CENTRAL EUROPE bisherige Calls & Perspektiven

Ähnliche Dokumente
Von der Idee zum Projektantrag in den INTERREG B Programmen

Erfolgreiche transnationale Kooperation im Donauraum

CENTRAL EUROPE Programmrahmen

INTERREG VB CENTRAL EUROPE

URBACT. Hannover 14 September 2016

INTERREG VB NWE

Transnationale Zusammenarbeit und Netzwerke: Programme Alpenraum, Central Europe, South-East Europe, INTERREG IVC, URBACT

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Munich Center for Technology in Society

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Interreg Baltic Sea Region: Bilanz und Ausblick

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Developing clusters to promote S³ innovation

Transnationale Kooperationsprogramme. Alpine Space, Central Europe, Danube transnational

Zwischen den Zeilen gelesen. Der erste Nordsee-Call 2015

Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte

Interreg B Ostseeprogramm

LRED and Value Chain Promotion

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

Rahmenbedingungen. Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT Karl Hren - KWF. Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung

Wie Kooperationen unternehmerische Innovationskraft und Marktpräsenz verbessern Unterstützungsmöglichkeiten durch das Enterprise Europe Network Benno

Aktuelle Themen der EU - Stadtentwicklung

Vorstellung EU-Projekt MANERGY. Presentation EU-project MANERGY

INTERREG EUROPE. Policy learning in support of the Europe 2020 Strategy. Berlin, 24. Juni 2014

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

[ Nr ] vom

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

CHAMPIONS Communication and Dissemination

Interreg B Nordseeprogramm

Qualifizierung von Clustermanagern

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa Förderprioritäten

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Herausforderungen und Kooperationspotentiale für den Passagier- und Güterverkehr entlang des Scandria -Korridors,

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibungsrunde. Andrea Höglinger 28. September 2017

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Antragstellung

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit

Von der Projektidee zur Antragstellung

Quality Standards of nature-based Tourism in the Alps

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

A geological 3D-information system for subsurface planning in urban areas - case study Darmstadt (Hesse, Germany)

EU LIFE Programm Auftaktveranstaltung LIFE IP ZENAPA. Bernd Decker

Die Themen Energie und Stadt im Programm Horizon Challenge Energy Priska Sonntag, NKS Energie. 23. Juni 2014, Berlin

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter!

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement. Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ)

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit

7. RAHMENPROGRAMM KOMPAKT Ausblick 6. Call Umwelt/Energie

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

INTERREG Goes Bremen!

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen.

Masterstudium General Management

Towards sustainable urban water management

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Adiro Automatisierungstechnik GmbH

Gemeinsames EFRE-Länderprogramm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Programmteil Salzburg

Europäische Förderprogramme zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg

Überblick aktuelle EU Calls Ausblick auf HORIZON DI Siegfried Loicht FFG, Europäische und Internationale Programme

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

EU-Förderperiode Ein Ausblick

Die INTERREG-Programme der Europäischen Union (INTERREG A, B und EUROPE)

Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep)

URBAN SMS Soil Management Strategy

ITK-Markt Deutschland

ICT PSP Information Policy Support Programme

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Intelligente Energie Europa. Priska Sonntag, NKS Energie

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung

Institut der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (Polen) 24 Noakowskiego Str Warschau, Polen.

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

COP 21 Get the citizens involved! Example 1: evaluated rest waste amounts and impact for CO2-dropping rates

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Danube Transnational Programm (Donauprogramm) Stand der Programmierung und Erfahrungswerte aus der Programmperiode

Bürgerbusse im ländlichen Raum

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

Metropolitan Solutions

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Evtim Stefanov / Executive director

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

INTERREG IV C. Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung)

Nationaler Kick-Off der Europäischen Mobilitätswoche 14./15. April 2016 Berlin

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle

Low Carbon energy intensive industries

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen

Perspektiven der Metropolregion Hamburg

UNESCO Model Region for Sustainable Development. Eine Initiative der Länder Niederösterreich und Wien

Anforderungen an globalen Service im Maschinenbau: Erfahrungsbericht CEN/TC 420 Service Excellence

RIS3 Thuringia a strategical framework for creating your dynamic platform of collaboration

Transkript:

Interreg Workshop Berlin 12. Juli 2017 CENTRAL EUROPE bisherige Calls & Perspektiven Interreg CENTRAL EUROPE Bernd Diehl, Contact Point

AGENDA Interreg CENTRAL EUROPE Ergebnis des 1. & 2. Calls Inhaltliche und formale Eckpunkte des Zentrale Aspekte der Projektentwicklung Erfolgsfaktoren bei der Antragstellung 3. Calls TAKING COOPERATION FORWARD 2

CENTRAL EUROPE IN ZAHLEN Verwaltungsbehörde & Sekretariat: Stadt Wien TAKING COOPERATION FORWARD 3

THEMENFELDER Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3 Priorität 4 Kooperation im Bereich Innovation für ein wettbewerbsfähigeres Mitteleuropa Kooperation zur Reduzierung des CO 2 - Ausstoßes in Mitteleuropa Kooperation im Bereich natürlicher und kultureller Ressourcen für nachhaltiges Wachstum in Mitteleuropa Kooperation im Bereich Verkehr - für eine bessere Vernetzung Mitteleuropas TAKING COOPERATION FORWARD 4

FÖRDERMITTEL 231 Mio. Budget (EFRE) Verkehr EUR 30 Mio. Innovation EUR 69 Mio. Natürliche und kulturelle Ressourcen EUR 88 Mio. EFRE Ko-Finanzierungsraten: 85 % (CZ, HR, HU, PL, SK, SI) 80 % (AT, DE, IT) CO2 Reduktion EUR 44 Mio. TAKING COOPERATION FORWARD 5

AGENDA Interreg CENTRAL EUROPE Ergebnis des 1. & 2. Calls Inhaltliche und formale Eckpunkte des Zentrale Aspekte der Projektentwicklung Erfolgsfaktoren bei der Antragstellung 3. Calls TAKING COOPERATION FORWARD 6

ERGEBNIS DES ERSTEN CALLS 35 genehmigte Projekte 70 Mio. EFRE 353 Partner 620 Anträge in der 1. Stufe TAKING COOPERATION FORWARD 7

ERGEBNIS DES ZWEITEN CALLS Von den eingereichten 20 deutschen Lead Partner Projekten wurden 11 genehmigt! TAKING COOPERATION FORWARD 8

ERGEBNIS NACH ZWEI CALLS TAKING COOPERATION FORWARD 9

AGENDA Interreg CENTRAL EUROPE Ergebnis des 1. & 2. Calls Inhaltliche und formale Eckpunkte des Zentrale Aspekte der Projektentwicklung Erfolgsfaktoren bei der Antragstellung 3. Calls TAKING COOPERATION FORWARD 10

PRIORITÄT 1 MIT THEMATISCHEM FOKUS SO 1. Call 2. Call Gesamt SO 1.1 6 7 13 SO 1.2 4 8 12 SO 1.1 (improve sustainable linkages between innovation system actors): Bottom up implementation of smart specialization strategies (RIS 3) in industrial sectors of technology priority areas. Projects are encouraged to address also multiple sectors under broader headings such as circular economy. Innovative practices such as co-creation approaches involving e.g. the creative sector (overlaps with SO 3.2 targeting creative industries have to be avoided). Actions for bringing innovation closer to the market. SO 1.2 (improve skills and entrepreneurial competences): Social innovation and integration of disadvantaged groups and regions: - Bottom-up social innovation practices - Integration of migrants and other disadvantaged groups Indikative Mittel 20 Mio. TAKING COOPERATION FORWARD 11

PRIORITÄT 2 TEILWEISE MIT FOKUS / 2.3 geschlossen SO 1. Call 2. Call Gesamt SO 2.1 3 4 7 SO 2.2 3 2 5 SO 2.3 3 3 6 SO 2.1 (energy efficiency of public infrastructures): FOKUS Public infrastructure other than public buildings and streetlights: - Transport infrastructure - Water infrastructure - Waste and waste water infrastructure - ICT infrastructure Indikative Mittel 10 Mio. SO 2.2 (territorial low carbon energy planning): KEIN FOKUS all topics can be addressed as described in the Interreg CENTRAL EUROPE Cooperation Programme - Version 2.0 SO 2.3 (low carbon urban mobility planning): GESCHLOSSEN TAKING COOPERATION FORWARD 12

PRIORITY 3 MIT FOKUS SO 1. Call 2. Call Gesamt SO 3.1 3 6 9 SO 3.2 6 10 16 SO 3.3 5 3 8 SO 3.1 (protection and sustainable use of natural heritage and resources): Indikative Mittel 20 Mio. No focus, all topics can be addressed as described in the Interreg CENTRAL EUROPE Cooperation Programme - Version 2.0 SO 3.2 (sustainable use of cultural heritage and resources): Cultural and creative industries (CCI) including CCI entrepreneurship, CCI policies, cross-sectorial cooperation and linkages of CCI to other sectors or innovative Technologies SO 3.3 (urban environmental management): No focus, all topics can be addressed as described in the Interreg CENTRAL EUROPE Cooperation Programme - Version 2.0 TAKING COOPERATION FORWARD 13

PRIORITY 4 - OFFEN SO 1. Call 2. Call Geamt SO 4.1 1 5 6 SO 4.2 1 2 3 Indikative Mittel 10 Mio. SO 4.1 (Improve planning and coordination regional passenger transport systems): No focus, all topics can be addressed as described in the Interreg CENTRAL EUROPE Cooperation Programme - Version 2.0 SO 4.2 (Improve coordination of freight transport stakeholders): No focus, all topics can be addressed as described in the Interreg CENTRAL EUROPE Cooperation Programme - Version 2.0 TAKING COOPERATION FORWARD 14

ZEITPLAN UND ECKPUNKTE 3. CALL Events Zeitplan Annual Conference Berlin 21.-22. September 2017 Start 3. Call 21.9.2017 National Info Days Sept.- Nov. 2017 Thematic Workshop Prag Voraussichtlich: 7./8. Nov. 2017 Ende des Calls 25. Januar 2018 Antragsverfahren o o o o o o Einstufig thematische Fokussierung: 1.1 / 1.2 / 2.1 / 3.2 offen: 2.2 / 3.1 / 3.2 / 4.1 / 4.2 geschlossen: 2.3 Regelwerk im Wesentlichen wie im 2. Call Ca. 60 Mio. EFRE TAKING COOPERATION FORWARD 15

AGENDA Interreg CENTRAL EUROPE Ergebnis des 1. & 2. Calls Inhaltliche und formale Eckpunkte des Zentrale Aspekte der Projektentwicklung Erfolgsfaktoren bei der Antragstellung 3. Calls TAKING COOPERATION FORWARD 16

ERFOLGSFAKTOREN hohe Qualität in allen Dimensionen des Projektantrages aufgrund zu erwartender Antragszahlen und attraktiver Förderquoten Kohärenz: Ziele, Outputs/Results und Arbeitsplan aus einem Guss vorhandene Erfahrungen nutzen - keine Wiederholungsprojekte! Budget: ausgeglichen / realistisch (z.b. zeitliche Staffelung) / value-formoney präzise Abstimmung von Partnerschaft und Projektinhalt nutzen Sie alle Informations- und Beratungsmöglichkeiten (offizielle Dokumente, Events, Ländervertreter, Contact Points, JS ) Nehmen Sie jemanden mit dazu, der Interreg-Erfahrung hat! TAKING COOPERATION FORWARD 17

SELBSTPRÜFUNG Passt meine Idee in das Programm Interreg CENTRAL EUROPE? Passt meine Idee in eines der Themenfelder der Ausschreibung (Fokus)? Welchen Status nehme ich im Projekt ein (Partner oder Lead Partner)? Wie finde ich für meine Idee geeignete Partner (Quadrupel Helix)? Was bringen transnationale Projekte vor Ort und in der Region? Wie stelle ich sicher, dass die Ergebnisse dauerhaft bestehen bleiben und Wirkungen entfalten auch nach Projektende? Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag (mit oder ohne externe Hilfe)? Welche Herausforderungen (inhaltlich / organisatorisch / finanziell) kommen auf ein Projekt (die Partner) zu? TAKING COOPERATION FORWARD 18

UNTERSTÜTZUNG FÜR ANTRAGSTELLER TAKING COOPERATION FORWARD 19

UNTERSTÜTZUNG FÜR ANTRAGSTELLER www.interreg-central.de TAKING COOPERATION FORWARD 20

BUNDESPROGRAMM TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert Interreg- Projekte mit thematischen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse, die einen Beitrag zur nachhaltigen Raumentwicklung leisten. Förderung der Antragserstellung (Vorlauf) - vorrangig DE Partner die eine Lead Partnerschaft übernehmen wollen - Maximalbetrag 25.000 (Eigenbeteiligung wird erwartet) - Gewährung ist unabhängig von einer erfolgreichen Antragstellung Übernahme anteiliger Kofinanzierung der EU-Mittel (Kofinanzierung) - für Landes- und Bundesbehörden max. 50% des Eigenanteils - für alle anderen Antragsteller max. 75% des Eigenanteils (der Wert sollte 50.000 nicht unterschreiten und 100.000 nicht überschreiten) Finanzierung eines zusätzlichen Projektbausteins (Andock) - Finanzierung von Bausteinen, die über den regulären Antrag nicht oder nur ungenügend umgesetzt werden können (max. Förderung: 50.000 ) TAKING COOPERATION FORWARD 21

BUNDESPROGRAMM TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT http://www.interreg.de/ TAKING COOPERATION FORWARD 22