Vitfrisch - Erzeuger. Betriebsdokumentation

Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung für den MyDrive Client

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

1. Schritt Download der Firmware und des Firmwaredownloaders von unser Website

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Software-Schutz Client Aktivierung

Neuinstallation Profi cash 11

Zebra-Firmwareupdate

Anwenderdokumentation WFinac

Inhaltverzeichnis. Reparaturanleitung für Vaillant winsoft. 1. Vorbereitungsmaßnahmen. 2. Vaillant winsoft Automatik. 3. Manuelle Reparatur

Software-Schutz Client Aktivierung

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista

Funeral Office V.3.1

Anleitung für die Citrix Nutzung

Einrichten des IIS für DataFlex WebApp Server. Einrichten des IIS (Internet Information Server) für DataFlex WebApp Server

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

Installationshandbuch für das Word Plugin

Becker Content Manager Inhalt

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16

Anleitung: Transfer der NS-Server zu NET WÄCHTER bei Strato

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16

Installationsanleitung OpenVPN

PDF-Mapper Installation

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Safe Access Benutzerhandbuch

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Anwender Dokumentation. Update WFinac. Version 2.41 Build 101

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Medea3 Scan-Client (BCS2 mit Medea3-Erweiterungen)

Software-Schutz Server Aktivierung

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Aktualisieren der Objektivdaten der Verzeichnungskorrektur

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe.

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Kurzanleitung Projektverwaltung

Installieren und Verbinden des Mac Client

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Installationsanleitung Sesam Wahlen

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

PC Control Systemvoraussetzungen. Installation. Betriebssystem. Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows RAM

Process: Installationsleitfaden

Desktop Schultz Informatik 1

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

DSL-ANSCHLUSS ALS STANDLEITUNG KONFIGURIEREN

I. Travel Master CRM Installieren

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Wibu Hardlock Installation

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einleitung. Abfrage erstellen

Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum:

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

I. Vorbereitungen. 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter.

Martin Heinold. Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.4) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Installationsanleitung DigiSign-Pad-Software

F-Secure Antivirus 2011

HANDBUCH 2017/2 Update

Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Neuinstallation von DATALINE Office unter Windows 10. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor.

Installation Update 5.4

Installationsanleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

für das Umsatzsteuerupdate 2017 Installationshinweis

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installationsanleitung

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Transkript:

Vitfrisch - Erzeuger Betriebsdokumentation Netzwerk Engineering 27. Dezember 2008 Version 1.5 für VITFRISCH Erzeuger ITwelzel.biz - Oliver Welzel \ Fronackerstrasse 1/2 \ 74906 Bad Rappenau Telefon: 07264 / 805 518

Autor: Oliver Welzel Dokument-ID: VITFRISCH-Erzeuger-Betriebsdoku_AGROprint_2.9_Rev1.5.doc gedruckt: 27.12.08 Zuletzt geändert: 27.12.08 Anzahl Seiten: 35 Änderungsübersicht Version Datum Geänderte Seiten, Kapitel Bemerkungen 1.0 05.02.2007 Erstellung Dokument 1.2 17.06.2007 Erweiterung Dokument Stammdaten update 1.3 30.07.2007 Erweiterung Dokument AGROprint 2.4 1.4 12.01.2008 Erweiterung Dokument AGROprint 2.9 1.4.1 23.01.2008 Erweiterung Dokument Fehlerbehebung 1.4.2 25.01.2008 Erweiterung Dokument AGROprint 2.9.1 1.4.3 08.02.2008 Erweiterung Dokument Fehlerbehebungen 1.4.4 10.04.2008 Erweiterung Dokument Vista Support / Fehlerbehebung 1.5 27.12.2008 Erweiterung Dokument AGROprint 2.9.2 / Allgemeine Überarbeitung des Dokuments 27.12.08 ii

Inhalt Betriebsdokumentation Netzwerk Engineering i i Allgemeine Festlegungen: 2 Aufbau des Update Web Servers 2 Schritte des Updates auf Version 2.9.x 2 Verifizieren der aktuellen Einstellungen : 3 Systemeinstellungen 3 Erzeugerdaten 4 Druckdaten 4 Deinstallation der Version 2.4 5 Überprüfung vor der Installation AGROprint 2.9 6 Installation AGROprint 2.9 7 Einspielen / Update Stammdaten 10 Konfiguration Benutzerdaten AGROprint 2.9 11 Systemeinstellungen 11 Erzeugerdaten 12 Druckdaten 15 Update auf AGROprint 2.9.1 16 Update auf AGROprint 2.9.2 17 Fehlerbehebung 18 Laden der Erzeugerdaten 18 Layouts.xml nicht gefunden 19 Startfehler Meldung unter MS Vista 20 Microsoft Vista - Berechtigung prüfen 20 Microsoft Vista - Berechtigungen ändern 24 Handhabung des Druckers 27 Farbband 27 Etiketten 28 Schlussbemerkung 30 27.12.08 iii

Anhänge 31 Anhang 1: Kontaktdaten 31 27.12.08 iv

Vorwort Dieses Dokument soll helfen, das Durchführen des Updates zu erleichtern und Ihnen ein Stück weit die Sicherheit geben, diese Tätigkeit weitgehend selbständig durchzuführen. Da die durchzuführenden Schritte in diesem Dokument ja bereit von uns getestet und als Grundlage für diese Ausarbeitung dienten. Wesentliches Ziel ist die Nachvollziehbarkeit der Vorgehensweise durch andere Projektteilnehmer oder andere Dienstleister sowie zur Grundlagenbeschreibung für den Betrieb von IT-Komponenten in Ihrem Hause. 27.12.08 1

Allgemeine Festlegungen: Aufbau des Update Web Servers Auf dem Web Server, welche unter nachfolgender URL erreichbar ist, werden Ihnen die zum Update benötigten Dateien zur Verfügung gestellt. http://gwise.itwelzel.biz/vitfrisch oder http://82.100.241.33/vitfrisch ebenfalls gültig http://ftp.vitfrisch.de/vitfrisch. Schritte des Updates auf aktuellste Version Um einen Reibungslosen Ablauf des Updates zu gewährleisten möchten wir Sie bitten die nachfolgenden Schritte durchzuführen. Welche im weiteren Verlauf des Dokuments noch detailierter beschrieben werden. Verifizieren der Einstellungen / Benutzerdaten (Link) Deinstallation AGROprint 2.4 (Link) Überprüfung der Deinstallation (Link) Installation AGROprint 2.9 (Link) Installation Update AGROprint 2.9.2 (Link) Konfiguration der Benutzerdaten (Link) Hinweis! Ebenfalls ist ein Abschalten der Antivirensoftware während der Installation von Vorteil. Hier entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihrer Antiviren-Software, wie diese kurzzeitig deaktiviert werden kann. 27.12.08 2

Verifizieren der aktuellen Einstellungen : Starten Sie AGROprint und notieren Sie sich Ihre aktuellen Einstellungen. Hierzu drücken Sie auf das folgende Symbol in AGROprint Dann erscheint ein neues Fenster welches Ihnen Ihre aktuellen Einstellungen der Version 2.4 zeigt. Bitte notieren Sie sich Ihre Einstellungen, da wir diese nach der Installation in der neuen Version wieder einstellen müssen. Systemeinstellungen o Druckertyp (seriell / parallel) mit Ihrer entsprechenden Auswahl o Geschwindigkeit (steht in der Regel auf Stufe 1) Erzeugerdaten o o o Druckdaten o o Erzeugernummer Erzeugername Erzeugerland Systemeinstellungen Einstellungen für die Etiketten Losnummer vorschlagen (aktiv / deaktiviert) 27.12.08 3

Erzeugerdaten Druckdaten 27.12.08 4

Deinstallation der Version 2.4 Zur Deinstallation der Version haben Sie 2 Möglichkeiten. Systemsteuerung / Software / AGROprint in der Liste suchen und auswählen und Schaltfläche Ändern/Entfernen drücken ODER Programme / AgroPrint /. Dort finden Sie ebenfalls nachfolgenden Link, welcher es Ihnen auch ermöglicht das Programm zu deinstallieren. Wenn Sie sich für eine der beiden Varianten entschieden haben und alles richtig gemacht haben erscheint folgendes Bild. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Ja. Nun werden alle Daten der Version von Ihrem PC entfernt. Wenn Sie das obige Fenster mit OK schließen, haben Sie erfolgreich die Version 2.4 von AGROprint deinstalliert. 27.12.08 5

Überprüfung vor der Installation AGROprint 2.9 Wenn Sie eine Version von AGROprint zuvor deinstalliert haben, überprüfen Sie bitte ob alle Programmdaten auch sauber vom System entfernt worden sind, bevor Sie mit der Installation der neuen Version (2.9) fortfahren. Da sonst die neue Version nicht lauffähig ist. Dies können Sie wie folgt tun. Nach der Deinstallation sollte es KEINEN Ordner namens Agroprint auf dem lokalen Datenträger C:\ im Verzeichnis Programme mehr geben. Sollten Sie wie oben gezeigt dennoch einen Ordner haben, so löschen Sie diesen bitte von Hand bevor Sie mit der Installation fortfahren. Da die neue Version sonst nicht funktionstüchtig installiert werden kann. 27.12.08 6

Installation AGROprint 2.9 Download der Version von Update Web-Server und starten der AgroPrint_setup_290.exe. Mit Weiter zum nächsten Schritt. Damit Sie die Schaltfläche Weiter benutzen können, müssen Sie die Vereinbarung akzeptieren. 27.12.08 7

Die Einstellungen können auf default gelassen werden und mit weiter bestätigt werden. Ebenfalls hier einfach mit Weiter die Einstellungen übernehmen. 27.12.08 8

Die benötigten Dateien werden kopiert. Die Installation würde erfolgreich durchgeführt. Die Datei Layouts.xml muss ebenfalls noch lokal gespeichert werden, und zwar im Verzeichnis C:\Programme\AGROprint\layout\. 27.12.08 9

Einspielen / Update Stammdaten Laden Sie sich die für die Version 2.9 die letzte verfügbare Version der Stammdaten runter. Speichern Sie die Datei DB.CSV in folgendes Verzeichnis. Vorgehensweise: C:\Programme\AGROprint\database\ Im Internet (siehe Allgemeine Festlegungen) vom Datum her den letzten / neusten Stand mit der rechten Maus-Taste anklicken. Ziel speichern unter auswählen und dann im neu geöffneten Browser-Fenster nach C:\Programme\AGROprint\database\ speichern. Damit die neu auf Ihrem PC gespeicherten Stammdaten auch aktiviert werden, müssen Sie nun nur noch das Programm AGROprint starten. 27.12.08 10

Konfiguration Benutzerdaten AGROprint 2.9 Systemeinstellungen Wie in der Version 2.4 haben wir nun die Möglichkeit mehrere Erzeuger zu hinterlegen, was bei dem ein oder anderen durch folgende Umstände ggf. auch Hilfreich ist. Zukauf von Waren (anderes Erzeugerland, etc.) Starten Sie AGROprint und klicken Sie auf das Symbol gelangen. um in die Einstellungen zu Stellen Sie hier bitte wieder alles so ein wie Sie sich es zuvor notiert haben. 27.12.08 11

Erzeugerdaten Ab der Version 2.4 haben wir nun wie schon beschrieben die Möglichkeit mehrere Erzeuger- Konfigurationen zu hinterlegen. Wenn diese Feature nicht benötigen tragen Sie Ihre entsprechenden Daten einfach nur in den obersten 4 Feldern ein und überspringen die nächsten Screenshots und machen bei Druckdaten weiter. Symbolerläuterung: Neuen Erzeuger anlegen Erzeuger bearbeiten Erzeuger löschen Klicken Sie auf das Symbol Neuen Erzeuger anlegen und geben Sie die Daten dieses Erzeugers ein. 27.12.08 12

Wenn Sie dann mit OK bestätigen wird dieser Erzeuger, wie im nächsten Bild gezeigt, aufgelistet. Diesen Vorgang können Sie nach Bedarf beliebig oft wiederholen, bis Sie Ihre Anforderungen erfüllt haben. Wir haben einmal im Folgenden ein Beispiel für den Zukauf erstellt. 27.12.08 13

27.12.08 14

Druckdaten Hier stellen Sie bitte NICHT wieder alles so ein wie es in der vorherigen Version eingestellt war. Sonder richten sich nach dem obigen Bild! Neuerung Ab sofort der Version 2.4 haben Sie die Möglichkeit sich selbst einen Überblick über Ihr Druckaufkommen zu schaffen. Wenn Druckdaten protokollieren aktiviert ist werden alle gedruckten Etiketten in einer Übersicht für Sie mitprotokolliert. Hinweis! Da ab Jahresbeginn 2008 ja alle Erzeuger Ihre Ware mit EAN 128 versehen anliefern sollen, müssen Sie darauf achten das Sie hier die Einstellung entsprechend umstellen. Etikettentyp: Steigenetiketten 1-tgl., EAN 128(ohne Job) Updates Bitte prüfen Sie ob für die aktuell eingesetzte Version auch schon Updates / Fixes zur Verfügung stehen. Hier AGROprint Version 2.9.2. 27.12.08 15

Update auf AGROprint 2.9.1 Um das Update einzuspielen gehen Sie bitte wie folgt vor. Beenden Sie AGROprint, sofern Sie es im Moment gestartet haben. Download der Datei "AGROprint_291_EXE.zip" auf lokalen PC. Welchen Sie unter Update / Fixes auf der Webseite finden. Entpacken der ZIP-Datei. Die im Archiv befindliche Datei "AGROprint.exe" ins Verzeichnis C:\Programme\AGROprint\ kopieren. Hier werden Sie dann gefragt ob Sie die dort befindliche Datei überschreiben möchten. Antworten Sie zum Überschreiben der Datei (AGROprint.exe) mit "JA". Starten Sie nun das Programm und im Ladebildschirm werden Sie nochmals die Versionsnummer erkennen (2.9.1). Somit haben sie erfolgreich das Update / Fix eingespielt. 27.12.08 16

Update auf AGROprint 2.9.2 Um das Update einzuspielen gehen Sie bitte wie folgt vor. Beenden Sie AGROprint, sofern Sie es im Moment gestartet haben. Download der Datei "AGROprint_292_EXE.zip" auf lokalen PC. Welchen Sie unter Update / Fixes auf der Webseite finden. Entpacken der ZIP-Datei. Die im Archiv befindliche Datei "AGROprint.exe" ins Verzeichnis C:\Programme\AGROprint\ kopieren. Hier werden Sie dann gefragt ob Sie die dort befindliche Datei überschreiben möchten. Antworten Sie zum Überschreiben der Datei (AGROprint.exe) mit "JA". Starten Sie nun das Programm und im Ladebildschirm werden Sie nochmals die Versionsnummer erkennen (2.9.2). Somit haben sie erfolgreich das Update / Fix eingespielt. 27.12.08 17

Fehlerbehebung Laden der Erzeugerdaten In der Version 2.9 gibt es aktuell noch einen Fehler, welcher aber nur Auftritt, wenn man mehrere Erzeuger im Programm hinterlegt hat. Oder der Hacken bei Erzeugerdaten bei Ausdruck abfragen aktiviert ist. Wenn folgende Einstellungen ausgewählt sind, kommt es zu diesem Fehler. Beim Doppelklick auf einen Artikel aus der Standard-Ansicht, um diesen zu drucken. Wird Ihnen folgende Fehlermeldung angezeigt. Hier bitte einfach mit OK bestätigen und den gewünschten Artikel drucken. Zur Behebung dieses Fehlers bitte das Updates auf die Version 2.9.1 oder höher einspielen. 27.12.08 18

Layouts.xml nicht gefunden Sollten Sie den nachfolgenden Fehler beim Starten des Programms erhalten. Überprüfen Sie ob im Verzeichnis C:\Programme\AGROprint\layouts\ auch die Datei layouts.xml vorhanden ist. Zur Behebung dieses Fehlers bitte die Datei Layouts.xml erneut von der Webseite downloaden und im entsprechenden Verzeichnis speichern. 27.12.08 19

Startfehler Meldung unter MS Vista Sollte die folgende Meldung beim Starten von AGROprint bei Ihnen erscheinen und Sie haben als Betriebssystem eine der Varianten (Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate, Enterprise) von Microsoft Vista im Einsatz! Zur Behebung dieses Fehlers schauen Sie bitte im Kapitel Microsoft Vista Berechtigungen prüfen nach und folgen Sie dort den Anweißungen. Microsoft Vista - Berechtigung prüfen Sollte es beim Betrieb von AGROprint 2.9.1 oder höher unter Microsoft Vista zu Fehlermeldung beim starten oder während des Betriebes kommen. So überprüfen Sie bitte die Berechtigungen auf das entsprechende Verzeichnis, wie nachfolgend beschrieben. Wechseln Sie mit dem Explorer nach C:\Programme, so dass Sie den Ordner AGROprint in der Liste sehen. Klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste auf den Ordner AGROprint und wählen Sie aus dem nun erscheinenden Menü den Punkt Eigenschaften. So das Sie das nachfolgende Bild sehen sollten. 27.12.08 20

Wechseln Sie nun auf den Reiter Sicherheit und verifizieren Sie ob der Benutzer, mit welchem Sie gerade Angemeldet sind in der oberen Liste enthalten ist. Sollte der aktuelle Benutzer nicht in der Liste erscheinen, so haben Sie auch die Möglichkeit die Berechtigungen aller Benutzer (der Blau hinterlegt im nächsten Bild) auf dem PC entsprechend zu setzen. 27.12.08 21

Damit das Programm richtig mit allen Funktionen für Sie zur Verfügung steht, sollten die Berechtigungen wie im nächsten Bild vergeben sein. 27.12.08 22

Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, das die Gruppe Benutzer die Rechte Vollzugriff hat. So führen Sie bitte die nachfolgenden Änderungen durch. 27.12.08 23

Microsoft Vista - Berechtigungen ändern Markieren Sie die Gruppe Benutzer und drücken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten in der Mitte des Fensters. Hier erschein unter Umständen das Fenster Zur Fortsetzung des Vorgangs ist Ihre Zustimmung erforderlich. Diese bestätigen Sie bitte mit Fortsetzen, so dass Sie nun das folgende Fenster sehen sollten. Aktivieren Sie die Gruppe Benutzer und klicken Sie im unteren Teil des Fensters auf das Kästchen Vollzugriff Zulassen. Dann sollte das ganze wie folgt aussehen. 27.12.08 24

Nun klicken Sie zum aktivieren dieser Änderungen noch auf die Schaltfläche OK. Nun wird ein Fenster eingeblendet, was Ihnen den Fortschritt der Änderungen anzeigt. Wenn sich dieses Fenster schließt können Sie an folgendem Fenster kontrollieren ob die Berechtigungen auch wirklich gesetzt worden sind. Die gemachten Änderungen werden mit einem fetten Hacken angezeigt. 27.12.08 25

Mit klicken auf die Schaltfläche OK übernehmen Sie endgültig die Änderungen und AGROprint sollte in vollem Funktionsumfang und ohne Fehler laufen. 27.12.08 26

Handhabung des Druckers Farbband Das Einlegen der Farbfolien erfolgt wie mit den Pfeilen dargestellt. Wichtig: Die Innenseite des Farbbandes muss Richtung Etikett zeigen. 27.12.08 27

Etiketten 1. Vor dem Einlegen der Etiketten ist darauf zu achten, dass die Einstellung der Lichtschranke auf der Skala zwischen 10 und 12 steht. (Ansonsten kommt die Fehlermeldung: keine Stanze gefunden) 2. Die Federn der Andruckvorrichtung sollten auf 2 bis 3 stehen 27.12.08 28

1. Zum Etiketteneinlegen die Etiketten mit Kopf voraus über die Welle ziehen. Zur besseren Fixierung die durchsichtige Fixierung so anbringen, dass das Etikett sauber über die Welle läuft. 1. Die Etiketten wie mit der weißen Linie dargestellt durch den Drucker ziehen. Bitte beachten: 2. Der grüne Anschlag muss genau am Etikett auf der offenen Seite anliegen. 3. Es spielt keine Rolle, wie weit das Etikett nach vorne durchgezogen wird. Es muss nur sicher durch das Messer sein. 27.12.08 29

Schlussbemerkung Da sich sicherlich nicht alle Gesichtpunkte der Installation abbilden lassen, werden in diesem Dokument nur die Änderungen / Ergänzungen zu den verwendeten Produkten beschrieben 27.12.08 30

Anhänge Anhang 1: Kontaktdaten Sollten Sie Probleme mit der Installation oder dem Update haben so können sie sich unter folgenden Daten mit uns in Verbindung setzen. ITwelzel.biz Oliver Welzel Telefon : +49 (0) 7264 / 805 518 Fax : +49 (0) 7264 / 805 519 E-Mail: HelpDesk@ITwelzel.biz Mobil: +49 (0) 172 / 63 10 188 27.12.08 31