Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Gaius. Schönheit

Ähnliche Dokumente
Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Hobbyschreiber. Nach Hause. Teil 1

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

seine wahre Liebe finden - ein Märchen

Ausweg am Lebensende

Ernährungsmanagement

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Mokkelchen. How To Fall

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Leseförderung mit Hund

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Führung und Mikropolitik in Projekten

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Empirische Methoden in der Psychologie

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Erbschaftssteuer im Kontext

IVA. Integrative Validation nach Richard. Nicole Richard. Wertschätzender Umgang mit demenzerkrankten Menschen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Mein Jahr bei MusaweNkosi in Empangeni, Südafrika by Angelika Dreier. Dieses Bild zeigt die Sonne,

Kurzstudie Bestseller. Stefan Meier. Kundenbindung und Kundenbindungsprogramme. Ziele und Methoden

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Badmöbelsystem. Valbona. Einfach kombinieren

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Case Management in der Jugendhilfe

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Wirtschaft. Tom Keller

Handbuch Kundenmanagement

Gemeinsam einsam fernsehen

Zahnbehandlungs- phobie

Was unser Baby sagen will

Fußballfan-Monitor 2015/16 Informations- und Kommunikationsverhalten der Fußballinteressierten in Deutschland

Karsten Roeser Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

TEIL 5: DIE IMPROVE PHASE

Fussball Koordinationsleiter (Schrittfolgen)

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 2

Stickel Datenbankdesign

Leben und sterben lernen

Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Vertragsgespräche erfolgreich führen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Kulturelle Norm und semantischer Wandel

Die 7 größten Fehler die Frauen machen wenn sie eine Freundschaft mit einem Mann in eine Liebesbeziehung verwandeln wollen

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Distribution in Afrika

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

Chronische Depression

Möglichkeiten und Hindernisse des Cross-Selling in einem Unternehmen der Wohnungswirtschaft

Neue Bindungen wagen

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Erich Grond. Altersschwermut. Mit 13 Abbildungen und 17 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Ratgeber Schlafstörungen

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Googles Gnade. Webseiten Optimierung mit Spaß und Erfolg. Werner Jakob Weiher. Verlag Jakobsweg live

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Zeugnisse richtig formulieren

Englisch im Alltag Kompendium

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Transkript:

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen Gaius Schönheit

Herausgeber: Nickstories e.v. Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kaiserslautern unter der Registernummer VR30198 Inhaltlich Verantwortlicher nach 10 MDStV: Karsten Ruhland, Nickstories e.v. - Vorstand»Literatur«Inhaber aller Urheberrechte ist der auf der Titelseite gekennzeichnete Autor. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jeder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und die Veröffentlichung auf anderen Websites. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die im Online-Angebot von Nickstories veröffentlichten Werke sind - wenn nicht anders gekennzeichnet - fiktiv. Ähnlichkeiten mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind zufällig. Falls historische Persönlichkeiten oder Personen des öffentlichen Lebens dargestellt werden, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die veröffentlichten Werke keinen Anspruch auf biographische Korrektheit erheben, sondern Handlungen und Charaktermerkmale frei erfunden sind.

Was ist Schönheit? In Gedanken schweife ich zurück in meine Vergangenheit. Ich bin in der Schule, mitten in einem christlich dominierten und konservativen Vorort im Ruhrgebiet. Das Thema ist Prosa und Poesie. Der Lehrer schwärmt von der Schönheit der Seele. Romantische Verklärtheit. Eine schöne Vorstellung, und als Teen der späten Achtziger und frühen Neunziger nehme ich es gerne an. Die Liebe zum Menschen, die Liebe zur Seele. Die Liebe zum Körper ist schier unvorstellbar. Schon damals fühlte ich etwas, dass durfte nicht sein. Konservativ, römisch katholisch und schmerzhaft christlich. Und ich fühlte entgegen der moralischen Dogmen, die mich umgaben. Die Großeltern im Kirchenchor, da lag es doch auf der Hand, der männliche Körper hatte für mich ein Tabu zu sein. Ja, dann lieben wir doch einfach die schöne Seele, losgelöst von allem das irdisch ist. Ja, die Schulzeit war eine wahrhaft schöne, wenn auch sehr einsame Zeit. Ende der Neunziger, viele Umzüge später, entfernt von der sauberen Moral meiner Brutstätte, befand ich mich in einem kleinen Dorf in hessischer Idylle, in bäuerlicher Kleingeistigkeit und, sehr zu meiner Freude, in mittelbarer Nähe zu Frankfurt. Frankfurt, der Ort meiner Befreiung. Die ersten Kontakte zum schwulen Nachtleben einer Metropole. Und das Ende meines Trugbildes über die wahre Erfüllung einer wahrhaft schönen Seele. Schön war ich nicht, und schön bin ich auch nicht. Eher unter dem Durchschnitt. Hier und da zuviel auf den Rippen. Das Gesicht irgendwie schief, nicht symmetrisch. Und Frankfurt ließ es mich spüren. Da war ich nun. Offen, out und abgemeldet. Verzweifelt? Vielleicht. Enttäuscht? Wahrscheinlich. Unglücklich? Wie niemals zuvor. Das Paradoxe war, dass ich gerade anfing mich zu lieben, zu akzeptieren. Im Gegenzug hasste ich mich auch dafür, dass ich wurde was ich war. Ewige Wochen bunkerte ich mich zu Hause ein, hungerte verbissen, quälte mich mit gymnastischen Übungen. Es ging mir elend, aber immerhin hatten sich 25 Kilo in nichts - 3 -

aufgelöst. Meine Ärztin machte sich sorgen, faselte was von BMI bei 18. Magersucht? Ich musste lachen. Sie nicht. Hätte ich ihr vielleicht nicht von meinem Suizidversuch erzählen sollen. Teilnahmslos erzählte ich ihr davon. Die Geschichte über die Bundeswehr, wie es mich dort vernichtete. Aber natürlich gab es beim Bund eine einfache Lösung. Ausmustern? Weit gefehlt. Gegen meine Depressionen und für meine Diensttauglichkeit verordnete man mir Antidepressiva. Goldig, oder? Unglaublich? Mit Sicherheit. Aber ich schwöre: es ist die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. Ich nahm sie nicht. Aber sammeln durfte ich sie doch, nicht wahr? Der Beipackzettel war interessant. Er versprach den Tod bei Überdosierung. Ich hatte bald einen großen Vorrat dieser Pillen zusammen, und die Quälerei hatte nach 5 Monaten ein Ende. Man schickte mich heim. KzH bis DZE war das Zauberwort. Krank zu Hause bis Dienstzeit Ende. Anschließend Ausmusterung. Schwul war ich zu der Zeit nicht. Noch nicht. Aber ein Jahr später. Dann erwischte mich die kalte Schulter der Frankfurter Szene. Und ich fand die Schachtel im Schreibtisch. Und dann nahm ich auch gleich alle Pillen auf einmal. Der Beipackzettel hatte gelogen. Am nächsten Morgen wachte ich auf, aber mehr tot als lebendig. Eine unglaubliche Müdigkeit hielt mich gefangen. Frustriert torkelte ich damals aus dem Elternhaus, setzte mich in den Bus und fuhr in meine FH, wo ich ein Alibistudium über mich ergehen ließ. In Wirklichkeit saß ich Tag für Tag im Computerraum und chattete vor mich hin. Warum hatte das eigentlich nicht geklappt? Also ich meine den Selbstmord. Checkliste: Meine Eltern haben das Haus vor mir verlassen, ich bin allein, die Dosis hätte reichen müssen. Ich hätte so schön im Schlaf vor mich hinsterben können. Die Eltern hätten mich dann abends entsorgen können. Der Plan war doch perfekt? Irgendwas wollte das wohl nicht. Meine Ärztin schaut schockiert. Ihre Erklärung bezog sich auf mein damaliges Gewicht. Aber als abgemagerte BMI 18 Schwuppe hätte es jetzt wohl geklappt. Schade, aber ich hatte keine Pillen mehr. - 4 -

Keine Sorge, ich wollte ja auch nicht mehr. Warum? Jetzt klappte es mit den Jungs in Frankfurt. Wenn schon keiner meine Seele wollte, an dem neuen Körpergefühl waren jetzt deutlich mehr Leute interessiert. Und daraus folgte natürlich sehr körperlicher, wenn auch seelenloser, Sex. Adieu, schöne Seele. Ein Ideal verstarb. Aber es dauerte nicht lange, und eine neue Schönheit schlich sich in mein Leben. Ich fand einen guten Job mit atemberaubender Bezahlung. Und ich lernte jemanden kennen. Er wurde mein erster fester Freund, mein Partner. Nach 4 Jahren sogar standesamtlich. Wir hatten eine erfüllte Partnerschaft. Uns ging es gut (wirtschaftlich). Es war ein Geben und Nehmen. Und ich gab gern, er nahm gern. Ich war verliebt, er auch. Nur leider galt seine Liebe dem Euro. Ein Jahr später kam dann der Schlag: mein Job war weg. Der Betrieb musste schließen. Ich flüchtete mich nach Hause, flüchtete mich in seine Arme, suchte Trost und fand ihn. Allerdings nur noch für 2 Tage. Danach war nicht nur mein Job weg. (und irgendwie hatte sich meine Figur auch wieder in Prä-Suizid verwandelt.) Zusammenfassend halte ich fest: Die Schönheit der Seele: ein Traum. Gott hab ihn selig. Die Schönheit des Körpers: Flüchtig, geil aber ohne dauerhafte Erfüllung Die Schönheit des Geldes: Faszinierend, ich lebte 5 Jahre mit einem Stricher und merkte es nicht. Aber kochen konnte er toll. Natürlich will ich jetzt hier nicht den moralischen Zeigefinger heben. Mittlerweile lebe ich seit 30 Jahren auf diesem Planeten und kann auf viele Erfahrungen zurückgreifen, im Guten, wie auch im Bösen. Letztendlich bin ich keinen Deut besser. Das Umfeld prägt einen. Wenn jetzt jemand denkt <<der hat doch einfach nur kapituliert und belügt sich selbst! >>, dann hat diese Person wahrscheinlich Recht. - 5 -

Zugegeben, abends, wenn ich allein in meiner Wohnung bin, dann denke ich gerne an die Schönlinge, während sich meine Hand aufopferungsvoll um Erleichterung kümmert. Auch wenn ich ihnen damit unrecht tue, sie benutze. Dann fällt meine Mauer für einen Moment. Eine Mauer aus Zynismus und Oberflächlichkeit, zum Schutz vor einer neuen Enttäuschung. Trauer überkommt mich bei dem Gedanken, dass es ihnen gerade vielleicht genauso geht. Und dann bin ich froh, froh darüber nicht schön zu sein. Froh darüber, nicht darauf reduziert werden zu können. - 6 -