Vontobel-Gruppe mit deutlicher Gewinnsteigerung und starkem Neugeldzufluss

Ähnliche Dokumente
Vontobel Holding AG. Medienmitteilung / 11. Februar 2016

An unsere Aktionäre Halbjahresergebnis per

Halbjahresabschluss 2016

Vontobel Holding AG. Medienmitteilung / 27. Juli 2015

Pressemitteilung. der Julius Bär Holding AG. Zürich, 27. Juli 2009

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010

Medienmitteilung. Solides Geschäftsjahr 2016 für die BEKB. 26. Januar 2017

Medieninformation. Glarus, 3. August 2015

Die GLKB realisiert einen Bruttogewinn von CHF 21.2 Mio. und erzielt damit ein um CHF 3.0 Mio. oder 16,3% besseres Ergebnis als im Vorjahr.

Mitteilung an die Medien

LLB-Gruppe weist starken Netto-Neugeld- Zufluss von CHF 1.5 Mia. aus und erzielt ein Halbjahresresultat 2010 von CHF 60.5 Mio.

Jahresabschluss

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

Halbjahresabschluss

Geschäftsjahr Halbjahresbericht per Wir sind für Sie da. Versprochen.

Medienmitteilung Rekordergebnis der LLB-Gruppe:

Vontobel Holding AG. Medienmitteilung / 11. Februar 2015

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG

Agenda. Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen

In TCHF

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Ergebnisse und Jahresrückblick 2013

Swiss Life trotz negativen Währungseffekten mit gesteigertem Reingewinn von CHF 493 Millionen

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Der Geschäftsertrag erreichte CHF Mio. und lag damit um 3.1 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres.

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 30. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug.

Halbjahresabschluss 2013

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Halbjahresbericht 2016

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Medienmitteilung. LLB-Gruppe Halbjahresergebnis gesteigert. Strategie StepUp2020 mit Dynamik gestartet

Medienmitteilung GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF Millionen, Steigerung um 35% gegenüber Vorjahr

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Halbjahresbericht 2015

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

LZ Jahresrechnung des eigenen Lehrbetriebs

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

Jahresabschluss 2012

Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013

HALBJAHRESBERICHT. Unsere App: Die Bank für unterwegs. PER 30. JUNI Wir sind einfach Bank.

IR Mitteilung 10. August 2011

SIX erzielt starkes Ergebnis und breit abgestütztes Wachstum

Halbjahresbericht 2002

BCV-Gruppe: Konzerngewinn von CHF 310 Millionen im Jahr 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

Ergebnispräsentation 1. Halbjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzernrechnung. Meyer, Conrad

Konzernbilanz 31. Dezember

Jahresergebnis 2013 Bilanzpressekonferenz

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Zwischenbericht gemäss den FINMA Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB)

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2015

Halbjahresbericht Januar bis Juni

Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB. Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr

HALBJAHRESBERICHT. bequem unterwegs ein konto eröffnen. per 30. Juni wir sind einfach bank.

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)

Berenberg Bank wächst auch 2008

AKTIONÄRSBRIEF. Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre. Deutlich höhere Erträge bei moderatem Kostenanstieg. Swisscanto-Beteiligungen verkauft

Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Medienkonferenz vom 19. Januar 2016 zum Geschäftsabschluss GESCHÄFTSABSCHLUSS

QUARTALSBERICHT ZUM

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Quartalsbericht per 30. Juni Private Equity Holding AG

Unser Jahr. Kurzfassung 178. Geschäftsbericht

Schweiter Technologies. Bericht des Verwaltungsrates. Kennzahlen. Konsolidierte Bilanz per 30. Juni 2009

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

Medienmitteilung. CREALOGIX im ersten Halbjahr trotz schwierigem Umfeld weiterhin profitabel und mit verbessertem Gewinn.

Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015

Halbjahresergebnis 2016

GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick

Commerzbank: Operatives Ergebnis von 314 Mio. Euro und verbesserte Kapitalquote

GV-REDE / BRUNO PFISTER / 2014

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

Konsolidierter Jahresabschluss. Per 31. Dezember Gemeinsam wachsen. gkb.ch

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Transkript:

Vontobel Holding AG Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2010 der Vontobel-Gruppe 11-08-2010 Vontobel-Gruppe mit deutlicher Gewinnsteigerung und starkem Neugeldzufluss Die Vontobel-Gruppe hat im ersten Semester 2010 im Vergleich zum Vorjahr ein um 26 Prozent höheres Konzernergebnis von CHF 78.8 Millionen erwirtschaftet. Das Gruppenresultat ist breit abgestützt. Die drei Geschäftsfelder Private Banking, Asset Management und Investment Banking weisen ein jeweils deutlich zweistelliges Gewinnwachstum aus. Die Vontobel-Gruppe gewann im Privatkunden- und im institutionellen Bereich Neugelder im Umfang von CHF 3.0 Milliarden. Dabei wurden im Privatkundengeschäft Netto-Neugelder von CHF 1.2 Milliarden generiert. Von institutioneller Seite und aus Fonds flossen neue Vermögen von CHF 1.8 Milliarden zu. Am 30. Juni 2010 betreute die Vontobel-Gruppe Kundenvermögen in der Höhe von CHF 75.9 Milliarden, dabei standen der sehr erfreulichen Netto-Neugeldentwicklung negative Markt- und Währungseinflüsse gegenüber. Das Eigenkapital der Vontobel-Gruppe belief sich am 30. Juni 2010 auf unverändert hohe CHF 1.5 Milliarden. Gleichzeitig verbesserte sich die Eigenkapitalrendite auf 10.6 Prozent, gegenüber 9.1 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Die sehr solide Kapitalausstattung zeigt sich zudem in der überdurchschnittlichen BIZ-Tier-1- Kapitalquote von 20.0 Prozent. "Der starke Neugeldzufluss ist geografisch breit abgestützt und bestätigt unsere strategische Weichenstellung. Besonders die im Vermögensverwaltungsgeschäft eingeleiteten Wachstumsinitiativen erweisen sich als zielführend. Entscheidend für das Kundenvertrauen sind unsere finanzielle Solidität sowie die Stärke unseres integrierten Geschäftsmodells", kommentiert Herbert J. Scheidt, CEO der Vontobel-Gruppe, das Ergebnis. Höherer Betriebsertrag trotz fragilem wirtschaftlichen Umfeld Im ersten Halbjahr 2010 hat sich deutlich gezeigt, dass der Prozess der weltwirtschaftlichen Erholung noch äusserst fragil und geprägt ist von gegensätzlichen Entwicklungen. Guten Geschäftszahlen der Unternehmen standen Unsicherheiten an den Märkten für Devisen und europäische Staatsobligationen sowie negative Zahlen aus dem US-amerikanischen

Seite 2/4 Immobilienmarkt gegenüber. Diese Unsicherheiten führten zu einer hohen Volatilität an den Finanzmärkten und belasteten insgesamt die Geschäftsentwicklung der Banken. Den herausfordernden Rahmenbedingungen zum Trotz weist die Vontobel-Gruppe in den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 eine robuste Geschäftsentwicklung aus. Alle Geschäftsfelder verzeichnen ein deutlich zweistelliges Gewinnwachstum. Der Betriebsertrag der Vontobel-Gruppe stieg um 17% auf CHF 416.1 Mio., der Reingewinn um 26% auf CHF 78.8 Mio. Erfreulich sind namentlich die Neugeldentwicklung sowie der steigende Anteil des Vermögensverwaltungsgeschäfts am Gruppenergebnis. Der Vontobel-Gruppe wurden im ersten Semester Vermögen von netto CHF 3.0 Mrd. neu anvertraut. Damit liegt der Neugeldzufluss im Private Banking und im Asset Management bereits nach sechs Monaten deutlich über dem des gesamten Vorjahres. Das Neugeld floss ebenso aus dem Heimmarkt Schweiz zu wie aus den definierten Wachstumsmärkten. Kostendisziplin bleibt unabdingbar Vor dem Hintergrund der fortgeführten Wachstumsinitiativen ist der Anstieg des Geschäftsaufwandes gegenüber dem Betriebsertrag mit 13% auf CHF 323.5 Mio. unterdurchschnittlich ausgefallen. Der Personalaufwand nahm im Vorjahresvergleich um 15% auf CHF 181.2 Mio. und der Sachaufwand um 16% auf CHF 101.5 Mio. zu. Im Geschäftsaufwand enthalten sind letztmalig Integrationskosten für die Schweizer Commerzbank-Tochter im Umfang von CHF 7.4 Mio. Die Bonusabgrenzungen wurden an den positiven Geschäftsverlauf angepasst. "Wachstum und Kostendisziplin schliessen sich nicht aus, bedingen aber eine vorausschauende Planung", unterstreicht Dr. Martin Sieg, CFO der Vontobel-Gruppe. Ende Juni 2010 beschäftigte die Vontobel-Gruppe 1'370 Mitarbeitende auf Vollzeitbasis, das sind neun Mitarbeitende respektive 1% mehr als Ende 2009. Im Vergleich mit Ende Juni 2009 beläuft sich der Anstieg auf 81 Vollzeitstellen respektive 6%, was vornehmlich auf die Übernahme der Commerzbank (Schweiz) AG zurückzuführen ist. Weitsichtiges Risikomanagement und finanzielle Stabilität Im ersten Halbjahr 2010 geriet die Bonität einzelner EU-Länder (PIIGS-Länder) angesichts ausufernder Verschuldung stark unter Druck. Die Vontobel-Gruppe hält dank ihrem stringenten Risikomanagement nur geringe Positionen in den fraglichen Staatsobligationen und ist finanziell sehr stabil aufgestellt. So belief sich das Eigenkapital am 30. Juni 2010 auf unverändert hohe CHF 1.5 Mrd. Die sehr solide Kapitalausstattung zeigt sich auch in der überdurchschnittlichen BIZ-Tier-1-Kapitalquote von 20.0%. Die ansprechende Entwicklung im volatilen ersten Halbjahr 2010 belegt zudem, dass die Vontobel-Gruppe für die Zukunft bestens gerüstet ist. Die starke Marktstellung in ausgewählten Bereichen des Investment Banking sowie die sehr erfreuliche Nettoneugeld-Entwicklung im Private Banking und im Asset Management sind Beweis für die nachhaltig erfolgreiche Strategie. "Unser konservatives Risikoverständnis ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor", zeigt sich CEO Herbert J. Scheidt überzeugt. Dynamisches Private Banking mit erfreulichem Neugeldzufluss Die eingeleitete Neuausrichtung und Dynamisierung des Private Banking entwickeln sich

Seite 3/4 erfreulich. Zahlreiche Initiativen und Projekte wurden lanciert, erste Erfolge haben sich bereits eingestellt. So wurde die Integration der Schweizer Commerzbank-Tochter im ersten Quartal vollständig abgeschlossen. Im gleichen Zeitraum erfolgte planmässig der Ausbau der Onshore- Präsenz mit zwei neuen Niederlassungen in Basel und in Bern. Die beiden neuen Teams haben rasch Kunden und Vermögen akquiriert. Die Vorwärtsstrategie des Geschäftsfeldes zeigt sich überdies in der Gründung einer SEC-lizenzierten Gesellschaft für die künftige Betreuung USamerikanischer Privatkunden. Mit der Vontobel Swiss Wealth Advisors AG trägt die Vontobel- Gruppe den komplexen aufsichtsrechtlichen Anforderungen Rechnung und positioniert sich als lösungsorientierter, aktiver Vermögensdienstleister. Der Gewinn vor Steuern im Geschäftsbereich Private Banking verdreifachte sich im Vorjahresvergleich von CHF 9.9 Mio. auf CHF 31.3 Mio. Asset Management zurück auf dem Erfolgspfad Im schwierigen Marktumfeld des ersten Halbjahrs 2010 übertrafen die Portfolio Manager des Asset Management in vielen Produktlinien die relevanten Benchmarks. Insbesondere im Kernbereich Value Investing wurde eine signifikante Überperformance erzielt. Auch die festverzinslichen Anlageprodukte wiesen im Quervergleich eine sehr erfreuliche Entwicklung aus. Verschiedene Produkte wurden zudem für ihre herausragende Performance ausgezeichnet. Der Fonds "Eastern European Bond" erhielt gleich mehrere Prämierungen, u.a. von Lipper Fund Awards 2010. Darüber hinaus bescheinigen unabhängige Nachhaltigkeits-Experten in Deutschland den Aktienfonds der Global Responsibility-Produktefamilie "sehr hohe Qualitätsstandards". Die erfolgreiche Vertiefung und Abrundung der Produktpalette und die internationale Verbreiterung der Vertriebsorganisation zahlten sich aus. Der Gewinn vor Steuern im Geschäftsbereich Asset Management beträgt CHF 22.9 Mio., was einem Plus von 32% entspricht. Strukturierte und derivative Produkte auch in volatilem Marktumfeld gesucht Das Investment Banking leistete auch in der Berichtsperiode einen wesentlichen Ertragsbeitrag an das Gruppenergebnis. Das Geschäftsfeld steigerte in einem herausfordernden Umfeld, das von starken Marktschwankungen, gedämpften Kundenaktivitäten sowie der neuerlichen Ausweitung der Credit Spreads geprägt war, den Betriebsertrag um 9% auf CHF 174.2 Mio. Das Geschäft mit strukturierten Produkten trug rund 74% und das Brokerage 9% zum Betriebsertrag des Geschäftsfeldes bei. Der Gewinn vor Steuern im Geschäftsbereich Investment Banking nahm um 23% auf CHF 68.5 Mio. zu. Weiterhin angespannte Finanzmärkte erwartet Die hohe Verschuldung einzelner EU-Länder stellt Europa auf eine harte Bewährungsprobe. In diesem Umfeld gewann die politische und wirtschaftliche Stabilität der Schweiz an Bedeutung. Dies manifestierte sich in der Berichtsperiode in der wachsenden Anziehungskraft des Schweizer Finanzplatzes. Es spricht jedoch vieles dafür, dass die strukturellen Veränderungen das Geschehen an den Finanzmärkten noch eine Weile prägen werden. Verlässliche Prognosen sind vor diesem Hintergrund schwierig.

Seite 4/4 Die detaillierten Unterlagen zum Halbjahresabschluss 2010 (Präsentation, Medienmitteilung, Halbjahresbericht) sind unter www.vontobel.com/ir verfügbar. Vontobel-Gruppe Die Vontobel-Gruppe ist eine international ausgerichtete Schweizer Privatbank, deren Grundstein 1924 in Zürich gelegt wurde. Vontobel ist auf die Vermögensverwaltung für Privatkunden und institutionelle Anleger sowie das Investment Banking spezialisiert. Der Gruppe waren per Ende Juni 2010 Vermögen in Höhe von rund CHF 116 Mrd. anvertraut. Weltweit erbringen rund 1'400 Mitarbeitende erstklassige und massgeschneiderte Dienstleistungen für international ausgerichtete Kunden. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Familien Vontobel und die gemeinnützige Vontobel-Stiftung besitzen die Aktien- und Stimmenmehrheit. www.vontobel.com Kontakte Media Relations: Michael Pfister +41 (0)58 283 72 24 Investor Relations: Susanne Borer +41 (0)58 283 73 29 Präsentation Halbjahresabschluss 2010 der Vontobel-Gruppe Medienkonferenz in Deutsch: Ort: Referenten: 11. August 2010, 09.30 Uhr (CET) Hauptsitz der Vontobel-Gruppe, Gotthardstrasse 43, Zürich Herbert J. Scheidt, CEO Vontobel-Gruppe Dr. Martin Sieg, CFO Vontobel-Gruppe Analysten-Telefonkonferenz in Englisch: Referenten: 11. August, 11.00 Uhr (CET) Herbert J. Scheidt, CEO Vontobel-Gruppe Dr. Martin Sieg, CFO Vontobel-Gruppe Für die Präsentation und die anschliessende Beantwortung von Fragen wählen Sie sich ein über die Telefonnummern: +41 (0)91 610 56 00 Kontinental-Europa +44 (0)207 107 06 11 UK +1 (1)866 291 41 66 USA (Toll-Free) Bitte rufen Sie 10 Minuten vor Beginn der Präsentation an und fragen Sie nach "Vontobel Half-Year Results".

Konsolidierte Erfolgsrechnung 6 Monate per 6 Monate per 6 Monate per 30-06-10 30-06-09 31-12-09 Veränderung zu 30-06-09 Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF in % Zinsertrag 32.7 35.5 23.5 (2.8) (8) Zinsaufwand 3.7 8.9 4.1 (5.2) (58) Erfolg aus dem Zinsengeschäft 29.0 26.6 19.4 2.4 9 Kommissionsertrag 293.4 247.4 277.9 46.0 19 Kommissionsaufwand 54.4 50.3 55.0 4.1 8 Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft 239.0 197.1 222.9 41.9 21 Erfolg aus dem Handelsgeschäft 142.3 128.6 169.4 13.7 11 Übriger Erfolg 5.8 3.3 17.7 2.5 76 Total Betriebsertrag 416.1 355.6 429.4 60.5 17 Personalaufwand 181.2 157.5 229.3 23.7 15 Sachaufwand 101.5 87.7 84.2 13.8 16 Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten 33.6 30.9 31.0 2.7 9 Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste 7.2 9.0 3.5 (1.8) (20) Geschäftsaufwand 323.5 285.1 348.0 38.4 13 Ergebnis vor Steuern 92.6 70.5 81.4 22.1 31 Steuern 13.8 8.1 5.5 5.7 70 Konzernergebnis 78.8 62.4 75.9 16.4 26 davon den Minderheitsanteilen zurechenbar (0.6) (0.6) 0.0 0.0 0 davon den Aktionären der Vontobel Holding AG zurechenbar 79.4 63.0 75.9 16.4 26 Informationen zur Aktie Unverwässertes Konzernergebnis pro Aktie (CHF) 1 1.24 0.99 1.18 0.25 25 Verwässertes Konzernergebnis pro Aktie (CHF) 1 1.22 0.97 1.15 0.25 26 1 Basis: gewichteter Durchschnitt der Anzahl Aktien, gerechnet für 6 Monate

Konsolidierte Bilanz Aktiven 30-06-10 30-06-09 31-12-09 Veränderung zu 31-12-09 Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF in % Flüssige Mittel 1 382.9 1 116.4 1 950.0 (567.1) (29) Forderungen gegenüber Banken 1 994.8 2 222.7 2 580.5 (585.7) (23) Barhinterlagen für Reverse-Repurchase-Geschäfte 300.0 300.0 300.0 0.0 0 Handelsbestände 1 807.1 1 239.4 1 708.1 99.0 6 Positive Wiederbeschaffungswerte 228.6 280.4 214.5 14.1 7 Andere finanzielle Vermögenswerte zu Fair Value 8 630.7 8 066.1 8 529.9 100.8 1 Ausgeliehene oder als Sicherheit gelieferte Wertschriften 530.4 506.0 239.5 290.9 121 Forderungen gegenüber Kunden 1 139.9 1 291.7 1 005.4 134.5 13 Rechnungsabgrenzungen 228.2 156.1 197.9 30.3 15 Finanzanlagen 1 479.4 1 049.3 899.1 580.3 65 Assoziierte Gesellschaften 0.6 0.6 0.6 0.0 0 Sachanlagen 204.5 221.7 217.8 (13.3) (6) Goodwill und andere immaterielle Werte 156.0 111.6 161.2 (5.2) (3) Laufende Steuerforderungen 21.0 11.9 18.2 2.8 15 Latente Steuerforderungen 5.1 2.0 5.6 (0.5) (9) Sonstige Aktiven 53.3 85.7 53.1 0.2 0 Total Aktiven 18 162.5 16 661.6 18 081.4 81.1 0 Passiven Verpflichtungen gegenüber Banken 987.9 878.7 1 738.8 (750.9) (43) Verpflichtungen aus Handelsbeständen 1 179.6 1 248.9 1 178.0 1.6 0 Negative Wiederbeschaffungswerte 606.9 397.2 361.7 245.2 68 Andere finanzielle Verpflichtungen zu Fair Value 7 966.6 8 129.0 8 279.7 (313.1) (4) Verpflichtungen gegenüber Kunden 5 556.5 4 257.2 4 594.4 962.1 21 Rechnungsabgrenzungen 261.8 175.9 274.4 (12.6) (5) Ausgegebene Schuldtitel 25.0 25.0 25.0 0.0 0 Laufende Steuerverpflichtungen 10.4 17.0 5.4 5.0 93 Latente Steuerverpflichtungen 57.5 49.8 60.1 (2.6) (4) Rückstellungen 12.2 8.0 9.0 3.2 36 Sonstige Passiven 46.9 66.6 40.3 6.6 16 Total Fremdkapital 16 711.3 15 253.3 16 566.8 144.5 1 Aktienkapital 65.0 65.0 65.0 0.0 0 Kapitalreserven 177.6 173.6 190.1 (12.5) (7) Nicht realisierte Gewinne/(Verluste) auf Finanzinstrumenten 42.1 36.5 51.0 (8.9) (17) Umrechnungsdifferenzen (33.2) (7.1) (13.3) (19.9) Gewinnreserven 1 229.6 1 164.5 1 240.4 (10.8) (1) Als Verpflichtung zum Kauf von Minderheitsanteilen klassiertes Eigenkapital (0.1) (0.1) (0.1) 0.0 0 Eigene Aktien (29.4) (24.2) (49.5) 20.1 Eigene Mittel der Aktionäre der Vontobel Holding AG 1 451.6 1 408.2 1 483.6 (32.0) (2) Minderheitsanteile (0.4) 0.1 31.0 (31.4) (101) Total Eigenkapital 1 451.2 1 408.3 1 514.6 (63.4) (4) Total Passiven 18 162.5 16 661.6 18 081.4 81.1 0

Segmentberichterstattung Ergebnisse nach Geschäftsfeldern Private Banking Investment Asset Banking Management Corporate Center Total Gruppe Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF 6 Monate per 30-06-10 Betriebsertrag 128.2 174.2 99.5 14.2 416.1 Personalaufwand 39.6 48.3 42.8 50.5 181.2 Sachaufwand 9.3 23.6 11.6 57.0 101.5 Dienstleistungen von/an andere(n) Segmente(n) 40.1 31.4 17.6 (89.1) 0.0 Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten 1.4 1.4 4.3 26.5 33.6 Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste 6.5 1.0 0.3 (0.6) 7.2 Geschäftsaufwand 96.9 105.7 76.6 44.3 323.5 Segmentergebnis vor Steuern 31.3 68.5 22.9 (30.1) 92.6 Steuern 13.8 Konzernergebnis 78.8 davon Minderheitsanteile (0.6) Zusätzliche Informationen Segmentaktiven 946.4 12 180.0 318.9 4 717.2 18 162.5 Segmentverbindlichkeiten 4 316.7 11 696.7 375.5 322.4 16 711.3 Alloziertes Eigenkapital gemäss BIZ 1 144.1 299.0 114.4 129.6 687.1 Verwaltete Vermögen (Mrd. CHF) 29.3 8.3 40.5 (2.2) 75.9 Netto-Neugeld (Mrd. CHF) 1.0 0.3 1.7 n/a 3.0 Custody-Vermögen (Mrd. CHF) 40.0 40.0 Im Betriebsertrag enthaltener Zinserfolg 14.1 5.3 1.0 8.6 29.0 Investitionen 0.1 0.7 0.6 15.2 16.6 Personalbestand auf Vollzeitbasis 343.4 341.9 278.5 405.7 1 369.5 1 Die Allokation der gemäss BIZ-Standards erforderlichen Eigenmittel auf die Segmente basiert grundsätzlich auf dem Verursacherprinzip. Bei den Anforderungen für Kreditrisiken aus Bilanzaktiven erfolgt die Allokation nach analogen Regeln wie bei den publizierten Segmentaktiven. Der vorgeschriebene Abzug vom Kernkapital für immaterielle Werte in der Höhe von CHF 156.0 Mio. wurde in den obigen Zahlen in den Segmenten Private Banking, Investment Banking sowie Asset Management berücksichtigt. Die Wertanpassungen auf den eigenen Verbindlichkeiten werden dem Segment Investment Banking zugeordnet. Der Abzug vom Kernkapital für eigene Aktien in der Höhe von CHF 29.4 Mio. ist in den obigen Zahlen nicht enthalten.