Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Ähnliche Dokumente
Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra II. Lösungen

Algebra I Klausur 1. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

#1(14) #2(12) #3(20) #4(18) #5(16) #6(20) Total(100)

Einführung in die Algebra Blatt 1

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

1 Herangehensweise an eine Aufgabe

Übungsblatt 11. Hausübungen

Galois-Erweiterungen und Hauptsatz der Galois-Theorie

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester

Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen

Klausur zur Einführung in die Algebra, Lösungsvorschlag

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur zur Algebra. Prof. Dr. C. Löh/D. Fauser/J. Witzig 16. Februar 2018

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Probeklausur zur Algebra

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Einführung in die Algebra

Übung 10 Körpererweiterungen

Algebraische Körpererweiterungen I

Kapitel III. Ringerweiterungen

Algebra I Klausur 2. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen) schicken Sie ein an

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

1 2. Körpererweiterungen

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Algebra I. keine Abgabe

8.2 Ring- und Körperadjunktion

Zeige, daß die folgenden Polynome irreduzibel über Q sind:

Körper- und Galoistheorie

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

Klausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

3 Algebraische Körpererweiterungen

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Klausur zur Algebra (B3)

Musterlösung zur Probeklausur

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x}

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Algebra I. p min{ordp(a),ordp(b)}, p max{ordp(a),ordp(b)}. f = 10X 15, g = 15X 6. p ordp(x), x = v. p ord p(x)+ord p(y) xy = uv.

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

Grundbegriffe aus der Vorlesung Algebra

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Probeklausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung

Testklausur II mit Lösungen

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Übungen zu Algebra und Zahltentheorie Blatt 1

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Aufgabe 1. (i) Lineare Algebra II Übungsbetrieb Blatt Σ

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Übungen zur Einführung in die Algebra

4 Rein transzendente Körpererweiterungen

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Algebra Zusammenfassung

Ringe. Kapitel Einheiten

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I.

Gruppen, Ringe, Körper

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

Konstruierbarkeit des n-ecks

6. Vortrag - Das Kernstück der Galoistheorie

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Algebra und Zahlentheorie Stoffsammlung Dennis Müller 30. März i Z

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Einführung in die Algebra

Algebra 1 Wintersemester 2005/06 Übungsblatt 1

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

Musterlösung für die Klausur Algebra I. vom

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

Chinesischer Restsatz für Ringe

Mathematik für Informatiker 1 Tutorium

14 Ideale und Ringhomomorphismen

Algebra. 1 = a u + b,

Körper- und Galoistheorie

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler

4.4 Zerfällungskörper von Polynomen

Körper- und Galoistheorie

2.8 Endliche Varietäten

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Klausur zur Einführung in die Algebra. Fasse den Klausurbogen nicht an, bevor die Klausur eröffnet wird!

Algebra II, SS 2009 Mittwoch [L : K] := dim K L.

reflexiv, symmetrisch, asymmetrisch, antisymmetrisch, transitiv, linaer konnex Kommutator, Kommutatorgrupe, Normalreihe, auflösbare Gruppe

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

Transkript:

Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė

Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist eine Unterguppe von G. (2) U 1 U 2 oder U 2 U 1. (1) (2) Angenommen, es gilt U 1 U 2. Zu zeigen ist U 2 U 1. Da U 1 U 2, gibt es ein x U 1 mit x U 2. Nach der Voraussetzung (1) ist U 1 U 2 eine Untergruppe von G, damit gilt x y U 1 U 2 für jedes y U 2. Es gilt also x y U 1 oder x y U 2. Aus y U 2 folgt y 1 U 2 und damit gilt nach unserer Annahme also x = x (y y 1 ) = (x y) y 1 U 2, somit kann x y nicht in U 2 liegen. Folglich gilt x y U 1. Aus x U 1 folgt x 1 U 1 und damit gilt y = x 1 (x y) U 1. Da y ein beliebiges Element aus U 2 ist, gilt U 2 U 1. (2) (1) Wenn U 1 U 2, dann gilt U 1 U 2 = U 2 und damit ist U 1 U 2 eine Untergruppe von G. Im Falle U 2 U 1 gilt U 1 U 2 = U 1, also ist U 1 U 2 eine Untergruppe von G.

Aufgabe 2. Sei I R ein Ideal eines kommutativen Rings R, sowie X eine Unbestimmte. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1) Die Menge I := { n a ix i ; n N 0, a i I für 0 i n} ist ein Ideal von R[X]. (2) Es existiert ein Isomorphismus R[X]/I = (R/I)[X]. { } Zu (1). Die Menge I = a i X i ; n N 0, a i I für 0 i n erfüllt die Axiome { m } eines Ideals von R[X] = r i X i ; n N 0, r i R für 0 i n : I ist eine Untergruppe von R[X] bezüglich + : Es gilt I, denn 0 I. m Seien a := a i X i, b := b i X i I, o.b.d.a. n m, dann gilt: a + b = (a i + b i )X i + m i=n+1 b i X i I, denn a i + b i I für alle 1 i n (Abgeschlossen bzgl. der Addition), a = ( a i )X i I, denn a i I für alle 0 i n, ( ) m m+n Sei r R[X] mit r = r i X i, dann gilt r a = r µ a η X i. Da I ein Ideal von R ist und a 0,..., a n aus I sind, gilt und damit gilt r a I. µ+η=i µ+η=i r µ a η I für jedes i {0,..., m + n} Die Teilmenge I ist damit ein Linksideal von R[X]. Der Ring R[X] ist kommutativ, weil R kommutativ ist. Damit gilt r a = a r I für alle r R[X] und a I. Somit ist I auch ein Rechtsideal und folglich ein Ideal von R[X]. Da R ein kommutativer Ring ist, ist auch R[X] ein kommutativer Ring und damit ist I ein Ideal. Zu (2). Da I ein Ideal von R ist, ist R/I ein Ring. Die Abbildung ι : R/I (R/I) [X] mit ι(r) = r ist ein injektiver Ring-Homomorphismus (hier r = r + I).

Sei π : R R/I mit π(r) = r der kanonische surjektive Ring-Homomorphismus, dann ist ϕ := (ι π) : R (R/I) [X] ein Homomorphismus von kommutativen Ringen; es gilt ϕ(r) = r (R/I) [X]. Nach der Vorlesung gibt es genau einen Ring-Homomorphismus ϕ : R[X] (R/I) [X] mit ϕ (r) = ϕ(r) und ϕ (X) = X. Es gilt: ( ) ϕ : R[X] (R/I) [X] mit ϕ a i X i = a i X i (a) Der Ring-Homomorphismus ϕ ist surjektiv: Sei a i X i (R/I) [X], dann gilt ϕ(a i ) = a i für alle a 0,..., a n R und damit gilt auch ϕ ( Wir erhalten also im ϕ = (R/I) [X]. a i X i ) = a i X i. (b) Es gilt ker ϕ = I, dabei ist I das ( Ideal von R[X] aus (1): ) Sei a i X i R[X] mit ϕ a i X i = 0, dann gilt ϕ(a i ) = a i = 0 für alle 1 i n, d.h. a i I für alle 0 i n und damit ist a i X i I. Sei a i X i I, dann sind a 0,..., a n aus I und damit gilt ϕ (a i ) = a i = 0 für alle i {0,..., n}. Es gilt ϕ ( a i X i ) = 0 oder anders gesagt a i X i ker ϕ. Bekannt ist, dass R/ ker f = im f für jeden Ring-Homomorphismus f : R R gilt (Homomorphiesatz). In unserem Fall erhalten wir deshalb R[X]/I = (R/I) [X] aus (a) und (b).

Aufgabe 3. Sei k ein Körper sowie X 1,..., X n Unbestimmte über k (n 1). Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (a) k[x 1,..., X n ] ist ein Hauptidealring. (b) n = 1. Bekannt ist, dass R[X] ein Hauptidealring ist und zwar genau dann, wenn R ein Körper ist. (a) (b) Aus k[x 1,..., X n ] = k [X1,..., X n 1 ] [X n ] folgt, dass k [X 1,..., X n 1 ] [X n ] nur dann ein Hauptidealring ist, wenn k [X 1,..., X n 1 ] ein Körper ist. Bezüglich der Multiplikation ist deshalb jedes Element f aus k [X 1,..., X n 1 ] \ {0} invertierbar: Sei f k [X 1,..., X n 1 ] \ {0}, dann existiert ein g k [X 1,..., X n 1 ] \ {0} mit f g = 1. Jeder Körper ist ein Integritätsbereich, somit gilt deg (f g) = deg (f) + deg (g) = deg (1) = 0. Daraus folgt deg (f) = deg (g) = 0 und damit gilt f k. Ist also k [X 1,..., X n 1 ] \ {0} ein Körper, dann gilt k [X 1,..., X n 1 ] = k oder anders gesagt, wenn n = 1. (b) (a) Der Ring k[x] ist ein Hauptidealring, nach dem Satz oben.

Aufgabe 4. Sei p eine Primzahl sowie N G ein Normalteiler einer endlichen Gruppe G derart, dass p G/N. (a) Zeigen Sie, dass jede Sylow-p-Untergruppe von G in N enthalten ist. (b) Bestimmen Sie die Sylow-3-Untergruppen des Normalteilers A 4 := {σ S 4 ; sgn(σ) = 1} S 4. Zu (a). Nach dem Satz von Lagrange gilt G = G/N N. Sei S eine Sylow-p-Untergruppe von G, dann existieren m, q N 0 mit S = p m und G = p m q sowie p q. Wir zeigen, dass S in N enthalten ist. Sei G/N = p 1 p r eine Zerlegung in Primelemente. Nach der Voraussetzung p G/N gilt p p i für alle i {1,..., r}. Aus G = G/N N = p m q folgt damit, dass p m ein Teiler von N ist. Ausserdem ist p m+1 kein Teiler von G und damit auch kein Teiler von N. Es existiert also ein q N mit N = p m q und p q. Nach dem Satz von Sylow existiert eine Untergruppe U von N (und damit von G) mit U = p m. Damit ist U eine Sylow-p-Untergruppe von G, die in N enthalten ist. Außerdem existiert nach dem Satz von Sylow ein g G mit g U g 1 = S. Damit erhalten wir S = g U g 1 g N g 1. Ein Normalteiler hat die Eigenschaft g N g 1 = N für alle g G. Es gilt also S = g N g 1 = N. Damit ist S eine Untergruppe von N. Zu (b). Für den Normalteiler A 4 von S 4 gilt S 4 /A 4 = S 2 A 4 = 2. Die Primzahl 3 ist kein Teiler von S 4 /A 4, deswegen erhalten wir Syl 3 (S 4 ) = Syl 3 (A 4 ) aus (a). Es gilt S 4 = 3 8 und 3 8, somit sind alle Untergruppen S von S 4 mit S = 3 die Sylow-3-Untergruppen von S 4 und damit von A 4 (sie sind die von 3-Zykeln erzeugten Untergruppen). Nach dem Satz von Sylow gilt Syl 3 (S 4 ) = 1 mod(3) und Syl 3 (S 4 ) = [S 4 : N S4 (S)] = S 4 N S4 (S) (hier ist N S 4 (S) der Normalisator von S Syl 3 (S 4 )). Da S N S4 (S) ist S = 3 ein Teiler von N S4 (S) und damit ist Syl 3 (S 4 ) ein Teiler von 8. Wir erhalten also Syl 3 (S 4 ) {1, 4}. Die Untergruppen, die von 3-Zykeln (1, 2, 3) und (2, 3, 4) erzeugt sind, sind verschieden. Also gibt es genau 4 Sylow-3-Untergruppen von A 4 : (1, 2, 3) = {Id S4, (1, 2, 3), (1, 3, 2)}, (1, 2, 4) = {Id S4, (1, 2, 4), (1, 4, 2)}, (1, 3, 4) = {Id S4, (1, 3, 4), (1, 4, 3)}, (2, 3, 4) = {Id S4, (2, 3, 4), (2, 4, 3)}.

Aufgabe 5. Sei L : K eine algebraische Körpererweiterung sowie a L ein Element mit Minimalpolynom µ a K[X]. Ferner sei n N derart, dass für jede Primzahl p n gilt: p deg(µ a ). Zeigen Sie, dass K(a) = K(a n ) gilt. Die Körpererweiterung K(a) : K ist algebraisch, somit gilt [K(a) : K] = deg(µ a ). Da a n K(a), ist K(a n ) ein Teilkörper der Erweiterung K(a) : K. Nach dem Gradsatz gilt [K(a) : K] = [K(a) : K(a n )] [K(a n ) : K] = deg(µ a ). Das Element a ist algebraisch über jeden Körper Q mit K Q K(a), somit auch über K(a n ). Sei µ a K(a n )[X] das Minimalpolynom von a über K(a n ) und es gelte deg( µ a ) = m (es gilt [K(a) : K(a n )] = m), dann ist µ a ein Teiler jedes Polynoms f K(a)[X] mit f(a) = 0. Da a eine Nullstelle des Polynoms X n a n K(a n )[X] ist, ist µ a ein Teiler von X n a n und damit gilt deg( µ a ) = m deg (X n a n ) = n. Folglich gilt [K(a) : K] = [K(a) : K(a n )] [K(a }{{} n ) : K] = deg(µ a ). m Damit ist m ein Teiler von deg(µ a ), anders gesagt deg(µ a ) = m r für ein r N. Wir zeigen nun m = 1. Angenommen m > 1, dann existiert eine Primzahl p, die m teilt (jede natürliche Zahl n mit n > 1 ist ein Produkt aus gewissen Primzahlen). Dann teilt p auch m r = deg(µ a ). Da m n, gilt auch p n und dies ist ein Widerspruch zu der Voraussetzung, dass eine Primzahl, die kleiner ist als n, kein Teiler von deg(µ a ) ist. Es gilt also m = 1 und damit [K(a) : K(a n )] = 1. Daraus folgt K(a) = K(a n ).

Aufgabe 6. Bestimmen Sie die Anzahl der Homomorphismen ϕ : Q( 3 2) C. Hinweis: Sie können folgende Tatsache benutzen. Es gibt kein Element α Q mit α 3 = 2. Sei ϕ : Q ( 3 2 ) C ein Homomorphismus, dann erfüllt die Teilmenge L ϕ := { x Q ( 3 2 ) ϕ(x) = x } von Q ( 3 2 ) alle Körper-Axiome und damit gilt Q L ϕ, denn Q ist der Primkörper von Q ( 3 2 ) und damit in allen Teilkörpern von Q ( 3 2 ) enthalten. Für jeden Homomorphismus ϕ : Q ( 3 2 ) C gilt damit ϕ Q = Id Q. Aus char(q) = 0 folgt, dass die Erweiterung Q ( 3 2 ) : Q separabel ist und damit gilt { ϕ : Q ( 3 2 ) C ; ϕ ist ein Homomorphismus } { ϕ : Q ( 3 2 ) } C ; ϕ Q = Id Q [ Q ( 3 2 ) : Q ] S [ Q ( 3 2 ) : Q ] Zu bestimmen ist also der Grad der Körpererweiterung Q( 3 2):Q. Das Element 3 2 Q ( 3 2 ) ist eine Nullstelle von X 3 2 Q[X], also ist 3 2 algebraisch über Q und damit ist [ Q ( 3 2 ) : Q ] der Grad des Minimalpolynoms µ 3 2 von 3 2 über Q. Das Polynom X 3 2 aus Q[X] ist normiert und 3 2 ist eine Nullstelle. Angenommen X 3 2 ist nicht irreduzibel, dann existieren normierte Polynome f, g aus Q[X] mit deg(f) = 1, deg(g) = 2, so dass X 3 2 = f g gilt, denn 3 = deg(x 3 2) = deg(f) + deg(g) (Q ist ein Integritätsbereich). Das Polynom f ist somit von der Form X α für ein α Q, also ist α eine Nullstelle von f und damit von X 3 2, anders gesagt, es gilt α 3 = 2. Nach dem Hinweis gibt es kein Element aus Q mit dieser Eigenschaft und dadurch erhalten wir einen Widerspruch zu der Annahme, dass X 3 2 nicht irreduzibel ist. Das Polynom X 3 2 ist also das Minimalpolynom von 3 2 über Q und damit gilt [ Q ( 3 2 ) : Q ] = 3. Es gibt also genau 3 Homomorphismen Q( 3 2) C.

Aufgabe 7. (1) Bestimmen Sie den Grad der Körpererweiterung Q( 3 2):Q. (2) Bestimmen Sie den Grad der Körpererweiterung Q( 2, 3 2):Q. Hinweis: Sie können folgende Tatsache benutzen. Es gibt kein Element α Q mit α 2 = 2 oder α 3 = 2. Zu (1). Siehe Aufgabe 6. Zu (2). Zunächst gilt [ Q ( 2 ) : Q ] = 2 = deg (X 2 2), denn X 2 2 ist das Minimalpolynom von 2 über Q (mit der analogen Argumentation für die Bestimmung des Minimalpolynoms von 3 2 in Aufgabe 6). Es gilt Q ( 2, 3 2 ) = Q ( 2 ) ( 3 2 ) = Q ( 3 2 ) ( 2 ) und damit sind Q ( 3 2 ) und Q ( 2 ) Teilkörper der Erweiterung Q ( 2, 3 2 ) : Q. Da 2 ein Element aus Q ( 3 2 ) ist, ist X 2 2 ein normiertes Polynom aus Q ( 3 2 ) [X] und 2 ist eine Nullstele von X 2 2. Daraus folgt, dass das Minimalpolynom µ 2 von 2 über Q ( 3 2 ) ein Teiler von X 2 2 ist. Somit gilt deg ( µ [ ( 2) 2 und damit Q 2, 3 2 ) : Q ( 3 2 )] 2. Aus Teil (1) und bereits Errechnetem erhalten wir [ ( Q 2, 3 2 ) : Q ] [ ( = Q ) ( )] [ ( ) ] 3 3 3 2, 2 : Q 2 Q 2 : Q } {{ } } {{ } 2 =3 = [ Q ( 2, 3 2 ) : Q ( 2 )] [ ( ) ] Q 2 : Q } {{ } =2 6 Der Grad der Körpererweiterung Q ( 2, 3 2 ) : Q ist also eine natürliche Zahl n 6, die von 2 und 3 geteilt wird. Wir erhalten n = 6 und damit [ Q ( 2, 3 2 ) : Q ] = 6.

Aufgabe 8. Sei L:K eine Galoiserweiterung mit G(L:K) = S 4. Bestimmen Sie die Anzahl der Zwischenkörper K Q L mit [Q:K] = 8. Ist L : K eine endliche Galois-Erweiterung mit der Galois-Gruppe G := G(L : K), dann sind die Abbildungen {Untergruppen von G} γ {Zwischenkörper von L : K} H L H {Untergruppen von G} γ {Zwischenkörper von L : K} G(L:Q) Q bijektiv und invers zueinander. Außerdem gilt H H für Untergruppen H und H von G genau dann, wenn L H L H. Es gilt auch H = [ L : L H] für jede Untergruppe H G. Hier eine schematische Darstellung: e G H H G L L H L H K Für jeden Zwischenkörper Q von L : K gilt nach dem Gradsatz und dem Satz von Lagrange [L : K] }{{} G(L:K) = [L : Q] }{{} G(L:Q) [Q : K] }{{} [G(L:K):G(L:Q)] Nach unserer Voraussetzung gilt [L : K] = [L : Q] [Q : K] = G = S 4 = 24. Für einen Zwischenkörper Q von L : K gilt [Q : K] = 8 genau dann, wenn [L : Q] = 3. Die Anzahl der Zwischenkörper K Q L mit [Q : K] = 8 stimmt somit mit der Anzahl der Zwischenkörper K Q L mit [L : Q] = 3 überein. Dies ist genau die Anzahl der Untergruppen von G (und damit von S 4 ) mit 3 Elementen. Da S 4 = 3 8 und 3 8 ist Syl 3 (S 4 ) die Menge der Untergruppen, die aus 3 Elementen bestehen. Wie bereits bekannt gilt Syl 3 (S 4 ) = 4 (Übungsaufgaben). Damit gibt es genau 4 Zwischenkörper Q von L : K, mit [Q : K] = 8.