Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Ähnliche Dokumente
Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Wie weiter ab Klasse 7?

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Kinder sind Persönlichkeiten

AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Schullaufbahnempfehlung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

1. Begrüßung und Aufteilung der Kinder auf Betreuungsgruppen (Thomas Bauer)

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Die Realschule in Baden-Württemberg

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse!

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Die Realschule. Ein Überblick

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Herzlich Willkommen an der. Oberschule Wathlingen

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/

Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS. Vorrücken und Abschlussqualifikationen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Herzlich willkommen! zum Info-Elternabend Weiterführende Schulen

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Schullaufbahnen in Thüringen

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Abschlüsse für Realschüler

Weiterentwicklung der Realschule. WPKs und Profilbildung an der RS Uetze

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine

Der Übergang zur weiterführenden Schule

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Berufsorientierung an der August-Lämmle-Schule. Nr. 1

Welcome - Herzlich willkommen Bienvenue

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Übergang zu weiterführenden Schulen. Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform

Verwaltungsvorschrift über die Arbeit in der Kooperativen und in der Integrierten Gesamtschule

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Informationsabend 2013 / Übergang in die Jahrgangsstufe 5

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 26. November 2015

Gesamtschule Velbert - Mitte

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Schulformen. Schulwahl

Äquivalenzliste (Stand: )

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Fachleistungsdifferenzierung. Elterninformationsabend

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse

Elterninformation zum Schulsystem

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Schullaufbahnen in Thüringen

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Schulabschlüsse in Niedersachsen

Hessisches Kultusministerium. Bildungswege. Ein Überblick über das hessische Schulsystem

Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Schulart REALSCHULE. G. Schlosser, Realschulrektor Zeppelin-Realschule, Singen

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I. Vom 05. September 2011

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

WP Wahlpflichtbereich

Handreichung. Fach-Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Herausgeber:

Das allgemein bildende Gymnasium

Transkript:

Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg

Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Tage der offenen Tür Rechtsbezug: Als rechtliche Grundlagen gelten die jeweiligen Ausführungen der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses und der Verordnung zur Gestaltung der Bildungsgänge in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Stationen / Termine vor den Weihnachtsferien: Informationsabend an der zurzeit besuchten Grundschule (oder im Verbund mehrerer Schulen) Zusätzliche individuelle Informationsveranstaltungen an den weiterführenden Schulen (z. B. Tag der offenen Tür) bis 25. Februar: Einzelberatung durch die Klassenlehrer/-innen Entscheidung des Bildungsganges nach Klasse 4 obliegt den Eltern Grundschule (Klassenkonferenz) gibt Eignungsempfehlung Das bedeutet: Stimmt die Empfehlung nicht mit dem Elternwunsch überein, werden erneute Beratungen angeboten.

Stationen / Termine bis 5. März: Abgabe des Antrags mit gewählter Schulform und Schule in der Grundschule Möglichkeit der Querversetzung zum Ende der Jg. 5 und 6 auch ohne Zustimmung der Eltern, wenn eine erfolgreiche Mitarbeit im Unterricht des gewählten Bildungsganges nicht zu erwarten ist und die Wiederholung der Jahrgangsstufe die Schülerin oder den Schüler in der Entwicklung erheblich beeinträchtigen würde bis 5. April: Möglichkeit eines neuen Beratungsgesprächs in der Grundschule bei Nichtübereinstimmung von Elternwunsch und Schulempfehlung Eltern entscheiden sich mit oder ohne diese Beratung endgültig

Grundstrukturen und Möglichkeiten: Das hessische Bildungssystem gewährleistet eine grundsätzliche Durchlässigkeit zwischen den Schulformen (wenn die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind). Bildungswege bleiben grundsätzlich offen. Erworbene Schulabschlüsse ermöglichen stets eine Weiterbildung oder höhere Qualifizierung. Schulabschlüsse lassen sich nachholen (wenn die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind).

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Schulsystem in Hessen - Besonderheit Schulen sind unterschiedlich organisiert und führen doch zum gleichen siehe vorherige Grafik. Weitere, noch nicht aufgeführte Schulform: Förderstufe: - Jahrgang 5 und 6 - Gemeinsamer Unterricht aller Schülerinnen und Schüler (häufig mit RS neben gymnasialen Eingangsklassen) - Differenzierung in Kurse nach Leistungsvermögen ab 2. Hj. Klasse 5 (nicht alle Fächer)

Grundsätzlich gilt: Überlegen Sie, welche Schulform den Möglichkeiten Ihres Kindes entspricht (kognitiv, sozial-emotional)! Nicht allein die fachliche Leistung (Note) ist für die Wahl der Schulform entscheidend!

Welche Entscheidungshilfen haben Sie als Eltern? Empfehlung der Grundschullehrkraft Die Einschätzungen der Lehrkräfte liegen in sehr hohem Maße richtig! Arbeitsverhalten Anstrengungsbereitschaft Konzentration Ausdauer Zielstrebigkeit Arbeitsorganisation

Welche Entscheidungshilfen haben Sie als Eltern? Fähigkeiten Aufgabenverständnis Arbeitsaufträge umsetzen Logisches Denkvermögen Ausdrucksfähigkeit Merkfähigkeit Transfer auf neue Aufgabenstellungen

Welche Entscheidungshilfen haben Sie als Eltern? Personenbezogene Merkmale Selbstständigkeit Neugier/Interesse Belastbarkeit Frustrationstoleranz Selbstvertrauen Durchsetzungsvermögen

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Auftrag Hauptschule Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt Übergang in berufs-, aber auch in studienqualifizierende Bildungsgänge Besonderheit praxis- und handlungsorientierter Unterricht hoher Praxisbezug und intensive Berufsorientierung (Praktika, Projekte, Berufserkundungen etc.) zentrale Bedeutung neben Mathematik und Deutsch hat das Fach Arbeitslehre Klassengröße max. 25 Schüler/Innen Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5: 1. Fremdsprache Abschlüsse Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Auftrag Realschule Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt Übergang in studien- und/oder berufsqualifizierende Bildungsgänge Besonderheit Ausrichtung auf berufliche Ausbildung mit Fach-/Wissenschaftsorientierung Zentrale Bedeutung hat neben Mathematik und Deutsch das Fach Englisch Praxisbezug und Berufsorientierung; ab Jahrgangsstufe 7 Wahlpflichtunterricht Klassengröße max. 30 Schüler/Innen Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5: 1. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 7: 2. Fremdsprache (optional) Abschlüsse Realschulabschluss Qualifizierender Realschulabschluss

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Mittelstufenschule Im Hochtaunuskreis ist derzeit keine Schule als Mittelstufenschule eingerichtet Die nachfolgende Folie dient ausschließlich der Vollständigkeit und kann übersprungen werden.

Mittelstufenschule Auftrag Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt Verbindung der und RS Übergang in berufs- und studienqualifizierende Bildungsgänge Besonderheit praxis-, handlungs- und fachorientierter Unterricht, intensive Berufsvorbereitung gemeinsames Lernen in Klasse 5-7 Übergang in differenzierte Bildungsgänge ab Klasse 8 Klassengröße Klasse 5-7 (Aufbaustufe) max. 27 Schüler/Innen Klasse 8, 9 (praxisorientierter Bildungsgang analog ) max. 20 Schüler/Innen Klasse 8-10 (mittlerer Bildungsgang analog RS) max. 27 Schüler/Innen Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5: 1. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 7: 2. Fremdsprache (optional) Abschlüsse Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Qualifizierender Realschulabschluss

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Auftrag Gymnasium Vermittlung der Studierfähigkeit Übergang zu Berufen, die einen gymnasialen erfordern Besonderheit theorieorientierter Unterricht verpflichtende 2. Fremdsprache mit Hauptfachstatus Klassengröße max. 30 Schüler/Innen Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5: 1. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6/7: 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 8/9: 3. Fremdsprache (optional) Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Auftrag Integrierte Gesamtschule (IGS) Verknüpfung der Bildungsangebote der in ihr zusammengefassten Schulformen (, RS, Gym.) Besonderheit Fachunterricht: theorieorientiert sowie praxis- und handlungsorientiert gemeinsames Lernen und Fachleistungsdifferenzierung Durchlässigkeit durch das Kurssystem bis zur Klasse 10 Klassengröße max. 27 Schüler/Innen Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5: 1. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6/7: 2. Fremdsprache (optional) ab Jahrgangsstufe 8/9: 2. bzw. 3. Fremdsprache (optional) Abschlüsse/ Versetzung alle Abschlüsse der Hauptschule und der Realschule Versetzung in die gymnasiale Oberstufe / in das Berufliche Gymnasium

Schulsystem in Hessen Duale Ausbildung Fachschule Fachhochschule Universität Allgemeinbild. Abschl. möglich Abschl. RS Abschl. Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife BS BFS Höhere BFS FOS BG GOS 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Grundschule 1 Versetzung GOS RS RS PRAXIS orientiert MSS RS IGS RS RS KGS * GYM Förderschulen Förderschwerpunkte: Sprachheilförderung emotionale/soziale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Lernen, geistige Entwicklung, kranke Schüler BS = Berufsschule GOS = Gymnasiale Oberstufe KGS = Kooperative Gesamtschule BFS = Berufsfachschule = Hauptschule G8 = 8 jähriger gymnasialer Bildungsgang Höh. BFS = Höhere Berufsfachschule RS = Realschule G9 = 9 jähriger gymnasialer Bildungsgang FOS = Fachoberschule MSS = Mittelstufenschule GYM = Gymnasium BG = Berufliches Gymnasium IGS = Integrierte Gesamtschule * Gleichstellung mit dem RS möglich (G9)

Kooperative Gesamtschule (KGS) Auftrag Verknüpfung der Bildungsangebote der in ihr zusammengefassten Schulformen (, RS, Gym) bei Beginn mit einer Förderstufe Verknüpfung der Bildungsgänge (2 Jahre) Besonderheit Fachunterricht: theorieorientiert sowie praxis- und handlungsorientiert Durchlässigkeit der Bildungsangebote bis zur Klasse 10 mit Verbleib an einer Schule Klassengröße max. 25 Schüler/Innen für die max. 30 Schüler/Innen für RS und Gym. Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5: 1. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6/7: 2. Fremdsprache je nach Bildungsgang ab Jahrgangsstufe 8/9: 3. Fremdsprache je nach Bildungsgang Abschlüsse/ Versetzung alle Abschlüsse der Hauptschule und der Realschule Versetzung in die gymnasiale Oberstufe / in das Berufliche Gymnasium

Tage der offenen Tür Haupt- und Realschulen: Erich Kästner-Schule Oberursel Februar 2017 Friedrich-Stoltze-Schule Königstein Konrad-Lorenz-Schule Usingen (Förderstufe) 18.02.2017 Max-Ernst-Schule Weilrod-Riedelbach 11.02.2017

Tage der offenen Tür Kooperative Gesamtschulen: Altkönigschule Kronberg 12.11.2016 Gesamtschule Am Gluckenstein Bad Homburg 10.12.2016 Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf 09.12.2016

Tage der offenen Tür Mittelstufenschulen: derzeit keine Integrierte Gesamtschulen: Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach 28.01.2017 Gesamtschule Stierstadt Oberursel 28.01.2017

Tage der offenen Tür Gymnasien: Christian-Wirth-Schule-Usingen 18.02.2017 Gymnasium Oberursel 17.02.2017 Humboldtschule Bad Homburg 20.01.2017 Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg 21.01.2017 Taunusgymnasium Königstein 19.11.2016

Tage der offenen Tür Privatschulen: Bischof-Neumann-Schule Königstein 12.11.2016 Freie Waldorfschule Vordertaunus Oberursel 05.11.2016 St. Angela-Schule Königstein 05.11.2016 Maria-Ward-Schule Bad Homburg 28.01.2017 staatlich anerkannte Realschule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir hoffen, dass Sie eine Entscheidung im Sinne Ihres Kindes treffen! Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten Ihnen diese gerne! Vielen Dank für Ihr Interesse!