WAS WIR TUN KÖNNEN Für die Filmwirtschaft - für die Mitarbeiter. Dumping bei Honoraren und Gagen. Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsprotokoll Übergangstarifvertrag für Film- und Fernsehschaffende. Zwischen. Bundesverband Deutscher Fernsehproduzenten e.v.

Hartz und die Folgen für Film- und Fernsehschaffende

Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz

Landesbezirkstarifvertrag Nr. 31/2006

Mitgliederversammlung Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt. am 05. September 2016

Tarifvertrag vom 23. Juli 2007 über die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Bayerischen

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Manteltarifverträge: Diese regeln typischer Weise allgemeine Arbeitsbedingungen, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen etc.

Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte im Sinne von 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV 1

Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte. vom 23.

Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge

M e r k b l a t t. Geltung von Tarifverträgen

Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Überstunden, Mehrarbeit, Urlaubsanspruch - Gesetzliche und tarifliche Regelungen -

Arbeitszeit eine schwierige Materie

Altersteilzeit: Neuer Stichtag für Vertrauensschutz

Der diesjährige 1. Mai steht unter dem Motto Wir gehen vor! Gute Arbeit, Gerechte Löhne, Starker Sozialstaat.

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf. Verwaltungsfachangestellte/r

Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer

Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel

Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus

Minijobs fair gestalten. Düsseldorf, den

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

1. Begründung der Angabe eines UV-Entgeltes von 0,00 EUR

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

FLEXIBLE ARBEITSZEITEN

zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt - einerseits und dem Marburger Bund, Bundesverband - nachfolgend MB genannt -

Runderlass für Hilfskräfte

Mitgliederversammlung am

Kurzfristige Beschäftigung

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Headline Titel. Herzlich Willkommen zum Tag des

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

vertreten durch Landesfachbereichsleiterin Christa Hasenmaile wird folgender Anerkennungstarifvertrag geschlossen:

Merkblatt Tod des Versicherungsnehmers

erworben hat oder nach Vertragsinhalt und -dauer die theoretische Möglichkeit zum Aufbau einer gesetzlichen Altersrente besteht.

Rundschreiben 4/2014

Aktuelles aus der AK Kirchdorf: Schwarze Schafe in der Gastronomie schädigen die gesamte Branche

Arbeitsverträge im Handwerk: Wie ein richtiger Arbeitsvertrag im Handwerk aussehen muss / Der korrekte Arbeitsvertrag und warum er so wichtig ist

Musterformulare für Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen (FIAS)

Dringender Sicherheitshinweis Chargenrückruf des gabcontrol D-Dimer Schnelltests (M09DD02) vom Markt

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April in der im Bereich der neuen Bundesländer anzuwendenden Fassung

MANTEL TARIFVERTRAG. für Sicherheitsdienstleistungen in Schleswig-Holstein. vom 29. Januar 2014

Sehr geehrte Frau / geehrter Herr,

I.O. BUSINESS. Überstunden: Bestandsaufnahme

stehst du gerade in der Schwangerschaft. Stand: April 2016

Informationen zur Zertifizierung Stand Januar 2014

Mehrfachbeschäftigungen

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 55, ausgegeben zu Bonn am 4. Dezember 2014

Gemeinsame Grundsätze für Bestandsprüfungen nach 28b Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 SGB IV

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Julia Krieger. An die. Ärztlichen Leiterinnen und Leiter der Rettungsdienste in Deutschland. Sehr geehrte Damen und Herren,

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

Anleitung zum Ausfüllen des Arbeitsvertrags

Herzlich Willkommen zum Fachtag Tarifvertrag Soziales am Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v.

Mindestlohn. Das müssen Sie ab berücksichtigen

Tarifvertrag über Entgelterhöhungen für die Beschäftigten der AWO Bremen 2015/2016 (TV Entgelterhöhungen 2015/2016) vom 26.

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

Das ist Tom. Er hat vor Kurzem sein Studium beendet und arbeitet nun als Consultant bei der Business Consulting GmbH.

Die erste Seite des Fragebogens

Gesetz über Arbeitsbedingungen für entsandte Arbeitnehmer in der EU

Tarifvertrag Soziale Dienste - Bereich: Altenpflege und Altenhilfe - im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände

FAQ. Tarifvertrag für Film- und Fernsehschaffende (FFS) connexx.av. Häufig gestellte Fragen über den

Hände weg vom Flächentarifvertrag

Der Wuppertaler Kreis nimmt hierzu fristgerecht Stellung und beantragt gleichzeitig, diesen Tarifvertrag für nicht allgemeinverbindlich zu erklären.

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Tarifvertrag über branchenzuschläge

Ihre fehlerhaften Aussagen in der real Pressemitteilung vom

Tarif vertrag Änderungstarifvertrag Nr. 2 vom 19. Mai 2017

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Die Senatorin für Finanzen Bremen, den 31. Oktober 2008 Bearbeiter: Herr Kahnert Tel.: Vorlage für die Sitzung des Senats am 18.

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02)

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

TARIFVERTRAG. - Sicherheitsdienstleistungen in kerntechnischen Anlagen - in Mecklenburg-Vorpommern

auftragsbestätigung vob-b

Betriebsvereinbarung - flexible Gestaltung der Arbeitszeit (NEZE) der DaimIerChrysler AG. Präambel

Mandantenbrief August Aufhebungsvertrag und Abfindung

Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit. in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens (TV LeiZ) vom 24. Mai Zwischen

Tarifvertrag. für die Bediensteten der nichtbundeseigenen Eisenbahnen und von Kraftverkehrsbetrieben. vom ETV. Stand: 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 9. vom 31. Januar 2003

Arbeitnehmerüberlassung nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) oder. Werkvertrag / Dienstvertrag nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB)

dem Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen KAV NW

Fallen bei befristeten Arbeitsverträgen

Fallbeispiele Anmeldung / Abmeldung / Wechsel zwischen Haupt- und Nebenbeschäftigung

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

Arbeitsvertrag. zwischen Herrn/Frau Apotheker(in), Leiter(in) der - Apotheke. Herrn/Frau. M u s t e r. wohnhaft in. 1. Der Mitarbeiter wird ab.

Novelle zum AÜG Neu. Gesetzliche Bestimmungen und ihre Auswirkungen

Beispiel: Der zum Jahreswechsel 2016/2017 gültige Tarifstundenlohn des Gerüstbau-Werkers beträgt 14,22.

Zwischenprüfung Aufgabe aus dem. Arbeitsrecht

Standortoffensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft Selbstverpflichtung der Unternehmen für attraktivere Arbeitsbedingungen.

Interessenvertretung!? warum wollen Arbeitgeber sie? wozu wollen Arbeitnehmer sie? wieso vereinbaren Gewerkschaften sie?

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Zusammenarbeit mit einer ergänzenden Vertretungs-Kindertagespflegeperson Modell 2

Transkript:

Dumping bei Honoraren und Gagen Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz Unterlaufen tarifvertraglicher Regelungen Verkürzung von Sozialversicherungsbeiträgen Wettbewerbsverzerrungen in der Produktionslandschaft WAS WIR TUN KÖNNEN Für die Filmwirtschaft - für die Mitarbeiter Arbeitsgemeinschaft DIE FILMSCHAFFENDEN v.i.s.d.p.: Arbeitsgemeinschaft DIE FILMSCHAFFENDEN Hans Schlosser, Organisationsbüro www.die-filmschaffenden.de

Ein neuer Tarifvertrag...... und weiter die alten Sünden??? Filmschaffende arbeiten unter ungewissen Perspektiven und trotzdem höchst engagiert, damit viele eindrucksvolle audiovisuelle Produktionen entstehen, mit denen sich Deutschland als Produktionsstandort international durchaus konkurrenzfähig und erfolgreich behaupten kann. Der deutsche Film- und Fernsehproduktionsmarkt ist von der Kapitalisierung her der zweitgrößte weltweit. Man findet keinen anderen Standort mit derart flexiblen Arbeitsbedingungen und Mitarbeitern. In Deutschland kann man 14 Stunden drehen - und die Mitarbeiter packen mit an: auch wenn es mal nicht um originär zu ihrem Aufgabenbereich gehörende Probleme geht! Arbeitgeber und Arbeitnehmer arbeiten seit dem 1. Juni 2005 unter der Geltung des neuen Mantel- und Gagentarifvertrages zusammen. Doch leider werden die tariflichen Regelungen häufig unterlaufen, weil sich die Firmen dem enormen Druck der Auftraggeber und TV-Sender ausgesetzt sehen - und sich gegenseitig zu unterbieten versuchen. Mitarbeiter werden oft nicht nach den Regelungen des Tarifvertrags für Filmund Fernsehschaffende beschäftigt. Der Tarifvertrag aber stellt die Mindestbedingungen dar, jenseits derer die Beschäftigung von Mitarbeitern unzulässig ist, wenn über zehn Stunden gearbeitet wird. Wir haben zugestimmt, die engen Regelungen des Arbeitszeitgesetzes durch Tarifvertrag zu öffnen. Auch die Produzentenseite hat diesen Tarifvertrag gewollt. Nun ist er einzuhalten, und zwar ohne Wenn und Aber. Wer die Geltung des Tarifvertrages nicht vereinbart, für den gilt das ArbZG (Arbeitszeitgesetz) "pur" - mit entsprechenden Konsequenzen. Ein Tarifvertrag gilt entweder ganz - oder gar nicht. Die tariflichen Regelungen sind in ihrer Gesamtheit einzuhalten. Weil einzelne Filmschaffende regelmäßig die schwächere Partei gegenüber den Produktionsfirmen sind, und wir zahlreiche Fälle kennen, in denen Mitarbeiter nicht mehr beschäftigt (oder anderweitig sanktioniert) wurden, wenn sie ihre Verträge korrekt ausgestaltet wissen wollten, gibt es Handlungsbedarf. Die Berufsverbände der einzelnen Berufsgruppen haben sich nach intensiver Diskussion dazu entschlossen, über die gemeinsam getragene AG DIE FILMSCHAFFENDEN ein Meldeverfahren für tarifliche Regelungen unterlaufende Arbeitsverträge einzurichten. Eine zentrale Meldestelle wird sich mit entsprechenden Hinweisen an die Produktionsfirmen wenden, und sie daran erinnern, daß es in ihrem Interesse liegt, den Tarifvertrag als Mindestregelung zu vereinbaren, falls über zehn Stunden gearbeitet werden soll. Das Meldeverfahren schützt die einzelnen Filmschaffenden sowie die Berufsverbände als ihre jeweilige Interessenvertretung, da ansonsten leicht auf das betreffende Gewerk geschlossen werden kann. Die Meldestelle ist ein Service der AG DIE FILMSCHAFFENDEN und wird von den Verbänden gemeinsam getragen.

Fünf Schritte zur Verbesserung der Tariftreue in Film- und Fernsehproduktionen Erster Schritt - sofortige Meldung an den Berufsverband: Ihn muß der Mitarbeiter umgehend tun. Wer sich mit einem untertariflichen Arbeitsvertrag konfrontiert sieht, sollte den für ihn zuständigen (oder fachlich naheliegenden) Berufsverband informieren. Die Information sieht so aus, daß der Arbeitsvertrag der Verbandsgeschäftsstelle zugeleitet wird. Ohne Schwärzungen, komplett und mit ergänzenden Hinweisen, falls nötig. Verbandsmitglied muß man dafür nicht sein. Das Verfahren steht allen Filmschaffenden offen. Der zweite Schritt - Prüfung des Arbeitsvertrags: Er erfolgt "automatisch" in der Geschäftsstelle des Berufsverbands - bzw. wird ggf. durch erfahrene Juristen geleistet. Es wird geprüft, ob der Arbeitsvertrag unterhalb des Tarifniveaus liegt. Bei erheblichen Abweichungen nach unten erfolgt eine Meldung des Berufsverbands an die bundesweite zentrale Meldestelle der Arbeitsgemeinschaft DIE FILMSCHAFFENDEN, ohne den Namen des Mitarbeiters oder seine Funktion zu nennen. Gemeldet wird lediglich, daß ein Vertrag aus der Produktion "x" des Produzenten "y" vorliegt, der das Tarifniveau unterschreitet. Der Arbeitsvertrag wird vertraulich behandelt und keinesfalls an die Meldestelle weitergegeben. Der dritte Schritt - Die Meldestelle wird aktiv: Geschieht ganz leise und im Hintergrund. Die Meldestelle der AG DIE FILMSCHAFFENDEN legt eine "Karte" für die Produktion an - und meldet dies an die Berufsverbände der AG mit der Bitte, ggf. weitere tarifvertragsverletzende Verträge aus der genannten Produktion zu melden. Der vierte Schritt - Briefe an... : Kann hoffentlich vermieden werden. Die AG schickt, wenn der Meldestelle mehrere Verträge mit Tarifvertrags-Verletzungen bekannt sind, einen ersten Brief an das Produktionsunternehmen. Bessert die Produktionsfirma daraufhin nicht die Verträge in dieser Produktion nach, wird nach ca. 10 Tagen ein zweites (und dann ggf. ein drittes) Schreiben auf den Weg gebracht. Das zweite Schreiben geht in Kopie an die Tarifpartner, das dritte auch an andere betroffene Institutionen und Behörden. Diese können dann ggf. selbst tätig werden und recherchieren. Der Anspruch der Mitarbeiter auf korrekte Beschäftigung und Bezahlung bleibt bestehen. Es ist nicht erforderlich, daß das Verfahren abgeschlossen ist, bevor die Produktion beendet ist. Der fünfte Schritt - Das gute Ende: Wenn die Produktion den Arbeitsvertrag nachbessert, und endlich die tariflichen Bedingungen eingehalten werden, muß der Mitarbeiter sofort den Berufsverband und die zentrale Meldestelle informieren. Um die Anonymität gegenüber der Meldestelle zu sichern, wird es eine zentrale Mailbox geben, in die der Mitarbeiter anonym mit Code die Beendigung des Problems hinterlegen kann. Wenn die Mitarbeiter der Produktion Arbeitsverträge mindestens auf Niveau des Tarifs erhalten haben, ist das Meldeverfahren beendet, bzw. wird es umgehend unterbrochen.

Brief 1 Kopf der AG Die Filmschaffenden Anschriftenfeld Produktionsfirma Datum Logos Arbeitszeiten über 10 Std. / anscheinendes Unterlaufen des Tarifvertrages Sehr geehrte/r Frau/Herr...(Produzent)..., aus dem Kreis der Filmschaffenden wurde uns mitgeteilt, daß allem Anschein nach in Ihrer Produktion...(Titel)... mehrere Arbeitsverträge nicht den Regelungen des geltenden Tarifvertrags entsprechen. Da in dieser Produktion wiederholt über zehn Stunden gearbeitet wurde/werden soll, ist davon auszugehen, daß Sie das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) verletzen, falls nicht der geltende Tarifvertrag für Film- und Fernsehschaffende Grundlage der abgeschlossenen Arbeitsverträge ist. Da wir unterstellen, daß Sie nicht gegen das ArbZG verstoßen, vermuten wir, daß sämtliche Abweichungen vom Tarifvertrag in den von Ihrem Haus ausgefertigten Arbeitsverträgen versehentlich entstanden sind. Wir dürfen Sie dringend bitten, nun dafür Sorge zu tragen, daß die Verträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Produktion an die geltenden tariflichen Bestimmungen angepasst werden. Diese stellen Mindestbedingungen dar, falls über acht Stunden (max. zehn Stunden im Einzelfall bei entsprechendem Ausgleichszeitraum) gearbeitet wird. Für Ihre Bemühungen, die Arbeitsverträge kurzfristig den tariflichen Standards anzupassen, danken Ihnen Ihre Mitarbeiter und die AG Die Filmschaffenden sehr herzlich. Mit freundlichen Grüßen i.a. Hans Schlosser Organisationsbüro Über das gesamte Verfahren zur Verbesserung der Tariftreue informiert die website der Arbeitsgemeinschaft www.die-filmschaffenden.de

Brief 2 Kopf der AG Die Filmschaffenden Anschriftenfeld Produktionsfirma Datum Logos Arbeitszeiten über 10 Std. / anscheinendes Unterlaufen des Tarifvertrages Sehr geehrte/r Frau/Herr...(Produzent)..., am... hatten wir Ihnen schriftlich mitgeteilt, daß allem Anschein nach in Ihrer Produktion...(Titel)... mehrere Arbeitsverträge nicht den Regelungen des geltenden Tarifvertrags entsprechen. Da in dieser Produktion wiederholt über zehn Stunden gearbeitet wurde, ist davon auszugehen, daß Sie gegen das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) verstoßen, falls nicht der geltende Tarifvertrag für Film- und Fernsehschaffende Grundlage der abgeschlossenen Arbeitsverträge ist. Da wir nicht unterstellen, daß Sie gegen das ArbZG verstoßen wollen, vermuten wir, daß die Abweichungen vom Tarifvertrag in den von Ihrem Haus ausgefertigten Arbeitsverträgen nur Versehen sind. Wir dürfen Sie dringend bitten, die Arbeitsverträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Produktion zumindest an den geltenden Standard des Tarifvertrags anzupassen. Ansonsten ist davon auszugehen, daß nicht nur der Tarifvertrag unterlaufen werden soll, sondern Sie verstoßen dann auch vorsätzlich gegen das Arbeitszeitgesetz. Eventuell werden sogar Sozial-versicherungs- und Berufsgenossenschaftsbeiträge auf falscher Basis berechnet und bezahlt. Eine korrekte Versicherung der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden ist aber von großer Bedeutung für Sie und Ihre Mitarbeiter. Für Ihre umgehenden Bemühungen, die Arbeitsverträge nunmehr dem Tarifvertrag anzupassen, danken Ihnen Ihre Mitarbeiter und die AG Die Filmschaffenden herzlich. Mit freundlichen Grüßen i.a. Hans Schlosser Organisationsbüro cc: Bundesverband Deutscher Fernsehproduzenten Verband Deutscher Spielfilmproduzenten AG Neuer Deutscher Spielfilmproduzenten Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Über das gesamte Verfahren zur Verbesserung der Tariftreue informiert die website der Arbeitsgemeinschaft www.die-filmschaffenden.de

Brief 3 Kopf der AG Die Filmschaffenden Anschriftenfeld Produktionsfirma Datum Logos Arbeitszeiten über 10 Std. bei Unterlaufen tariflicher Mindestbedingungen Sehr geehrte/r Frau/Herr...(Produzent)..., am... und am... hatten wir Ihnen mitgeteilt, daß allem Anschein nach in Ihrer Produktion...(Titel)... mehrere Arbeitsverträge nicht den Regelungen des geltenden Tarifvertrags entsprechen. Da in der betreffenden Produktion wiederholt über zehn Stunden gearbeitet wurde, ist nunmehr davon auszugehen, daß Sie das Arbeitszeitgesetz bewußt verletzen, da offenbar nicht der Tarifvertrag Grundlage der abgeschlossenen Arbeitsverträge ist. Wir hatten Sie gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß die Verträge der Mitarbeiter dieser Produktion zumindest an die geltenden tariflichen Bedingungen angepaßt würden. Leider bislang vergeblich. Es drängt sich der Eindruck auf, daß nicht nur der Tarifvertrag bewußt unterlaufen werden soll, sondern auch Sozialversicherungsbeiträge und Berufsgenossenschaftsbeiträge auf einer falschen Basis berechnet und bezahlt werden. Die Einhaltung des Tarifvertrags liegt auch im Interesse der Produktionswirtschaft, da es ansonsten zu Marktverzerrungen/Dumping kommt. Wir gehen davon aus, daß Sie im Interesse einer funktionierenden Produktionswirtschaft und der Mitarbeiter/innen sämtliche Arbeitsverträge nun umgehend dem geltenden Tarifvertrag anpassen. Mit freundlichen Grüßen i.a. Hans Schlosser Organisationsbüro cc: Bundesverband Deutscher Fernsehproduzenten - Verband Deutscher Spielfilmproduzenten AG Neuer Deutscher Spielfilmproduzenten - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Deutsche Rentenversicherung Bund - Betriebsstättenfinanzamt - Staatl. Amt für Arbeitsschutz Berufsgenossenschaft - BM für Arbeit und Sozialordnung - Spitzenverbände der Krankenkassen Über das gesamte Verfahren zur Verbesserung der Tariftreue informiert die website der Arbeitsgemeinschaft www.die-filmschaffenden.de

System zur Förderung der Tariftreue in der Film- & TV-Produktion www.die-filmschaffenden.de Produktionsfirma 1. Stufe 2. Stufe { Arbeitgeberverbände ver.di Berufsgenossenschaften Deutsche Rentenversicherung Bund Spitzenverbände der Krankenkassen Betriebsstättenfinanzamt Staatl. Amt für Arbeitsschutz BM für Arbeit und Sozialordnung 3. Stufe Verträge Organsiationsbüro AG "Die Filmschaffenden" M T R E T R I A B I E Rückmeldung an Verbände Vertrags-Meldestelle der AG "Die Filmschaffenden" Berufsverbände