Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 AA Datenträger

Ähnliche Dokumente
DTAZV-Dateien, die die Zahlungsauftragsdaten des Auslandzahlungsverkehr enthalten, weisen folgenden Aufbau auf: Datensatz Q (Datenträger-Vorsatz)

Datenträgeraustausch-Dateien (DTAUS), in denen die Zahlungsaufträge gespeichert sind, weisen folgenden Aufbau auf:

S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202

Schnittstellenbeschreibung HILTES 4000 / Fashion 3000 Export der Daten aus der Warenwirtschaft in den Onlineshop Dokumentenstand :

Ab gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen!

AdmiCash Update-Info Version

Anwender Dokumentation FORMEL 1 Version / Intrastat

Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Saint-Gobain BDD) Implementierungsrichtlinie. REMADV D96.A auf Basis EANCOM


Seite 1 auf den Steuercode, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf die Zeile mit den Steuersatz,

Zahlungsverkehr Schweiz ISO20022 PiNUS Software Unterstützung

Neuerungen in ELBA

Import- und Exportformate

AUFTRAGSFORMATE. Auslandszahlungsverkehr. für Nicht-Banken

Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den Betrag und den Überweisungsgrund ein.

3 Auslandszahlungsverkehr

Dokumentation EDIFACT DESADV (Lieferant -> Miele)

rza fibu/ear Version 2014 Seite 1

nach dem Update auf telebanking Elba 5.7.0:

Zahlungsverkehr Wie willst du bezahlen?

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG DESADV EDIFACT FÜR PROLAG WORLD

dynamo: Zahlungsverkehr Payment.X MT101 Anwenderhandbuch NAV 2016

DELFOR. Lieferabruf ausgehend UNH M 1 UNS M 1 UNB BGM M 1 UNS M 1 UNT UNZ M 1 M 1 M 1 SG18 R 9999 SG1 SG2 R 5 D 4 RFF NAD DTM LIN M 1 R 1 M 1 M 1

Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1

Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A. Version 1.0. Versandhaus Walz GmbH

1. Prozesseinheit Christoph Thöny

Elektronische Bestellung EDIFACT Schnittstelle ECC (ORDERS D.96A)

Anleitung CSV-Import KLR-Zuordnungen - Version: Draft

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH


Rahmenvereinbarung Datenübertragung Anhang B zu Anlage 2 Fehlerkodes 1

Datenübernahme aus Profi-Cash

CH-ISO CHF CH-ISO EUR CH-ISO FCY (Fremdwährung im Inland, d.h. alle außer CHF und EUR)

Volkswagen VDA4913 Anwendungshandbuch

Volkswagen VDA4913 Anwendungshandbuch

Uni-Hamburg-Mail-Konto im WISO-Netz mit Outlook 2010

Benutzerdokumentation SAP SAP, Faktura anlegen, Diverses EFAK

SEPA-Überweisungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Anleitung zum Erstellen einer CSV-Datei für den Import (Ausfüllanleitung zum Erfassungsbeleg)

Support-Tipps. Elektronische Zahlung. .alle Hilfetexte des elektronischen Handbuchs

IBAN anstatt Kontonummer / Bankleitzahl. Anpassungen bei der Erfassung von Zahlungsaufträgen

REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum:

Spezifikation für das Verfahren IBAN-hin/IBAN-rück (DK)

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei

WILLKOMMEN. ONLINE-HILFE FÜR DAS ebanking Erste Schritte für den Online-Zahlungsverkehr

EDI Implementation Guidelines VDA 4927

ELBA electronic banking

Anlage 2d: Guide Rechnung/Zahlung

Satzbeschreibungen Format 4.1 Version 00 (4.1.00) Antrag auf Neuzustellung eines Vollstreckungsbescheids

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Übertragung von. Inhaltsverzeichnis. Liefer- und Transportdaten im EDIFACT-Format DESADV

Automatischer Import in windata professional 8 und Kommandozeilenimport Version 1.1 (01/2013)

ISO 20022, der neue Zahlungsstandard

Alle Felder inklusive Satzendekennung werden mit <CR><LF> (X 0D0A ) abgeschlossen.

Empfehlungen für die Anwendung von UN/EDIFACT Meldungen im Verkehr mit den Banken in der Schweiz

Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo

Satzbeschreibungen Format 4.0 Version: 00 (4.0.00) Rücknahme / Erledigterklärung

ANLEITUNGEN. Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI

SEPA Umstellung: Excelexport und -import

EDIFACT-Labor-Befund - Empfehlungen der Österreichischen Ärztekammer. 1. Beschreibung des EDIFACT-Labor-Befundes:

Migration Zahlungsverkehr Schweiz

AUFTRAGSFORMATE. EU-Überweisung / SEPA Überweisung. für Nicht-Banken

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Fehlermeldungen für die Datenerhebung 2003

DTAEDIT.EXE - Dateien editieren/ändern/erstellen

BENUTZERHANDBUCH E-BANKING

AdmiCash Update-Info Version

Elektronische Mitteilung an das Finanzamt Spezifikation der Schnittstelle

EDI-Anwendungsdokumentation Guide Edifact Invoice. auf Basis. INVOIC Rechnung UN D.07A S3. Änderungen. Vorwort. Nachrichtenstruktur

Über das Menü Zusätze Importe Import aus Fink Stunderfassung Lohnartenumschlüsselung gelangen Sie zu folgendem Eingabebildschirm:

Daueraufträge erfassen und verwalten

Hinweise zur Verwendung der Version D96A des EDIFACT Standards

Datensatzbeschreibung zur Kalkulation von Investitionskosten

C.5 Zahlungsverkehr Ausland

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

Aufbau und Erläuterungen der Zoll- und Zoll-Disketten und der DFÜ-Datensätze

EDI Spezifikationen. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt. und. deren Geschäftspartnern. (Lieferanten)

Arbeitskreis Kommunikations und Informationstechnologie (KIT) Datenübertragung von Gelangensbestätigungen

K REDITAUSSCHUSS. Financial Transaction Services (FinTS) - Messages - Belegungsrichtlinien für Finanzdatenformate der deutschen Kreditwirtschaft

AUFTRAGSFORMATE. Auslandszahlungsverkehr. für Nicht-Banken

Informationen zum Überweisungsverkehr

Calc Woche 7 Schutz, sortieren, bedingte Formate

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

Schnittstelle I (Bewegungs-Daten) für Version 2005

1 Ausgehende grenzüberschreitende Zahlungen zu Inlandskonditionen. Zahlungsverkehr Inland

Programmiersprachen Einführung in C

Willkommen zum 51. Usermeeting. am heutigen 13. März in Dreieich

Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschrift und erster Einzug mit SPG-Verein

Satzbeschreibungen Format 4.0 Version 00 (4.0.00) Zustellungs- und Nichtzustellungsnachrichten

Handbuch Offline-Abgleich

Organisatorische Themen Notizen Erledigt

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

MTS-K Preisversendung per Datum Seite 1

SelectLine Rechnungswesen. ab Version 11. Schnittstellen Beschreibung

Profi cash Durchführung von Umsatzexporten

Datenbestimmung. nach 42 Abs. 2 Satz 3 RSAV

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

Dokumentation der Tyre24 GmbH XML - Schnittstelle

Transkript:

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger Feldkennung eschreibung Möglicher Inhalt :S01: Version Konstant V3 :S02: Datenträgerart Konstant :S03: :S04: ankleitzahl / I des Datenträgerabsenders Segmentgruppe: 2 Feld: 3433 Kontonummer / IN des Datenträgerabsenders 11 Stellen rechtsbündig, numerisch, führende Nullen. I: 8-11 Stellen linksbündig Linksbündig. IN: Segmentgruppe: 2 Max.28 Stellen linksbündig Feld: 3194 :S06: Datenträgererstellen in LI ibliotheksname den Normen entsprechend :S07: Datei Dateiname den Normen entsprechend :S08: Member Teildateiname den Normen Entsprechend :S09: ankname der Max. 50 Stellen Datenträgerempfängerbank Version 1.0 Seite 1 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger Feldkennung eschreibung Möglicher Inhalt :H01: Vermerk für uftraggeber Frei wählbar numerisch. (estandskontrollnr.) Segment: UNH 14 Stellen Feld: 0062 Segment: GM Feld: 1004 Segment: UNT Feld: 0062 :H02: :H03: :H04: :H05: :H14: Segment: RFF Feld: 1154 ankleitzahl / I des Datenträgerabsenders Feld: 3433 Feld: 3434 Kontonummer /IN des Datenträgerabsenders Feld: 3194 Name des Datenträgerabsenders Segment: ND Feld: 3039 Segmentgruppe: 2 Feld: 3192 Feld: 3192 usführungsdatum Segment: DTM Feld: 2380 Firmennummer des uftraggebers Für OEN Meldung 11 Stellen Rechtsbündig, numerisch, führende Nullen. I: 8-11 Stellen linksbündig Linksbündig, keine Sonderzeichen. IN: Max. 28 Stellen linksbündig JJJJMMTT Version 1.0 Seite 2 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger :H16: :H17: :H18: :H20: :H21: :H22: nsprechpartner beim uftraggeber Segment: T Feld: 3412 nsprechpartner Tel.Nr. Segment: OM Feld: 3148 bteilungs Kurzbezeichnung Segment: T Feld: 3413 uslandszahlart Segment: US Feld: 3279 Überweisungsart Segment: US Feld: 4383 Kontowährungskennzeichen Max. 15 Stellen Max. 17 Stellen 2 Stellen IR Zahlung ins usland EU Zahlung ins Europäische usland. 3 Stellen TRF normale Überweisung UGI Eilüberweisung 3 Stellen Segmentgruppe: 5 Segment: MO Feld: 6345 :H23: Überweisungswährung 3 Stellen :H24: Kostenverrechnungsschlüssel 2 Stellen :H26: :H27: Segment: F Feld: 4471 Kontonummer des Konto, zu dessen Lasten de Spesen abgerechnet werden sollen Segment: F Feld: 3194 Währung des Konto, zu dessen Lasten die Spesen abgerechnet werden sollen 13 Spesen zu lasten Empfänger 14 inländ. Spesen zu lasten uftraggeber ausländ. Spesen zu lasten Empfänger 15 Spesen zu lasten uftraggeber. Max. 3 Stellen Version 1.0 Seite 3 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger Segment: F Feld: 6345 :H28: Name des Datenträgerabsenders Zusätzlich zu H04 Segment: ND Feld: 3039 Segmentgruppe: 2 Feld: 3192 Feld: 3192 Version 1.0 Seite 4 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger Feldkennung eschreibung Möglicher Inhalt :U01: etrag des Einzelumsatzes in Groschen 17 Stellen Rechtsbündig, numerisch, führende Nullen. Segmentgruppe: 11 Segment: MO :U02: Feld: 5004 ankleitzahl des Zahlungsempfängers Feld: 3434 Dieses Feld wurde durch U55 ersetzt! Max. 12 Stellen Numerisch. Wenn nicht vorhanden 12 Nullen.!! HTUNG!! dieses Feld wird nur ausgegeben wenn U55 nicht angegeben! FELD U55 verwenden! :U03: :U04: :U10: :U14: :U15: Kontonummer des Zahlungsempfängers Oder IN Feld: 3194 Kurzverwendungszweck Zahlungsgrund Segmentgruppe: 11 Segment: RFF Feld: 1154 ISO Währungscode Für mit uftragswert zu belastendes Konto. Segmentgruppe: 11 Segment: MO Feld: 6345 SWIFT-dresse der ank des egünstigten. Feld: 3433 Länderkennziffer der ank des egünstigten. Feld: 3207 Segmentgruppe: 15 Segment: ND U02 trotzdem leer ausgeben wenn IN verwendet wird! linksbündig. Oder IN 3 Stellen MX. 11 Stellen linksbündig. 3 stellen zweistelliger ISO 3166 ode - wenn IN verwendet wird dann leer (nicht I)! Version 1.0 Seite 5 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger Feld: 3207 Version 1.0 Seite 6 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger :U16: :U18: :U19: :U20: nschrift der ank des egünstigten Name 1. Feld: 3432 nschrift der ank des egünstigten Straße. Feld: 3432 nschrift der ank des egünstigten Ort. Feld: 3432 Länderkennziffer Land des egünstigten Max. 3 Stellen Segment: ND Feld: 3207 :U21: nschrift des egünstigten Name 1. :U23: Segment: ND Feld: 3036 nschrift des egünstigten Straße. Segment: ND Feld: 3042 Version 1.0 Seite 7 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger :U24: :U25: :U35: nschrift des egünstigten Ort. Segment: ND Feld: 3164 nschrift des egünstigten Postleitzahl. Segment: ND Feld: 3251 Kostenverrechnungsschlüssel Max. 8 Stellen 2 Stellen Segmentgruppe: 11 Segment: F Feld: 4471 13 Spesen zu lasten Empfänger 14 inländ. Spesen zu lasten uftraggeber ausländ. Spesen zu lasten Empfänger 15 Spesen zu lasten uftraggeber :U38: Umsatzland ISO Landescode 2 Stallen für undesbankmeldugn :U39: Identnummer des egünstigten für Max. 35 stellen OEN Meldung :U40:-:U49: Zahlungsgrund für undesbankmeldung wenn U50=3 :U50: :U54: Meldinformation OEN Segmentgruppe: 15 Segment: GIS Feld: 7365 Positionesnummer zu Meldeinformation OEN 10x 35 Stellen Wenn Texte gesendet werden dann müssen alle U40-U49 erstellt werden auch wenn nicht so viele Texte vorhanden. (LNK INHLT) Leer = keine Meldung 1 = Import 2 = Eigenübertrag 3 = Sonstiges Positionsnummer entsprechend OEN :U55: Segmentgruppe: 15 Segment: GIS Feld: 7187 ankleitzahl des Zahlungsempfängers Feld: 3434 Max. 17 Stellen alpha linksbündig Dieses Feld an Stelle von U02 verwenden. U02 ist numerisch und funktioniert bei LZ mit führender Null nicht! ei Verwendung von IN muss dieses Feld und U02 leer übergeben werden! Version 1.0 Seite 8 von 9

Detailbeschreibung zum Erstellen von V3 Datenträger Feldkennung eschreibung Möglicher Inhalt :T01: Zeilennummer 2 Stellen rechtsbündig, numerisch, führende Nullen. 06,07,08,09 :T02: Textzeile Obwohl EDIFT 70 Stellen pro Zeile 5 X 5 Segmentgruppe: 16 Zeilen vorsieht, können Segment: FTX im ZV maximal 4 x 35 Feld: 4440 Stellen Verwendungszweck weitergegeben werden. Für Europa-Überweisungen kann kann nur die Weitergabe von 1 x 35 Stellen garantiert werden! Version 1.0 Seite 9 von 9