Aktion Netze & Braten. Bewährtes und Innovatives optimal verpackt

Ähnliche Dokumente
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Schwarzwald entdecken

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

von und mit Steffen Eichhorn

Schweineschnitzel mit Salbei, Schinken (S) und Salbeisoße, Gemüsereis (Paprika, Zucchini) 2.5 Lachs-Champignon-Lauch-Lasagne

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Schweinesteaks in Bier-Marinade

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Die herzgesunde Küche

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Kulinarisches Madeira

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

DAL Suppe dreifärbig

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

MeDiterranea. rezept. linea USB

Clubabend am

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Backofen-Gemüse mit Tzatziki. 2 Portionen. 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Flammkuchen de luxe mit Speck und Zwiebel Flammkuchen mit Speck und Zwiebel, tiefgekühlt

Leckere Salate - knackig und gesund -

Rezeptideen. Spanischer Abend ( ) Telefon: / Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Brusschetta alla Kari

Kochstudio

Antipasti für. Großverbraucher und Gastronomie

Rezeptübersicht Tag der Schulverpflegung 2015 Mensa macht Schule

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

Fireroasted Pasta mit Tomaten

Hier kommt Berlin Rezepte

Rostbratwürstchen m. Kartoffelpüree u. Sauerkraut

Angebot. Unser. für Sie. Antipasti SB-Schalen. Artikel Artikelbezeichnung

Bunte Schupfnudelpfanne

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Restaurant Red Rezepte

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Vegetarisch genießen Rezepte

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Angemachter Camembert

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. 2. Passt zu: Ofenkartoffeln, Countrykartoffeln, Gemüsesticks, Fisch, Steak

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

WDR 5 Alles in Butter: Fleischsalat Test

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

Kohlenhydrate morgens (unter 5% Fett) Mischkost mittags Fettreich und Eiweißreich abends (unter 5% Kohlenhydrate)

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca Minuten backen

ArtiSchoCkeN KONSERVEN HANDWERKLICHE PRODUKTION IN ÖL. ArtiSchoCkeN. GegrilltE Artischocken. Rohe Artischocken. Beschreibung

Rosch hashana. Hühnchen mit Granatapfel

Gefüllte Steaks. für Pfanne, Grill und Backofen

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Das Wie wird ich ein guter Gastgeber? Menü nach Rezepten von Kolja Kleeberg

Kochwerkstatt am Rezepte für 4 6 Personen

Buntes Omelett. Zubereitung. Tipp

Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Kürbis und Curryrezepte vom

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

Nährstoffoptimierter Speisenplan Woche 1. Essen auf Rädern

Farmer's Omelette - Bauernomelette Einzelportion / 1 Portion

Die Küchenschlacht - Menü am 08. Juni 2016 Tagesmotto: Vive la France mit Alexander Herrmann

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

Cocktail-Schiffchen, 4-fach sortiert. Einheit Stück * Karton Lage Palette. Nettogewicht 0,60 1,20 9,60 134,40

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Antipasto misto. 3 Zucchini 2 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen (gehackt) Je 2 Paprika rot & gelb 1-2 EL Balsamico Essig ggf. Olivenöl

Ernährungslehre Epoche 3. Woche (4 Koch Tage) Speiseplan

Transkript:

Aktion Netze & Braten Bewährtes und Innovatives optimal verpackt

Wiesn Braten Material: 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier Füllung: 120,0 g Brötchen vom Vortag in Würfel 70,0 g Milch, erwärmt 50,0 g Vollei, pasteurisiert (aus Tetra-Pack) 50,0 g Hela Zwiebel-Mix, Art.-Nr. 12 82 28 10,0 g Kräuter Mix, Art.-Nr. 16 35 40 Alternativ: 300,0 g fertige Semmelknödelmasse (z.b. Fa. Burgi) Gewürze und Zutaten je 1 kg Fleisch: 20,0 g Hela Peha für Spießbraten naturell 27 31 39 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinebraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Beide Seiten der Platte mit 20g/kg Peha für Spießbraten naturell Betreuen. 3. Fertige Füllung gleichmäßig auf der Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela Netz einziehen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. Deklarations- Vorschlag: 77% Schweinefleisch, Semmelknödel (Zutaten), Kochsalz, Dextrose, Paprika, Petersilie, Majoran, Muskat, Pfeffer, Gewürze und Kräuter, Bohnenkraut, Salbei, Oreganum, Knoblauch, Sellerie, Thymian, Chili.

Cordon Bleu Braten Material: Füllung: LTS. 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier 600,0 g Appenzeller fettreduziert, dünn geschnitten (1 mm) 160,0 g Kochschinken in Scheiben Gewürze und Zutaten je 15,0 g Hela Panade für frische Schnitzel 16 65 95 1 kg Fleisch: 20,0 g Hela Paprika Rollbraten naturell 21 73 74 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinebraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Die obenliegende Seite mit Paprika Rollbraten und der Schnitzelpanade bestreuen. 3. Den Appenzeller und Kochschinken gleichmäßig auf der Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela Netz einziehen. 5. Abschließend den Braten von außen mit dem restlichen Paprika Rollbraten naturell würzen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. Deklarations- Vorschlag: 70% Schweinefleisch, Appenzeller (Zutaten), Kochschinken (Zutaten), Paniermehl: Weizenmehl, Salz, Gewürze, Hefe, Meersalz, Gewürze und Kräuter, Dextrose, Gewürzextrakte.

Mediterraner Braten Sizilien Material: LTS. 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier Füllung: 330,0 g Zucchini frisch, 2mm dünn geschnitten 200,0 g Tomaten frisch, 2mm dünn geschnitten 60,0 g Hela Zwiebel-Mix Art.-Nr. 12 82 28 Gewürze und Zutaten je 20,0 g Hela Mistura de Tomato 16 39 49 1 kg Fleisch: 20,0 g Hela Gyros Delikat 19 18 76 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinebraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Mistura de Tomato und Hela Gyros Delikat miteinander mischen. 3. Beide Seiten der Platte mit 40 g/kg dieser Mischung bestreuen. 3. Die geschnittenen Zucchini, Zwiebeln und die Tomaten gleichmäßig auf die Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela-Netz einziehen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. Deklarations- Vorschlag: 74 % Schweinefleisch, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln getrocknet, Zwiebeln geröstet (enthalten Weizenmehl), Kochsalz, Dextrose, Gewürze und Kräuter (enthalten Senfmehl, Sellerie), Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Tomatenflocken, Maisstärke.

Zwiebel Braten Material: LTS. 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier Füllung: 300,0 g Hela Zwiebel-Mix 12 82 28 500,0 g Senf, nach Wahl 20,0 g Hela Kräuter-Mix 16 35 40 Gewürze und Zutaten je 1 kg Fleisch: 20,0 g Hela Winzersteak naturell 28 07 70 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinelachsbraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Beide Seiten der Platte mit 20 g/kg Winzersteak naturell bestreuen. 3. Zwiebel-Mix, Senf und Kräuter-Mix vermischen und gleichmäßig auf der Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela Netz einziehen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. Deklarations- 70 % Schweinefleisch, Senf (Zutaten einsetzen), 10,5 % Zwiebelmischung getrocknet (Zwiebeln geröstet [enthalten Weizenmehl], Zwiebeln), Gewürze und Kräuter (enthalten Sellerie), Meersalz.

Mykonos Braten Material: LTS. 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier Füllung: 250,0 g Halloumikäse 1mm dünn geschnitten 150,0 g Oliven, fein gehackt 100,0 g Peperoni, feingehackt Gewürze und Zutaten je 1 kg Fleisch: 20,0 g Hela Gyros HEWE 25 43 50 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinebraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Beide Seiten der Platte mit 20 g/kg Gyros HEWE bestreuen. 3. Den Halloumikäse mit den kleingeschnittenen Oliven und Peperoni gleichmäßig auf der Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela Netz einziehen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. Deklarations- Vorschlag: 79% Schweinefleisch, Haloumikäse (Zutaten), Oliven (Zutaten), Peperoni (Zutaten), Kochsalz, Paprika, Knoblauch, Koriander, Chilis, Pfeffer, Oregano, Zwiebeln, Majoran, Bohnenkraut, Gewürzextrakte, Kräuter.

Gefüllter Rotkohl-Blattspinat-Braten Material: 2,000 kg Schweinelachsbraten, schier LTS. Füllung: 250,0 g Rotkohl (TK-Ware), bissfest gegart, gut ausgedrückt 150,0 g Spinat (TK-Ware), gut ausgedrückt 40,0 g Hela Gelatinepulver 143 A Art.-Nr. 34 30 05 Gewürze und Zutaten je 1 kg Fleisch: 25,0 g Hela Paprika Rollbraten naturell 21 73 74 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 Garen: Deklarations- Vorschlag: 1. Den Schweinelachsbraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Obenliegende Seite mit etwa der Hälfte vom Paprika Rollbraten naturell bestreuen. 3. Die Zutaten der Füllung miteinander vermischen und gleichmäßig auf der Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela Netz einziehen. 5. Abschließend den Braten von außen mit dem restlichen Paprika Rollbraten naturell würzen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. 80 % Schweinefleisch, 10 % Rotkohl, 6 % Blattspinat, Speisegelatine (Schwein), Meersalz, Gewürze und Kräuter, Dextrose, Gewürzextrakte.

Mediterraner Spinat-Braten Material: LTS. 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier Füllung: 250,0 g Spinat (TK-Ware), gut ausgedrückt 50,0 g Feta-Käse (oder Alternativen), fein gewürfelt 30,0 g Hela Gelatinepulver 143 A Art.-Nr. 34 30 05 20,0 g Hela Mistura de Tomato Art.-Nr. 16 39 49 5,0 g Kochsalz Gewürze und Zutaten je 1 kg Fleisch: 20,0 g Hela Paprika Rollbraten naturell 21 73 74 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinelachsbraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Obenliegende Seite mit etwa der Hälfte Paprika Rollbraten naturell bestreuen. 3. Die Zutaten der Füllung miteinander vermischen und gleichmäßig auf der Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela-Netz einziehen. 5. Abschließend den Braten von außen mit dem restlichen Paprika Rollbraten naturell würzen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. Deklarations- Vorschlag: 79% Schweinefleisch, Spinat (Zutaten), Feta-Käse (Zutaten), Meersalz, Gewürze und Kräuter, Dextrose, Gewürzextrakte, Speisegelatine, Tomatenflocken, Gewürze und Kräuter, Maisstärke.

Material: Rotkohl-Braten LTS. 2,000 kg Schweinelachsbraten oder Schweinenackenbraten, schier Füllung: 250,0 g Rotkohl (TK-Ware), bissfest gegart, gut ausgedrückt 30,0 g Backpflaumen, fein gewürfelt 30,0 g Aprikosen, fein gewürfelt 30,0 g Hela Granula Apfelgranulat Art.-Nr. 16 20 51 30,0 g Hela Gelatinepulver 143 A Art.-Nr. 34 30 05 Gewürze und Zutaten je 1 kg Fleisch: 25,0 g Hela Paprika Rollbraten C 21 73 97 Weitere Zutaten: Hela Netz 16/90 VP-S 79 32 01 1. Den Schweinelachsbraten zu einer flachen Platte aufschneiden. 2. Beide Seiten der Platte mit 25 g/kg Paprika Rollbraten C bestreuen. 3. Die Zutaten der Füllung miteinander vermischen und gleichmäßig auf die Fleischplatte verteilen. 4. Den Braten straff aufrollen und ins Hela Netz einziehen. Danach den Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Garen: Deklarations- Vorschlag: Wegen des schnell zum trocken werdenden Magerfleisches, sollte dieser Braten besonders schonend gegart werden. Dazu bietet sich das Schmoren in einem Topf oder das Garen im Bratschlauch an. 82 % Schweinefleisch, Rotkohl (Zutaten), Kochsalz, Sonnenblumenöl ganz gehärtet, Gewürze (enthalten Sellerie), Dextrose, Glukosesirup getrocknet, Gewürzextrakte, Backpflaumen (Zutaten), Aprikosen (Zutaten), Apfelgranulat (Äpfel getrocknet, Konservierungsstoff: Schwefeldioxid), Speisegelatine.

Sauerbraten -klassische Herstellung- Material: ca. 10,000 kg Rinderbraten schier, bis ca. 3 kg Stückgewicht ca. 10,000 kg Sauerbratenlake* *Sauerbraten- Lake: 8,000 kg Trinkwasser kalt ca. 2,000 kg Speiseessig nach Wahl (ca. 6 % Säure) ca. 0,300 kg Zucker ca. 0,150 kg Speisesalz ca. 0,150 kg Hela Sauerbraten-Gewürzmischung 16 64 05 Nach Wunsch: ca. 150 g Hela Trocken-Zwiebeln 33 94 58 Tipps: 1. Alle Zutaten der Lake miteinander vermischen. 2. Die Rinderbraten einige Tage in die Lake einlegen (beizen). Je nach Größe, Vorreifung des Fleisches und gewünschtem Säuregrad sind mindestens drei, höchstens sieben Tage Verweildauer in der Lake zu empfehlen. 3. Die Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Werden die Braten roh und lose über die Theke verkauft, wird klassischerweise der Braten abgetropft in einem verschließbaren Beutel oder Schale dem Kunden mitgegeben. Dazu wird auch immer etwas von der Sauerbratenlake in einem gesonderten Gefäß dem Kunden mitgegeben, damit er sich seinen beim Garen entstehenden Saucenfond verfeinern kann. Soll der Sauerbraten professionell verpackt werden, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: 1. Die Braten so zurechtschneiden, dass sie in passende, siegelfähige Schalen ohne eingelegt werden können (ohne überzustehen). 2. Die Braten in die Schalen einlegen. 3. Die Sauerbratenlake aufgießen, dann die Schalen versiegeln. Alternativ: Die Sauerbratenlake leicht gefrieren, danach zu Scherbeneis zerkleinern. Anschließend in die Schalen einwiegen. Vorteil: ein Überlaufen der Lake beim Verschließen wird so sicher vermieden.

Sauerbraten -rationelle Herstellung- Material: ca. 10,000 kg Rinderbraten schier, bis ca. 3 kg Stückgewicht ca. 10,000 kg Sauerbratenlake* *Sauerbraten- Lake: 10,000 kg Trinkwasser kalt 500-750 g Hela Sauerbraten TR 16 64 13 Nach Wunsch: ca. 150 g Hela Trocken-Zwiebeln 33 94 58 Tipps: 1. Das Sabrat TR (und ggf. die Trocken-Zwiebeln) in das Trinkwasser einrühren. 2. Die Rinderbraten einige Tage in die Lake einlegen (beizen). Je nach Größe, Vorreifung des Fleisches und gewünschtem Säuregrad sind mindestens drei, höchstens sieben Tage Verweildauer in der Lake zu empfehlen. 3. Die Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Werden die Braten roh und lose über die Theke verkauft, wird klassischerweise der Braten abgetropft in einem verschließbaren Beutel oder Schale dem Kunden mitgegeben. Dazu wird auch immer etwas von der Sauerbratenlake in einem gesonderten Gefäß dem Kunden mitgegeben, damit er sich seinen beim Garen entstehenden Saucenfond verfeinern kann. Soll der Sauerbraten professionell verpackt werden, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: 1. Die Braten so zurechtschneiden, dass sie in passende, siegelfähige Schalen eingelegt werden können (ohne überzustehen). 2. Die Braten in die Schalen einlegen. 3. Die Sauerbratenlake aufgießen, dann die Schalen versiegeln. Alternativ: Die Sauerbratenlake leicht gefrieren, danach zu Scherbeneis zerkleinern. Anschließend in die Schalen einwiegen. Vorteil: ein Überlaufen der Lake beim Verschließen wird so sicher vermieden.

Rinderbraten Burgunder Art -rationelle Herstellung- Material: ca. 10,000 kg Rinderbraten schier, bis ca. 3 kg Stückgewicht ca. 10,000 kg Bratenlake* *Braten- Lake: 8,500 kg Trinkwasser kalt ca. 1,000 kg Branntwein-Essig (ca. 6 % Säure) 0,500 kg Hela Lakecompound für Rinderbraten 11 77 52 ca. 0,200 kg Hela Sauerbraten-Gewürzmischung 16 64 05 Tipps: 1. Alle Zutaten der Bratenlake miteinander vermischen. 2. Die Rinderbraten einige Tage in die Lake einlegen (beizen). Je nach Größe, Vorreifung des Fleisches und gewünschtem Säuregrad sind mindestens drei, höchstens sieben Tage Verweildauer in der Lake zu empfehlen. 3. Die Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Werden die Braten roh und lose über die Theke verkauft, wird klassischerweise der Braten abgetropft in einem verschließbaren Beutel oder Schale dem Kunden mitgegeben. Dazu wird auch immer etwas von der Bratenlake in einem gesonderten Gefäß dem Kunden mitgegeben, damit er sich seinen beim Garen entstehenden Saucenfond verfeinern kann. Soll der Braten professionell verpackt werden, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: 1. Die Braten so zurechtschneiden, dass sie in passende, siegelfähige Schalen ohne eingelegt werden können (ohne überzustehen). 2. Die Braten in die Schalen einlegen. 3. Die Bratenlake aufgießen, dann die Schalen versiegeln. Alternativ: Die Bratenlake leicht gefrieren, danach zu Scherbeneis zerkleinern. Anschließend in die Schalen einwiegen. Vorteil: ein Überlaufen der Lake beim Verschließen wird so sicher vermieden.

Sauerbraten Burgunder Art -rationelle Herstellung- Material: ca. 10,000 kg Rinderbraten schier, bis ca. 3 kg Stückgewicht ca. 10,000 kg Bratenlake* *Braten- Lake: 8,000 kg Trinkwasser kalt ca. 1,500 kg Branntwein-Essig (ca. 6 % Säure) 0,500 kg Hela Lakecompound für Rinderbraten 11 77 52 ca. 0,200 kg Hela Sauerbraten-Gewürzmischung 16 64 05 Tipps: 1. Alle Zutaten der Bratenlake miteinander vermischen. 2. Die Rinderbraten einige Tage in die Lake einlegen (beizen). Je nach Größe, Vorreifung des Fleisches und gewünschtem Säuregrad sind mindestens drei, höchstens sieben Tage Verweildauer in der Lake zu empfehlen. 3. Die Braten zum Verkauf anbieten oder weiterverarbeiten. Werden die Braten roh und lose über die Theke verkauft, wird klassischerweise der Braten abgetropft in einem verschließbaren Beutel oder Schale dem Kunden mitgegeben. Dazu wird auch immer etwas von der Bratenlake in einem gesonderten Gefäß dem Kunden mitgegeben, damit er sich seinen beim Garen entstehenden Saucenfond verfeinern kann. Soll der Braten professionell verpackt werden, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: 1. Die Braten so zurechtschneiden, dass sie in passende, siegelfähige Schalen eingelegt werden können (ohne überzustehen). 2. Die Braten in die Schalen einlegen. 3. Die Bratenlake aufgießen, dann die Schalen versiegeln. Alternativ: Die Bratenlake leicht gefrieren, danach zu Scherbeneis zerkleinern. Anschließend in die Schalen einwiegen. Vorteil: ein Überlaufen der Lake beim Verschließen wird so sicher vermieden.

Netzübersicht Hela 1.) Kochschinken Netze Artikelnr. Artikelbez. 7932090030031 Netz KS 14/75 VPS 7932100030031 Netz KS 18/110 VPS 7932110030031 Netz KS 20/125 VPS 7932120030031 Netz KS 22/140 VPS 7932130030031 Netz KS 24/160 VPS 7932140030031 Netz KS 28/180 VPS 7932150030031 Netz KS 28/ III VPS 7930040030031 Netz, KS 28/III/3G VP-S 7930000030031 Netz, KS 22/III/2G VP-S 7930010030031 Netz, KS 24/III/2G VP-S 7930020030031 Netz, KS 26/III/2G VP-S 7930030030031 Netz, KS 24/III/3G VP-S 2.) Braten Netze Artikelnr. Artikelbez. 7932000030031 Netz, 14/75 Vp-S 7932010030031 Netz, 16/90 VP-S 7932020030031 Netz, 18/110 VP-S 7932040030031 Netz, 22/140 VP-S 7932070030031 Netz, 16/III VP-S 7932080030031 Netz, 22/III Vp-S 7932160030031 Netz 20/125 VPS 3.) Lachsschinken Netze Artikelnr. Artikelbez. 7931010030031 Netz, LS rot/w. 12/60 7931020030031 Netz, LS rot/weiß 14/75 7931030030031 Netz, LS rot/weiss 16/90 7931040030031 Netz, LS rot/weiß 18/110

Hela Gewürzwerk Hermann Laue GmbH Beimoorweg 11 22926 Ahrensburg Germany Telefon + 49 (0)4102/496-0 Fax +49 (0)4102/496-304 e-mail: verkauf-gew@hela.eu Internet: www.hela.eu