Hoffnung - Gespräche über Leben und Tod. Stein Husebø

Ähnliche Dokumente
Die grossen globalen Herausforderungen. Frieden Freiheit Armut Umwelt Altersfürsorge

Ethische Fragen am Lebensende. Stein Husebö

Warum ist Palliative Care im Alter schwer zu garantieren? Stein Husebö. Solveig 95: Es ist Herbst. Es ist Herbst. Die Jungen haben keine Lust

Wie dürfen wir sterben?

Palliativversorgung im Pflegeheim

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Die letzten Tage und Stunden

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Möglichkeiten der palliativen Versorgung zuhause. Petra Anwar - Palliativmedizin

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung

Hausärztliche Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Die Patientenverfügung

WHO Definition von "Palliative Care

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Vortrag zum 50. Geburtstag von Herrn Eugen Brysch, Geschäftsführender Vorstand der Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung

Lebensqualität im Leben und im Sterben

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Sterben Menschen mit geistiger Behinderung anders?

Leben bis zum letzten Atemzug

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Vom Umgang mit Sterbenden

Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben.

Sterbehilfe in Deutschland Begriffe Ängste - Perspektiven

Leben lohnt sich immer

Palliativmedizinische Notfallkonzepte: Modell Zürcher Oberland Notfallplanung und Patientenverfügung (NOPA) für schwer und unheilbar Kranke

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Ich will nicht mehr leben!

Vorausschauende Planung und Betreuung im Team

Die Sterbephasen nach Kübler Ross. Das Recht auf einen würdigen Tod. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger.

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Der sterbende Mensch, begleitet in seiner Gesamtheit Bozen, 5. November Dr. Bernhard J. Greiling Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin Deutschland

Die letzten Tage und Stunden

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug

Auch Pflegende brauchen Pflege

Leben und Sterben in Würde

Palliativmedizin. Was kann getan werden? Wann beginnt Palliative Care? Ist Palliative Care ein Haltung?

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Wünsche für das Lebensende Über die Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Planung in Anbetracht von Situationen am Lebensende

Ihre Spende in guten Händen

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

Auf dem Weg in die Zukunft. Berliner Kompetenzzentrum Palliative Versorgung alter Menschen. Ein Projekt des Unionhilfswerkes

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Was geht, wenn nichts mehr geht? Psychologische Anmerkungen

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Forum Medizinrecht Münster. Möglichkeiten, Grenzen und Chancen der ambulanten. Palliativversorgung am Beispiel der praktischen Arbeit

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.

ZQP-Umfrage: Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Demenz

Dem Schwerkranken treu an seiner Seite bleiben unabhängig seiner Entscheidung. Wie schaffen wir das?

Diese Massnahmen hat die Schweizerische Alzheimervereinigung in einem Forderungskatalog festgehalten.

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive U. Hagg-Grün

Schwerkranke und Sterbende begleiten. Ratgeber für Angehörige

Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst

Sterben in Würde. Worum geht es eigentlich?

Medizin, Recht, Ethik

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen

Planung der palliativen Pflege, Begleitung und Betreuung und Aufnahme des derzeitigen Allgemeinzustandes:

Luftnot - was tun? Symptomkontrolle bei Palliativpatienten

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer

Ethische Entscheidungen am Lebensende (aus ärztlicher Sicht)

Tipps und Tricks in der Palliative Care zu Hause

Norwegen: Ein Vorbild für r bedarfsgerechte Altenpflege?

Leben mit Luftnot bei COPD

Lebensqualität in der letzten Lebensphase Angebote in der Hospiz- und Palliativversorgung

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Palliative Care und die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz am Lebensende

Anrede, (es gilt das gesprochene Wort)

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Neue Entwicklungen in der Palliativmedizin

Palliative Care eine große Gemeinschaftsaufgabe

Empfehlungen zur Begleitung von Demenzkranken in der Sterbephase. Empfehlungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Palliative Betreuung am Lebensende

Palliative Care steht für «gutes Sterben»

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess...

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Dr. med. Brigitte Hoffmann. Augsburg,

Schwerkranke und sterbende Menschen verstehen: Was kann gemeint sein, wenn Todeswünsche geäußert werden?

Autonomie und Fürsorge

Grauzone Sterbehilfe Sterben an der Hand statt durch die Hand

Inhalt. Inhalt. Einleitung 11

7 Mystische Veränderungen durch Hypnose

Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive

!(Die Vorlage wurde von Dr. Norbert Preetz, Institut für Klinische Hypnose, Magdeburg erstellt. Ich bedanke

die so gekennzeichneten Beiträge liegen in Druckform vor Der Tod tanzt aus der Reihe Prof. Dr. Marianne Gronemeyer

Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft?

Palliation. Palliation. Kuration. Kuration. SAPV und Altenpflege Freund oder Feind? Ein Paradigmenwechsel auf ganzer Linie.

Palliativmedizin neue Hilfen für die letzte Lebensphase

Palliative-pflegerische Beratung für Angehörige und Patienten zu Hause Herausforderungen in der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung

Was ist Sterbebegleitung?

Spezielle Situationen 2.

Transkript:

Hoffnung - Gespräche über Leben und Tod Stein Husebø

Die grossen globalen Herausforderungen Frieden Freiheit Armut Umwelt Altersfürsorge

Europa Bedarf an Palliative Alte, Schwerkranke, Sterbende, mit Bedarf an Palliative Care Care Palliative Care 1 million 20 Millionen

Center für Würde im Alter Altenfürsorge + Demenzfürsorge + Palliative Care + Ehrenamtlichkoordinatoren

Unser Ziel Altern in Würde und gute Palliative Care für alle, unabhängig von: Diagnose Aufenthaltsort Alter

Diese letzten Wochen und Monate in Mutters Leben, War ein Höhepunkt in unserem gemeinsamen Leben

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod

Der Tod? Nein, ich fürchte mich nicht Zunehmend freue ich mich, dass es bald vorbei ist. Am wichtigsten ist mir das Leben, aber bitte nicht verlängern wenn es mir schlecht geht

Hoffnung? Krebs im Oberkiefer Wagt nicht die Augen zu öffnen Würde?

Kompetenz Wundversorgung Schmerzlinderung Anwesenheit Leiden ertragen Aktive Sterbehilfe?

Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort, und dem beinahe richtigen Wort, Ist wie der Unterschied zwischen dem Blitz und dem Glühwürmchen Mark Twain

Alle können lernen nach Noten zu spielen Aber in den Pausen.. Zwischen den Noten Da entsteht. Die grosse Musik Arthur Schnabel

Schwerkranke und Sterbende Offenheit über den bevorstehenden Tod Welche Information haben Sie über die Erkrankung erhalten? Machen Sie sich Sorgen über die Zukunft Ihrer Kinder?...Sagen Sie bitte mehr darüber.. Möchten Sie, dass wir offen über die verbleibende Zeit sprechen?

Zeit und Ethik Ist eine Frage Von Tiefe, Nicht von Länge

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Unsere Erfahrung und Kompetenz in diesen Situationen Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod

Wo sterben wir? In % 90 85 80 70 60 62 59 50 49 Hosp NursH 40 37 38 Home Pall 30 23 20 10 0 17 11 10 5 3 2 1 2 N D SP RO 0

1915 2015 >90 % starben zu Hause 40 % davon waren jünger als 20 Lebenserwartung <49 Alle Familien hatten private Erfahrungen mit Krankheit, Sterben und Tod 80-90% sterben in Institutionen Lebenserwartung > 80 Wir und unsere Kinder haben fast niemals den friedlichen Tod der Grossmutter zu Hause erlebt Wir haben den Tod getötet

Der wichtigste Augenblick im Leben Ist für den allermeisten Menschen: Wenn ein nächster Angehöriger stirbt Wir wollen: vorbereitet sein dabei sein: vor, während und nach dem Todesfall Abschied nehmen

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Informiertes Einverständnis Unsere Erfahrung und Kompetenz in diesen Situationen Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod

Patienten mit Kompetenz Niemals Gespräche ohne Patient anwesend Integration von Angehörige und Kinder Zuhören, Optionen erklären, Raum für Fragen, Reaktionen und Gefühle Wiederholung / Eintragung in der Krankenakte Der Patient bestimmt welche Behandlung er annimmt: INFORMIERTES EINVERSTÄNDNIS Wir bestimmen, welche Behandlung aktuell ist

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Mutmasslicher Patientenwille Informiertes Einverständnis Unsere Erfahrung und Kompetenz in diesen Situationen Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod

Patienten ohne Kompetenz Angehörige entscheiden nicht Sie können aber zentrale Informationen über Mutmasslichen Patientenwillen geben Wie hätte er in der vorliegenden Situation entschieden? Andere Informationsquellen: Angehörige, Arzt, Pflegepersonal, Freunde, Lebensgeschichte Patientenverfügung, Gesundheitsbevollmächtigten

Schwerkranke und Sterbende Hoffnung - Fußwechsel Es gibt Hoffnung: Um zu Überleben Um Gesundheit zu erhalten Dann kämpfen wir gemeinsam: Und schlucken alle Nebenwirkungen Es gibt keine Hoffnung: Um zu Überleben Um Gesundheit zu erhalten Dann kämpfen wir gemeinsam: Um Hoffnung, Ziele, Kommunikation, Sinn, Haltung, Würde, Liebe und Abschied

Hoffnung bedeutet nicht Optimismus Es ist nicht die Überzeugung, dass etwas oder alles gut endet Aber das Bewusstsein, Dass etwas einen Sinn hat, Unabhängig davon wie es endet. Vaclav Havel

Warum wird das Sterben von Sterbenden verlängert? Steh nicht da herum! Tu etwas! Dies sollten wir ändern: Tu nicht immer etwas! Setzen Sie sich hin! Doust J. BMJ 2004;328:475

Zeit und Ethik Ist eine Frage Von Tiefe, Nicht von Länge

1967 William Utermohlen

1996

1996

1997

1998

1999

2000

Max Frisch Die Würde liegt in der Wahl

Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben Wo die Menschen nach dem Muster von Hühnerfarmen behandelt werden Gut versorgt Aber ohne Spielraum Norbert Blüm

Würde Die Autonomie Die Biographie Die Lebensgeschichte Das Lebensproject

Demenz Alte Menschen mit Demenz und schwere kognitive Verluste haben zunehmend Einschränkungen ihrer Autonomie. Trotzdem haben sie immer Würde Zunehmend muss aber ihre Würde gesehen und bestätigt werden durch andere = uns Wir müssen ihre Lebensprojekte kennen und verstehen

Fanny Franzen «Ich träume davon, meine eigene Brote machen zu dürfen. Es wäre phantastisch...»

Caroline Clausen «Ich bekomme eine Pille, damit ich nicht weinen soll, weil meinen Mann gestorben ist.»

Was ist mit Gott? Es ist schon sehr traurig wenn einen Sonntag vorbei ist, ohne irgendeine Markierung dass es einen Feiertag war. Fanny Franzen

Die Liebe ist eine weiche Hand, die zärtlich das Schicksal zur Seite schiebt Sigfrid Siwertz

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Planung von Palliative Care Mutmasslicher Patientenwille Informiertes Einverständnis Unsere Erfahrung und Kompetenz in diesen Situationen Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod

Palliative Care Schmerzlinderung Symptomlinderung Kommunikation Ethik Soziale Integration Seelsorge Teamarbeit Kinder Husebö, Klaschik. Palliativmedizin. Springer Verlag. 5. Auflage 2008 Patient und Angehörige Person und Gesellschaft Körper und Seele Wissen und Verständnis Wissenschaft und Kunst Schwäche und Würde Leiden und Hoffnung Leben und Tod Liebe und Trauer

Palliative Care für Alle! Schmerzlinderung Symptomlinderung Kommunikation Ethik Soziale Integration Seelsorge Teamarbeit Kinder Husebö, Klaschik. Palliativmedizin. Springer Verlag. 5. Auflage 2008 Patient und Angehörige Person und Gesellschaft Körper und Seele Wissen und Verständnis Wissenschaft und Kunst Schwäche und Würde Leiden und Hoffnung Leben und Tod Liebe und Trauer

KrankenpflegerIn - Würde Sollte ich am Ende des Lebens alt, schwach, krank und allein sein, wäre ich dankbar für ein zu Hause im Pflegeheim Die grösste Kränkung meiner Würde wäre dass, jemanden ohne mich zu Fragen den Büstenhalter entfernt! Dann bringe ich sie um!

Die schlimmste Kränkung der Menschenwürde die ich mir vorstellen kann: Das ein sterbender Mensch in seinen letzten Lebenstunden sinnlos zwischen zu Hause, Pflegeheim, Krankenhaus, verlegt und wiederbelebt wird

Palliativer Plan www.verdighetsenteret.no Frau Clara Hansen leidet unter fortgeschrittene Demenz und Herzinsuff. Ausführliche Gespräche wurden geführt mit ihr und den Töchtern. Alle wollen, daß die Mutter zu Hause sterben darf Tochter Barbara soll verständigt werden Bei Dyspnoe: 10 mg Morphin sc. Bei Todesrasseln: 0.6 mg Scopolamin Bei Panik/ Angst: 5 mg Dormicum sc. Meine Handynummer 0047 41780007

Symptomlinderung - Sterbende Medikament Indikation Dosierung Tagesdosierung in Klammer Morphin Scopolamin Haloperidol Haldol Schmerzen, Dyspnoe Todesrasseln, Sekret, Ileus 5-10-? mg jede 4.Stunde (30 60 -? Mg) 0.3-0.6 mg bis x 4 (0.6 2.5 mg) Übelkeit, Delir 0.5 2.5 mg x 1-2 ( 1 5 mg) Midazolam Dormicum (Cortison) Dexamethason Novalgin Panik, Angst, Unruhe Hirnödem Allgemeinzustand Schmerzen, Fieber 2.5 5 mg bis x 4-6 (5 10 -? mg) 2-4-8-16 mg 1g x 4

Vergleich Norwegen/ Deutschland - Österreich Ratio N/D-Ö Krankenhausbetten pro Einwohner 1:2 Pflegebetten pro Einwohner 2:1 Pflegekräfte (Krankenhaus und Pflegeheim) pro.pat. 2:1 Ärzte im Pflegeheim pro Patient 4:1 Kosten für Gesundheitswesen pro Einwohner Gleich Wo bleibt das Geld in Deutschland?

Deutschland bis 2030 Was notwendig ist: Heimarzt 300 000 neue Pflegeheimplätze 200 000 neue Pflegende Demenz-strategi Palliative Care in der Langzeitpflege Weiterbildungsprogramme Forschung

Julia 29 Jahre Gesund dann Bauchschmerzen Krankenhaus Laparatomie - Gallengangkrebs Wir können nichts mehr tun.. In 6 bis 12 Monaten ist es vorbei.. Was sollte ich tun. Nach Hause fahren und die Zeit nutzen. Was kann ich für dich tun..? Meine Kinder!

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Patient und Angehörige beim Sterben Planung von Palliative Care Mutmasslicher Patientenwille Informiertes Einverständnis Unsere Erfahrung und Kompetenz in diesen Situationen Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod

Schwerkranke und Sterbende Patienten Ethik und Kommunikationstreppe Danach Patient und Angehörige beim Sterben Planung von Palliative Care Mutmasslicher Patientenwille Informiertes Einverständnis Unsere Erfahrung und Kompetenz in diesen Situationen Vorbereitende Gespräche: Ein gutes Leben, einen guten Tod