Nr. 41. QS-Infobrief Spezial Revisionen. Inhalt. Ausgabe Nr Liebe Leser,

Ähnliche Dokumente
Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Arbeitshilfe Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

Futtermittelhandelstag am 11./12. Mai 2015

Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH GMP (GMP + ZERTIFIZIERUNGSSYSTEM DES GMP + INTERNATIONAL)

Salmonellen bei Geflügelfleisch

QS Anforderungen in den einzelnen Stufen

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

3. wenn ja, welche konkreten Vorschriften haben Landwirte beim Transport eigener Tiere zu beachten;

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Checkliste Landwirtschaft Schweinehaltung

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

Leitfaden zur. Rückverfolgbarkeit

Qualität und Sicherheit Das System und seine Tücken

Vorschau. Zusammensetzung des HACCP-Teams

Schlachtung Farmwild

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Futtermittelwirtschaft

Förderung von Energie mana gementsystemen

Deutsche Übersetzung des IAF Dokumentes IAF MD 4:2008

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

Auditprogramm für die Zertifizierung. von Qualitätsmanagementsystemen. in Apotheken

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

10 Jahre Dienstleister für die Landwirtschaft Firmenportrait IQ Agrarservice

INFOBLATT VO (EU) Nr. 165/2014 / VO (EWG) Nr. 3821/85. Einleitung

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning

Merkblatt für die Antragstellung zur Registrierung/Zulassung/Anzeige nach VO (EG) Nr. 999/2001

Leitfaden Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen

ISO 9001:2008 ff ISO 22000:2005 ff FSSC IFS BRC Ovocom/Bemefa (GMP Belgien), GMP B1+ Niederlande, UFAS/FEMAS, Pastus+, Qualimat Transport

Unterschiede SwissGAP GLOBALG.A.P.

Verkündung Veröffentlicht am Donnerstag, 19. November 2015 BAnz AT V1 Seite 1 von 5

Leitfaden Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen (FIAS)

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen

Leitlinie für die Informationssicherheit

Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3

Informationen zum QM-System

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht. Die geltende VA - K Steppert Stefan Lebensmittelinspektor

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Lieferantenauswahl und - beurteilung

Anforderungen zum Auditoren-Pool. für das

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Informationen zur AZAV-Zulassung

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

Bundesrat Drucksache 5/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

MarktServices Nord. Neutrale Stelle Wir machen uns Ihren Kopf

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Ad-hoc Monitoringplan auf Aflatoxin B1 in Mais

Auf Grund. hat der Kreistag folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührentatbestand und Gebührenschuldner

1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht

Merkblatt. Seetagebücher und Reiseplanung. in der Sportschifffahrt

Gründe für eine europäische TPED

Verordnung (EU) 2015/1088. Einführung von Vereinfachungen für die allgemeine Luftfahrt Änderungen in Teil-M u. Teil-145

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

FRAGE 1: Wieso brauche ich als Unternehmer eine Konformitätserklärung?

Anhang V EG-Konformitätserklärung (Qualitätssicherung Produktion)

Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu o.g. Entwurf.

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend

Gentechnisch verändert?

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Alle Neuerungen auf einen Blick

Vernehmlassungsantwort zum Entwurf der Lebensmittelverordnung

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Der neue SER 2015 in der Übersicht. Nussbaumer Christian Dipl. Treuhandexperte Leiter SIFER von Treuhand Suisse

Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO auf der Basis von IT- Grundschutz. Version 1.

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

AuS VErAnTworTung für SichErhEiT und QuAliTäT.

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH BRC (GLOBAL STANDARD-FOOD)

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln

TÜV SÜD Standard: Produkt GreenMethane GM. TÜV SÜD Industrie Service GmbH - Carbon Management Service - Westendstraße München

Wichtige Verordnung, viele spezifische Angaben zu mikrobiologischen Kriterien und Probenahme!

Typengenehmigung der Fahrzeuge innerhalb der EU

Makler, Bauträger, Baubetreuer nach 34 c GewO. Makler- und Bauträgerverordnung

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice

Die neue DIN EN ISO 9001: Ziele und wichtige Änderungen

SANKTIONEN BEI NICHTBEACHTUNG DER TRANSPORTFÄHIGKEIT VON TIEREN. Runder Tisch Tierschutz Piratenfraktion Schl.-Hlst., Kiel,

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche

Equiden: Arzneimittelrecht

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Softwareentwicklung nach der ISO9001?

Anleitung Software-Plattform Offline-Checklisten

Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung

Gütesiegel Interkulturell orientierte Einrichtung

DPA 2223 Transport von lebenden Tieren - Infrastruktur [2223] v3

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Qualitätsmanagement im SPORT. Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Futtermittelwirtschaft

Lebensmittelsicherheit als Verantwortung der Unternehmen und der gesamten Wertschöpfungskette - QS als Eigenkontrollsystem der Wirtschaft

Transkript:

Ausgabe Nr. 41 01.06.2007 QS-Infobrief Spezial Revisionen Inhalt Revisionen zum 1. Juli 2007 Leitfaden Tier- und Pflanzenproduktion 2 Leitfaden Salmonellenmonitoring...2 Leitfaden Schlachtung/Zerlegung...3 Leitfaden Verarbeitung...3 Leitfaden Handel...4 Leitfaden Zertifizierungsstellen...4 Wirksamkeit...4 Impressum...5 Liebe Leser, mit diesem QS-Infobrief Spezial möchten wir Sie über die wichtigsten Änderungen informieren, die im QS-System zum 1. Juli 2007 wirksam werden. Wesentlich ist die Straffung der Leitfäden und Checklisten. Durch eine Zusammenlegung konnte ihre Anzahl wesentlich verringert, das System damit übersichtlicher gestaltet werden. So wurde ein Leitfaden für die gesamte landwirtschaftliche Produktion erstellt. Der neue Leitfaden Tier- und Pflanzenproduktion Betriebsaudit enthält alle Anforderungen aus den Leitfäden für die Produktion von Rind, Schwein, Geflügel, Obst und Gemüse, Kartoffeln sowie Drusch- und Hackfrüchte. Zudem wurde der neue Leitfaden um die Betriebszweige Grünland und Feldfutterbau sowie Milchproduktion ergänzt. In den Stufen Schlachtung/Zerlegung, Verarbeitung und Handel wurden die zuvor nach Tierarten getrennten Leitfäden zu jeweils einem Leitfaden bzw. einer Checkliste je Stufe zusammengefasst. Die Anzahl der Leitfäden für die genannten Stufen konnte von 15 auf 4 stark reduziert werden. Die zusammenhängende Darstellung für jede Stufe trägt zum besseren Verständnis des Systems und seiner praktikablen Umsetzung bei. Ihr QS-Team Nr. 41 Seite 1 von 5

Leitfaden Tier- und Pflanzenproduktion Aufgaben und Pflichten der Bündler Stufe Tier- und Pflanzenproduktion Betriebsaudit Der Leitfaden Tier- und Pflanzenproduktion Betriebsaudit fasst die Leitfäden für die Produktion von Rind, Schwein, Geflügel, Obst und Gemüse, Kartoffeln sowie Drusch- und Hackfrüchten zusammen. Hierdurch konnte der Umfang der Dokumentation von bislang sechs auf nunmehr einen Leitfaden reduziert werden. Neu ist die Möglichkeit, die Betriebszweige Grünland, Feldfutter und Milchproduktion zertifizieren zu lassen. Inhaltlich entspricht der neue Leitfaden im Wesentlichen den bisherigen Anforderungen. Lediglich beim Bezug von Futtermischungen, die durch fahrbare Mahl- und Mischanlagen hergestellt werden, ist es zu signifikanten Änderungen gekommen: Fahrbare Mahl- und Mischanlagen Ab dem 1. Juli 2007 dürfen QS-Betriebe der Stufe Landwirtschaft nur noch Futtermischungen von solchen fahrbaren Mahl- und Mischanlagen herstellen lassen, die zum QS-System zugelassen sind. Zum Zweck der Qualitätssicherung bietet das QS-System seit dem 1. Januar 2007 die QS-Inspektion für fahrbare Mahl- und Mischanlagen an. Die QS-Inspektion berücksichtigt die Besonderheiten von fahrbaren Mahl- und Mischanlagen und umfasst die Dienstleistung Mahlen und Mischen von Einzel- und Mischfuttermitteln auf dem Hof des Landwirts für den eigenen Bedarf. Der Verkauf von Futtermitteln (Misch-, Ergänzungs- und/oder Einzelfuttermittel) oder Zusatzstoffen ist nicht Bestandteil des Leitfadens. Die Aufgaben und Pflichten der Bündler Fleisch und der Bündler Frisches Obst, Gemüse, Kartoffeln wurden in einem Dokument zusammengefasst. Neben diversen redaktionellen Änderungen wurde das Muster einer Teilnahme- und Vollmachtserklärung aufgenommen. Leitfaden Salmonellenmonitoring Durch die Verordnung zur Verminderung der Salmonellenverbreitung durch Schlachtschweine (Schweine- Salmonellen-Verordnung), die am 24. März 2007 in Kraft getreten ist, sind geringfügige Änderungen im Leitfaden Salmonellenmonitoring notwendig geworden. Da sich die Verordnung in der Vorgehensweise am QS-Salmonellenmonitoring orientiert, beschränken sich die Änderungen auf folgende Punkte: Der Leitfaden Salmonellenmonitoring gilt für alle Schweinemastbetriebe, auch für Betriebe mit weniger als 100 Mastplätzen. Der Stichprobenschlüssel wird für Betriebe mit 201 bis 400 Schlachtschweinen pro Jahr an den Stichprobenschlüssel der Salmonellenverordnung angepasst. Diese Betriebe müssen nunmehr 60 Proben anstatt 40 oder 50 Proben untersuchen lassen. Für Betriebe mit weniger als 200 Mastschweinen gilt zunächst weiterhin der QS- Stichprobenschlüssel (10 bis 30 Proben) Die Erstkategorisierung der Schweinemastbetriebe mit mehr als 201 Schlachtschweinen pro Jahr erfolgt nach spätestens 12 Monaten. Seite 2 von 5

Der Versand der Proben an ein anerkanntes Labor hat unverzüglich zu erfolgen. Bislang galt eine Frist von drei Wochen. Die Eingabe der Probenbegleitdaten muss stets vor dem Versand der Proben erfolgen. Die Schwellenwerte der Kategorisierungsgrenzen werden an die Schwellenwerte (20% und 40% positive Befunde) der Salmonellenverordnung angepasst. Die en für Unterlagen zur Probenahme und Kategorisierung betragen fortan drei statt bisher zwei Jahre. Die Kategorisierung erfolgt ab Juli 2007 jeweils am 29. Tag eines Quartals, so dass auch Proben, die zum Ende eines Quartals entnommen wurden, bei der Kategorisierung berücksichtigt werden können. Leitfaden Schlachtung/Zerlegung Die bisherigen Leitfäden der Stufe Schlachtung/Zerlegung für Rind, für Schwein und für Geflügel sind zum Leitfaden Schlachtung und Zerlegung Rind, Schwein, Geflügel zusammengefasst worden. Selbstverständlich wurden die Anforderungen an die Prozessabläufe der aktuellen Rechtslage angepasst. So galt es, die gesetzlichen Anforderungen an die zu erreichende Innentemperatur für Schlachtkörper von Rindern und Schweinen im Leitfaden abzubilden. die Anforderungen an die Kontrolle der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen zu überarbeiten, da Oberflächenuntersuchungen gemäß der VO (EG) 2073/2005 nicht mehr dezidiert vorgeschrieben sind, vom QS-System aber weiterhin gefordert werden. die gesetzlichen Vorschriften des Tierschutzes sowie die Vorschriften der Anfang 2005 verkündeten EU Verordnung zum Tierschutz beim Transport (EU VO 1/2005) anzuwenden und im Leitfaden abzubilden. Darunter fällt auch der vom Transportunternehmen zu erbringende Sachkundenachweis. Zudem wurden die Kriterien der VO (EG) 2073/2005 betreffend der Prozesshygiene für Schlachtkörper zwischen Schlachtung und Kühlung nunmehr tabellarisch dargestellt. Dokumente und Aufzeichnungen, die für die QS-Auditierung relevant sind, müssen aus Gründen der Sorgfalts- und Nachweispflicht gegenüber Dritten nunmehr einheitlich zwei Jahre statt bislang fünf Jahre aufbewahrt werden. Diese Anforderung gilt selbstverständlich nur für die Fälle, in denen gesetzliche Regelungen keine längeren Zeiträume vorsehen. Leitfaden Verarbeitung Auch die Leitfäden der Stufe Verarbeitung für Rind, für Schwein und für Geflügel sind im Leitfaden Verarbeitung Rind, Schwein, Geflügel zusammengefasst worden. Ähnlich wie auf der Stufe Schlachtung/Zerlegung waren auch hier die Anforderungen der VO (EG) 2073/2005 in den Leitfaden einzuarbeiten. Obwohl Oberflächenuntersuchungen nach der Verordnung nicht mehr vorgeschrieben sind, verlangt das QS-System im Einklang mit den ISO-Normen deren Durchführung. Zudem wurden die Kriterien der VO (EG) 2073/2005 betreffend der Prozesshygiene für Fleisch und Fleischerzeugnisse am Ende des Seite 3 von 5

Herstellungsprozesses und betreffend der Lebensmittelsicherheit für in den Verkehr gebrachtes Fleisch und Fleischerzeugnisse auch hier tabellarisch abgebildet. Die von Dokumenten und Aufzeichnungen beträgt nun einheitlich zwei Jahre statt bislang fünf Jahre (vgl. Revision des Leitfadens Schlachtung/Zerlegung). Leitfaden Handel Im Leitfaden Handel war das Kriterium Anforderungen an den Produktionsprozess an die neuen gesetzlichen Anforderungen der VO (EG) 853/2004 (Abschnitt V, Kapitel III) anzupassen. Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Temperaturen bei der Zerlegung, Lagerung und Beförderung von Fleisch sind in das System eingearbeitet worden. Zudem war der Leitfaden für die Stufe Handel betreffend der Einhaltung, Dokumentation und Verifizierung des betrieblichen Eigenkontrollsystems an die Anforderungen der Verordnungen (EG) 178/2002, 852/2004, 853/2004 und 854/2004 anzupassen. Die von Dokumenten und Aufzeichnungen beträgt nun einheitlich zwei Jahre statt bislang fünf Jahre (vgl. Revision des Leitfadens Schlachtung/Zerlegung). die Frist zur Eingabe und Freigabe des Prüfberichts in die QS-Software-Plattform. Der Prüfbericht soll zukünftig innerhalb von sechs Wochen nach Durchführung des Audits in der QS-Datenbank ein- und freigegeben werden. Durch diese Maßnahme soll sichergestellt werden, dass das Verfahren zur Lieferfreigabe des Systemteilnehmers schneller abgeschlossen werden kann. die Erst-, Folge- und Stichprobenaudits. Neu ist, dass der Leitfaden diese Bezeichnungen definiert. den Wechsel der Zertifizierungsstelle. Bei einem Wechsel der Zertifizierungsstelle durch den Systemteilnehmer kann die Zertifizierung übertragen werden. Änderungen werden zum 01.07.2007 wirksam Neben den hier ausdrücklich erwähnten Änderungen gibt es weitere, die zum 1. Juli 2007 im QS-System wirksam werden. Die vollständigen Revisionsinformationen stehen unter www.q-s.info/handbücher zur Einsichtnahme bzw. zum Abruf bereit. Die nächste Revision des QS-Systems und seiner Leitfäden ist zum 1. Januar 2008 vorgesehen. Leitfaden Zertifizierungsstellen Zuletzt wurden auch im Leitfaden für Zertifizierungsstellen Anpassungen vorgenommen. Diese betreffen Seite 4 von 5

Impressum Dr. Hermann-Josef Nienhoff (verantwortlich) Oliver Thelen Nicole Westkämper Dr. Iris Rudat-Schwarz Herausgeber: QS Qualität und Sicherheit GmbH Margaretenstraße 1 53175 Bonn Tel +49 (0) 228 35068-0 Fax +49 (0) 228 35068-10 info@q-s.info www.q-s.info Der Informationsbrief wird mit äußerster Sorgfalt erarbeitet, eine Haftung wird jedoch ausgeschlossen. QS Qualität und Sicherheit GmbH 2007 QS Qualität und Sicherheit GmbH behält alle Rechte an Texten, Grafiken und Bildern, die in diesem Brief verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung des Briefes oder von Auszügen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von QS Qualität und Sicherheit GmbH gestattet. Seite 5 von 5