Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Ähnliche Dokumente
Stromdichten in Halbleitermaterialien

Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung

Berechnung der Dichte der Ladungsträger

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

1.17eV exp eV exp Halbleiter

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

11. Elektronen im Festkörper

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

7. Dotierte Halbleiter

11. Elektronen im Festkörper

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte.

Das elektrochemische Potential

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert?

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt

V (x) = 1 2 mω2 x 2. E n = ω n + 1 )

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Leistungsbauelemente

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

5 Anwendung der Dichtefunktionaltheorie

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

F02. Bandabstand von Germanium

Grundlagen der Technischen Informatik

9.5.2 Was man wissen muss

Aufgabe Σ Punkte Max

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

4. Fehleranordnung und Diffusion

Protokoll zum Versuch Elektrische Leitfähigkeit und HALL-Effekt (HA) im Fortgeschrittenenpraktikum

Leistungsbauelemente


...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters...

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

3 Elektrische Leitung

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Kapitel 2 Leiterwerkstoffe und ihre Bauelemente

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Intrinsische Halbleiter

Warum Halbleiter verstehen?

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern

V. Optik in Halbleiterbauelementen

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Halbleiterbauelemente 1. Leitfähigkeit.

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Hall-Eekt von Germanium

Lösung zu Aufgabe 1.1

2.5. Fermi Dirac Verteilung

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1].

Innerer lichtelektrischer Effekt

E13 PhysikalischesGrundpraktikum

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial

Übersicht Halbleiterphysikalische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Halbleitergrundlagen

3 Grundlagen der Halbleitertechnik

5. Halbleiter und P-N-Übergang

Halbleiterlaser. Seminar Laserphysik

Repetitorium zur Vorlesung Festkörperelektronik SS 2004

Charakteristikum: Leitfähigkeit nimmt in der Regel mit wachsender Temperatur zu (d. h. Widerstand nimmt ab) - im Gegensatz zu Metallen!

Versuch 2: Kennlinienaufnahme einer pn-diode in Abhängigkeit der Temperatur

LEBENSDAUER VON ÜBERSCHUSSLADUNGSTRÄGERN IN N-GERMANIUM

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Halleffekt. Martin Will, Fred Stober Gruppe 106 Betreuer: Dr. Grün

F03. Halbleiterparameter

Vorbereitung. e ikr u n,k (r) (1)

1) [1] 2) [1] 3) [3] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [6] 12) [3]

Transkript:

9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F N V WV + W L exp = exp kt B N kt L B folgt: WL + WV kbt N V WF = + ln 2 2 NL * WL + W 3 V m h WF = + kbtln * 2 4 me bei m =m liegt das Ferminiveau T-unabhängig in der Mitte der Bandlücke bei m * * h e m T-abhängige Verschiebung * * h e

9.2 Berechnung der Leitfähigkeit Quantitativ wird die Leitfähigkeit σ berechnet durch: Ladung des Elektrons Beweglichkeit der Ladungsträger im Leitungsband Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband Wir können jetzt die Leitfähigkeit von homogenen Eigenhalbleitern im thermischen Gleichgewicht berechnen!! ( ) σ = e µ n + µ p n p Anzahl der Ladungsträger im Valenzband Beweglichkeit der Ladungsträger im Valenzband Der Strom ist eine Kombination aus Elektronen- und Löcherstrom. J = σe Source: http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/solids/intrin.html

9.3 Verunreinigungen in Eigenhalbleitern Bisher haben wir Halbleiter diskutiert, die keine Verunreinigungen haben wie z.b. einen reinen Si- oder GaAs-Kristall. Halbleiter in denen Verunreinigungen keine Rolle spielen, nennt man Eigenhalbleiter. Ist der Halbleiter durch Fremdatome verunreinigt, so können diese Fremdatome zusätzliche Ladungsträger beisteuern. Damit die Eigenleitung der dominante Effekt für den Stromtransport ist, muss die Dichte der Fremdatome geringer als n i sein. d.h. auf 3 10 12 Si-Atome darf weniger als ein Fremdatom kommen! (Si hat 8/(5,43 10-8 cm) 3 = 5 10 22 Atome/cm 3, 5 10 22 cm -3 / 1,5 10 10 cm -3 = 3 10 12 ) Reinheitsgrade von 10 10-10 12 Fremdatomen/cm 3 sind heute erreichbar.

9.4 Einstellen der Leitfähigkeit in HL metallisch isolierend verunreinigt Halbleitertechnologie ist die Kunst der gezielten Verunreinigung Si Ge GaAs GaN InAs InGaA. hochrein

9.5 Ungewollte Verunreinigungen vermeiden! Die Herstellung von Halbleiterbauelemente ist sehr anfällig gegenüber Verunreinigungen. Sowohl bei der Herstellung von Wafern als auch bei der Verarbeitung zu Chips ist es notwendig, die Konzentration von Fremdatomen und Staub äußerst gering zu halten. Reinraum Salzkorn auf Chip Source: www.intel.com

9.6 Fremdhalbleiter Gezielte Zugabe von Fremdatomen (Substitutionsstörstellen) kann aber sehr nützlich sein, da die Leitfähigkeit gezielt verändert werden kann durch die zusätzlichen Ladungsträger. Dieser Vorgang wird Dotieren genannt. Halbleiter bei denen die Anzahl der Ladungsträger durch Fremdatome dominiert wird, nennt man Fremdhalbleiter oder dotierte Halbleiter. Fremdatome können entweder Elektronen oder Löcher beitragen:

9.7 Dotierung a) a) Ausschnitt aus dem Periodensystem der Elemente. b) Schema zur p-dotierung. c) Schema zur n-dotierung. b) c) p-dotierung durch Einbau eines Atoms mit 3 Valenzelektronen n-dotierung durch Einbau eines Atoms mit 5 Valenzelektronen

9.8 Energieniveaus bei Dotierung Abb. Energieniveaus bei Dotierung

9.9 Donatoren und Akzeptoren I Störstellen, die ein zusätzliches Elektron liefern, nennt man Donatoren. Störstellen, die ein zusätzliches Loch (Defektelektron) liefern, nennt man Akzeptoren. Si hat z.b. 4 äußere Elektronen. Elemente mit 5 äußeren Elektronen (z.b. Sb, P) sind deshalb im Donatoren in Si.

9.10 Donatoren und Akzeptoren II In Verbindungshalbleitern muss man beachten, dass es zwei Elemente mit verschiedener Anzahl an Elektronen gibt. Zur Dotierung kommen wieder Elemente mit mehr oder weniger Elektronen als das substituierte Atom in Frage. Ga hat z.b. 3 äußere Elektronen. Elemente mit 2 äußeren Elektronen (z.b. Cd) sind deshalb im Akzeptoren in GaAs. Eine Element der IV-Gruppe (z.b. Si) kann in einem III-V-Halbleiter sowohl als Akzeptor (auf einem As-Platz) als auch als Donator (auf einem Ga-Platz) eingebaut werden. Solch eine Störstelle nennt man amphoter (zwitterhaft). 2 s-elektronen 2 p-elektronen

9.11 Herstellung dotierter Si-Kristalle Czochralski-Verfahren: Zugabe von hochdotierten Si- Stücken in die Schmelze Zonenziehverfahren: Dotierung durch Anwesenheit von Dotiergas

9.12 Eindiffusion eines n-kontaktes in einen Si-Wafer Phosphin (PH) bzw. Phosphoroxychlorid (POCl 3 ) wird an die heiße Si-Oberfläche gebracht Reaktion zu P 2 O 5 dient als Diffusionsquelle an der Oberfläche

9.13 Diffusionstechnologie Eindiffusion bei hohen Temperaturen Einbau auf Si-Gitterplatz als Donator

9.14 Ionen-Implantation Wie bekomme ich die Rosinen nachträglich in den Kuchen?

9.15 Ionisierung der Störstellen -Störstellen alleine reichen nicht aus -die Störstellen müssen die Ladungsträger auch an die Bandzustände abgeben

9.16 Ionisierungsenergie der Störstelle Die Störstelle liefert nur einen zusätzlichen Ladungsträger, wenn das Elektron an das LB bzw. das Loch an das VB abgegeben wird. Die Energie, die zur Abgabe des Elektrons bzw. Loches nötig ist, wird als Ionisierungsenergie bezeichnet. Die exakte Ionisierungsenergie einer Störstelle hängt von den Eigenschaften des Fremdatoms ab und wird experimentell bestimmt. Die Ionisierungsenergie kann aber aus der Ionisierungsenergie eines äquivalenten Wasserstoffatoms abgeschätzt werden: Für Si ergibt sich z.b. für W D =W L -W D und W A =W A -W V : d.h. die Störstellen liegen nahe an den Bandkanten.

9.17 Dotierungselemente in Si Gemessene Ionisierungsenergien in ev einiger Dotierungselemente in Si: LB VB

9.18 Dotierungselemente in GaAs Gemessene Ionisierungsenergien einiger Dotierungselemente in GaAs: LB VB

9.19 p- und n-halbleiter Störstellen nahe an den Bandkanten sind bei Raumtemperatur ionisiert und liefern zusätzliche Ladungsträger, die die Leitfähigkeit des Halbleiters verändern (Leitfähigkeitsdotierung). Donatoren nahe der LB-Kante liefern zusätzliche Elektronen und man spricht von einem n-halbleiter (Überschusshalbleiter). n>p, Stromfluss hauptsächlich durch Elektronen. n sind Majoritätsträger, p sind Minoritätsträger. Akzeptoren nahe der VB-Kante liefern zusätzliche Löcher und man spricht von einem p-halbleiter p>n, Stromfluss hauptsächlich durch Löcher. p sind Majoritätsträger, n sind Minoritätsträger. Störstellen, die Energieniveaus für Elektronen viele kt von der Bandkante entfernt liefern, verändern die Leitfähigkeit nicht.

9.20 Banddiagramm von dotiertem HL Aufgrund der zusätzlichen Ladungsträger ist das Fermi-Niveau (W F ) nicht mehr in der Bandmitte! Im n-hl haben wir einen Elektronen-Überschuss im LB. Dadurch ist die 50%- Wahrscheinlichkeit, das ein Zustand besetzt ist, nach oben verschoben. Im p-hl haben wir einen Löcher-Überschuss im VB. Dadurch ist die 50%- Wahrscheinlichkeit, das ein Zustand besetzt ist, nach unten verschoben. Wie können wir die Ladungsträgerdichten in dotierten Halbleitern berechnen? p-hl n-hl W LB W LB W L W L W F W F W F W F W V W V VB x Vereinfachte Banddiagramme VB x

9.21 Zustandsdichte für dotierte Halbleiter Die Störstellen liefern zusätzliche erlaubte Energiezustände. Die Zustandsdichte dieser Energiezustände ist durch die Dichte der Donatoren n D bzw. der Akzeptoren n A bestimmt. Donatoren: n D zusätzliche Zustände bei Energie W D. Akzeptoren: n A zusätzliche Zustände bei Energie W A.

9.22 Anzahl aktivierter Störstellen Die Störstellenbilanz für Donatoren ist: n D : Anzahl der Donatoren n D+ : Anzahl der ionisierten Donatoren (haben Elektron abgegeben) n Dx : Anzahl der neutralen Donatoren (haben kein Elektron abgegeben) f D (W D ): Wahrscheinlichkeit, dass Donator mit Elektron besetzt Die Störstellenbilanz für Akzeptoren ist: n A : Anzahl der Akzeptoren n A- : Anzahl der ionisierten Akzeptoren (haben Elektron angenommen) n Ax : Anzahl der neutralen Akzeptoren (haben kein Elektron angenommen) f A (W A ): Wahrscheinlichkeit, dass Akzeptor mit Elektron besetzt Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeiten f D (W D ) und f A (W A )?

9.23 Vergleich von Fermi-Verteilungen Die Quantenstatistik verkompliziert sich etwas aufgrund der anderen Zählweise und der zu berücksichtigenden Entartung. Die Verteilungen unterscheiden sich für Bandzustände, Akzeptoren und Donatoren aufgrund der verschiedenen Spinmöglichkeiten. Die Diskrepanz ergibt sich daraus, dass bei Akzeptoren und Donatoren nicht die Anzahl der Zustände, sondern die Anzahl der Atome gezählt wird.

9.24 Anzahl aktivierter Störstellen II Mit Hilfe der Fermi-Verteilung können wir nun die Anzahl der aktivierten (ionisierten) Störstellen berechnen: Nur aktivierte Störstellen liefern zusätzliche Ladungsträger für den Stromtransport! Um die Anzahl der Ladungsträger berechnen zu können, müssen wir die Fermi-Energie W F bestimmen.

9.25 Lage des Fermi-Niveaus im dotierten HL Im homogenen Halbleiter gilt Ladungsneutralität: Durch Einsetzen der Fermi-Verteilungen können wir daraus das Fermi-Niveau im dotierten Halbleiter berechnen. Beispiel: Si (300 K), n-dotiert mit Bi mit N D = 10 16 cm -3 n A- = 0 Annahme: nicht-entartet, Boltzmann-Näherung Wir erhalten: W LB W L W F W V VB x W F ist die einzige Unbekannte. Lösung kann numerisch (z.b. Maple oder Matlab) oder graphisch erfolgen.

9.26 Lage des Fermi-Niveaus im dotierten HL Quelle: http://home3.netcarrier.com/~chan/material/fermi_level/fermilevel.html

9.27 Trägerdichte als f(temperatur) Die Anzahl der ionisierten Störstellen ist temperaturabhängig. Dadurch ist auch die Leitfähigkeit temperaturabhängig. n-hl p-hl Source: R. F. Pierret, Semiconductor Device Fundamentals

9.28 Trägerdichte als f(temperatur) Majoritätsträgerdichte im n-halbleiter als Funktion der Temperatur: Eigenleitung: Thermisch generierte Trägerpaare überwiegen Störstellenerschöpfung: Störstellen alle ionisiert Störstellenreserve: Störstellen werden mit steigender Temperatur ionisiert

9.29 Lage des Ferminiveaus Quelle: Ibach/Lüth,Festkörperphysik E=W

9.30 Lage des Fermi-Niveaus im dotierten HL Quelle: http://home3.netcarrier.com/~chan/material/fermi_level/fermilevel.html

9.31 Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters...

Verringerung der Bandlücke 9.32 Temperaturerhöhung Je größer die Gitterkonstante, desto kleiner die Bandlücke. Temperaturerhöhung führt zur thermischen Ausdehnung Erhöhung der Gitterkonstante

9.33 Bandabstand als f(temperatur) Bandabstand verringert sich mit steigender Temperatur Quelle: F.X. Kärtner

9.34 Temperaturabhängigkeit in LEDs 570 Wellenlänge (nm) 565 560 555 550 0 20 40 60 80 100 120 Temperatur ( C) -ist ein Problem für die Farbstabilität bei LEDs

9.35 Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Beweglichkeit wird bestimmt durch die Zeit zwischen zwei Stößen: Stoß mit ionisierten Störstellen: Stoß mit Phononen: 1 τ St 1 τ Ph T N T St 3 2 3 2 1 1 µ + τst τ Ph 1

9.36 Beweglichkeit in Ge -geringere Beweglichkeit bei hoher Dotierung

9.37 T-abhängige Leitfähigkeit in Ge -für hohe Temperaturen gegenläufiger Effekt von Ladungsträgerdichte und Beweglichkeit