Fachkongress Daseinsvorsorge

Ähnliche Dokumente
Wieviel SPNV können und wollen wir uns noch leisten? Dr. Rainer Kosmider, Energieministerium, Verkehrsabteilung

57 Minuten mit dem Bus zur Schule? Das ist zu lang!

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

ENERGIESPARENDE MOBILITÄT AN ÖV-ACHSEN ERP HOCH 3 FACHKONGRESS 2: FOKUS ERP AN ÖV-ACHSEN DEUTSCH-WAGRAM,

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg

Vom Rundkurs Ruhrgebiet zum RadRevier.Ruhr

DADINA-Mobilitätsforum am Mobilitätsmanagement effizient und nachhaltig

Beteiligungsprozess Goldbach 2030

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord

Das RBL aus Landessicht

VOR auf einen Blick.

Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt - Potentiale zur Förderung des Radverkehrs

Mobilität in Stuttgart

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen

RegioGraph Die visualisierte Antwort auf die eigene Marktposition

Herausforderungen in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität in den ländlichen Räumen Thüringens

Fachdialog Verkehr und Mobilität Innovativer, hochwertiger Alltagsradverkehr in Stadt und Region

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

Multi- und intermodale Tarife

TOURENOPTIMIERUNG UND OSM KOSTEN SPAREN IN KLEINEN SCHRITTEN

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151

Büroflächen im "ETEC" -klassische Bürovermietung, Existenzgründung, Technologie, Netzwerke und mehr!

FIFA WM 2006 Verkehrliche Bilanz aus 4 Wochen Veranstaltungsverkehr in Köln

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

POTENZIALANALYSE RADSCHNELLWEG AACHEN - HERZOGENRATH / KERKRADE / HEERLEN.

NACHHALTIGER SPURWECHSEL IM GESÄUSE

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner?

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Radverkehr - Überprüfung der Nutzbarkeit und Entwicklung eines Auswertungsleitfadens

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG

ERREICHBARKEIT ALS STANDORTFAKTOR: DIE REGIONALE ERREICHBARKEIT IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2012

Geomarketing und 3D. 27. Februar GeoKomm-Fachgruppe 3D-Stadtmodelle und 3D-Landschaftsmodelle. Ort: HPI Postdam

Inklusion in Altona voranbringen

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends


TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen

Nahmobilität aus Sicht des Landes Hessen

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Das Fahrrad im Mobilitätsmix

Schlagworte aus Raumordnungsbericht Hauptstadtregion Berlin Brandenburg. Auszug für die Region Lausitz-Spreewald

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Mobilität vs. Verkehr für einen neuen Mobilitätsbegriff

Besser umsteigen mit Bike+Ride und Park+Ride

Olympia 2024 Herausforderungen und Chancen für die Mobilität

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Erreichbarkeit in Städten Das Fahrrad zum Favoriten machen - Entwicklungen aus Heidelberg -

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich

Radroutenplaner im Internet

Optionales Feature des M2M Service Portal 2.0

Einheitlicher Verkehrsgraph für Österreich. AGIT 2010, Salzburg

Mobilitätskonzept für den Landkreis Regen Ergebnisse und daraus abgeleitete Maßnahmen

Fortschreibung Verkehrs- und Parkraumkonzept in Radebeul-Ost für die Hauptstraße und nähere Umgebung

Radfahrer am Elberadweg

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

Agglomerationen Situation und Perspektiven. - Fallbeispiel Metropolregion Hamburg -

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln

Innenstadt Dorfen Themenabend Handel & Gewerbe am stadt-raum-planung. Planungsbüro Skorka. TRANSVER GmbH. CIMA GmbH 1

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung

Mobilität in der EMM: Chancen und Herausforderungen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz TU Hamburg-Harburg Institut für Verkehrsplanung und Logistik

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

Abschlussveranstaltung. der Projekte. und

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

TurnMobile Traffic-data for Urban Rail Networks from Mobile Phones

Rede von Herrn Minister Peter Hauk MdL. - Es gilt das gesprochene Wort! -

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

Mobilitätsmanagement

Das Unternehmen CAD- und GIS-Systemhaus seit 1985

MOBILITÄT NEU DENKEN

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Amtliche Grundstückswertermittlung in Niedersachsen Auswirkungen der Verkehrsinfrastruktur auf den Immobilienmarkt

Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg,

Demografische Entwicklung in Deutschland: Natürliche Bevölkerungsbewegung und Wanderungen

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug

Der Berner Weg zum Veloverleihsystem

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Impulsreferat. Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz

Hintergrund und Zielsetzung des Gesamtprojekts

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

OpenStreetMap mehr als eine Streetmap!

IKEA Verwaltungs-GmbH Inter IKEA Centre Deutschland GmbH. Wuppertal

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

DIE GEMEINDE KLAUS AN DER PYHRNBAHN DAS DORFMOBIL

Leitlinien zum Ausbau der Verkehrs- und Standortgunst. Schwerpunkte der niedersächsischen Verkehrs- und Standortpolitik

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts

Mobilitätsmanagement in Bayer. Kommunen oder

Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten. Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund

Transkript:

Fachkongress Daseinsvorsorge Oliver Mau Leitprojekt Regionale Erreichbarkeitsanalysen 13. November 2017 Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg Referent für Grundsatzfragen und Verkehr + 49 40 42841 2601 oliver.mau@metropolregion.hamburg.de

Agenda 1. Anlass und Projektdesign 2. Methodik 3. Praktische Anwendungsbeispiele 4. Ausblick SEITE 2

Anlass Erreichbarkeitsdefizite insbesondere im ländlichen Raum demografische Veränderungen und Ausdünnung der Versorgungsinfrastruktur fehlende regionale Datenbasis gut erreichbarer Standorte und von Lücken im Netz stärkere Verknüpfung von Standortentscheidungen und verkehrlichen Aspekten Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de Thema Erreichbarkeit in der Planungspraxis verankern SEITE 3

Projektdesign I Dachprojekt (Kosten: rund 300.000 EUR) online verfügbares Planungstool regionsweite Auswertungen der TUHH zur Erreichbarkeit von Verkehrsinfrastruktur Gesundheitseinrichtungen Zentralen Orten etc. Anbindungsqualitäten transparent machen (MIV, ÖPNV, Fahrrad und Fußgängerverkehr) Karte: TUHH SEITE 4

Projektdesign II 5 Teilprojekte (Kosten: rund 300.000 EUR) Potenzialanalyse für Radschnellwege Park+Ride/ Bike+Ride- Konzept Wohn- und Mobilitätskostenrechner Zentrenerreichbarkeit ÖPNV- Optimierung Erreichbarkeitsverbesserungen im Radverkehr Erreichbarkeit intermodaler Knotenpunkte Erreichbarkeit von Wohnstandorten Erreichbarkeit zentraler Orte im ländlichen Raum ÖPNV- Erreichbarkeit von Nordwestmecklenburg Fotos: orange edge; SEITE 5

Erreichbarkeitsmodell

Integriertes Verkehrsnetz (ÖPNV+IV) Verkehrsmodell der Metropolregion 1.844 ÖV-Linien 90.000 Fahrplanfahrten 150.000 km Straße 160 Mio. km Wege Abb: TUHH 2017 ÖV-Netz: Hafas 2015/2016 Straßen: OpenStreetMap

Raumstruktur

Anwendungsfelder Regionalplanung Tourismus ÖPNV-Planung Schulstandortplanung Sozialmonitoring Zentrale Orte

Radverkehrsplanung Erreichbarkeitsszenarien im Radverkehr Auswertungsoptionen Einwohner im 3,5 km- Radius des Radweges Zusätzlich erreichbare Arbeitsplätze Reisezeitverbesserungen für Radfahrer zu Bahnhöfen oder Schulen Karte: TUHH

Park+Ride- und Bike+Ride-Ausbau Ausbauempfehlungen auf Basis der Einzugsbereiche der Bahnhaltestellen Auswertungsoptionen Einwohner im 10 und 15-min-MIV-Radius Einwohner im 5 und 15-min-Fahrradradius Einwohner im 15-min- Pedelecradius Karte: TUHH

Barrierefreiheit im ÖPNV Prioritätenkonzept für den barrierefreien Ausbau von (Bus-)Haltestellen Auswertungsoptionen Bedienungsqualität der Haltestellen: Abfahrten werktags Einwohner 65+ im Haltestellenumkreis von 600 m Seniorenwohneinrichtungen (u.a.) in den Einzugsbereichen Karte: TUHH

Zentrale Orte-System Überprüfung regionalplanerischer Festlegungen Auswertungsoptionen ÖPNV-Reisezeiten zum nächsten Oberzentrum Reisezeitvergleiche mit MIV ÖPNV-Abfahrten werktags Karte: TUHH

Flexible Bedienformen im ÖPNV Identifizierung von Angebotslücken im ÖPNV im ländlichen Raum Auswertungsoptionen Anzahl der Abfahrten werktags und sonntags Reisezeiten zum nächsten Mittelzentrum Karte: TUHH

Schulstandortplanung Identifizierung mit dem ÖPNV bedingt erreichbarer Standorte Auswertungsoptionen ÖPNV- Erreichbarkeit der Gymnasien Anzahl der Bus- Abfahrten werktags Karte: TUHH

Flächendeckende Auswertungen Zukünftige Flächenentwicklung auf Basis von Erreichbarkeiten Auswertungsoptionen Erreichbarkeitswerte für nicht überplante Flächen über alle Indikatoren hinweg Karte: TUHH

Planungsportal Öffentlich zugänglich Bereitstellung aller Auswertungen Erstellung eigener Ansichten und Karten (u.a. frei wählbare Klasseneinteilungen) Export von Karten Export von Daten

Ausblick 1. Bekanntmachung und Integration des Tools in die Planungspraxis 2. Evaluation der TUHH im kommenden Jahr Für welche Fragestellungen werden die Analysen genutzt? Wie werden die Analysen interpretiert? 3. Aufbau dauerhaft tragfähiger Strukturen für Verstetigung des Tools Aktualisierungszyklus: alle zwei Jahre Aktualisierung Raumstrukturdaten: Facharbeitsgruppe Geodaten Aktualisierung Verkehrsmodell und Durchführung Analyse: externer Dienstleister SEITE 19

www.metropolregion.hamburg.de/erreichbarkeitsanalysen