Eltern-Informationsabende der Oberen Neckarvororte zur Grundschulempfehlung

Ähnliche Dokumente
Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Die Realschule in Baden-Württemberg

Schulart REALSCHULE. G. Schlosser, Realschulrektor Zeppelin-Realschule, Singen

Welche weiterführende Schule passt für mein Kind

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden...

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Das Gymnasium vermittelt Schülern mit entsprechenden Begabungen und Bildungsabsichten eine breite und. Studierfähigkeit führt. (Schulgesetz BW 8 (1))

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 26. November 2015

Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt!

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Information für die Schulleitungen der Realschulen/April 2016

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Weiterentwicklung der Realschulen

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

Kaufmännische Schulen Hausach

Wirtschaftsgymnasium

MITEINANDER LEBEN LERNEN ARBEITEN

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Vogt-Heß He -Wer We krea e ls a ch c ule Herrenberg

Bildungszentrum Bretzfeld. Eine starke Schulgemeinschaft vor Ort

Eckpunkte der Gemeinschaftsschule:

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Das allgemein bildende Gymnasium

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Albertville-Realschule Winnenden

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT

Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Sylvia Eisenberg, MdL Landeshaus Kiel. Kiel, 15. Oktober Kontingentstundentafel

Realschule Remseck

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Die Gemeinschaftsschuleeine Schule für alle Kinder

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsabend zur Kursstufe Abitur Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten

Der Weg zum Abitur 2014

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationen zum Abitur 2016

Wie weiter ab Klasse 7?

Das Pädagogische Konzept der Realschule Plus Neuwied Irlich

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Abteilung GEMEINSCHAFTSSCHULE

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Informationen zum Abitur 2017

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine

Bildungszentrum Gerstetter Alb

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Herzlich willkommen zum Infoabend! Carl-von-Linde-Realschule 1

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Stimmen von Fünftklässlern nach 2 Monaten am Gymnasium

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Unser pädagogisches Konzept

Berufliches Gymnasium. an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Auftrag des Gymnasiums

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft)

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

Die Oberstufe an der

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

GUNETZRHAINER SCHULE

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Die Realschule. Ein Überblick

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Klassenstufe 10 und Übergang nach 11 Achtjähriges Gymnasium G 8 ohne Gewähr

1. Welche Unterschiede wird es zukünftig zwischen Realschulen und Gemeinschaftsschulen

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Gesamtschule Velbert - Mitte

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Quelle: Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien) Vom 19.

Transkript:

Eltern-Informationsabende der Oberen Neckarvororte zur Grundschulempfehlung 07. und 14. Dezember 2016 Ihre Grundschulen vor Ort: Tiefenbachschule Rohracker Steinenbergschule Hedelfingen Wilhelmsschule Wangen Grundschule Uhlbach Grundschule Obertürkheim Wilhelmsschule Untertürkheim Luginslandschule Untertürkheim

Eltern-Informationsabende der Oberen Neckarvororte zur Grundschulempfehlung 07. und 14. Dezember 2016 Werkrealschule Herr Habermann (Wilhelmsschule Wangen) Realschule Frau Albrecht (Linden-Realschule) Gymnasium Herr Köhler (Wirtemberg-Gymnasium) Gemeinschaftsschule Herr Bolay (Eichendorffschule) Berufliche Schule Frau Rathgeb (Alexander Fleming Schule)

Bildungswege in Baden-Württemberg

Werkrealschule - eine Schulart, die passt!

Die Werkrealschule umfasst sechs Schuljahre vermittelt eine grundlegende und eine erweiterte allgemeine Bildung, die sich an lebensnahen Situationen, Themen und Aufgabenstellungen orientiert fördert in besonderem Maße praktische Begabungen, Neigungen und Leistungen stärkt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung

Pädagogisches Profil der WRS Standardisierte Lernstandserhebungen in Klasse 5 und 8 Kompetenzorientierung, individuelles und kooperatives Lernen Durchgängige, personell gestützte individuelle Förderung von Klasse 5 bis Klasse 10 Berufswegeplanung ab Klasse 5 und Vermittlung beruflicher Grundbildung in Klasse 10 Kontinuierliche Elternberatung von Klasse 5-10 6

Kompetenzanalyse in Klasse 7 Methodenkompetenz Planungsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, PC-Kenntnisse Fach- und Sachkompetenz Hand- und Fingergeschick, Form- und Figurenerfassung, Arbeitstugenden, Arbeitstempo Sozialkompetenz Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit Selbstkompetenz, soziale Kompetenz Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität kulturtechnische Kompetenz Umgang mit Sprache, Schrift und Zahlen

Berufswegeplanung Standorte von Arbeitsplätzen bestimmen Berufe im Umfeld erkunden Interviews durchführen Fragebogen erstellen Arbeitsplatz erkunden Arbeitsplätze benennen Kontakt zu den Betrieben aufnehmen Dokumentation anfertigen Präsentation erstellen Praktika in Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungseinrichtungen Sozialpraktika Bewerbertraining, Knigge-Seminar Schülerfirma Projekte für Mädchen und Jungen Aktionstage z.b. Mitmachen Ehrensache Berufserlebnishaus Partnerfirmen, Patenschaften Projekte zur Förderung der Ausbildungsreife Begleitung durch außerschulische Institutionen

Fächer/Fächerverbünde Pflichtbereich: Religion Deutsch Englisch Mathematik Geschichte Geographie Musik Sport Bildende Kunst nur Kl. 5/6: Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik Basiskurs Medienbildung (35 Stunden) Erwerb fachlich gesicherter PC-Kenntnisse (Textverarbeitung, Präsentationstechniken, Tabellenkalkulation, Internet, soziale Medien).

Fächer/Fächerverbünde Zusätzlich ab Klasse 7 : Gemeinschaftskunde Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung Physik Chemie Biologie Wahlpflichtbereich: Technik oder Alltagskultur, Ernährung, Soziales ab Klasse 8: Religion oder Ethik

Die Kontingentstundentafel Fach Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Summe Religionslehre 2 2 2 Ethik - - - 1 2 2 (5) Deutsch 5 4 4 5 5 4 27 Pflichtfremdsprache 4 5 4 4 4 4 25 Mathematik 5 5 4 5 4 4 27 Geschichte 1 1 1 2 2 1 8 Geographie 2 1 1 1 1 1 7 Gemeinschaftskunde - - 2 1 1 1 5 Wirtschaft / Berufsorientierung - - 1 2 1 1 5 Biologie / Naturphänomene / Technik 4 4 - - - - 8 Physik - - 1 2 1 2 6 Chemie - - 1 1 1 2 5 Biologie - - 1 1 2 1 5 Musik 2 1 1 1 2 2 9 Bildende Kunst 1 2 1 2 2 1 9 Sport 4 4 3 2 2 2 17 Kompetenzanalyse - - - 2 - - 2 Wahlpflichtbereich Technik oder Alltagskultur / Ernährung / Soziales 3 3 3 3 12 Summe 30 29 32 33 33 31 188 Pool Differenzierung und Förderung 10 Gesamt 198 11

Hauptschulabschluss mit zwei Geschwindigkeiten! Vor Halbjahreszeugnis in Klasse 9 Entscheidung der Schüler / Eltern: Hauptschulabschlussprüfung in Klasse 9 Hauptschulabschlussprüfung in Klasse 10 Werkrealschulabschlussprüfung in Klasse 10

Werkrealschulabschluss Am Ende des 10. Schuljahres legen die Schülerinnen und Schüler die Werkrealschulabschlussprüfung ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss des 10. Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Abschlusszeugnis der Werkrealschule. Werkrealschulabschlusszeugnis und Realschulabschlusszeugnis sind gleichwertige Bildungsabschlüsse (Mittlere Reife)!

Die Realschule

Die Realschule Lernen in der Realschule Vermittlung von Kompetenzen zur Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen Welt Gleichwertigkeit von Theorie, Praxis und Sachorientierung Unterricht im mittleren Niveau und im grundlegenden Niveau Individuelle Förderung

Die Realschule Der Bildungsplan Kerncurriculum / Fächerlehrplan ¾ der Unterrichtszeit Vermittlung von Fachkompetenzen Schulcurriculum ¼ der Unterrichtszeit Soziale Kompetenz Personale Kompetenz Die Schwerpunkte bestimmt jede Schule selbst. Methodenkompetenz Weitere Fachkompetenz

Die Realschule Abschlüsse Ziel: Realschulabschluss nach 6 Schuljahren (M-Niveau) weitere Möglichkeit: Hauptschulabschluss nach 5 Schuljahren (G-Niveau)

Die Realschule Der Weg zum Abschluss Klasse 5 und 6: Orientierungsstufe Klasse 7 und 8: Kurssystem Klasse 9 und 10: Hinführung zur Abschlussprüfung

Die Realschule Organisation Klasse 5 und 6: Orientierungsstufe Ermittlung des individuellen Lernstands (Lernstandserhebung in den Fächern Deutsch und Mathematik) Unterrichtsangebot wird nach dem jeweiligen Lernstand ausgerichtet Keine Versetzungsentscheidung nach Klasse 5 Entscheidung über zukünftige Niveaustufe am Ende der Klasse 6 (G- oder M-Niveau)

Die Realschule Wechsel der Niveaustufe Klasse 7 Klasse 8 Niveau M HJ 1 HJ 2 HJ 1 HJ 2 Klassenstufe Klassenstufe Niveau G Wechsel der Niveaustufe zum Halbjahr möglich (Ausnahme: Wechsel von M nach G in Klasse 9). Gegen den Willen des Schülers jedoch nur zum Schuljahresende.

Die Realschule Organisation Klasse 7 und 8: Kurssystem binnendifferenziertes Lernen im Klassenverband Zeitweilige Aufteilung der Klassen in leistungsbezogene Lerngruppen in den Kernfächern Entscheidung über Bildungsniveau am Ende der 7. und 8. Klassenstufe Wechsel des Bildungsniveaus im Schulhalbjahr möglich

Die Realschule Organisation Klasse 9 und 10: Hinführung zur Abschlussprüfung In Klassenstufe 9 gezielte Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung für Schüler auf dem G-Niveau In Klassenstufe 9 und 10 gezielte Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung für Schüler auf dem M-Niveau

Die Realschule Die Unterrichtsfächer Der Pflichtbereich Religionslehre (ab Klasse 5) bzw. Ethik (ab Klasse 8) Deutsch Pflichtfremdsprache Mathematik Musik Bildende Kunst Sport Kompetenzanalyse mit individueller Förderung (in Klasse 8)

Die Realschule Die Unterrichtsfächer Der Pflichtbereich Gesellschaftswissenschaftliches Feld Geschichte Geographie Gemeinschaftskunde (ab Klasse 7) Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (ab Klasse 7) Naturwissenschaftliches Feld Biologie, Naturphänomene und Technik (in Klasse 5 und 6) Physik (ab Klasse 7) Chemie (ab Klasse 7) Biologie (ab Klasse 7)

Die Realschule Die Unterrichtsfächer Der Wahlpflichtbereich (ab Klasse 7) Zur Wahl stehen: Alltagskultur, Ernährung, Soziales(AES) Technik Französisch (muss bereits in Klasse 6 belegt werden)

Die Realschule Vorbereitung auf den Realschulabschluss ggf. Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Kompetenzanalyse Technik Wahlpflichtfach ab Klasse 7 Alltagskultur, Ernährung, Soziales Französisch ab Klasse 6 2. Fremdsprache Basiskurs Medienbildung BNT in Klassen 5 und 6 Pflichtfremdsprache

Die Kontingentstundentafel Fach Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Summe Religionslehre 2 2 2 11 Ethik - - - 1 2 2 (5) Deutsch 4 4 4 4 4 4 24 Pflichtfremdsprache 4 4 4 3 4 4 23 Mathematik 4 4 4 4 4 4 24 Geschichte 1 1 1 2 2 1 8 Geographie 2 1 1 1 1 1 7 Gemeinschaftskunde - - 2 1 1 1 5 WBS - - 1 1 2 1 5 BNT 4 4 - - - - 8 Physik - - 1 2 1 2 6 Chemie - - 1 1 1 2 5 Biologie - - 2 1 1 1 5 Musik 2 1 1 1 2 2 9 Bildende Kunst 1 2 1 2 2 1 9 Sport 4 4 3 2 2 2 17 Kompetenzanalyse - - - 2 - - 2 Technik AES - 12 2. Fremdsprache - 2 3 3 3 3 2 Summe 28 29 31 31 32 31 182 Pool Für Maßnahmen zur Differenzierung und Förderung 8 Gesamt 190

Gymnasium Informationen zum Allgemein bildendenden Gymnasium Für die Grundschulen der oberen Neckarvororte StD Köhler Wirtemberg-Gymnasium

Gymnasium Ziele des allgemein bildenden Gymnasiums: Allgemeine Studierfähigkeit Umsetzung des Bildungsund Erziehungsauftrags Mündiger Bürger als Teil eines demokratischen Gemeinwesens Umfassende Persönlichkeitsentwicklung

Kontingentstundentafel Gymnasium Fach Kl. 5 Pool Kl. 6 Pool Kl. 7 Pool Kl. 8 Pool Kl. 9 Pool Kl. 10 Deutsch 4 4 4 4 4 4 25 Mathematik 4 4 4 4 4 4 25 Geschichte 2 2 2 2 2 10 Religion / Ethik 2 2 2 1 2 2 11 Sport 4 4 3 3 2 2 16 Englisch 5 4 3 3 4 3 21 2. Fremdsprache 4 4 4 4 3 20 Musik 2 2 2 1 2 9 BK 2 2 2 2 1 9 Naturphänomene / Biologie 4 0 2 Biologie 2 2 2 1 2 11 Chemie 2 2 2 6 Physik 2 2 2 2 8 GWG (Geo / GK) 2 1 2 2 3 3 14 Sonderprofil 4 4 4 12 NWT 4 4 4 12 Sprachprofil 4 4 4 12 Pool 2 2 2 2 2 1 11 Summe 29 33 32 33 35 35 205 Pool Summe

Gymnasium Profile an den allgemein bildenden Gymnasien

Gymnasium Klassenstufen am Gymnasium Kl. 5-7: Unterstufe mit zwei Fremdsprachen Kl. 8-10: Mittelstufe Profilphase Kl.11-12: Kursstufe (K1, K2), Qualifikationsstufe im Hinblick auf das Abitur

Gymnasium Lernen und Arbeiten im Gymnasium Eher theoretisches Vorgehen Erwerb von Methoden und Arbeitsweisen, um: Sachverhalte geistig zu durchdringen Zusammenhänge zu durchschauen Gesetzmäßigkeiten zu erkennen Sprachen zu strukturieren Selbständig zu arbeiten

Gymnasium Anforderungen an den zukünftigen Gymnasiasten Fähigkeiten und Fertigkeiten Durchhaltevermögen Abstraktions- / Konzentrationsfähigkeit Lerneifer und Lernbereitschaft Neugierde und Interesse

Gymnasium Stundenplan exemplarisch für Klasse 5

Gymnasium Nächste Schritte Grundschulempfehlung Entfall der Verbindlichkeit wir bitten, die Beratungs-Angebote der Grundschule zu nutzen und bei Ihrer Entscheidung über die Schulwahl zu berücksichtigen Anmeldung am Di., 04. und Mi., 05.04.2017 Endgültige Aufnahmebestätigung nach Genehmigung durch das Regierungspräsidium (ca. Anfang Mai 2017) Klassenbildung und Klasseneinteilung nach den Vorgaben des Regierungspräsidiums

Die Gemeinschaftsschule Informationsabend für die Grundschulen www.schulamt-stuttgart.de 15.12.2016

Was ist das Besondere an der Gemeinschaftsschule? längeres gemeinsames Lernen Teiler der Lerngruppen (Klassen) bei 28 Schülern und Schülerinnen detaillierte Leistungsrückmeldung ohne Noten Möglichkeit aller Schulabschlüsse späte Entscheidung über den angestrebten Abschluss Profilfach ab Klasse 8 gebundene Ganztagesschule www.schul amtstuttgart.de 15.12.2016

Wie lernen Kinder in der Gemeinschaftsschule? Maximum an individuellem und Optimum an gemeinsamem Lernen Berücksichtigung von Lerntempo und Lernvoraussetzungen selbstverantwortliches Lernen mit Lerntagebüchern so viel Offenheit wie möglich, so viel Struktur wie nötig traditionelle Unterrichtsformen Lernbegleiter und Lerncoach 15.12.2016 www.schulamt-stuttgart.de

Wie sieht ein Schultag an der GMS aus? Im rhythmisierten Tagesablauf wechseln sich Phasen des Lernens, der Bewegung und der Entspannung ab. www.schulamt-stuttgart.de 15.12.2016

BEISPIELSTUNDENPLAN GMS KLASSE 5 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00 8.45 8.45 9.30 Wochenplanung Sport Mus M Mus E D D E D 9.30 9.55 9.55 10.40 10.40 11.25 Vesper und Bewegungspause M E M D M Lernzeit (D/M/E) Lernzeit (D/M/E) Lernzeit (D/M/E) Lernzeit (D/M/E) E 11.25 11.40 Bewegungspause 11.40-12.25 Projekt (BNT/Geo/Ge) BK Projekt (BNT/Geo/Ge) 5a/b KLAG Wochenrückblick 12.25 13.10 PC T HTW Freie Lernzeit 13.10 14.30 Mittagessen Betreuung im Mittagsband mit unterschiedlichen Angeboten 14.30 16.00 Sport Religion Werteerziehung TU Angebote Versuche Bewegung Kreativ Projekt (BNT/Geo/Ge) 15.12.2016 www.schulamt-stuttgart.de

Welche Fächer und Profile werden angeboten? Englisch ab Klasse 5 Französisch ab Klasse 6 Wahlpflichtfach ab Klasse 7 (Technik / Alltagskultur, Ernährung, Soziales / Französisch) Profilfach ab Klasse 8 (Naturwissenschaft und Technik / Musik / Bildende Kunst / Sport / Spanisch) Durchgängige, individuelle Berufs- bzw. Studienorientierung In allen Fächern kann auf unterschiedlichen Niveaustufen gelernt werden. www.schulamt-stuttgart.de 15.12.2016

Kontingentstundentafel der GMS Unterrichtsfach Gesamtstunden Klasse 10 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kl. 5-10 Religionslehre / Ethik 11/5 2 2 2 1 / 1 2 / 2 2 / 2 Deutsch 24 4 4 4 4 4 4 Mathematik 24 4 4 4 4 4 4 Englisch 23 4 4 3 4 4 4 Geschichte 8 1 2 1 2 1 1 Geographie 7 2 1 1 1 1 1 Gemeinschaftskunde 5 2 1 1 1 Wirtschaft /Berufs-Studienorientierung 5 BNT (Bio/ Nat. Ph und Te) 7 3 4 Physik 7 Chemie 6 Biologie 5 Musik 9 BK 9 Sport 17 Kompetenzanalyse 2 Französisch 18 T/Alltagskultur 12 Profilfach:/NwT/Mu/Ku/Sport /3. FS 8 Differenzierung 20 www.schulamt-stuttgart.de 1 1 2 1 1 2 2 2 ( ) 2 2 2 2 1 1 1 2 2 2 1 1 1 2 2 2 1 1 1 4 4 3 2 2 2 4 4 3 3 4 3 3 3 3 3 3 2 Summe: 28 29/33 32/33 35 34 32/33 15.12.2016

Und alles ohne Noten? Individuelle Lernbegleitung und regelmäßige Gespräche mit Schülern und Schülerinnen und Eltern Vielfältige Formen von Leistungsnachweisen Aussagekräftige Leistungsrückmeldung durch Lernentwicklungsberichte Kein Sitzenbleiben Schullaufbahnberatung ab Klasse 8 15.12.2016 www.schulamt-stuttgart.de

Wie sehen die Übergänge und Abschlüsse aus? Gemeinschaftsschule Abschlüsse Übergänge Sekundarstufe I Klasse 9 Sekundarstufe I Klasse 10 Sekundarstufe II Klasse 13 Hauptschula bschluss Realschul abschluss Abitur Klasse 10 GMS Berufsfachschule Berufsausbildung Gymnasiale Oberstufe Berufliches Gymnasium Berufsausbildung Studium 15.12.2016 www.schulamt-stuttgart.de

Wo gibt es Gemeinschaftsschulen in Stuttgart? www.schulamt-stuttgart.de 15.12.2016

Die beruflichen Schulen

Was kommt nach den allgemeinbildenden Schulen? Hauptschule/ Werkrealschule Grundschule Realschule Gymnasium Gemeinschafts- schule

Das berufliche Schulwesen in Baden-Württemberg Weiterführende Schulen Gewerblichtechnischer Bereich Kaufmännischer Bereich Bereich Ernährung und Gesundheit Berufsfachschulen (Fachschulreife = Mittlere Reife) Berufskollegs (Fachhochschulreife, teilweise mit Berufsausbildung) Berufsoberschule (Hochschulreife) Berufliche Gymnasien (Hochschulreife)

Was leisten die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg? Verbesserung der Ausbildungsreife** (BEJ, VAB*) Schulabschlüsse -Hauptschulabschluss, - Mittlere Reife, - Fachhochschulreife, - Abitur Berufsausbildung bzw. Berufsqualifikation * VAB = Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (bis 2 Jahre ) ** in Zukunft AV-Dual (derzeit als Schulversuch: BEJ,VAB,2BFS)

Sara Wagner Tiermedizinische Fachangestellte (mit Zusatzunterricht Fachhochschulreife) Haupt-mit Werkrealschule (Mittlere Reife) Grundschule

Niklas Kokzidou Ausbildung Mechatroniker Zweijährige Berufsfachschule (Metall) Realschule bis Klasse 9 (kein Abschluss) Grundschule

Marian Klotz Studium Hotelmanagement Ausbildung zum Hotelfachmann mit Zusatzunterricht FH Haupt-Werkrealschule Grundschule

Feyza Yilmazer Studium der Biologie. Berufliches Gymnasium (Abitur) 2-jährige Berufsfachschule (Gesundheit- und Pflege) Klasse 9 Hauptschule Grundschule

Jason Becker Weiterbildung zum Techniker oder Meister 3-jährige Ausbildung im Gewerbe (Zerspanungsmechaniker) Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (Hauptschulabschluss) Hauptschule bis Kl. 10 (kein Abschluss) Grundschule (Kl.4)

Bildungswege in Baden-Württemberg

Termine für die Anmeldung an den weiterführenden Schulen: 4. und 5. April 2017 Tage der offenen Tür: Wilhelmsschule Wangen: Donnerstag, 30.3.2017 15-18 Uhr Lindenrealschule Untertürkheim: Donnerstag, 9.3.2017 15-17 Uhr Montag, 30.1.2017 19 Uhr (Infoabend) Wirtemberg-Gymnasium Untertürkheim: Samstag, 25.3.2017 Donnerstag, 23.3.2017 ab 19 Uhr (Infoabend)