Vegetation: auentypische Pflanzenarten

Ähnliche Dokumente
Ufer: Länge der Grenzlinie zwischen Wasser und Land

Vegetation: Sukzession und Verjüngung

Sohle: Durchlässigkeit des Flussbettes

FLIESSGEWÄSSER- REVITALISIERUNG

Amphibienförderung im Aargau:? Mittels ehrenamtlichem Monitoring den Erfolg messen

Online Feldbuch Neophyten. Benutzeranleitung

Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss. Silke Werth Christoph Scheidegger

Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern. Informationen und Tipps zur Bekämpfung von. Problempflanzen

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Exoten im Garten Was tun?

Entscheidungshilfen für den Ausbau kleiner Fliessgewässer

Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar)

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Gartenrotschwanz-Hotspot Basel: Ökologie und laufende Förderprojekte. Hintermann & Weber AG


Berechnung von Biodiversitätsindikatoren in der Praxis

Flussmorphologie und naturnaher Wasserbau. Flussmorphologie und naturnaher Wasserbau

webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Schutz und Monitoring der Wildbienen in der Schweiz

Presseinformation Seite 1 von 5

Sustainability Impact Assessment

Aufwertung Chriesbach eine Revitalisierung im urbanen Raum

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Hoch hinaus. Erhebung alpiner Flechten Methodenbeschrieb

Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz

Erfassung von Neobiota-Daten Aufgaben der Arbeitsgruppe AGIN E Infos zum invasivapp Info Flora

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Leichtgewichtige RE Assessments

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Aktuelle Herausforderungen und Weiterentwicklungen der bestehenden Reportingplattform

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Lokale Agenda 21 im Dialog

Biotopverbundplanung auf regionaler Ebene für ausgewählte, vom Klimawandel betroffener Arten

Länge linearer Landschaftselemente

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar

Naturkundliche Schriften:

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung

Region Mittelland Arbeitsblätter

EMAS-Zertifizierung in Kommunen Anforderungen, Prozesse, Nutzen

Flussrevitalisierung. Problem der Erfolgskontrolle

Abstract. Titel: Performancevergleich von aktiven und passiven Fondsanlagestrategien

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009.

NISM - Nationales Inventar der Schweizer Moosflora

Nachhal&ge Nutzung natürlicher Ressourcen sozial und geisteswissenscha7liche Forschungslandscha7 in der Schweiz

Schüler/innen bestimmen mit, Schüler/innen forschen

Klimaänderung und Wasserressourcen Projekt CCHydro

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle

Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz

Änderungen des Kulturlandplans im Zuge der Modernen Melioration Sins-Reussegg

Biodiversität, Klima und Gewässer im Wandel Mark Gessner


Gewässerbetreuung und Gewässergestaltung

LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD

Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13

Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet. Rolf Weingartner

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

5. Ausblick. Naturinventar Aarau Ausblick

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Eine Initiative der NaturFreunde

Deskriptive Statistik 1 behaftet.

Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch

Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren. Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern

technisch gut ausgestattete Büro-/Praxisräumlichkeiten (Total ca. 200 m2)

Vom Versprechen zur Wirkung

Spechte im Duisburger Süden 1

Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Soziale Diagnostik und die Entwicklung von Erfolgskriterien

Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014

Militärische Konversionsflächen eine Chance für den Naturschutz und die Naherholung

Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern

über den geschützten Landschaftsbestandteil Südbach in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland

Dr. med. Daniel Koch Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Ohmscher Spannungsteiler

Der Wolf in Österreich

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen.

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten. 20. Windenergietage Brandenburg Berlin,

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber

Welche ökologischen Anforderungen muss die Auenvegetation in Trittstein-Modellen erfüllen? Auenvegetation vernetzt durch Trittsteine

Soziale Nachhaltigkeit von Projekten Erneuerbarer Energie bewerten

Klimaänderung und die Schweiz Gesundheit

Waldweidelandschaften

Orientierungsschule Basel-Stadt

Konferenz der Tiere. Kindergarten und Primarschule (Klasse 1-3) Hirschthal 80 Schülerinnen und Schüler

Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht)

Wie schreibe ich (m)eine Dissertation???

Pflanzen und Tiere helfen, den Zustand eines Baches zu ermitteln

Oberstufe (11, 12, 13)

Transkript:

47 Vegetation: auentypische Pflanzenarten Autoren: Christian Roulier, Auenberatungsstelle Sigrun Rohde, Departement Bau, Verkehr, Umwelt, Kanton Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer Deutsche Übersetzung: Ariane Hausammann, Auenberatungsstelle Christine Weber, Eawag i Hintergrund Das Vorkommen, die Häufigkeit oder der Deckungsgrad von auentypischen Pflanzenarten sind Indikatoren für die Dynamik eines Flusslaufes. Die Mehrzahl dieser Pflanzen gehört zu den Pionier- oder Ruderalarten (Grime et al. 1990) und widerspiegelt damit insbesondere den Verjüngungsprozess, der charakteristisch für einen natürlichen oder revitalisierten Wasserlauf ist (Erosion, Umlagerung, Überschwemmung). Der Indikator ist für die Beurteilung der in Tabelle 1 gekennzeichneten Projektziele geeignet. Tabelle 1: Eignung des Indikators für die Beurteilung der Projektziele. Nutzen für Gesellschaft Umwelt und Ökologie Wirtschaft Umsetzung nachhaltige Trinkwasserversorgung morphologische und hydraulische Variabilität Budgeteinhaltung politische Akzeptanz hoher Erholungswert naturnaher Geschiebehaushalt naturnahes Temperaturregime longitudinale Vernetzung laterale Vernetzung vertikale Vernetzung naturnahe Diversität und Abundanz Flora naturnahe Diversität und Abundanz Fauna funktionierende organische Kreisläufe Stakeholder- Partizipation = direkte Messgrössen: Indikatoren, welche das Projektziel direkt messen = indirekte Messgrössen: Indikatoren, die eine Gegebenheit messen, die sekundär vom Projektziel beeinflusst wird. Erhebung Messgrösse: Ein oder zwei Zielarten werden aus dem in unmittelbarer Umgebung des Untersuchungsperimeters vorkommenden Artenset ausgewählt. Für diese wird die Anzahl Individuen pro Fläche oder die kolonisierte Fläche bestimmt. Nr. 47: Vegetation: auentypische Pflanzenarten 1

Als Zielarten eignen sich die auenabhängigen Arten sensu stricto (Klasse 1; Rohde 2004), deren Vorkommen stark an Auen gebunden ist: Calamagrostis pseudophragmites Carex acutiformis Epilobium dodonaei Epilobium fleischeri Hippophaë rhamnoides Lysimachia thyrsiflora Myricaria germanica Salix alba Salix daphnoides Salix myrsinifolia Salix triandra Salix viminalis Salix elaeagnos Es können aber auch seltene oder lokal häufige Arten erhoben werden, wie z. B. Typha minima oder Barbarea vulgaris. Zudem kann dieser Indikator auch zur Beobachtung von invasiven Neophyten wie Solidago canadensis, Impatiens glandulifera, Heracleum mantegazzianum und Buddleja davidii verwendet werden. Aufnahmevorgehen: Der gesamte Projektperimeter wird untersucht. Dieser beträgt in der Regel zwischen 0.5 bis 5 ha bzw. erstreckt sich entlang von 0.5 bis 1 km Fliessstrecke. In der Untersuchungsfläche wird für die ausgewählten Zielarten die Individuenzahl oder die kolonisierte Fläche erhoben. Bei verholzten Arten empfiehlt es sich, die verschiedenen Altersstadien separat zu erfassen (Keimlinge, Individuen > 0.5 m etc.). In allen Aufnahmen vor und nach Projektumsetzung wird immer dieselbe Fläche untersucht, selbst wenn sie zwischen zwei Erhebungen umgestaltet wurde. Die Rohdaten (Individuenzahl, kolonisierte Fläche) werden in Tabellen gespeichert. Abbildung 2: Keimling von Myricaria germanica: Die durch den Keimling kolonisierte Fläche ist ein Indikator für die Qualität des Lebensraumes, seine Dynamik und für das Vorkommen von Samenquellen im Umfeld des revitalisierten Flussabschnittes. Hier empfiehlt es sich, die kolonisierte Fläche zu bestimmen und nicht die Anzahl Individuen. Nr. 47: Vegetation: auentypische Pflanzenarten 2

Abbildung 3: Älteres Exemplar von Myricaria germanica. Bei geringen Bestandesgrössen empfiehlt es sich, anstelle der kolonisierten Fläche, die Individuenzahl zu bestimmen. Sekundäre Erhebungen: Installation der dauerhaften Bezugspunkte, GPS Messungen Zeitlicher und personeller Aufwand: (Tabelle 4) Aufwandstufe A Tabelle 4: Geschätzter zeitlicher und personeller Aufwand der Erhebung. Arbeitsschritt Erhebung an Ufer (1 km, 1 Art) Dateneingabe und - auswertung Spezialisten Helfer Personen Dauer pro Person (h) Personen Dauer pro Person (h) 1 2 1 2 Total Personenstunden (P-h) 4 Materialeinsatz: Protokollblätter, Bestimmungsliteratur. Während einer Bestandesaufnahme von kolonisierten Flächen kann ein aktuelles Luftbild sehr hilfreich sein. Zeitpunkt und Häufigkeit der Erhebung: Erhebung der Daten einmal im Jahr während der Vegetationsperiode (Wald: Mai-Juli, offene Flächen: Juni-September). Ideales Beispiel: Erste Aufnahme im Jahr vor der Massnahme (Jahr -1), weitere Aufnahmen in den Jahren 1, 3 und 5 nach der Massnahme. Im Jahr 0 (Jahr der Umsetzung der Massnahme) erfolgen keine Aufnahmen. Nr. 47: Vegetation: auentypische Pflanzenarten 3

4 5 6 1 2 3 + 0 Analyse der Resultate Für die Analyse werden die Rohdaten (Individuenzahl, kolonisierte Flächen in m 2 ) in eine dimensionslose Grösse zwischen 0 und 1 standardisiert. Dazu werden für jede Art oder Entwicklungsstadium 0- und 1-Richtwerte und eine eigene Standardisierungsgleichung definiert. Die 0- und 1-Richtwerte sollen der lokalen Häufigkeit der Arten Rechnung tragen. Einer Art wie Salix elaeagnos, die verbreitet ist und auf verschiedenen Substrattypen vorkommt, werden höhere Richtwerte zugewiesen als beispielsweise Myricaria germanica. Die Keimung von Myricaria ist ausschliesslich auf Bänken aus feinem, feuchtem Sand möglich. Diese Standortbedingungen treten nicht überall und nicht in jedem Jahr auf. Analyse 1. Verbreitung von Myricaria germanica Kolonisierte Fläche bzw. Anzahl Individuen von Myricaria germanica durch Samenverbreitung auf 1 km Ufer: Richtwerte: Kolonisierte Fläche (m 2 ) bzw. Anzahl Individuen pro 1 km Ufer: 0-Richtwert: 10 1-Richtwert: 500 Zwischen den beiden Richtwerten verläuft die Kurve linear (Abbildung 5). 1 Standardisierter Wert 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0 100 200 300 400 500 600 Anzahl Individuen / 1 km Ufer oder kolon. Fläche (m 2 ) / 1 km Ufer Abbildung 5: Graphik zur Standardisierung der Resultate für Myricaria germanica. Analyse 2. Verbreitung von Neophyten Kolonisierte Fläche aller Neophyten (z. B. Solidago canadensis, Impatiens glandulifera und Reynoutria japonica) auf 1 km Ufer: Richtwerte: Kolonisierte Fläche (m 2 ) 0-Richtwert: 1 ha 1-Richtwert: 1'000 m 2 Zwischen den beiden Richtwerten verläuft die Kurve linear (Abbildung 6). Nr. 47: Vegetation: auentypische Pflanzenarten 4

Standardisierter Wert 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0 5000 10000 kolonisierte Fläche (m 2 ) / 1 km Ufer Abbildung 6: Graphik zur Standardisierung der Resultate für Neophyten. Technische Bemerkung zur Analyse 1 Die Excel-Vorlage Auswahl und Bewertung erlaubt eine Standardisierung gemäss der in der Analyse 1 für Myricaria germanica präsentierten Kurve. Werden mehrere Arten untersucht (z. B. Verbreitung von Myricaria germanica und von Solidago canadensis), dann berechnet der Benutzer von Hand die standardisierten Werte für jede einzelne Art. Diese werden gemittelt und der Mittelwert zur weiteren Bewertung in die Excel-Vorlage eingetragen (Kolonnen G und H standardisiert vor und standardisiert nach ). Eine Anpassung der Richtwerte kann ebenfalls in der Excel-Vorlage vorgenommen werden. etc. Verbindung zu anderen Indikatoren Der Bestand an auentypischen Pflanzenarten kann mit folgenden Indikatoren in Beziehung gesetzt werden: Nr. 21: Makroinvertebraten: Artenzahl und Dichte der terrestrischen Uferarthropoden Nr. 41: Übergangszonen: Zusammensetzung und Dichte von Kleinsäugern in Übergangszonen Nr. 42: Ufer: Breite und Beschaffenheit des Uferbereiches Die Bewertung des Erfolges kann durch die Erhebung folgender Indikatoren ergänzt werden: Nr. 48: Vegetation: Sukzession und Verjüngung Nr. 50: Vegetation: Zusammensetzung der Pflanzengesellschaften Nr. 47: Vegetation: auentypische Pflanzenarten 5

z.b Anwendungsbeispiele Käsermann & Feller Burri (2002): Kartierung der auentypischen Arten und der Neophyten der Aarelandschaft zwischen Thun und Bern. Commission de gestion de la Grande Cariçaie (2003): Populationsentwicklung von Inula helvetica, Gentiana pneumonanthe und Spiranthes aestivalis und mehrerer invasiven Neophytenarten. Oggier (2003): Entwicklung des kleinen Rohrkolbens (Typha minima) im Pfynwald. Rohde (2005): Erfolgskontrolle der Gerinneaufweitungen an der Thur (Gütighausen), Emme (Aefligen), Moesa (Grono, Lostallo) und Rhone (Ile Falcon, Chippis). askkasng rojnsdlkj gskljfgljd sflsgndfn Literatur Commission de gestion de la Grande Cariçaie. 2003. Gestion des réserves naturelles de la Grande Cariçaie (Rive sud du Lac de Neuchâtel). Rapport annuel 2003. Unveröffentlicht. Grime, J.-P., E.R. Rincon & B.E. Wickerson. 1990. Bryophytes and plants strategy theory. Botanical journal of the Linnean Society 104, Sheffield. pp.175-186. Käsermann C. & F. Feller Burri. 2002. Kartierung der waldfreien Bereiche der Aarelandschaft Thun-Bern 2000-2002. Im Auftrag der Stiftung Aaretal. Unveröffentlicht. Oggier, P.-A. 2003. Pilotage du Rhône à Finges (PRF) 2003 2004. Rapport technique du 18.12.2003. Service des routes. Unveröffentlicht. Rohde, S. 2004. River restoration: Potential and limitations to re-establish riparian landscapes. Assessment and Planning, Dissertation ETH Zürich & WSL Birmensdorf. 118 pp. Rohde, S. 2005. Flussaufweitungen lohnen sich! Ergebnisse einer Erfolgskontrolle aus ökologischer Sicht. Wasser, Energie, Luft 3/4: 105-111. Traxler, A. 1997. Handbuch des Vegetations-Ökologischen Monitoring. Methoden, Praxis, angewandte Projekte. Teil A: Methoden. Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien. 397 pp. Nr. 47: Vegetation: auentypische Pflanzenarten 6