Gemeinderatsverhandlungen



Ähnliche Dokumente
Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde?

Stadtratssitzung vom 20. August 2015 Bericht Nr. 21/2015. Ausgangslage

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Kommunikationsbetrieb

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 123. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

E I N W O H N E R G E M E I N D E R Ö S C H E N Z. Reglement über die. Kinder- und Jugendzahnpflege

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr vom 20. Mai 2009

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 104. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Synopse. Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Grossen Rates über die berufliche Vorsorge des Staatspersonals und der Lehrkräfte

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

Ihr Energieversorger. Gültig ab bis to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

Hilfe zum Service Einzug

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 57. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 136. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Anhang 2: Auswertungsschema zum Ermittlungsbogen G1

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

GEMEINDE DACHSEN. Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Kanton Basel-Stadt Steuerliche Entlastungen für Wohngenossenschaften im Kanton Basel-Stadt

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Schriftliche Kleine Anfrage

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO)

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der Kontowecker: Einrichtung

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Wind- Energie Leichte Sprache

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Was ist das Budget für Arbeit?

gestützt auf Artikel 76 der Kantonsverfassung 2 und in Ausführung von Art. 35 Abs. 1 Ziff. 7 des Gemeindegesetzes (GemG) 3

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Transkript:

Gemeinderatsverhandlungen Sitzung vom 21. Januar 2008 Baugesuche Zweckverband Pflegeheim Werdenberg, Marhaldenstrasse 3, 9472 Grabs, Anbau Dementenstation, Parz. Nr. 2613, Marhaldenstrasse 3. Bewilligungen nach ordentlichem Verfahren Möbelsparadies GmbH, Ochsensandstrasse 2, 9472 Grabs, Aussenverkaufsfläche (Teilbaubewilligung), Parz. Nr. 2180, Ochsensandstrasse 2. Bewilligungen nach Meldeverfahren Armin & Elisabeth Frei, Egetenstrasse 12, 9472 Grabs, Einbau Balkontüre, Parz. Nr. 2834, Egetenstrasse 12. Schlussabrechnungen Der Gemeinderat hat folgende Schlussabrechnungen genehmigt: Rathaus und Tätschdachhaus / Anschluss an die Fernheizung Sporgasse 6 Kredit CHF 150'000.00 Total Baukosten CHF 220'731.05 Kostenüberschreitung CHF 70'731.05 Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass nebst Rathaus und Tätschdachhaus auch die Liegenschaft Kirchgasse 7 (Überbauung derzeit im Gange) an die Holzschnitzelheizung Sporgasse 6 angeschlossen werden sollte. Leider hat sich die Bauherrschaft für eine andere Heizung entscheiden. Zudem hat die Lippuner EMT AG im entsprechenden Gutachten Mehrkosten von CHF 146'000.00 für den Anschluss von Rathaus und Tätschdachhaus in Aussicht gestellt. Dabei wurden offenbar nicht alle Kosten des Architekten erfasst. Tätschdachhaus / Einfriedung und Umgebung Fest- und Parkplatz Kredit CHF 206'000.00 Total Baukosten CHF 150'248.50 Kostenunterschreitung CHF 55'751.50 Tätschdachhaus / Sanierung Dach, Fassade und Gewölbekeller Kredit CHF 450'000.00 Total Baukosten CHF 482'892.85 Kostenüberschreitung CHF 32'892.85

Erneuerung Meteorwasserleitung Büntlistrasse Kredit CHF 130'000.00 Total Baukosten CHF 146'072.30 Kostenüberschreitung CHF 16'072.30 Öffentliche Schutzräume Sporgasse 6 Investitionsbeitrag 2006 CHF 253'000.00 Ausgaben 2006 CHF 222'372.00 Ausgaben 2007 CHF 33'306.85 Total Ausgaben CHF 255'678.85./. Ersatzbeitrag Amt für Militär und Zivilschutz 2007 CHF 241'858.00 Für Ersatzbeiträge nicht angerechnet, zu Lasten Laufende Rechnung CHF 13'820.85 Sanierung Werdenstrasse (Strassenbau, Schmutz- und Meteorwasserleitung) Kredit gemäss Gutachten und Antrag CHF 1'910'000.00 Baukosten - Strassenbau CHF 1'401'028.45 - Sanierung Schmutzwasserleitung CHF 124'734.35 - Sanierung Meteorwasserleitung CHF 651'457.39 CHF 2'177'220.19 Kostenüberschreitung CHF 267'220.19 Begründung der Kostenüberschreitung Teuerung CHF 58'718.25 Landerwerb CHF 78'946.45 Verkehrsmassnahmen / -zählungen CHF 17'621.00 Markierungen / Signalisationen CHF 19'414.30 Mehrausmass CHF 56'000.00 Kanaluntersuchungen CHF 17'043.05 Total CHF 247'743.05 Effektive Mehrkosten gegenüber Gutachten und Antrag CHF 19'477.14 Sanierung Rogghalmstrasse (Grundwasserschutzzone) Kredit CHF 160'000.00 Total Baukosten CHF 216'596.25 Kostenüberschreitung CHF 56'596.25 Begründung der Kostenüberschreitung Ableitung Strassenabwasser in Filterbecken CHF 65'000.00 Mehraufwand aus Verhandlungen mit Grundeigentümer CHF 15'000.00 Total CHF 80'000.00 Im Rahmen der Sanierung der Rogghalmstrasse hat das Amt für Umweltschutz den Bau eines Filterbeckens gefordert - dies zum Schutz der Grundwasserschutzzone. 2

Erfreulicher Steuerabschluss Der Steuerabschluss 2007 darf wie bereits im Vorjahr als sehr erfreulich bezeichnet werden. Budgetvergleich Gemeindesteuern Budget 2007 Effektiv Vergleich Betrag in CHF 15'927'000.00 17'913'776.18 1'986'776.18 Für die Steuern juristischer Personen, die Grundstückgewinnsteuern sowie die Quellensteuern zeigt sich folgendes Bild: 2006 in CHF Budget 2007 in CHF 2007 effektiv in CHF Juristische Personen 845'697.16 1'050'000.00 952'013.89 Grundstückgewinn 214'383.60 200'000.00 567'683.80 Quellensteuern 627'762.95 625'000.00 775'135.35 Der Gemeinderat bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei allen pflichtbewussten Steuerzahlerinnen und Steuernzahlern für die termingerechte Begleichung der Steuern. Strassenverkehrszählungen 2007 Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat im Jahr 2007 an verschiedenen Örtlichkeiten im Kanton St. Gallen automatische Strassenverkehrszählungen durchführen lassen. Die Auswertung dieser Verkehrszählungen ergab im kantonalen Durchschnitt eine Verkehrszunahme von 1.4 Prozent. Zählstelle Buchs, Carl Hilty-Strasse von und nach Buchs Total Fahrzeuge 2007 4'977'755 Total Fahrzeuge 2006 4'902'790 Veränderung + 1.5 % Die höchste Monatsmessung wurde im Juni gemacht. Das Jahresmittel liegt bei 13'638 Fahrzeugen pro Tag. Zählstelle Grabs, Mädliweg von und nach Buchs Total Fahrzeuge 2007 3'591'404 Total Fahrzeuge 2006 3'442'886 Veränderung + 4.3 % Die höchste Monatsmessung wurde im September gemacht. Das Jahresmittel liegt bei 9'839 Fahrzeugen pro Tag. Weitere Details finden sich im Internet unter folgendem Link: www.verkehrszahlen.sg.ch 3

Jahresbericht 2007 der Pilzkontrollstelle Anfangs März waren die Aussichten auf ein Morchel-Vorkommen vielversprechend. Aber das wechselhafte Wetter mit Kälte Mitte März, Schneefall, Trockenheit, und hohen Temperaturen bis 27 C am 12. April hemmte das Wachstum der Speisemorcheln erheblich. Daher waren die Frühjahrspilze nur spärlich zu finden und kleine Morcheln waren, durch die Wärme begünstigt, bereits von Maden durchsetzt. Der Regen im Mai und die starken Gewitter bis Mitte Juni führten eine Wetterwende herbei: Das kühle Juni-Ende brachte die ersten Herbstpilze zum Vorschein. Pilzsammler konnten sich über die vielen Eierschwämme und Herbsttrompeten freuen. Die Pilzsaison in diesem Jahr kann insgesamt als artenreich bezeichnet werden, wobei die Menge der Pilze mittelmässig ausfiel. In montanen und subalpinen Regionen waren die Pilzvorkommen mengenmässig grösser als in den Hügellagen. Erwähnenswert ist der Fund der Grosssporigen Morcheltrüffel Gautiera morchelliformis. Es handelt sich dabei um eine unterirdisch fruktifizierende und seltene Bauchpilzart, welche in diesem Jahr in der Schweiz gleich an mehreren Orten gefunden wurde. Der Frost Ende September löste das frühe Ende des Pilzwachstums bereits gegen Mitte Oktober aus. Die Kontrollstelle war vom 12. Juli bis zum 20. Oktober betreut und die Pilzsammler brachten ihr Sammelgut erfreulicherweise sortiert zur Kontrolle. Kontrolle Es wurden insgesamt 148 Kontrollscheine für 93 kg Pilze ausgestellt. Davon wurden 7 kg Pilze konfisziert (2006:141 Kontrollscheine, 96 kg, 5 kg konfisziert). Darunter waren auch tödlich giftige Pilze wie drei Exemplare des Spitzgebuckelten Rauhkopfs, ein Grüner Knollenblätterpilz, ein Pantherpilz, drei Fliegenpilze, drei Riesenrötlinge, ein Tigerritterling, 100 g Kahler Krempling, 200 g Karbol-Champignons. Weitere giftige oder ungeniessbare vorgelegte Pilze gehörten zu den Gattungen Haarschleierling, Helmling, Kartoffelbovist, Korallenpilz, Milchling, Risspilz, Ritterling, Röhrling, Rötling, Schirmling, Schwefelkopf, Täubling und Trichterling. Kontrollscheine wurden für die Gemeinden Buchs (64), Frümsen (1), Gams (20), Grabs (32), Oberschan (2), Sax (2), Sennwald (1), Sevelen (23), Weite (1) sowie für die Gemeinden des Fürstentum Liechtenstein Eschen (1) und Schaan (1) ausgestellt. Pilzvergiftungen Abzuklären war ein einjähriger Säugling, der von Pilzen im Garten gekostet hatte. Glücklicherweise handelte es sich um den ungiftigen aber ungeniessbaren Glimmer Tintling Coprinus micaceus. Ein zweites Kleinkind hatte grosses Glück: Es verschlang rasch den Hut eines im Garten wachsenden Pilzes, als die Mutter dazu trat. Nach mikroskopischer Bestimmung handelte es sich dabei um den seltenen und tödlich giftigen Fleischrötlichen Schirmling Lepiota helveola. Dank der wohl kleinen Menge und der unmittelbaren Behandlung mit Aktivkohle sowie der folgenden Spitalbehandlung konnte ein Organschaden verhindert werden. Gastwirtschaftspatente Der Gemeinderat hat folgendes Patent für den Kleinhandel mit gebrannten Wassern erteilt: Othmar Schmid, Spitalstrasse 31, Grabs / gültig bis 31. Dezember 2009 Susanne Hartmann, Schmiedgasse 4, Buchs (Geschäftsführerin Rhymarkt Grabs) / gültig bis 31. Oktober 2008 4

Lebensmittelkontrollen Das kantonale Amt für Lebensmittelkontrolle überprüfte im letzten Jahr 34 der insgesamt 68 kontrollpflichtigen Betriebe in der Gemeinde Grabs. In drei Betrieben musste aufgrund von Hygiene-Mängeln eine Nachschau bzw. Nachkontrolle angeordnet werden. In acht Betrieben wurden Proben erhoben. Von diesen Proben wurde eine beanstandet und es mussten weitere Unersuchungen angeordnet werden. Fasnachtsumzug Die Kantonspolizei St. Gallen hat den Grabser Kinderfasnachtsumzug vom Donnerstag, 31. Januar 2008 genehmigt. Der Umzug findet von 14.00 bis 15.00 Uhr auf folgender Route statt: Schulhausstrasse - Kirchbüntstrasse - Obere Kirchbüntstrasse - Sägenstrasse - Dorfstrasse - Ochsen - Hirschenstrasse - Bürgerheimstrasse - Hasenbünt - Marktplatz. Veranstaltungen Der Gemeinderat hat folgende Bewilligungen erteilt: Lotto-Match Schützenverein Grabs 25./26. Januar 2008, Rest. Schäfli Lotto-Match Schafzuchtgenossenschaft Wartau 08./09. Februar 2008, Rest. Schäfli Lotto-Match Männerchor Werdenberg 22./23. Februar 2008, Rest. Schäfli 5