Herzlich Willkommen bei der Landesgartenschau Landau 2015

Ähnliche Dokumente
Landesgartenschau Landau 2015

Bund deutscher Landschaftsarchitekten Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saarland e.v.

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb -

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und

Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai Tagungen 5 professionell ausgestattete, renovierte Seminarräume von 21 bis 105 m 2

Standortumfrage Wachenheim 2013

Herzlich Willkommen! Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen der Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Die Landesgartenschau Landau in der Pfalz 2015: Ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen

DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

Wirtschaftsstandort Ostbevern

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

Aktuelle Entwicklungen im Tagungsmanagement. Arena Erfurt GmbH Geschäftsführer Peter Zaiß

Die IGA Berlin IGA Berlin

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

Zu allen Unterkünften unserer Komfort-Arrangements liegen Informationen zur Barrierefreiheit nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle vor.

Wo Unternehmen im Licht stehen

Gebaute [soziale] Räume. Wohnsituationen und Wohntrends in Landau i. d. Pfalz. Vielfältige Wohnformen als Baustein einer aktiven Stadtplanung

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr

Suchtprävention und Demografischer Wandel. Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Büro für Suchtprävention

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/6114. desabgeordnetenandreasbiebricher(cdu) und

Projekt Hauptbahnhof Wien

(FLÜCHTLINGS)-KINDER IN DER KITA 20. Januar 2016 Waldfischbach

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Deutscher Bürgerpreis

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

Vorläufige Termine der Kreismusikschule Limburg 2016

Begrüßung. Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 11. Mai Professor Dr. Konrad Wolf Präsident der Hochschule Kaiserslautern

Out-Of-Home-Medien. Stand Mai Out Of Home - Medien 1. Ein Mitglied der

(Eigen-)Kapital woher nehmen?

Andrea Stuck und Bernhard Wolf. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen

Sie haben Fragen? Barbara Piorko Veranstaltungs- & Verkaufsdirektorin. Telefon:

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) -

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v.

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Burghausen Bayern. Internationales Wirtschaftszentrum an der Salzach Mitteleuropäischer Verkehrsknotenpunkt. Anton Steinberger, Geschäftsführer WiföG

Stadt und Stadtquartiere neu denken am Beispiel Oberbilker Markt

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

Herzlich Willkommen zu Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie mit dem Vortrag

Busfahrten zur Klima-Kohle-Demo in Bonn am Samstag, den 4. November 2017

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Weltausstellungsallee 37

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten. 647 Nutzfläche EG. Modernisierung des Empfangsgebäudes

Demographische Entwicklung in Rheinland-Pfalz - Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Bildung

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz

Konsumentenverhalten im Distanzhandel & Smartphone-Shopping 2014/2015

Abschlussbericht Teil EFRE

Gemeinsam sind wir stark.

Inhalt. Rahmenbedingungen Konzept Centerplan Nordtor Südtor Zeitplan

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Prämierung von Best-Practice-Unternehmen am 17. November 2014 in Mainz

Regiowood die Holzreserven des Kleinprivatwaldes auch im europäischen Fokus

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof

Szenarien für das Erkennen von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Was verbirgt sich hinter dem Wettbewerb? Wie ist der Ablauf? Welche Inhalte werden bewertet? Welche Chance habe ich als Unternehmen?

Stadtmarketing, typische Problemfelder bzw. Arbeitsgebiete

Herzlich Willkommen. Folie 1

Barrierefreie Ortspunkte in Landau in der Pfalz

14 Denkmal-Wohnungen Landau Zentrum

Delegationsreise nach Ruanda

Standortumfrage 2015 Landau

der Europäischen Union Mit einer Bevölkerung von 450 Millionen ist die Europäische Union (EU) einer der größten Wirtschaftsräume der Welt.

PFERDEREGION MÜNSTERLAND

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

Rheinland-Pfalz für die Hosentasche mobil unterwegs mit der Rheinland-Pfalz App

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Die Stadt und ihre Investitionen

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

das Siebold heute sprachlich wirtschaftswissenschaftlich

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen. Regionenforum 2007 Planungsansätze im Pinzgau

EFRE Stadtentwicklungsgebiet Leipzig West (Lindenau/Plagwitz)

mit bildnerisch-kreativem Schwerpunkt HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INDIVIDUALISIERUNGSFORUM

Gewerbeentwicklung in Reinbek

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Themenmonat. bestand. neu. leben. august. programm 28/07/2015 bis 23/08/2015

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND

büro der zukunft HDA Höll-Deviceanalyse Höll Deviceanalyse

Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v.

Landesgartenschau Schmalkalden Landesgartenschau Turbo der Stadtentwicklung und Schaufenster der Region

Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) - Erweiterung der GRW - was soll passieren? -

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Die begleitende Fachausstellung. Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus. Wissens campus November 2016 im Congress Centrum Bremen

Drei Tage, Sechs Bühnen

Crossmedialer Service für Sie. Alles für das Pferd Die Tierwelt in der Rheinischen Post

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Transkript:

lgs-landau.de Herzlich Willkommen bei der Landesgartenschau Landau 2015 Umweltausschuss des Landtages Rheinland Pfalz Exklusivpartner Premiumpartner Offizieller Partner Medienpartner

lgs-landau.de Zahlen-Daten-Fakten Ausstellungszeitraum 17. April 2015 bis 18. Oktober 2015 Dauer Größe Gesamtkosten 185 Tage 27 ha (278.478 m²) 35 Millionen Euro Investitionen 13 Millionen Euro Durchführungshaushalt 17,2 Millionen sind LGS-Mittel Schlussgerechnet sind dies 70% Budgetüberschreitung von 111.000 Besuchererwartung mindestens 600.000 Seite 2

Seite 3

EnergieSüdwest- Aussichtsturm HeimatWald Dirtbikebahn Natur-Wunder-Pfad Himmelgrün Skaterpark Spiel- und Freizeit Campus Kleingartenanlage Am Ebenberg Gärten der Pfalz Zugang am Ebenberg Kinder- und Jugendfarm Par Terre null41 Sparkassenbühne Schulze- Delitzsch- Carrée Park der Generationen Blumenhalle Eingang Blütenpromenade Blütenpromenade Wassergarten LGS GmbH Seite 4 Eingang Stadt

lgs-landau.de Geländeplan-Flyer Seite 5

Stand: 14. September 2011 Seite 6

Stand: 5. März 2015 Seite 7

Park der Generationen Seite 8

Park der Generationen (5. März 2015) Seite 9

Eingang Stadt Theodor Heuss Platz Seite 10

Ausstellungsbereich (Stand: 5. März 2015) Seite 11

Landschaftsachse (Stand: 5. März 2015) Seite 12

EnergieSüdwest-Aussichtsturm Seite 13

Kirchenpavillon

Landesforsten Rheinland-Pfalz HeimatWald Seite 15

Netzwerk Umweltbildung Südpfalz Westwall Seite 16

Spiel- & Freizeitcampus (Stand: 5. März 2015) Seite 17

Spielstation Kletterstapel/ Spielschuppen Seite 18

Sporthalle Seite 19

lgs-landau.de Die Dahlienkönigin 24. Seite März 20 2015 Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

Mainz bleibt Mainz Seite 21

Beispiel Anzeige: Weinfestkalender Südliche Weinstraße Seite 23

Beispiel Außenfläche: City Light Poster Seite 24

Mehrsprachigkeit: französisch & englisch Mobile Homepage Seite 25

lgs-landau.de Imageflyer in französisch und in leichter Sprache Seite 26

lgs-landau.de Veranstaltungen 24. Seite März 27 2015 Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

lgs-landau.de Veranstaltungshöhepunkte 13.05., 29.07. Die Dicken Kinder + Gastmusiker 15.05. 16.05. Lichterfest - Die Landesgartenschau strahlt aus 24.05. ARD-Fernsehgottesdienst 30.05. Münchner Freiheit 06.06. Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Landau 08.06. 12.06. SWR Landesschau RLP, SWR Open-Air Filmnächte 13.06. Elaiza 20.06. 21.06. Landesmusikrat RLP: Die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Musik erleben 18.07. Carmina Burana 26.07. SWR4 Schlagernacht 09.08. Annette Postel: inteam unterstützt durch den Freundeskreis 14.08. SWR Fernsehshow 17.08. 23.08. Hallo Kinder 02.10. Simon & Garfunkel Revival Band Seite 28

lgs-landau.de LEO Extra zur Landesgartenschau Inhalt: Übersicht der LGS-Veranstaltungen Erscheinungstermine: Samstag, 11. April 2015 Dienstag, 16. Juni 2015 Samstag, 15. August 2015 Seite 29

Der Wirtschaftsstandort lgs-landau.de Wirtschaftsförderung Landesgartenschau als Instrument zur Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur - Beispiele Bahnhof und Bahnhofsumfeld Fußgängerzone Investitionen Estienne et Foch Spiel-, Sport- und Freizeitpark Kreisel Landau-Zentrum, Brückenverbindungen, Straßenbau uvm. Förderung des Freizeit- und Tagungsstandortes Landau Seite 30 24. März 2015 Martin Messemer, Finanzverwaltung und Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

Der Wirtschaftsstandort lgs-landau.de Förderung des lokalen Einzelhandels Seite 31 24. März 2015 Martin Messemer, Finanzverwaltung und Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

lgs-landau.de Was bringt die Landesgartenschau für Landau und Umgebung? Was bekommt die Stadt dafür? Mitteleinsatz der Stadt Landau ca. 14 Millionen Euro (Investitionen 8 Mio. /Defizit Durchführung 6 Mio. ) Land Rheinland-Pfalz unterstützt Maßnahmen für öffentliche Infrastruktur mit 27 Mio. Euro Verbesserung der weichen Standortfaktoren Gegensteuerung zum demografischen Wandel Beschleunigung und Optimierung der Vermarktungspotenziale innerhalb der Entwicklungsmaßnahme Konversion als Basis privater Investitionen im 8-stelligen Bereich Schaffung von Arbeitsplätzen während und nach der Durchführung Umsatzplus im Einzelhandel Steigerung der Übernachtungszahlen Förderung des Freizeit- und Tagungsstandortes Landau enormer Imagegewinn für die Stadt und die Region Inzwischen ist der volkswirtschaftliche Erfolg größer als 200 Mil. Euro Seite 32 24. März 2015 Martin Messemer, Finanzverwaltung und Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

lgs-landau.de Der Wirtschaftsstandort Was bringt die Landesgartenschau? Zahlen-Daten-Fakten Entwicklungsmaßnahme Estienne et Foch mit Anpassungsgebiet = Wohnpark Ebenberg Kalkulierte Gesamtausgaben: 52,6 Mio. Euro verausgabt bis zur LGS rund 30 Mio. Euro Seite 33 24. März 2015 Martin Messemer, Finanzverwaltung und Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

lgs-landau.de Was bringt die Landesgartenschau? Der Besucher konsumtiver Bereich Durchschnittsausgaben je Besucher ohne Eintritt auf dem Gelände ca. 20 Mio. für 600.000 x 12,50 = 7,5 Mio. Durchschnittsausgaben je Besucher in Landau und der Region (Innenstadt, Weingüter, Übernachtung etc.) 600.000 x 20 = 12 Mio. Seite 34 24. März 2015 Martin Messemer, Finanzverwaltung und Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

lgs-landau.de Was bringt die Landesgartenschau? Gesamtübersicht 76 Mio. Investive Maßnahmen, siehe Maßnahmetabelle, 35 Mio. Euro Parallel Ausgaben der Entwicklungsmaßnahme rund 27 Mio. Euro (beschleunigt) Ausgaben Durchführungshaushalt Landesgartenschau 14 Mio. Euro. 30 Mio. Auslöser zahlreicher weiterer Investitionen, die mit reger Bautätigkeit einhergehen Bahnhof und Bahnhofsumfeld über 12 Mio. Euro Fußgängerzone 1,5 Mio. Euro Private und Wirtschaft (Parkhotel, Frey und Kissel usw.), geschätzt 15-20 Mio. Euro. 75 Mio. Grundstücksverkäufe 7 Mio., noch vor uns: 29 Mio. Bauinvestitionskosten im Gelände u. unmittelbaren Umfeld 66,8 Mio. (Stand 9/2014) (entspricht in etwa dem 10 fachen des Grundstückswertes) genehmigt 20 Mio. Ca. 200 Mio. Konsumausgaben Besucher 20 Mio. (Annahme 600.000 Besucher) Gesicherte und beschleunigte Folgevermarktung im erschlossenen Landesgartenschaugelände Seite 35 24. März 2015 Martin Messemer, Finanzverwaltung und Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH

lgs-landau.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Exklusivpartner Premiumpartner Offizieller Partner Medienpartner