aktuell Euratsfeld Othmar Karas in Euratsfeld Europawahl 25. Mai 2014 Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde zur Europawahl am 25.

Ähnliche Dokumente
Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Europawahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Schlusswort. (Beifall)

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

Eröffnungsrede anlässlich des 59. Österreichischen Städtetages in Bruck/Mur. Es macht Freude, neuerlich an einem Österreichischen

Kleine Wiener Wahlhilfe

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

(Wahlinfos u.a. Wahlkarten: > Wahlen > EU-Wahl)

Wahl2015 Meine Zukunft!"

GEMEINSAM STARK IN DER

Gelebte Demokratie in Europa

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Büro Hans-Dietrich Genscher. Rede. von Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. anlässlich des Festkonzertes. zum Tag der deutschen Einheit

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

LTW Burgenland. ORF-Wahltagsbefragung. 9. Oktober 2005 OGM. Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien

Entwicklung der Stärke der sechs parlamentarischen Klubs in der XXV. Gesetzgebungsperiode

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

WAS GEHT AB IN DER EU?

Wahlanalyse Nationalratswahl 2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Starkes Bayern starkes Europa. Brexit Gefahr für Europas Wirtschaft?

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Mag. Othmar Karas, MBA-HSG

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2013

Stadt Rottenburg am Neckar

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Der Sächsische Landtag in Europa

Dr. Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich 1. Dr. Erwin Pröll. Landeshauptmann von Niederösterreich, St. Pölten

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Föderalismus in Deutschland

SOZIALDEMOKRATISCHE WEGE IM EUROPAPARLAMENT. Herausforderungen und Ziele für Europa

Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Inhaltsverzeichnis

1. Weniger Steuern zahlen

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ja zur Einbürgerung Einbürgerungskampagne starten!

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Nationalrat, XXIII. GP 24. September Sitzung / 1

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

PR zur Veranstaltung am Freitag, 22. Nov. 2013: Europa der Regionen. Attraktivität für Mitarbeiter

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

DEMOKRATIE: FREE SPEECH AREA

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung

Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

ARD-EuropaTREND: Mai ARD-EuropaTREND Mai Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Warum wir Europa brauchen

Aktuelle Aspekte und Entwicklungen des türkischen EU-Beitrittsprozesses

Montag, 18. April Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

DEMOKRATIE IN DER EU. Nr. 979

Wie der Euro Europa spaltet

I N F O R M A T I O N

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

WIR GEHÖREN ALLE DAZU

Ergebnisse des IdeenTreffs Mehr Demokratie wagen Teil II am

NATIONALER BERICHT ÖSTERREICH. Standard Eurobarometer 82 DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

von Mag. Othmar Karas 15. Mai 2014 Sofiensäle, Wien Europawahl

DIESE RECHNUNG GEHT AUF:

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

willkommen im landtag Leichte Sprache

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen.

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kurzes Wahl-Programm der FDP

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Transkript:

Zugestellt durch Post.at Euratsfeld aktuell Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde zur Europawahl am 25. Mai 2014 Europawahl 25. Mai 2014 Wahlzeit: 6.00 14.00 Uhr Wahllokal: Volksschule Euratsfeld Gewählt werden die 18 österreichischen Abgeordneten zum - Europaparlament Wahlberechtigt sind alle Personen, die am 25. Mai 2014 das 16. Lebensjahr vollendet haben Wahlkarten schriftlicher Antrag bis 21. Mai oder mündlich bis Freitag, 23. 5. 2014, 12.00 Uhr, am Gemeindeamt Wahlergebnis ab Montag auf www.euratsfeld.gv.at Othmar Karas in Euratsfeld TERMINE: SENIOREN - GRILLFEST 26. Juni 2014 Mostheuriger Zeilinger ab 14.00 Uhr ZELTEN MIT DEM PAPA 27. 28. Juni 2014 Othmar Karas, Vizepräsident des europäischen Parlaments, war Gast beim Neujahrsempfang der Volkspartei Euratsfeld im Betriebsgebäude der Firma Knapp. In einem spannenden und emotionalen Referat schilderte Othmar Karas seine Tätigkeit im Europaparlament. Die europäische Union ist in erster Linie ein Friedensprojekt das dazu beigetragen hat, die jahrhundertelangen Konflikte zwischen den europäischen Nationen zu beenden, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen.

Wir arbeiten für ein besseres Europa Ein starkes Österreich braucht eine starke Vertretung in Brüssel. Nur gemeinsam mit der EU können wir die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Ziel von ÖVP und Othmar Karas ist es, Europa noch besser zu machen. Dafür haben wir die besten Kandidaten, die am 25. Mai für die ÖVP um Platz eins kämpfen. Die ÖVP ist die Europapartei Österreichs: Wir sind Europäer aus Überzeugung und Europa ist in der DNA der Volkspartei verankert. Wir wollen Europa besser machen, weil wir überzeugt sind, dass Österreich in und mit Europa mehr erreichen kann, sagt Vizekanzler und ÖVP- Bundesparteiobmann Michael SpindeleggerFür die ÖVP ist klar: Um in Europa erfolgreich zu sein, braucht es starke Persönlichkeiten. Profis. Kenner der Materie. Daher setzt die ÖVP auf die besten Kandidatinnen und Kandidaten. Als ÖVP-Spitzenkandidat geht der Vizepräsident des Europaparlaments, Othmar Karas, ins Rennen. Er ist Spitzenkandidat, weil er über alle Parteigrenzen hinweg anerkannt und für seine große Europakompetenz geschätzt wird. Weil ich Österreich liebe, arbeite ich für ein besseres Europa, unterstreicht Othmar Karas. Dahinter stehen 22 Frauen und 19 Männer, eine gelungene Mischung aus erfahrenen Parlamentariern und neuen Kandidaten, die frischen Wind in die EU-Politik bringen wollen. Der ÖVP geht es bei der EU-Wahl darum, Platz eins zu verteidigen. Und die Chancen stehen gut, denn wir setzen auf die richtigen Argumente: Die Schuldenpolitik zu beenden, Europa sozialer zu machen und wirtschaftlich zu stärken und das gemeinsame Friedensprojekt vorantreiben. Klar ist: Am 25. Mai geht es nicht nur um die Wahl der österreichischen Vertreter im EU-Parlament, sondern um eine Richtungsentscheidung für ganz Europa. Jede Stimme zählt auf dem Weg zum Wahlsieg. Mai 2014 Seite 2

Geschätzte Euratsfelderinnen und Euratsfelder, liebe Jugend! Am 25. Mai wählen wir unsere Abgeordneten ins Europaparlament. Es geht bei dieser Wahl um eine Richtungsentscheidung, wohin sich Europa in der Zukunft entwickelt. Europa ist nicht perfekt. Deshalb geht es darum Europa besser zu machen. Genauso wie es für unsere Gemeinde wichtig ist, starke Partner im Land zu haben, braucht Niederösterreich eine starke Vertretung in Europa. Für mich als Bürgermeister ist klar, wer dafür die beste Wahl ist: Mit Othmar Karas, dem Vizepräsidenten des Europaparlaments, hat die Volkspartei jenen Kandidaten, der diese Aufgabe am besten bewältigen kann. Überlassen wir Europa also nicht den radikalen Rechten und Linken, die Menschen und Länder gegeneinander aufhetzen, die Europa im weltweiten Wettbewerb schwächen und damit Arbeitsplätze und Wohlstand gefährden. 60 Jahre in Frieden leben ist keine Selbstverständlichkeit. Grund für diesen Frieden ist die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenarbeit in Europa. Dies bezeugt uns unsere ältere Generation. Die Europäische Union ist eine Vereinigung, die nach außen hin schwerfällig wirkt. Warum? Weil sich 28 Länder immer auf eine gemeinsame Linie einigen müssen, was natürlich Kompromisse der einzelnen Länder erfordert. Und das ist auch gut so! Da gibt es Regeln, Verantwortung, Gespräche und gewissen Maß auch die notwendige Toleranz zwischen den Ländern. Jedes Land hat seine gewählten Vertreter, die Mandatare. Im Verhältnis zur Bevölkerung haben kleinere Staaten wie Österreich, mehr Stimmrechte. Deshalb ist es für uns auch so wichtig, kompetente, verantwortungsvolle und erfahrene Personen in das europäische Parlament zu wählen. Und hier widerspiegelt sich für mich eine Person, die diese Voraussetzung sicher mit sich trägt: Othmar KARAS (Liste 1) Ein Mostviertler, bürgernah, verantwortungsbewusst, kompetent, erfahren und einsatzbereit. Deshalb appelliere ich an Sie am kommenden Sonntag, den 25. Mai 2014 zur Wahl zu gehen und von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa. Ihr Bürgermeister Johann Weingartner Gemeindeparteiobmann Mai 2014 Seite 3

Europawahl: Diesmal geht s um viel Die Europawahl am 25. Mai ist keine normale Wahl: Erstens hat das Europaparlament seit 2009 deutlich mehr Mitsprachemöglichkeiten. Wir handeln auf Augenhöhe mit der EU-Kommission und dem Rat. Dadurch konnten wir schon vieles für die Bürger durchsetzen, wie geringere Handy-Kosten, erklärt Othmar Karas. Karas: Euro-Austritt würde uns massiv schaden Der Vizepräsident des Europa-parlaments und Spitzenkandidat der ÖVP stellt aber auch klar, dass die heurige Europawahl eine echte Entscheidungswahl ist. Auf der einen Seite die Regulierungspartei SPÖ, auf der anderen Seite die Anti-EU-Partei FPÖ, die sogar aus Euro und EU austreten will. Karas steht für einen verlässlichen Kurs der Mitte: Ein Austritt aus dem Euro oder gar aus der EU wäre verantwortungslos gegenüber unserem Land. Europa hat uns seit unserem Beitritt 375.000 neue Arbeitsplätze und kräftige wirtschaftliche Impulse gebracht. Wer für ein erfolgreiches Österreich ist, der kann nicht gegen Europa sein. Ziel ist ein besseres Europa Der über die Parteigrenzen hinaus als kompetent und fleißig geschätzte Othmar Karas hat ein klares Ziel: Ich stehe für ein besseres Europa denn das ist auch am besten für unser Land. Europa besser zu machen bedeutet für ihn vor allem, dass Europa in der Welt wirtschaftlich stark und wettbewerbsfähig sein muss. Karas: Je erfolgreicher sich Europa gegen andere Wirtschaftsmächte der Welt, wie die USA, China oder Indien behaupten kann, desto besser für Österreich. Alleine wären wir dem harten globalen Wettbewerb schutzlos ausgeliefert. Europa schützt und nützt uns. Bürger sollen das letzte Wort haben Der ÖVP-Politiker setzt sich aber auch für ein demokratischeres Europa ein. Er will, dass künftig in Europa keine Entscheidung am direkt gewählten Europaparlament mehr vorbei gefällt werden kann. Die Bürger müssen das letzte Wort haben, sagt Österreichs erster Bürgervertreter in der EU. Weniger Regeln aus Brüssel. Nicht nur gegen das Drüberfahren, auch gegen Überregulierung aus Brüssel hat er ein klares Rezept: Die EU soll dort handeln, wo eine europäische Lösung besser ist. Bei großen Themen wie Wettbewerbsstärke oder Klimaschutz brauchen wir Europa. Bei anderen Themen ist das nicht notwendig. Mit seinem klaren Europa-Kurs will der kompetente Sachpolitiker weiter viel für Österreich bewegen. Entscheidend dafür ist natürlich auch, dass die Volkspartei weiterhin die Nummer 1 bei der Wahl ist. Karas: Populisten und Kleinparteien können für unser Land nichts durchsetzen. Ich stehe für harte Arbeit für ein besseres Europa. Weil nur das besser für Österreich ist. www.othmar-karas.at Mai 2014 Seite 4

ÖAAB Maibaumsetzen Das Maibaumsetzen des ÖAAB am 2. Mai wurde wieder zu einem tollen Fest. Wie bereits im Vorjahr wurde der Maibaum unter dem Kommando von Johann Pils auf dem Marktplatz aufgestellt. Danach hatte die neu gegründete Kindervolkstanzgruppe ihren mit viel Spannung erwarteten ersten öffentlichen Auftritt. 30 Kinder in Tracht und Dirndl boten vor einer tollen- Zuschauerkulisse auf dem Marktplatz die in den letzten Monaten erlernten Tänze dar. Anschließend begab sich das Publikum vom Marktplatz in das Zeltfest am Dr.-Alois-Mock-Platz zum nächsten Höhepunkt des Abends die von der Dorferneuerung und vom Verein schönes Euratsfeld organisierte Modeschau des Trachenmodehauses Preßl mit Euratsfelder Models. Profimäßig präsentierten diese Models am Laufsteg Trachtenmode für Jung und Alt und jeden Anlass sowie Lederbekleidung der Schneiderei Vanek. Andreas Haag erläuterte die Entstehungsgeschichte des Euratsfelder Jankers einer Idee der Gruppe Brauchtum und Tradition der Dorferneuerung. Präsentiert wurde der Euratsfelder Janker unter anderem Bgm.Hans und Christine Weingartner sowie Edith und Wolfgang Jungwirth. Übrigens der Euratsfelder Janker ist auch noch käuflich zu erwerben! Dass der Euratsfelder Maibaum trotz Festbetriebes bis spät in die Nacht bereits am nächsten Tag in Seitenstetten zu besichtigen war das ist eine andere Geschichte! Mai 2014 Seite 5

Beim 32. ordentlichen Landestag der ÖVP Frauen Niederösterreich wurde Landesrätin Dr. Petra Bohuslav im Haus der Musik in Grafenwörth zur neuen Landesleiterin der VP Frauen in Niederösterreich gewählt sie folgt damit Bundesleiterin Dorothea Schittenhelm, die sich in Zukunft noch stärker auf Bundesebene für Frauenthemen einsetzen wird. Zu einer der vier Landesleiter- Stellvertreterinnen wurde Monika Gabler gewählt. Auf dem Foto Karline Mock, Riki Scholler, Maria Kogler, Christa Fischer, LR Dr. Petra Bohsulav, Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka und Monika Gabler Gute Gründe die ÖVP zu wählen. Für ein demokratisches Europa. Damit unsere Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort haben Für ein verantwortungsvolles Europa. Damit es echte Chancen und klare Pflichten für alle gibt. Für ein sicheres Europa. Damit unsere Lebensqualität in Österreich Zukunft hat. Für ein friedliches Europa. Das Friedensprojekt Europa muss immer wieder neu bestätigt werden. www.besseres-europa.at www.othmar-karas.at EURATSFELD AKTUELL 19. Mai 2014 Medieninhaber und Redaktion: Volkspartei Euratsfeld, 3324 Euratsfeld, Oberumberg 10 www.euratsfeld.vpnoe.at Mai 2014 Seite 6