Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin

Ähnliche Dokumente
Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK)

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

INTERDISZIPLINÄRE ONKOLOGISCHE REHABILITATION

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln

Wir mobilisieren Kräfte KOLON- KARZINOM KRANKHEIT BEWÄLTIGEN

Was hilft der Seele? Grundlagen der Psychoonkologie

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Kinder mit chronischen Erkrankungen in KITA und Schule. Kinder mit chronischen Erkrankungen in KITA und Schule. Fachtagung 2015_03_10

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West. Forum WOK vom

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Survivorship Programm am Universitären Cancer Center Hamburg. Brennpunkt Onkologie Kalkscheune Berlin Julia Quidde

(Name) Diese muss umfassen:

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Fachklinik für Orthopädie

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

Stationäre und ambulante Rehabilitation. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Burnout und Depression. - Psychotherapeutische Verfahren -

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Das Kinderhospiz Netz

AjET. 8 Fortbildungspunkte werden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. AjET Treffen, Stuttgart, November

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Angehörige in verschiedenen Rollen

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.

Depressionen: Information und Austausch

Burnout Signale erkennen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Psychosen bei Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Werden Sie Experte für Ihre Erkrankung!

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG

Neu: Onkologische Rehabilitation

15. BETREUUNGSGERICHTSTAG SEPTEMBER 2016 IN ERKNER

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg

Klientenblatt Kinder/Jugendliche

26. Psychiatrie und Psychotherapie

Teil I - Psychoonkologie

Zu viel Druck? Prävention bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Kristina Wulf, Dipl.-Psych. Praxis Adrian Wulf, Köln

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis

Modul 4: Pädagogik. Entwicklungsaufgaben:

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha

Fachtag Demenz & Musik. Dipl. Musiktherapeutin Cornelia Klären, Münster. Musik auf Rädern GbR Stationen der Existenzgründung

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Herzlich Willkommen im Psychiatrie-Zentrum Heerbrugg St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Rheintal Seite 1

Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie

Dr. med. Christa K. Baumann

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Information

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs (AT)

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Wir helfen. Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

Ergebnisse früherer Studien

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Gesund älter werden in Deutschland

Verstehen wollen allein reicht nicht! So kann eine gute Versorgung psychisch erkrankter Menschen gelingen! Johannes Hamann

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Wie können Sie Ihre Kompetenz zu Bewältigung steigern?

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Die geriatrische. Tagesklinik

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation.

Psychoonkologische Betreuung für Palliativpatienten

Mediation und Demenz. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Dr. Martin Conzelmann 1

Transkript:

Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin XVIII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 20.-22.Mai 2015, Berlin Soha Asgari Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg

Onkologische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters 1% aller Erkrankungen 2. häufigste Todesursache > 1. Lebensjahr jährliche Erkrankungsrate in Deutschland: 1775 Kinder < 15 Jahre 345 Jugendliche und Erwachsene von 15-17 Jahren Prognose d. F. im Alter < 15 Jahre Alle Erkrankungen: 15-Jahres-Überlebensrate gesamt 81% ALL: 15-Jahres-Überlebsnrate (ALL) 89% Zweittumoren nach einer onkologischen Erkrankung im Alter < 15 Jahre Innerhalb von 25 Jahren 4,4% aller Patienten

Onkologische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

Onkologische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters Anstieg der 2- Jahres- (bis 1970) und 5- Jahres-Überlebensrate von krebskranken Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit 1940. Quelle: Deutsches Kinderkrebsregister, Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (KPOH).

Onkologische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters Antineoplastische Therapie gemäß Studienprotokoll multizentrisch hochspezialisiert Strahlentherapie Polychemotherapie Operation SZT multimodal

Diagnose : Krebs Geschwister Schule Kita Eltern Patient Freizeit Verwandte Freunde

Folgen einer Krebserkrankung beim Patienten Akute unerwünschte Wirkungen der antineoplastischen Therapie Verändertes Körperbild Erschöpfungs-Syndrom Fatigue-Syndrom Organfunktionsstörungen, u.a. Kardiotoxizität Nephrotoxizität Endokrine Störungen Neuropsychologische Störungen, u.a. Sreß, Ängste und Depressionen Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Schwierigkeiten bei Bewältigung des Alltags

Folgen einer Krebserkrankung bei Eltern und Geschwister Verlust- und Zukunftsängste Depressive Episoden Verschlechterung bereits bestehender Erkrankungen Entwicklung psychosomatischer Erkrankungen Essstörungen Schlafstörungen Destabilisierung des familiären Gleichgewichtes

Folgen einer Krebserkrankung bei Eltern und Geschwister Eltern: Abnahme der allgemeinen Belastbarkeit Arbeitsstörungen Erziehungsprobleme Störungen in der Paarbeziehung Geschwister: Schattenkind Regressive und / oder aggressive Verhaltensstörungen Störungen der Schulleistungsfähigkeit

Rehabilitationsmedizin Integraler Bestandteil der Gesamtbehandlung Therapie-Spätfolgen Vermeidung Erkennung Behandlung Re-Integration in ein normales Alltagsleben Konzepte Familienorientierte Rehabilitation (FOR) Jugendrehabilitation

Familienorientierte Rehabilitation Begriff Familie Definition Familie : soziale Gruppe, die in der heutigen Industriegesellschaft in der Regel aus den Eltern und ihren Kindern besteht (Kernfamilie) der gemeinsame Haushalt konstitutiv Funktion Familie primäre Sozialisation der Kinder Einbeziehung des Patienten Familie in die medizinischklinische Betrachtung

Familienorientierte Rehabilitation Grundprinzipien Gemeinsame stationäre Aufnahme des erkrankten Kindes, der Eltern und Geschwister. Jedes Familienmitglied erhält einen individuell angepassten Therapieplan. Die Rehabilitationsleistungen bei den mitbetreuenden Familienangehörigen zielen in erster Linie darauf ab, die Rehabilitationsziele für das krebskranke Kind zu erreichen und den medizinischen Behandlungserfolg langfristig und nachhaltig zu sichern. Ein weiteres wesentliches Rehabilitationsziel ist, bei Eltern und Geschwistern durch die Erkrankung des Kindes entstandene oder akut gewordene Symptome zu erkennen, eine Behandlung einzuleiten und eine Chronifizierung zu verhindern.

Familienorientierte Rehabilitation Ziele: Rückkehr in die Normalität Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven Stabilisierung des familiären Gleichgewichtes Stärkung intrafamiliärer Beziehungen Wiederherstellung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit der gesamten Familie Stärkung der Ressourcen und Kompetenzen der ganzen Familie Stabilisierung und Verstärkung des medizinischen Behandlungserfolges

Jugendrehabilitation Grundprinzipien: Alleinige stationäre Aufnahme des Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ab 16 bis einschließlich 25 Jahre. Zeitgleiche Aufnahme mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Gewährleistung einer gruppenorientierten Rehabilitation. Rehabilitationsschwerpunkte werden dem Lebensalter, Bedürfnissen und Interessen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen angepasst. Stabilisierung und Verstärkung des medizinischen Behandlungserfolges

Ziele: Jugendrehabilitation Rückkehr in die Normalität Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven Schule, Studium, Beruf Familienplanung Wiederherstellung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit Stärkung des Selbstbewusstseins und sozialer Kompetenzen Stärkung eigener Ressourcen und Kompetenzen Krankheitsverarbeitung und Entwicklung eines positiven Körpergefühls, insbesondere durch den Austausch mit Gleichaltrigen und -betroffenen

FOR und Jugendrehabilitation Ganzheitliche Nachsorge Spezialisiertes und multiprofessionelles Team Betreuung: Individuell und bedarfsorientiert Medizinisch Physio-, sport- und ergotherapeutisch Psychologisch Einzel- und Gruppentherapien Heilpädagogische Maßnahmen: Musik-, Tanz-, Kunst- und Reittherapie Sozialpädagogische Betreuung Sozialrechtliche Beratung

FOR und Jugendrehabilitation Seminare Freizeitangebote Sporttherapeutische-Module: Sporttherapie (z.b. Kleinkinder, Familiensport) Schwimmtherapie (z.b. Baby- u. Kleinkinder-, Anfänger-, Ausdauer-, Familienschwimmen) Terraintraining Nordic Walking Body-Styling

Zusammenfassung Rehabilitationsmaßnahmen in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie gewinnen immer mehr an Bedeutung. Physische und psychische Stabilisierung. Erkennung, Behandlung und Vermeidung von Therapie- Spätfolgen. Die stationär-gruppenorientierte Rehabilitation ist essentiell für die Neuorientierung und Re-Integration in ein normales Alltagsleben. Das ganzheitliche Behandlungskonzept unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse hat sich zum Erreichen der Rehabilitationsziele bewährt.

Herzlichen Dank!