Programm- Management

Ähnliche Dokumente
WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Leistungsangebot Projektcontrolling/Projektpor5oliomanagement

Change Management aresa Project Coaching GmbH

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

SAP Beratung und Realisierung IT-Service und -Security Innovative Systems Consulting AG

CENIT EIM Innovations-Tag, 09. Juni 2015 Empower Your Digital Business! Migrationslösungen der CENIT AG

THE TRANSFORMATION EXPERTS.

Unternehmensberatung. Fordern Sie uns. Wir sind gerne für Sie da!

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

BCA Unternehmensansiedlung

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Consulting Training Coaching Events Research PROCESS PROJECT CHANGE

Fit for Maintenance. Wir geben unser Know how weiter

masventa Profil und Portfolio

Professionelles Projektmanagement für die Produktentstehung

Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

SPOL. bringt Ihr Projekt wieder auf die Beine!

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Strategisches Project Office (SPO) Partner für Projekt und Portfoliomanagement

BOARD All in One. Unternehmen Lösung Referenzen

Ressourcen und Kapazitätsmanagement

Prozesse der Instandhaltung

Volker Gruhn paluno. Industrialisierung, Standardisierung und Wettbewerbsvorteile Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Emmi nutzt SAP SuccessFactors

Corporate Intelligence

Business Assessment Service für SAP Extended Warehouse Management. SAP Deutschland AG & Co. KG Oktober 2009

Alles Gute für Ihre Steuern. Rechnungswesen & Steuern

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

wikima4 mesaforte firefighter for SAP Applications

Multi-Projektmanagement mit SharePoint Die ausbaufähige lite weight Lösung nicht nur für Einsteiger

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Thaysen Consulting Kontaktdaten

ISK UnternehmensAnsiedlung. Planung und Projektabwicklung für UnternehmensAnsiedlung und UnternehmensAufbau in der Schweiz und Österreich

Der Finanzsektor befindet sich in einem ständigen Umbruch

pm k.i.s.s. Projektmanagement 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio

SAP-Kompetenz und Branchenwissen aus einer Hand

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Die perfekte Verbindung von Optimierung und Innovation

FIDES IT Consultants GmbH seit fünf Jahren erfolgreich als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version August 2009 Status: Final

Professionelle und exklusive Personaldienstleistung

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager

Studie: Risikomanagement im Mittelstand 2014 im Fokus von Top-Management und Controlling angekommen

Your Landscape in Shape. Quo Vadis Business Architecture? - Ergebnisse eines Benchmarkings in Fachkonferenz Facharchitektur in Versicherungen

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Herausforderungen im Personalcontrolling

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

WARUM EMPOWERMENT DER BETROFFENEN?

Risiko- und Compliancemanagement mit

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

Testmanagement. Full-Service

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen,

Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis

Die richtigen Dinge tun

Kollaborative Wertschöpfung mit WissensportalenAspekte aus Theorie und Praxis

Lessons Learned Prozess Lessons Learned Prozesse ermöglichen

Transparenz mit System Qualität im IT-Management sichert wichtige Ressourcen und schafft Vertrauen

Themenbroschüre Change Management IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) im Marktdatenaustausch Strom

1 Phase «Initialisierung»

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

PMI Munich Chapter

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

Process Management Office. Process Management Office as a Service

Unternehmenspräsentation PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH

GPM/IPMA Zertifizierung ICB 3.0 Fragen zur Prüfungsvorbereitung (PM3, Auflage 1) Kapitel 3.02

Phase I: Angebotsvorbereitung

Internes Kontrollsystem in der IT

SAP Roll-Out Projekt. MANAGEMENT & IT CONSULTING Competence. Experience. Solutions ALPE consulting

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Analyse und Simulation von Vergütungsmodellen für SAP Incentive and Commission Management

SAP SOFTSKILLS-SEMINARE BSPW. PROJEKT- UND CHANGE MANAGEMENT

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

Ihr Weg zu SAP S/4 HANA Finance Technische Voraussetzungen, Implementierung, Migration

»Die Zukunft beginnt heute. Sind Sie bereit?«

Bewertungsansätze für IT Application Evolution

Projektmanagement Studie 2006 Zusammenfassung für die

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln

Kundenerfahrungsbericht RUAG Defence Quality Gate Management (SAP Solution Manager 7.1)

Unternehmenserfolg durch Spitzenleistung in Projekten und bereit sein für Veränderung!

Definition Rollen und Aufgaben

digital business solution Eingangspostverarbeitung

Transkript:

Programm- Management

Programm-Management: Im Zuge der Unternehmensentwicklung entsteht durch zunehmende personelle, finanzielle und technische Abhängigkeiten zwischen Projekten ein steigender Bedarf an übergreifender und mittel- bis langfristiger Koordination. Durch Programm-Management wird eine Rahmenorganisation mit den entsprechenden Prozessen und Regularien geschaffen, die im Gegensatz zum einzelnen Projekt, das als temporäre Organisationsform ein definiertes Ziel, Anfangs- und Endtermin hat, für einen längeren Zeitraum angelegt ist. Dabei erweist sich ein erfahrener Programm- Manager nicht in erster Linie als übergeordneter Architekt für die technische Lösung sondern vielmehr als eine Führungspersönlichkeit, die über die erforderliche Seniorität und Kompetenz verfügt und dafür sorgt, dass das Gesamt-vorhaben bei der Unternehmensführung präsent und adäquat positioniert ist, z.b. durch Zugang zum Projektauftraggeber oder durch regelmäßige Sitzungen und Beschlussfassungen des Lenkungsausschusses. Auch muss er in regelmäßigen Abständen prüfen, ob die ursprüngliche Ausrichtung des Gesamtvorhabens auf die Unternehmensstrategie und die konkrete Nutzenperspektive noch gegeben ist. Werden hier Abweichungen erkannt muss er geeignete Maßnahmen treffen, indem er z.b. Änderungen an Projektumfang, Projektreihen-folge bzw. prioritäten oder etwa beim Budget erarbeitet und professionelle Entscheidungen herbeiführt. Der Programm-Manager ist auch für die Auswahl von Schlüsselpersonen und -lieferanten sowie für die Planung und die Kontrolle des Gesamtvorhabens verantwortlich. Dabei lässt er sich die wichtigsten aufgetretenen Probleme und die noch nicht eingetretenen aber möglicherweise drohenden Probleme (=Risiken) aus den einzelnen Projekten berichten und analysiert diese systematisch. Dadurch erkennt er frühzeitig wesentliche Abweichungen und Ausnahmesituationen bei den Projekten des Gesamtvorhabens und ergreift rechtzeitig geeignete Maßnahmen bis hin zu Krisenmanagement. An zweiter Stelle wirkt der Programm-Manager als Organisator indem er den organisatorischen Rahmen entwirft und umsetzt in dem die Vorhaben einzeln und im Verbund geordnet ablaufen können.

Top Mgmt. / Anspruchgruppen Hierzu gehören zum Beispiel Projektstandards, Projektauftrag, Projektvorgehen und methodik, Projektplanung, Reporting und Controlling und vieles mehr. Auch muss beim Angang eines Gesamtvorhabens schon frühzeitig daran gedacht werden welches Know How an welcher Stelle im Unternehmen aufgebaut werden soll bzw. welche Bereiche man besser dauerhaft von Dritten zukauft. Auch durch die Industrialisierung des Vorgehens bei repetitiven Aktivitäten und Projekten, z.b. Rollouts, wirkt der Programm-Manager wiederum als Organisator und trägt so massiv zur Aufwandsreduktion bei. Durch langjährige Erfahrung, insb. bei internationalen Reorganisations- und IT-Projekten, kön- nen die B&IT Berater Ihrem Gesamtvorhaben bzw. Programm zum Beispiel in folgenden Situationen eine neue Richtung aufzeigen bzw. geben: Es laufen sehr viele Projekte parallel. - Das Ganze läuft aber nicht rund und es kommt zu Reibungsverlusten zwischen den Projekten Die Fachbereiche haben sich aus dem Projekt Wird z.b. in der Startphase entschieden, dass das Prozess- und SAP Customizing-Know How vollständig firmenintern aufgebaut wird hat das eine unmittelbare Auswirkung auf Vorgehen, Methodik und Qualitätssicherung der zugehörigen Projekte. In diesem Fall muss der Programm-Manager auch dafür sorgen, dass die Qualitätssicherung nicht nur die Lösung, die im Rahmen des Programms entsteht, sondern auch den durch Know How-Transfer erreichten Know How-Stand der eingesetzten Mitarbeiter betrachtet und bewertet. Generell wird der Hebel, den übergeordnetes Termin- und Ressourcen-Management bei der Erhöhung der Effizienz von parallel laufenden Projekten hat, stark unterschätzt. Wie die Praxis immer wieder zeigt ist eine der wichtigsten operativen Aufgaben des Programm- Management, dass die Planung von Terminen und Ressourcen einerseits ambitioniert und andererseits so robust ist, dass kurzfristig eintretende Ereignisse, die z.b. den Einsatz von Schlüssel-Know How- Trägern in der geplanten Form unmöglich machen, den Ablauf des Programms als Gesamtvorhaben nicht gefährden. Programm-Management: Prozesslandkarte Projekte Programm-Management Scope Mgmt Integration Management Time Mgmt Scope Management Budget / Cost Mgmt Time Management Stakeholder Mgmt Cost Management Issue / Change Requests Issue / Change Request Management Risk Mgmt Risk Management HR Mgmt HR Management Project Perform. Mgmt Project Performance Management Quality Mgmt Quality Management Proj. Org. Design Communication Management Comm. Mgmt Weitere Prozesse des Programm-Mgmt. Infrastructure Kernprozesse des Programm-Management

ganz oder teilweise zurückgezogen und Ihr Vorhaben wird zunehmend zu einem reinen IT- Projekt Es kommen ständig neue Vorhaben hinzu und es besteht Unsicherheit bzgl. der Prioritäten, Termine, Kapazitäten und Ressourcen Die Entscheidungsprozesse sind zu komplex und kosten zu viel Zeit Wachsender Scope Die Aufwände der laufenden Projekte stehen in keinem Verhältnis zu den erzielten Resultaten Es ist zu wenig Erfahrung mit internationalen Reorganisations- und IT-Projekten vorhanden Rasch zunehmende Widerstände und überhöhte Kosten beim globalen Rollout Die Programm-Manager der B&IT leisten dabei folgendes: Aufnahme und Strukturierung Ihres Gesamtvorhabens Darstellung als Programm Konsequente Ausrichtung an den Geschäftsprioritäten Angemessene Einbindung der Anspruchs-gruppen und Kommunikation Einsatz von bewährter Methodik und Etablierung der Programm-Management-Prozesse und -Regularien Übergeordnete Abstimmung der Lösungsarchitektur und Koordination kritischer Ressourcen Transparenz über alle in Planung befindlichen und laufenden Projekte, deren Ressourcen und Budgets (Plan / Ist) Dabei behalten unsere Programm-Manager das organisatorisch/technisch Machbare im Auge und sprechen bei gegebenem Anlass auch unangenehme Wahrheiten aus. Projekt Unsere Consulting-Services: Kurz-Assessment bzw. Workshop Programm- Management Mobilisierung (Initiierung) Programm-Mgmt. Coaching bei der Gestaltung der Prozesse des Programm-Management Coaching Programm-Management Übernahme des Programm-Management als Mandat bzw. Management auf Zeit (MaZ) Prozessablauf Programm-Management (Auszug) Analyse Reports/ Dokumente Programm Projektleiter Risiko-Management PM Office Konsolidierung Überarbeitung N Formal korrekt? Y A Gesamtrisiko-bericht Projektrisikoreport Projektkennzahlen

B&IT positioniert sich als spezialisiertes unabhängiges IT- Beratungshaus für die Industrie- und Handelsunternehmen aus den Branchen Mill / Metals und der verarbeitenden Industrie und verfügt über eine Vielzahl einschlägiger Referenzen. Mehrwert für unsere Kunden schaffen wir durch exzellente IT-Management Beratung, durch professionelle Dienstleistungen im Bereich IT- Implementierung sowie durch die B&IT-Lösungen und Add-Ons, die den SAP-Funktionsumfang erweitern und konzernweit zu durchgängigen Prozessen integrieren. B&IT bringt hierbei ihre spezielle Expertise In den Bereichen SAP DIMP und SAP Mill ein. Gemeinsam mit den Mitarbeitern unserer Kunden entwickelt unser eingespieltes Team maßgeschneiderte und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. Unsere engagierten Mitarbeiter sind gewohnt entsprechend den Aufgabenstellungen unserer Kunden in internationalen Projekten zu agieren. Unser Beraterteam verfügt, zum Nutzen unserer Kunden, über langjährige Erfahrungen bei der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie im Stammdaten-Management. Die IT-Realisierungen erfolgen auf Basis der Technologie-Plattformen SAP, OpenText und XML4SD. B&IT wurde 2005 von einem erfahrenen Beratungsteam, ehemaligen Mitarbeitern der Böhler Uddeholm Gruppe, in Österreich gegründet. Seitdem agiert B&IT als inhabergeführtes Unternehmen nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich am Markt. Der Firmensitz ist in Salzburg. Weitere B&IT-Büros befinden sich in Wien und in München (Deutschland). B&IT s Wissen basiert auf zahlreichen Erfolgsprojekten und langjähriger (10+) Erfahrungen der aktuell ca. 25 Mitarbeiter. Darüber hinaus verfügen wir über ein internationales Netzwerk projekterfahrener Partner. Hierbei steht die Kombination der Komponenten Branchenkompetenz und IT-Know How im Vordergrund. Österreich: B&IT Business & IT Consulting GmbH Naumanngasse 38a, 5020 Salzburg Mariahilferstraße 77-79, Top A/5, 1060 Wien Deutschland: B&IT Business & IT Consulting Deutschland GmbH Kronstadter Str. 4, 81677 München Tel: +43 (0) 664 884 38 625 Homepage: E-Mail: www.businessandit.com office@businessandit.com