Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom

Ähnliche Dokumente
ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus

Medienmitteilung. Basel, 1. Juni 2015

Medienmitteilung. Basel, den 30. September 2013

Medienmitteilung. Basel, 28. September 2014

Medienmitteilung. Basel, den 23. März 2012

Medienmitteilung. ddddddd. Basel, 1. Oktober 2012

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin

Strategien in der Zusammenarbeit. Partnerschaften

Mitteilung an die Medien

Medienmitteilung. Basel, 31. Juli 2015

Roche in der Schweiz

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms

Roche in der Schweiz

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse

Medienmitteilung. Basel, 28. September 2015

Studie zeigt, dass Roche-Prüfmedikament gegen Alzheimerkrankheit typische Eiweissablagerungen aus dem Gehirn entfernt

Mitteilung an die Medien

Roche gibt bekannt, dass Vemurafenib das Überleben bei Patienten mit metastasierendem Melanom verlängerte, die eine BRAF-V600-Mutation aufwiesen

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab

Medienmitteilung. Roche stellt auf europäischem Krebskongress ECC wichtige Daten aus der Onkologie vor. Basel, den 23.

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Medienmitteilung. Basel, 23. September 2009

Mitteilung an die Medien

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Medienmitteilung. Basel, 5. März 2014

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie

Mitteilung an die Medien

Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications

Was ist der Her2-Status?

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T

Roche Lebens Hilfe. Unterstützung auf Ihrem Weg zurück ins Leben

CHMP empfiehlt EU-Zulassung für Roche-Medikament Avastin in Kombination mit Tarceva bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Vorteile der 1x wöchentlichen MS-Basistherapie

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Medienmitteilung. Roche stellt auf Europäischem Krebskongress Daten zu neuen Therapieansätzen bei Brust-, Haut- und Lungenkrebs vor.

Medienmitteilung. Basel, 15. März 2016

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie,

Dr. med. Christa K. Baumann

Mitteilung an die Medien

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik

Wichtige Änderungen im GKV-WSG für Krebspatienten

Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz

Qualitätssicherungsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs. in Hamburg

Matthias M. Baltisberger, Standortleiter Roche Basel

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden

Alzheimer Demenz: Unser Engagement. Eine Broschüre für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte

Informationen zu Ihrer Behandlung in der Tagesklinik

Hintergrundinformation

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG

Primäre systemische Therapie PST

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Medienmitteilung. Basel, Schweiz, und Cambridge, MA, USA 19. Juni 2012

Trulicity und Humalog erste Erfahrungen aus der Praxis

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Medienmitteilung. Roche stellt aktualisierte Resultate für Krebsimmuntherapeutikum Atezolizumab bei fortgeschrittenem Blasenkrebs vor

BRUSTKREBS. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016

O f f e n e S t u d i e n - August

ADAPT. Adjuvant Dynamic marker- Adjusted Personalized Therapy trial optimizing risk assessment and therapy response prediction in early breast cancer

Bewährte Therapien, neue Optionen

Innere Medizin 3 Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie. Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum

Statement von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung

DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen

"Bibliothek" - Challenges im Firmenumfeld. Dr. Hugo Bertschy, F. Hoffmann-La Roche AG 14. April 2010

Mitteilung an die Medien

Biosimilars - Die Sicht der Patienten Ulla Ohlms, Vorsitzende der Stiftung PATH Patients Tumorbank of Hope

Registerstudien zur Verbesserung der onkologischen Versorgung

I N F O R M A T I O N

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

Komplementärmedizin nach Transplantation?

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

KLINISCHE PRÜFUNG EINE EINFÜHRUNG. ATA Conference Elke Vogt-Arendt

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

Individualisierte Medizin Onkologie

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

WICHTIG - MITTEILUNG AN DEN KUNDEN FLOWONIX MEDICAL, PROMETRA PROGRAMMIERBARE PUMPE AUFHEBUNG DER CE-KENNZEICHNUNG

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mitteilung an die Medien

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt?

TNBC und BRCAness - Neue Therapieoptionenen -

Transkript:

Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom Hamburg (12. September 2013) - Seit Ende August 2013 ist der Antikörper Herceptin (Trastuzumab, Roche) als subkutane Formulierung zur Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms zugelassen. Für die betroffenen Frauen ist dies ein großer Gewinn: Die subkutane Darreichung ermöglicht eine erheblich schnellere und weniger schmerzhafte Therapie bei bewährter Wirksamkeit und Sicherheit [1, 2]. Anlässlich der Zulassung von Herceptin SC erläutern Dr. Beyhan Ataseven, Essen, und Professor Dr. Christian Jackisch, Offenbach, im Rahmen einer Pressekonferenz der Roche Pharma AG die konkreten Vorteile der subkutanen Anwendung für die Patientinnen und präsentieren die Daten der Zulassungsstudie HannaH. 1 / 9

Die Zulassung von Herceptin, des ersten gegen HER2-gerichteten Antikörpers, hat vor über einem Jahrzehnt eine neue Ära in der Behandlung des HER2-positiven Mamma-karzinoms eingeleitet. Lange galt der positive HER2-Status als ein äußerst negativer prognostischer Faktor. Dank Herceptin erreichen die Patientinnen heute vergleichbare Überlebenszeiten wie Patientinnen ohne HER2-Überexpression [3]. Mit Herceptin haben wir für Frauen, die an dieser besonders aggressiven Form von Brustkrebs erkrankt sind, einen in Wirksamkeit und Sicherheit bewährten Standard, der das Leben der betroffenen Frauen signifikant verlängert, so Jackisch. Dass wir diese wichtige Therapieoption nun einfach und schnell subkutan verabreichen können, ist ein ganz wichtiges Signal für unsere Patientinnen. Neun von zehn Patientinnen bevorzugen Herceptin SC 2 / 9

Welchen enormen Stellenwert die subkutane Darreichung von Herceptin für die Therapieerfahrung der Patientinnen hat, belegen erste Ergebnisse der Studie PrefHer. Um die Präferenz der Patientinnen zu evaluieren, wurden in der randomisierten Phase-II-Studie Frauen mit frühem HER2-positiven Mammakarzinom postoperativ und nach Abschluss einer (neo)adjuvanten Chemotherapie sequenziell mit Herceptin SC und i.v. behandelt. Das deutliche Ergebnis der anschließenden Befragung: 91,5 % der Frauen präferierten die subkutane Darreichung gegenüber der intravenösen Applikation (6,8 %; p < 0,0001). Als wichtigsten Vorteil nannte die Mehrheit der Patientinnen die erheblich kürzere Applikationsdauer. Subkutan wird die Substanz in der gewichtsunabhängigen fixen Dosierung von 600 mg innerhalb von 5 Minuten manuell per Spritze verabreicht verglichen mit bis zu 90 Minuten bei intravenöser Applikation. Darüber hinaus empfanden viele Frauen die subkutane Darreichung als weniger schmerzhaft [2]. Dieses Ergebnis ist ein deutliches Votum unserer Patientinnen für Herceptin SC, so das Resümee von Ataseven. Die subkutane Darreichung ist angenehmer und lässt sich durch die enorme Zeitersparnis besser in das Leben unserer Patientinnen integrieren. Dadurch ist die belastende Diagnose im Alltag weniger präsent das ist auch psychologisch ein ganz wichtiger Vorteil. Von der schnellen und einfachen Anwendung profitiert auch das medizinische Fachpersonal: 73,8 % der befragten Ärzte und Pflegekräfte bevorzugen Herceptin SC gegenüber der intravenösen Applikation (1,9 %) so ein weiteres Ergebnis der PrefHer-Studie [2]. 3 / 9

Zulassungsstudie HannaH belegt Äquieffizienz Dass die Vorteile der subkutanen Darreichungsform mit der bewährten Wirksamkeit und Sicherheit von Herceptin einhergehen, belegen die Ergebnisse der Zulassungsstudie HannaH. In der randomisierten Phase-III-Studie waren die subkutane und intravenöse Anwendung hinsichtlich der co-primären Endpunkte der Wirkstoffkonzentration im Blut (SC: 69,0 mg/ml bzw. i.v.: 51,8 mg/ml; jeweils geometrisches Mittel der Ctrough im 7. Zyklus) und der Rate an pathologischen Komplettremissionen (pcr) zum Zeitpunkt der Operation (SC: 45,4 % bzw. i.v.: 40,7 %) mindestens gleichwertig. Unter beiden Formulierungen wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet [1]. Für uns als behandelnde 4 / 9

Ärzte sind diese Ergebnisse sehr wichtig, so Jackisch. Die HannaH-Studie zeigt, dass die erheblich patientinnenfreundlichere subkutane Verabreichung genauso wirksam und sicher ist wie die intravenöse Applikation. Herceptin SC sollte daher keiner Patientin vorenthalten werden. Quellen 1. Ismael G et al., Lancet Oncology 2012; 13(9): 869-78 2. Pivot X et al., Lancet Oncology 2013; 14(10): 962-70 3. Dawood S et al., J Clin Oncol 2010; 28: 92-8 5 / 9

Über Roche Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen, ist spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Infektionskrankheiten, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie neurologische Erkrankungen. Roche ist führend im Diabetesmanagement und auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. 2012 beschäftigte Roche weltweit über 82.000 Mitarbeitende und investierte mehr als 8 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 45,5 Milliarden Franken. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. 6 / 9

Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt. Roche Pharma AG, Deutschland 7 / 9

Die Roche Pharma AG in Grenzach-Wyhlen beschäftigt über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von hier aus werden alle zulassungsrelevanten Studien für Deutschland koordiniert. Darüber hinaus werden auch Studien für bereits auf dem Markt befindliche Produkte durchgeführt. Von Grenzach-Wyhlen aus erfolgen zudem zentrale Elemente der technischen Qualitätssicherung für den gesamten europäischen Raum. Außerdem ist die Roche Pharma AG für das Marketing und den Vertrieb verschreibungspflichtiger Arzneimittel auf dem gesamten deutschen Markt zuständig. Weitere Informationen zur Roche Pharma AG finden Sie unter www.roche.de 8 / 9

Quelle: Roche Pharma AG, 12.09.2013 (tb). 9 / 9