FAQ zum Thema Sm@rt-TANplus



Ähnliche Dokumente
FAQ (Frequently Asked Questions ) Häufig gestellte Fragen zu den Verfahren. Sm@rt TAN plus optic mobile TAN

Fragen und Antworten zu plus

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg

Erste Schritte und Bedienungshinweise mit chiptan (ausführliche Anleitung)

Freischaltung des ChipTAN-Verfahrens in SFirm32, Version 2.3

FAQ. zum plus-verfahren. Fragen und Antworten zu plus

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren in der VR-NetWorld Software (Stand: )

Freischaltung des chiptan-verfahrens

Freischaltung im Internetbanking. Sicherungsmedium chiptan comfort

Vorbereitung zur Einrichtung bzw. Umstellung auf chiptan comfort.

FAQ plus. häufig gestellte Fragen

Einrichtung von einem neuen Girokonto in StarMoney/StarMoney-Business

In der agree ebanking Private und agree ebanking Business Edition ist die Verwendung der USB- und Bluetooth-Funktion aktuell nicht möglich.

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens

Um den chiptan-generator zu nutzen, müssen Sie zunächst Ihr Online-Banking umstellen.

mobile TAN Umstellungsanleitung Star Money

Freischaltung des chiptan-verfahrens

Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN

Ersteinstieg in das Internet-Banking optic) der Volksbank Diepholz-Barnstorf eg

Nutzungsanleitung DSRZ-Datei-Freigabe. DSRZ-Dateifreigabe. Leitfaden zur Freigabe von DSRZ-Dateien via Online- Banking und SFirm

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg

Erstanmeldung zum chiptan-verfahren

Anleitung zum Austausch der SparkassenCard für chiptan

FAQ s chiptan-verfahren

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 9. mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

chiptan-umstellung Schritt-für-Schritt Hilfe: chip-tan-umstellung Häufige Fragen Kontakt gewerblich Marktrisiken Sparkasse Fulda

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Freischaltung des chiptan-verfahrens

Anleitung zur Nutzung der Signaturkarte im InternetBanking und InternetBrokerage

Die elektronische Signatur. Anleitung

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Synchronisierung des chiptan-verfahrens / Ersteinrichtung

Sparkasse Mainfranken Würzburg

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens

ChipTAN-optisch in StarMoney 7.0 und StarMoney Business 4.0

Einrichtung des chiptan-verfahrens in SFirm32

WAS WIRD FÜR DIE PIN-VERGABE / ERSTEINSTIEG BENÖTIGT?

Abschaltung der Transaktionsnummer-Listen (TAN-Listen) Aktivierung der neuen Sicherheitsmedien / Umstellung Sfirm auf chiptan

Einrichtung des chiptan-verfahrens in SFirm32

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld?

Einrichtung der VR-NetWorld-Software

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

Änderung Ihres HBCI-Kontaktes auf das PIN/TAN-Zweischritt-Verfahren

SecOVID Reader Plus. Anleitung. Mit Sicherheit eine Idee voraus.

Umstellung für EBICS in StarMoney Business 4.0 / 5.0 mit EBICS-Modul

Einrichtung der VR-NetWorld-Software

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium

Fragen und Antworten zum chiptan-verfahren

Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf Chip-TAN)

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

Durchführen einer Überweisung mit plus

chiptan optisch in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

> Umstellung der Finanzsoftware auf HBCI PIN / itan

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit mobiletan

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Willkommen zum itan-verfahren im Online-Banking der apobank. Umstellung von WISO Mein Geld 2009 Professional auf itan ab 19.

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

Fragen und Antworten zum Zwei-Schritt-TAN-Verfahren (FAQ)

Mein TAN-Generator funktioniert nicht was kann ich tun?

Änderung des Online-Banking mit dem Verfahren chiptan comfort im Zahlungsverkehrsprogramm WISO Mein Geld ab Version 2010.

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

2. Wie halte ich den TAN-Generator an den Bildschirm? - Der richtige Winkel Fehlermeldung: Übertragung abgebrochen

Erste Schritte im Online-Banking mit PIN und chiptan bei Ihrer Sparkasse Essen

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013

Erstanmeldung für das smstan-verfahren

plus Flickerfeld bewegt sich nicht

Online-Banking mit chiptan. Funktionsweise Vorteile Seite 1

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Anleitung für Online-Banking mit VR-NetKey und mobiletan

219 Millionen. für das Familienzentrum Goldach

Bankkonto online via HBCI-Banking-Verfahren verwalten Datum Mai 2010

Einrichtung der sicheren TAN-Verfahren in moneyplex

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

Anleitung zum elektronischen Postfach

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card

Anleitung Nutzung Online-Banking (BOF) mit apokennung und einer apobankcard HBCI

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf smstan / chiptan

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

Internet-Banking - So geht s. Internet-Banking - So geht s. Sammelaufträge. Sammelaufträge. s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

mobile TAN Umstellungsanleitung Quicken, WISO, WinData..

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

Transkript:

FAQ zum Thema Sm@rt-TANplus 1.Voraussetzungen: Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung? Der Kunde muss einen gültigen VR-NetKey, im gleichen Personenstamm eine gültige VR- BankCard und einen TAN-Generator mit der Spezifikation HHD 1.4. besitzen. Eine VR- NetWorldCard, Kreditkarte bzw. ServiceCard sind nicht zulässig. Welche Mindest-Version ist bei der Nutzung von OnlineBanking-Software notwendig? Wird eine OnlineBanking-Software genutzt, so muß diese den Geschäftsvorfall HKTAN5 unterstützen. Software VR-NetWordSoftware ab 4.13. ProfiCash ab 9.6. StarMoney ab 7.0. ServicePack 6 StarMoney Business ab 5.0. ServicePack 6 Moneyplex ab 2011 MacGiro ab 6.5. Mindest-Version S-Firm ab 2.4. mit Patchlevel 6 Windata Professional ab 8.5.0.22 mit DDBAC Modul Version 4.3.64.0 Wo finde ich Anleitungen zur Konfiguration des Sm@rt-TANplus-Verfahren? Diese finden Sie online auf unserer Homepage www.untertuerkheimer-volksbank.de. Kann eine BankCard auch mehreren VR-NetKeys zugeordnert werden? Nein. Eine BankCard darf nur einem VR-NetKey zugeordnet sein. Eine Zuordnung einer BankCard mit einer Botenberechtigung ist nicht möglich. 2.Sm@rt-TANplus-Leser: Was ist ein Sm@rt-TANplus-Leser? Beim Sm@rt-TANplus-Leser handelt es sich um ein Kartenlesegerät, das mit einem Display, einer Zifferntastatur und den Tasten TAN und OK sowie der Taste ausgestattet ist. Der Sm@rt-TANplus-Leser muss nicht an einen Computer angeschlossen werden. Der Sm@rt-TANplus-Leser ist nicht an eine Person oder eine Karte gebunden, er kann durch mehrere Personen und für mehrere VR-BankCard genutzt werden.

Wie bekomme ich einen Sm@rt-TANplus-Leser? Den Smart-TANplus-Leser können Sie direkt über unsere Homepage (www.untertuerkheimer-volksbank.de) bestellen oder in Ihrer Geschäftsstelle abholen. Die Taste TAN : Über diese Taste beginnen Sie den Prozess der TAN-Erzeugung. Die Taste OK : Mit der OK -Taste bestätigen Sie die von Ihnen getätigten Eingaben. Die Taste : Das Kartenlesegerät kann neben der Anzeige der erzeugten TAN auch den Ladebetrag der GeldKarte auslesen und anzeigen. Wird bei eingeführter VR-BankCard die Taste kurz gedrückt, erscheint der Ladebetrag der GeldKarte im Display. Was sind die Transaktionsdaten? Bei den Transaktionsdaten handelt es sich um die ersten 6 Ziffern der Empfängerkontonummer bei Einzelüberweisungen bzw. um die ersten 6 Stellen der Kontrollsumme der Kontonummern bei Sammelüberweisungen. Bei Lastschriften stellen die Transaktionsdaten die ersten 6 Ziffern der Kontonummer des Zahlungspflichtigen bei Einzellastschriften bzw. die ersten 6 Ziffern der Kontrollsumme der Kontonummern der Zahlungspflichtigen bei Sammellastschriften dar. Hat die Kontonummer des Empfängers/Zahlungspflichten weniger als 6 Stellen, werden auch nur diese Ziffern angezeigt. Hat die Kontonummer des Empfängers/ Zahlungspflichten mehr als 6 Stellen, werden die ersten 6 Ziffern angezeigt, die restlichen Stellen mit * gekennzeichnet. Zur Erzeugung einer gültigen TAN werden nur die Ziffern in das Kartenlesegerät eingegeben, die im Klartext zu lesen sind. Die erzeugte TAN kann nur für den aktuellen Auftrag genutzt werden. Müssen die TAN auf meine VR-BankCard geladen werden? Nein, die TAN müssen nicht auf die VR-BankCard geladen werden. Die Funktionalität des TAN-Generators ist bereits auf dem Chip der VR-BankCard enthalten. Wie viele TAN können mit einer VR-BankCard erzeugt werden? Auf dem Chip Ihrer VR-BankCard befindet sich ein eigenes Betriebssystem, welches ca. 65.000 TAN erzeugen kann. Kann ich eine erzeugte TAN auch für eine andere als die ursprüngliche Transaktion nutzen? Nein, die erzeugte TAN ist nur für diesen einen Auftrag gültig. Bei der Ausführung des Auftrages ist ein Fehler aufgetreten, so dass der Auftrag noch einmal abgeschickt werden muss. Kann ich die, für diesen Auftrag, erzeugte TAN noch einmal nutzen? Nein, sobald der Auftrag erneut an den Bankrechner geschickt wird, wird ein neuer Code erzeugt. Mit Hilfe diese neuen Codes und der Date muss eine neue TAN erzeugt werden. Die alte TAN wird nicht mehr akzeptiert. Was geschieht, wenn die TAN dreimal falsch eingegeben wird? Sind dann alle TAN auf meiner VRBankCard gelöscht? Nein, die TAN auf der VR-BankCard werden durch dreimalige Eingabe einer falschen TAN

nicht gelöscht. Allerdings wird die Sm@rt-TANplus-Anwendung aus Sicherheitsgründen im Online-Banking System gesperrt. Sie erhalten einen entsprechenden Hinweis. Diese Sperre kann nur durch die Bank aufgehoben werden. Was ist der ATC (Application Transaction Counter)? Beim Sm@rt-TANplus-Verfahren wird die TAN mit Hilfe des TAN-Generators errechnet. Jede TAN erhält dabei eine laufende Nummer, die als ATC oder TAN-Zähler bezeichnet wird. Um den aktuellen ATC Ihrer VR-BankCard zu erfahren, drücken Sie bei eingeführter Karte die Taste TAN auf Ihrem Kartenlesegerät, geben danach den Startcode 08 ein und betätigen die OK -Taste. Im Display des Kartenlesegerätes erscheint dann der ATC Ihrer VR-BankCard und eine TAN. Bankseitig existiert ebenfalls ein ATC für Ihre VR- BankCard. Jedesmal wenn Sie mit Ihrer VR-BankCard eine TAN generieren, erhöht sich der ATC Ihrer Karte um eins. Verwenden Sie eine TAN nicht, so entsteht eine Differenz zum Bankrechner. Wenn diese Differenz größer als 25 ist, wird die von Ihnen erzeugte TAN vom Online-Banking System aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Sie erhalten die Fehlermeldung Die eingegebene TAN ist falsch. In diesem Fall ist eine Angleichung des ATC Ihrer Karte mit dem bankseitigen ACT notwendig. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater bzw. gleichen die ATC selbst wieder an (siehe nächste Frage). Wie gleiche ich den ATC wieder an? Die Angleichung des ATC kann über die Anwendung ebankingprivatedition erfolgen. Im Reiter Verwaltung finden Sie den Punkt TAN-Verwaltung und hier die Menüpunkte TAN-Service Synchronisieren. Sie werden nun aufgefordert den ATC-Stand (5-stellig) sowie eine TAN (6-stellig) einzugeben. Zur Anzeige des ATC-Zählerstand sowie der dazugehörigen TAN drücken Sie bei eingeführter VRBankCard die Taste TAN auf Ihren Kartenlesegerät und geben als Start-Code 08 ein und drücken dann die OK -Taste. Nun erscheint der ATC-Zählerstand und eine TAN im Display. Nach Eingabe dieser Daten in die ebanking Anwendung klicken Sie bitte auf den Button Eingaben prüfen. Wenn ich mehrere Konten und mehrere VR-BankCards besitze, muss ich die TAN dann immer mit der zum Konto gehörigen VR-BankCard erzeugen? Nein, Sie müssen sich nur für die VR-BankCard entscheiden, die für das Sm@rt-TANplus- Verfahren freigegeben ist. Gültige TAN können nur mit dieser einen Karte erzeugt werden. Die TAN gelten dann für alle Konten, bei denen Sie als Inhaber oder Bevollmächtigter für die Online-Banking Anwendung freigegeben sind. Was passiert, wenn ich eine neue VR-BankCard erhalten (z.b. weil die alte Karte defekt war oder sie verloren wurde)? Kann ich mit der neuen Karte sofort das Sm@rt-TANplus-Verfahren nutzen? Nein, bevor Sie eine Ihre neue VR-BankCard für das Sm@rt-TANplus-Verfahren nutzen können, müssen Sie die die neue Karte für dieses Verfahren freigeben. Wie wechsle ich die VR-BankCard für das Sm@rt-TANplus-Verfahren? Der Wechsel der VR-BankCard erfolgt über die ebanking-anwendung. Über den Reiter Verwaltung und den Menüpunkt TAN-Service und Aktionen ändern gelangen Sie zum Dialog Ändern Chipkarte. Hier ordnen Sie sich die gewünschte Karte zu und geben den Lesertyp ein. Danach drücken Sie Eingabe prüfen. Nach dem erfolgten Wechsel können Sie nur noch mit der neuen VR-BankCard eine gültige TAN erzeugen.

Warum kann ich meine ServiceCard nicht verwenden? Die ServiceCard besitzt, im Gegensatz zur BankCard, keinen Chip. Nur mit dem Chip ist eine TAN-Generierung möglich. 3.Sicherheit: Welche Sicherheitsmechanismen gibt es bei Sm@rt-TANplus-Verfahren? Um beim Sm@rt-TANplus-Verfahren eine gültige TAN erzeugen zu können, muss der zur Transaktion gehörige fünfstellige Bankcode und die Transaktionsdaten in den Sm@rt- TANplus-Leser eingegeben werden. Nur wenn diese Daten richtig eingegeben wurden, wird eine gültige TAN erzeugt. Wo liegt der Unterschied sicherheitstechnisch zum bisherigen itan-verfahren? Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß beim Sm@rt-TAN-Verfahren die Ausgabe der TAN-Nummer auf einem zweiten, vom PC-unabhängigen, Medium erfolgt. Dadurch ist es unmöglich an diese Daten zu gelangen. Allerdings ist es weiterhin wichtig, die Daten die der TAN-Generator erzeugt mit denen des Originalauftrages zu vergleichen, da nur so Manipulationen erkannt werden können. Wenn eine dritte Person einen Sm@rt-TANplus-Leser besitzt und meine VR- BankCard entwendet oder kopiert, könnte diese Person über mein Konto verfügen? Der Online-Banking Zugang zum Konto ist durch eine fünfstellige Zugangs-PIN geschützt. Da der Online-Banking Nutzer seine PIN keiner dritten Person zugänglich macht, kennt nur er diese PIN. Weiterhin kann im Sm@rt-TANplus-Verfahren nur mit einer, für dieses Verfahren freigegebenen, VR-BankCard eine gültige TAN erzeugt werden. Bei Verlust der VR-BankCard wird der Karteninhaber die Karte sperren lassen, um keine betrügerische Nutzung der Karte zuzulassen. Sobald die Karte gesperrt ist, funktioniert auch das Sm@rt- TANplus-Verfahren mit dieser VR-BankCard nicht mehr. Die erzeugten TAN werden vom Online-Banking System nicht mehr akzeptiert, auch wenn Code und Data für die TAN- Erzeugung richtig eingegeben wurden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Karte bei Verlust umgehend sperren lassen.das Kopieren des Kartenchips, auf dem die Funktionalität des TAN-Generators für das Sm@rt-TANplus-Verfahren enthalten ist, ist nicht möglich. Können TAN mit einer gesperrten VR-BankCard erzeugt werden? Ja, die Erzeugung von TAN mit Hilfe einer gesperrten VR-BankCard ist möglich. Diese TAN werden bei der Eingabe jedoch vom Online-Banking System der Bank als ungültig abgewiesen. Ist eine Sm@rt-TAN plus Nutzung mit einem Handy bzw. Smartphone möglich? - iphoneapp: ja, optische und manuelle Übertragung - AndroidAPP: ja, manuelle Übertragung (optische Übertragung in Vorbereitung) - MobileBanking (HTML): ja, manuelle Übertragung Was mache ich, wenn die vom PC auf meinen Sm@rt-TANplus-Leser übertragenen Daten nicht mit den Transaktionsdaten übereinstimmen? Brechen Sie unbedingt die Transaktion ab und informieren unsere EBL-Hotline unter Tel. 0711/30501-153. Diese Transaktion darf nicht ausgeführt werden.

Weitere ausführliche Informationen zum Thema Sm@rt-TANplus finden Sie auf unserer Homepage www.untertuerkheimer-volksbank.de unter der Rubrik OnlineBanking. Gerne stehen Ihnen auch unsere Berater auf den Geschäftsstellen bzw. von der EBL-Hotline (0711/30501-153) für weitere Fragen zur Verfügung.