilosophie bei Herder und Hamann

Jesus Christus systematisch gedeutet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Wie die»toten«leben. Protokolle aus dem Jenseits. empfangen von Ph. Landmann

Gottesbeweise Universum Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt?

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

INHALT. Kapitel I Die Existenz eines sich offenbarenden Gottes 12

Impulsvortrag: Der göttliche Funke im irdischen Erfolg

Ist das Universum irgendwann entstanden?

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

Predigt zu Apostelgeschichte 4, 23-33

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde

Unbefleckte Empfängnis, 8. Dezember 2009 (Außerordentlicher Ritus Oberarth)

Die Quantenphysik: Ein neues Weltbild entsteht!

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

ICH BIN immer am Ziel, da ich Leben somit auf dem Weg bin.


erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr.

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Ich möchte hier das Geheimnis und die Schönheit aufdecken, wie du und Gott eins werden können und du mit Ihm andern dienen kannst durch neue Sprachen.

Gott hat alles gemacht

Dem göttlichen Gott entgegen denken

Definition des Glaubens

Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Tröstende Philosophie? Eine Auseinandersetzung mit Boethius Trostschrift "Der Trost der Philosophie"

Leseprobe. Hildegard von Bingen Natürlich leben In Harmonie mit der Schöpfung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Morgenstern der finstern Nacht, der die Welt voll Freude macht, Jesu mein, komm herein, leucht in meines Herzens Schrein.

Ein und dieselbe Taufe

DAS WESENTLICHE IST NICHT KÄUFLICH

Predigt über Markus 9,14-29 Gehalten am 19. Januar 2014 in der Schlosskirche Bonn

Kausalität und kontrafaktische

Prof. Dr. Simone Dietz, Sommersemester 2010 Einführung in die Philosophische Anthropologie

Transkript:

Lieferung 10 Hilfsgerüst zum Thema: Die Wunder Jesu 1. Unsere Skepsis heute Eigentlich braucht der Glaube nicht mehr als die Auferstehung. 2. Wunder definiert als Durchbrechung eines Naturgesetzes Historisches Wörterbuch der Philosophie: Die wesentliche Merkmale des philosophischen Wunder-Begriffs sind göttliche Urheberschaft und Verletzung der naturgesetzlichen Ordnung. 1 David Hume (1711 1776) definiert das Wunder als eine Verletzung von Naturgesetzen 2, die ihre Ursprung in einer besonderen Willensentscheidung Gottes hat. 4 Und sind daher unmöglich, weil Naturgestze nicht verletzt werden können. 3. Wunder im theologischen Sinne In der hl. Schrift bedeutet Wunder nicht Durchbrechung, sondern Erscheinung. 1 Vgl. Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 12, S. 1055. 23 4 Ebd., 88.

2 Die Wunder Jesu Rahner: Das Zeichen ist ein inneres, zur Heilstat Gottes selbst gehörendes Moment dieser Hailstat selbst, ist deren Erscheinung in geschichtlicher Greifbarkeit. 5 Rahner: Wunder ist insofern die Unableitbarkeit der höheren Sphäre aus der niedrigen Dimension, in der die höhere Dimension in Erscheinung tritt, wobei diese Erscheinung in einem das Wesen der niedrigeren und der höheren Dimension zeigt, ohne dass die beiden Aspekte adäquat voneinander getrennt werden könnten. 6 Es bedarf einer gewissen Intuition und eines gewissen vertrauenden Sicheinlassens, um das Höhere in der Erscheinung des Niedrigeren zu sehen und der Versuchung zu widerstehen, das Höhere doch in das Niedrigere aufzulösen, den qualitativen Sprung zu übersehen. Rahner: Dort ist ein Wunder im theologischen [... ] Sinn gegeben, wo für den Blick des geistigen, für das Geheimnis Gottes offenen Menschen die konkrete Konfiguratioin der Ereignisse so ist, dass an dieser Konfiguratin jene göttliche Selbstmitteilung unmittelbar beteiligt ist, die er in seiner transzendentalen Gnadenerfahrung instinktiv immer schon erlebt und die anderseits gerade am Wunderbaren in Erscheinung tritt und sich als solche so bezeugt. 7 Es ist kein Wunder, wenn etwas außerhalb einer partikulären Natur geschieht. 4. Wunder sind nicht gegen die Natur Thomas: Die in den Dingen von Gott eingegebene Ordnung gilt, insofern sie das bedeutet, was bei den Dingen 5 Rahner, Grundkurs, 254. 6 256. 7 257.

Die Wunder Jesu 3 häufig zu geschehen pflegt; sie bedeutet aber nicht überall im Sinne von immer : denn viele der natürlichen Ursachen rufen ihre Wirkungen häufig in derselben Weise hervor, nicht aber immer; denn manchmal, wenn auch in den selteneren Fällen, geschieht etwas anders (als sonst), entweder wegen eines Mangels der Wirkkraft oder wegen der Ungeeignetheit der Materie oder wegen irgendeiner stärkeren Wirkkrast; zum Beispiel, wenn die Natur bei einem Menschen einen sechsten Finger hervorbringt. 8 (a) Außerhalb der Natur außerhalb der gesamten Natur (aliquid dicitur esse miraculum, quod fit praeter ordinem totius naturae). 9 außerhalb der gesamten Natur Das Verhältnis zur Natur kann auf dreie Weisen sein: jenseits der Natur (supra naturam), gegen die Natur (contra naturam), außerhalb der Natur (praeter naturam) Thomas: Was aber außerhalb der gewöhnlich in den Dingen eingerichteten Ordnung bisweilen durch göttlichen Einfluss geschieht, pfleg man Wunder zu nenen: denn wir wundern uns über etwas, wenn wir eine Wirkung sehen, deren Ursache wir nicht kennen. 10 Gott wirkt nichts gegen die Natur, d. h. die Gesamtnatur. 11 Die Ursächlichkeit Gottes verhält sich zu weltlichen Ursachen wie eine universale Kraft sich zu Konkretisierungen bzw. wie die Hauptursache zu einem Werkzeug. Thomas: Gott kann unmittelbar jede Wirkung hervorbringen, die jede beliebige Einzelursache hervorbringt. 12 8 Summa contra gentiles, III, c. 99. 9 Summa theologiae, I, 110, 4. 10 Summa contra gentiles, III, c. 101. 11 Vgl. Summa contra gentiles, III, c. 100. 12 Summa contra gentiles, III, c. 99.

4 Die Wunder Jesu Thomas: Wenn nun irgendein Tätiges auf ein Ding einwirkt, das sich nach der natürlichen Ordnung bezug auf dieses Tätige in Potentialität befindet, so ist das nicht schlechthin gegen die Natur, auch wenn es einmal der einzelnen Form entgegengesetzt ist und sie durch eine derartige Tätigkeit zerstört. 13 Z. B. Ebbe und Flut durch den Mond verursacht nicht gewaltsam Universale Natur kann nie verletzt werden, aber partikulare Natur doch. die Ursächlichkeit des Seins und Zweitursachen insofern ist Thomas eins mit Hume. Die Verletzung von etwas innerhalb des Universums ist nicht an sich ein Wunder. 5. Nur Gott wirkt Wunder Vgl. Summa theologiae, I, 110, a. 4. Ein Zauberer täuscht nur uns. in Abweichung von dem, was häufig, aber nicht überall und immer zu geschehen pflegt (quod in rebus frequenter accidere solet, non autem ubique vel... semper). 14 Gott liegt deshalb außerhalb der weltlichen Ursachen, weil er das Sein selbst ist. Es gibt zwei Arten von Verborgenheit: in Bezug auf den Betrachter und in sich selbst. Wie kann Gott der Ordnung der Natur widersprechen, ohne sich selbst damit zu widersprechen? Was auch immer in den geschaffenen Dingen von Gott geschieht, ist nicht gegen die Natur, auch wenn es gegen die irgendeiner Natur eigene Ordnung zu sein scheint. 15 13 Summa contra gentiles, III, c. 100. 14 Summa contra gentiles, III, 99. 15 Summa contra gentiles, III, c. 100.

Die Wunder Jesu 5 Wenn nun irgendein Tätiges auf ein Ding einwirkt, das sich nach der natürlichen Ordnung in bezug auf dieses Tätige in Potentialität befindet, so ist das nicht schlechthin gegen die Natur, auch wenn es einmal der einzelnen Form entgegengesetzt ist und sie durch eine derarrige Tätigkeit zerstört. 16 Auch bei körperlichen Wirkursachen scheint es, dass Bewegungen, die bei den niederen Körpern durch Einwirkung der höheren stattfinden, weder gewaltsam noch gegen die Natur sind, obwohl sie nicht der natürlichen Bewegung zu entsprechen scheinen, die der niedere Körper nach der Eigenheit seiner Form hat: denn wir sagen nicht, Flut und Ebbe des Meeres seien eine gewaltsame Bewegung, da sie von der Einwirkung eines Himmelskörpers stammen, obgleich die natürlichen Bewegung des Wassers nur zu einer Richtung geht, nämlich zur Mitte. 17 Aber es gibt eine Begrenzung: Gott kann nicht etwas tun, das in der Natur innerlich unmöglich ist, zum Beispiel, dass ja und nein gleichzeitig wahr sind. 6. Wunder sind subjektiv. individuell Rahner: Es kann darum durchaus sein, dass die Zeichenfunktion einer bestimmten Erscheinung für einen bestimm- ten Menschen gegeben ist, ohne dass sie darum auch schon für einen anderen Menschen gültig zu sein braucht. Eine Gebetserhörung braucht abstrakt gesehen die physikalischen oder biologischen Möglichkeiten nicht nachweis- bar zu übersteigen, dennoch kann sie für einen bestimmten Menschen eine Zeichenfunktion für den existenziellen Anruf Gottes haben. 18 Rahner: Wunder haben nicht nur eine innere Variabilität; sie sind vielmehr vom selben Wesen her auch darum und von vornherein das ist nun sehr wichtig im ersten Ansatz Wunder für einen bestimmten Adressaten. Sie sind 16 Summa contra gentiles, III, c. 100. 17 Summa contra gentiles, III, c. 100. 18 258.

6 Die Wunder Jesu nicht facta bruta, sondern sie sind Anrede an ein erkennendes Subjekt von ganz bestimmter geschichtlicher Situaton. Wunder, die nur passierten, die aber niemandem etwas sagen wollten, in denen Gott gewissermaßen den objektiven Verlauf der Welt bloß korrigieren würde, sind von vornherein eine absurde Vorstellung. 19... nicht einfach ein Vorkommnis innerhalb einer neutralen Sachwelt sein will, das für jedermann gleichmäßig zugänglich... ein Anruf in die Jeeinmaligkeit einer konkreten Situation eines konkreten Menschen... 20 Eine Person kann ein Wunder sehen und eine andere nicht. Eine willige Offenheit Rahner: Wenn wir so das Wunder als ein im Gesichtskreis unserer menschlichen Erfahrung antreffbares Ereignis betrachten, dann ist für dieses Wesen des Wunders als Zeichen vorausgesetzt, dass der Mensch eine innere Offenheit für die letzte Unverwaltbarkeit seines Daseins, eine Merkfähigkeit für die konkrete Sinnhaftigkeit seines Daseins hat, welches nie adäquat in bloß allgemeine Gesetztlichkeit aufgelöst werden kann, sondern einen Sinnanspruch und eine Sinnfrage selbst dort behält, wo gemessen an den allgemeinen Gesetzen alles mit rechten Dingen zugeht. Das je Einmalige der geist-personalen Existenz lässt sich nie adäquat als Funktion des Allgemeinen begreifen, wenn auch dieses Konkrete deswegen noch längst nicht aus dem Bereich der allgemeinen Gesetzlichkeit positiv heraustreten und als eine Durchbrechung dieser allgemeinen Gesetze erscheinen muss. 21 19 254. 20 258. 21 258 259.