Gebrauchsanleitung Manual

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Operation Manual Artikelserie:

Installation Instructions

CABLE TESTER. Manual DN-14003

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Leister SYSTEM SINGLE PATCH MODULE SPM 01

Gebrauchsanleitung Manual Mode d'emploi. Viessmann

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

TomTom WEBFLEET Tachograph

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

ALL1681 Wireless g Powerline Router Quick Installation Guide

Cable Tester NS-468. Safety instructions

GAMING HEADSET LX16 PRO

E/A-Bedieneinheit. I/O Control unit DE/GB 08/02

Bedienungsanleitung Aufputzfunkschalter für Funkschaltserie MULTI COMFORT

1. General information Login Home Current applications... 3

FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU!

GmbH, Stettiner Str. 38, D Paderborn

PS3 / PS4 / PC XBOX 360 GAMING HEADSET LX16

Installation guide for Cloud and Square

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Bedienungsanleitung. User Manual

v i r t u A L C O M P o r t s

BLK Quick Installation Guide. English. Deutsch

Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1

UWC 8801 / 8802 / 8803

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

SmartClass Firmware-Update Vorgehensweise

Bedienungsanleitung Netzwerkkabeltester ST-45 v2

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

Bedienungsanleitung Operation Manual

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

Gebrauchsanleitung Manual

Getting started with MillPlus IT V530 Winshape

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal

Technical Information

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08

HPS /B Revision: 01. Hauptständer KTM 990 SM-T / SM-R '09 Center Stand KTM 990 SM-T / SM-R '09

300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide

Outdoor Netzteil 24 VAC Installationsanleitung

Art.-Nr greentea. Art.-Nr whitemusk MAGICUS. 1 Stück/piece 2,5. 4 x 4 x 4 x. 1 x

How-To-Do. Communication to Siemens OPC Server via Ethernet

microkontrol/kontrol49 System Firmware Update

Ingenics Project Portal

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles

Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01

Betriebsanleitung. Finhol Natural Tube Series - Booster. Technische Daten

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Aufgabenstellung Mit welchen SICLOCK Produkten kann ich einen PC Zeitsynchronisieren?

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Batterie-Identifikations-Modul EL-BIM

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-560X YO.13

Cisco SSPA122. Installation und manuelle Rekonfiguration. Dokumentenversion 1

Bedienungsanleitung Schaltsteckdose für Funkschaltserie MULTI COMFORT

Bedienungsanleitung Außensteckdose für Funkschalt-Set COMFORT PLUS

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

Bedienungsanleitung Ferngesteuerter GT-Rennwagen McTrack Challange

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

Bedienungsanleitung User Manual. PCMCIA Reader B1

KOBIL SecOVID Token III Manual

AU-D4. Analogue to Digital Audio Converter OPERATION MANUAL

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangier-Wagenheber

E asyline by Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/ hama@hama.de

USB-Stick (USB-Stick größer 4G. Es ist eine größere Partition notwendig als die eines 4GB Rohlings, der mit NTFS formatiert wurde)

INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS FOR LPS203-M LPS203-M 操 作 指 示

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18

Yealink W52 DECT IP Telefon

rs232 DIN rail adapter für Thyro-s, thyro-a und thyro-ax

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

Bedienungsanleitung Regelbares Labornatzgerät SNT-3050

ONLINE LICENCE GENERATOR

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

PCTV DVB-S2 Stick (461e) Quick Start Guide Kurzanleitung

XAIR-Bridge: Installationshinweise XAIR-Bridge: Short Installation Guide (English Version on Page 10)

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

Bedienungsanleitung HiFi-Miniverstärker HVA 200

Bedienungsanleitung... Seite 3 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Installationshinweise Z501J / Z501K Adapter IrDa USB Installation hints Z501J / Z501K Adapter IrDa USB

Quick Installation Guide TU2-ET100

OMNITRONIC WR-1BT Bluetooth Empfänger NFC Mit A2DP, CSR aptx Unterstützung

MATLAB driver for Spectrum boards

Netzgerät compact Power Supply Unit compact

TW-75-IP40Trackball. Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40. Description

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-561U

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray

Bedienungsanleitung Funkschalt-Set COMFORT PLUS

Transkript:

Gebrauchsanleitung Manual / 1 DCC-Magnetaikeldecoder mit vier Ausgangsgruppen DCC digital decoder for solenoid accessories with four output groups 1. Wichtige Hinweise... 2 2. inführung / igenschaften... 2 3. Montage... 3 4. Anschluss... 4 5. Adress-instellung... 6 6. Fehlersuche & Abhilfe... 8 7. Technische Daten... 8 1. Impoant Information... 2 2. Introduction... 2 3. Mounting... 3 4. Connections... 4 5. Address Setup... 6 6. Troubleshooting... 8 7. Technical Data... 8 DCC MM

2 D 1. Wichtige Hinweise Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und Anleitung genau lesen und beachten! Anleitung aufbewahren. Sie ist Teil des Produktes. Das Produkt richtig verwenden Das Produkt darf ausschließlich dieser Anleitung gemäß verwendet werden. Dieser Digital- Decoder ist bestimmt zum inbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen zum Betrieb mit einem zugelassenen Lichttransformator mit einer Ausgangsspannung von max. 16 V sowie an einer Digitalzentrale der Formate DCC und / oder Märklin Motorola (MM) wie bspw. dem Commander 5300, zum Betrieb in trockenen Räumen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Sicherer Betrieb Vorsicht: Stromschlaggefahr! Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator, Netzteil, Digitalzentrale) regelmäßig auf Schäden an Kabeln, Stecker, Gehäuse usw. prüfen. Bei Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen! Achtung: Abb. Der Decoder 1 enthält eine elektronische Baugruppe. r darf nicht geöffnet, beschädigt, oder mit Feuchtigkeit in Verbindung gebracht werden. Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit: Modul Magnetaikeldecoder Beutel mit Steckern und Montagematerial diese Anleitung. 2. inführung / igenschaften Die Magnetaikeldecoder und 1 sind vorgesehen für alle Steueraufgaben, die einen kurzen Impuls erfordern. Die Magnetaikeldecoder besitzen 8 separat ansteuerbare, kurzschlusssichere Impulsausgänge, welche zum Schalten von z. B. Formsignalen, ntkupplungsgleisen oder Weichen eingesetzt werden können. Die leistungsstarken Ausgänge sind je mit bis zu 2 Ampere belastbar und liefern positive Schaltimpulse. N 1. Impoant Information Read and follow these safety precautions and instructions carefully before use! Keep this manual. It is pa of the product. How to use this product properly This product may only be used as described in this manual. This digital decoder is designed for Installation in model train layouts and dioramas For operation with an approved transformer with a secondary voltage of max. 16 V as well as a digital command station supplying the data formats DCC and / or Märklin Motorola (MM) e.g.: the Commander 5300, For operation in dry spaces. Any other use is considered inappropriate. The manufacturer is not liable for any potential damage caused by inappropriate use. Safe operation Attention: Risk of electrocution! Please check the power supply unit (transformer, power pack, digital command station) regularly for damaged cables, plugs, body etc. Do not use the power pack if there is any apparent damage! Attention: The decoder contains an electronic subassembly. It may not be opened, damaged or exposed to moisture. Purchased pas package Check the contents for completeness: Accessory decoder module Pouch with plugs and mounting accessories This manual. 2. Introduction / Propeies The accessory decoders and 1 are designed for all control tasks that require a sho pulse for switching. The accessory decoders have 8 separately controlable, sho circuit proof pulse outputs for switching of accessories e.g. semaphore signals, un-coupler tracks or turnouts. The powerful outputs can handle 2 Amps each and supply positive switching pulses.

Die Decoder sind geeignet für das DCC- sowie das Märklin-Motorola-Format (MM) und daher besonders flexibel einsetzbar. Verwendbar mit Commander, Lenz, Arnold digital, Digitrax, Roco, Fleischmann Twin-System, Uhlenbrock, SU usw. Auch für Märklin Systems verwendbar. Die separate Schaltstromeinspeisung sorgt für sicheres Schalten aller angeschlossenen Magnetaikel. Zur optimalen Ausnutzung der Schaltleistung des Decoders empfehlen wir den Anschluss an das Powermodul 5215. Hinweis 1: Die beiden Decoder und 1 sind bau- und funktionsgleich. Der light- Decoder 1 hat kein Gehäuse. Statt Anschlussbuchsen sind Lötflächen für dauerhafte Kontaktsicherheit vorhanden. Sie können die vorgesehenen Bohrungen (Durchmesser 1,1 mm) in den Lötflächen zur Montage von Anschlussbuchsen mit 5 mm Rasterabstand verwenden. The decoders are suitable for DCC as well as Märklin Motorola (MM) and thus are very versatile. Amongst others they can be used with the Commander, Lenz, Arnold digital, Digitrax, Roco, Fleischmann Twin-System, Uhlenbrock, SU etc. as well as with Märklin Systems. The separate input for the switching current assures reliable switching of all connected accessories. For the optimal utilisation of the switching power we recommend connecting the decoder to the Power Module 5215. Note applicable to 1: Both decoders, and 1 are identical in their construction and their functions. The light decoder 1 comes without housing. Instead of sockets it has solder pads for durable contact. You may also use the 1.1mm diameter holes on the solder pads for attaching sockets at a 5mm spacing. Technische Besonderheiten Je zwei Impulsausgänge sind zu einem Ausgangspaar (rot / grün) zusammengefasst. Die Ausgangspaare 1 bis 4 werden über je ein Tastenpaar der Digitalzentrale angesteue. in Druck auf eine grüne Taste erzeugt einen Spannungsimpuls an der jeweiligen grünen Buchse des Magnetaikeldecoders, ein Druck auf die rote Taste hingegen an der entsprechenden roten Buchse. Die jeweilige mittlere (gelbe) Buchse ist der gemeinsame Rückleiter. Die Schaltspannung kann über die Zusatzbuchsen separat in den Decoder eingespeist werden. Die Schaltspannung kann wahlweise vom Digitalstromkreis abgezweigt (Abbildung 2) oder einem separaten Transformator entnommen werden (Abbildung 1). Letztere Möglichkeit entlastet die Digitalzentrale und gewährleistet, dass die Weichen und Signale auch bei vielen gleichzeitig fahrenden Zügen noch sicher schalten. Zur rzielung der optimalen Schaltleistung ist es empfehlenswe, als separate Spannungsquelle eine Gleichspannung zu verwenden bzw. die Versorgung der -Buchse über das Powermodul 5215 vorzunehmen. 3. Montage Die Befestigung des Bausteins erfolgt mit den beiliegenden Schrauben. Der inbau kann in jeder Lage erfolgen. Optimal ist die Montage unter der Anlage in unmittelbarer Nähe zu den anzuschließenden Magnetaikeln. Technical features Always two pulse outputs are combined to a pair of outputs (red / green). The output pairs 1 through 4 are controlled by the corresponding buttons of the command control station. Pressing a green button generates a voltage pulse at the corresponding green socket of the accessory decoder while pressing a red button activates the corresponding red output. The yellow socket at the centre of each output pair is the common conductor. The switching power can be supplied to the decoder via the separate input sockets. The switching power may either be sourced from the digital power (Figure 2) or from a separate transformer (Figure 1). The latter method reduces the load on the command station and assures that turnouts and signals will switch reliably even when several trains are running at the same time. For achieving the optimal switching power we recommend to use a power pack supplying DC voltage such as the Power Module 5215. 3. Mounting The decoder can be mounted with the supplied screws. It can be operated in any mounting position. The optimal location is under the layout close to the accessories to be controlled. Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der / is a registered trademark of Gebr. Märklin & Cie GmbH, Göppingen. Motorola ist ein engetragenes Warenzeichen der / is a registered trademark of Motorola Inc., Tempe-Phoenix / Arizona (USA). 3

4. Anschluss Geeignet für Digitalzentralen der Formate MM und / oder DCC. Achtung: Alle Anschluss- und Montagearbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durchgefüh werden! Verwenden Sie nur nach VD / N-gefeigte Modellbahntransformatoren oder Digitalzentralen der Protokolle DCC / MM! Achtung! Bei separater Schaltspannungseinspeisung die Leitungen zur Spannungsversorgung und die Kabel des Digitalstromkreises nicht zusammenschalten! Allerdings müssen die Buchsen immer entweder nach Abbildung 1 oder Abbildung 2 angeschlossen sein, da ansonsten vom Decoder keine Spannungsimpulse an dessen Ausgängen erzeugt werden können. Abb. 1 4. lectrical connection Suitable for digital command control stations supplying MM and / or DCC. Attention: Always turn off the power to your layout when mounting the decoder and making the electrical connections! Only use transformers designed for model trains bearing the VD / N mark or digital command stations providing either the DCC / MM protocols! Attention! When utilising the separate power supply never connect this circuit to the digital power! The sockets must always be wired according to either Figure 1 or Figure 2. Otherwise there will be no voltage pulses available at the outputs. zu weiteren Decodern to fuher decoders Fig. 1 braun / brown Adresse + gn rot / red + 4 gn 3 DCC- Magnetaikeldecoder J K 1 gn 2 gn + + 5215 5215 viessmann Powermodul 5215 Braune Massebuchsen nicht koppeln! ge zu den Decodern max. 24 V bn bn T Braune Massebuchsen nicht koppeln! Never connect the brown ground plugs! rot red schwarz black Digitalzentrale digital command station gelb yellow braun brown 4 z. B. 5200 e. g. 5200 Primär 230 V 16 V Lichttransformator 5200 Sekundär 10 V 0-10-16 V Primär 230 V 50-60 Hz Sekundär 52 VA max. 3,25 A IP 40 ta 25 C 0 V Nur für trockene Räume Gefeigt nach VD 0570 N 61558

Abb. 2 schwarz / black rot / red Digitalzentrale Digital Command Station Fig. 2 Adresse + gn + 4 gn 3 DCC- Magnetaikeldecoder J K 1 gn 2 gn + + Schließen Sie das Modell gemäß der Beispiele auf Seite 4 bis 6 an. Wichtiger Hinweis für Minitrix-Anwender! Bei Verwendung von Weichenantrieben der Marke Minitrix kann es zu Schaltversagen kommen, da diese im Schaltmoment eine Stromaufnahme von 2,2 Ampere haben! Die Überlastsicherung des Decoders blockie den Schaltbefehl. Lösung (siehe Abb. 3): 1. Schließen Sie die -Buchse jedes Decoders an einem -Powermodul 5215 an (ein Powermodul reicht für alle angeschlossenen Decoder aus). Dieses Powermodul versorgen Sie mit 16 Volt Wechselspannung, wie sie vom -Lichttransformator 5200 geliefe wird. 2. Schalten Sie in die weiße Zuleitung (gemeinsamer Pol beider Antriebsspulen) jeder Minitrixweiche, welche am gelben (mittleren) Pol der Ausgangsbuchsen-Dreiergruppen des Magnetaikeldecoders angeschlossen wird, einen Widerstand von 5,6 Ohm und einer Leistung von 1 W. Wire the module according to the examples shown on pages 4 to 6. Impoant note for Minitrix users! When using Minitrix turnout motors switching may not be reliable since these motors draw 2.2 Amps! The overload protection of the decoder therefore blocks the switching command. Potential solution (refer to Figure 3): 1. Wire the socket of each decoder to a Power Module 5215 (one Power Module is sufficient for all connected decoders). The Power Module provides 16 Volt AC as is the case with the lighting transformer 5200. 2. Wire a 5.6 Ohm resistor with a power rating of 1 Watt into the white wire connected to the yellow socket of the decoder (centre socket of each output pair) for all Minitrix turnout motors. Abb. 3 Adresse + gn + 4 gn 3 DCC- Magnetaikeldecoder J K 1 gn 2 gn + + grün / green gelb / yellow weiß / white z. B. e. g. Minitrix-Weiche Minitrix turnout Widerstand resitor 5,6Ω / 1W Fig. 3 5

Abb. 4 Anschluss: Formsignale m. 1 Antrieb Connection: semaphores with 1 drive Anschluss: Connection: Formsignale semaphores m. 2 Antrieben with 2 drives Fig. 4 Digitalzentrale Digital Command Station rot red 16 V / = gelb / yellow schwarz black blau blue Adresse + gn + 4 gn 3 DCC- Magnetaikeldecoder J K 1 gn 2 gn + + rot red rot red blau blue gelb / yellow grün green blau / blue 1,5 kω, 1/4 W gelb yellow braun brown Diode diode Diode diode blau / blue 2x rot 2x red Widerstand resistor Widerstand resistor zum Gleis to the rail 1,5 kω, 1/4 W Optional: 16 V / = Option: separater Anschluss des Lichtstroms. separate power supply for lights Dieses Symbol neben dem Gleis kennzeichnet eine Trennstelle (Gleichstrom = rechte Schiene in Fahrichtung, Wechselstrom = Mittelleiter). This sign beside the track indicates a track insulation (DC = right rail in driving direction, AC = third rail). 6 5. Adress-instellung Legen Sie als erstes eine Digitaldresse fest. Lesen Sie dazu den folgenden Abschnitt und beachten Sie Abb. 2. Nach Festlegung der Digitaladresse schließen Sie das Modell an, gemäß der Hinweise im Kapitel Anschluss. Die Digital-Adresse ordnet den Decoder 4 aufeinander folgenden Tastenpaaren der Digitalzentrale zu. Die Adresseinstellung erfolgt über den mit Adresse bezeichneten roten Drucktaster am Magnetaikeldecoder. DCC-Digitaladresse zuweisen: 1. Decoders gemäß Abb. 2 anschließen (inkl. eine Weiche an Ausgangsgruppe 1). 2. Digitalsystem einschalten. 3. Roten Taster am Decoder 1x drücken. Die an Ausgang 1 angeschlossene Weiche schaltet langsam hin und her. Der Decoder ist 5. Addressing First determine which address you want to assign to the decoder. Read the following chapter and observe Figure 2. Once you have determined the digital address, connect the module according to the instructions given in the chapter lectrical connection. The digital address corresponds with 4 consecutive pairs of buttons on the command station. Addressing is accomplished by pushing the red button marked Address on the accessory decoder. Assigning a DCC address: 1. Wire the decoder according to Figure 2 (including a turnout on output group 1). 2. Turn on the digital system. 3. Press the red button on the decoder once. The turnout wired to output 1 will switch slowly forwards and backwards. The decoder is now

nun bereit, eine DCC-Adresse zu empfangen und als eigene zu speichern. 4. Per Digitalzentrale die gewünschte DCC-Digitaladresse durch Druck auf die entsprechende Taste / Schaltfläche senden. Der Decoder empfängt den Befehl, registrie die Adresse und quittie dies durch Bewegung der Weiche an Ausgangsgruppe 1. Damit ist der Decoder unter der neuen Adresse betriebsbereit. Falls Sie die Adresse künftig ändern möchten, wiederholen Sie die Prozedur einfach. MM-Digitaladresse zuweisen: 1. Decoders gemäß Abb. 2 anschließen (inkl. eine Weiche an Ausgangsgruppe 1). 2. Digitalsystem einschalten. 3. Roten Taster am Decoder einmal drücken. Die an Ausgang 1 angeschlossene Weiche schaltet langsam hin und her. 4. Roten Taster am Decoder ein zweites Mal drücken. Die an Ausgang 1 angeschlossene Weiche schaltet schnell hin und her. Der Decoder ist nun bereit, eine MM-Adresse zu empfangen und als eigene zu speichern. 5. Per Digitalzentrale die gewünschte MM-Digitaladresse durch Druck auf die entsprechende Taste / Schaltfläche senden. Der Decoder empfängt den Befehl, registrie die Adresse und quittie dies durch Bewegung der Weiche an Ausgangsgruppe 1. Damit ist der Decoder unter der neuen Adresse betriebsbereit. Falls Sie die Adresse künftig ändern möchten, wiederholen Sie die Prozedur einfach. Adress-instellungsmodus verlassen ohne Änderung: Mit einem dritten Druck auf den roten Taster des Decoders verlassen Sie ohne Veränderung der Adresse den Adress-Programmiermodus. Hinweis: Der Decoder lässt sich nur auf eine Gruppe von 4 aufeinanderfolgenden Weichenadressen programmieren, z. B. 1-4, 5-8, 9-12. s ist also nicht möglich, den Decoder auf die Adressen 3-6 zu programmieren, da diese Adressen zwei verschiedenen Gruppen angehören. Welche Taste innerhalb der Vierergruppe Sie bei der Programmierung drücken, ist völlig gleich. Alternativ können Sie auch einen Weichenschaltbefehl über ein Modellbahn-Steuerungsprogramm Ihres Computers (WIN-DIGI- PT) auslösen. ready to receive a DCC address and to store it. 4. Transmit the desired digital address by pushing the corresponding buttons on the command station. The decoder receives the command, registers the address and confirms this by switching the turnout wired to output 1. Then the decoder is ready for operation with its new address. Should you wish to change the address at a later stage simply repeat this procedure and enter the new address. Assigning an MM digital address: 1. Wire the decoder according to Figure 2 (including a turnout on output group 1). 2. Turn on the digital system. 3. Press the red button on the decoder once. The turnout wired to output 1 will switch slowly forwards and backwards. 4. Press the red button on the decoder once more. The turnout wired to output 1 switches quickly forwards and backwards. The decoder is now ready to receive an MM address and to store it. 5. Transmit the desired digital MM address by pushing the corresponding buttons on the command station. The decoder receives the command, registers the address and confirms this by switching the turnout wired to output 1. 6. Then the decoder is ready for operation with its new address. Should you wish to change the address at a later stage simply repeat this procedure and enter the new address. xiting the address setting mode without programming or changing an address: With a third press of the red button you can exit the address programming mode without having programmed an address. Note: The decoder can only be programmed to a group of four consecutive addresses e.g.: 1 4, 5-8, and 9-12. It is not possible to program the decoder for instance to the addresses 3 6 since these addresses belong to two different groups of addresses. It is unimpoant which button you press within the group of four for programming the address. Alternatively you may also activate a switching command for a turnout or signal with a train control software running on your PC e.g.: WIN-DIGIPT. 7

Hinweis: Programmierung mit Twin-Center: Bei der Verwendung des Fleischmann Twin- Centers können Sie nicht das oben beschriebene Adressier-Verfahren verwenden. Stellen Sie beim Decoder inzeladressen ein, wie in der Twin-Center Anleitung auf den Seiten 39/40 beschrieben. 6. Fehlersuche und Abhilfe Jedes -Produkt wird unter hohen Qualitätsstandards gefeigt und vor Auslieferung geprüft. Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, prüfen Sie bitte als erstes die Stromzufuhr und die Verkabelung. Wenn Sie die Fehlerursache nicht finden können, geben Sie den Aikel in der zugehörigen Verpackung zu Ihrem Fachhändler oder senden Sie ihn zur Reparatur direkt an den -Service. 7. Technische Daten Digitalsysteme: DCC / MM Max. Ausgangsstrom: 2 A Max. ingangsspannung an -Buchsen: 17 V (eff.) / 24 V= Funktion: 8 Impulsausgänge, positive Schaltimpulse Temperatur / rel. Feuchtigkeit (Betrieb): +8 - +35 C / max. 85 % nicht betauend. Temperatur / rel. Feuchtigkeit (Lagerung): 0 40 C / max. 85 % nicht betauend. Umweltschutzhinweis Dieses Produkt darf am nde seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. s muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Mülleimer-Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwebar. Modellbauaikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Anleitung aufbewahren! Model building item, not a toy! Not suitable for children under 14 years! Never put the connecting wires into a power socket! Keep these instructions! Ceci n est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de moins de 14 ans! Ne jamais introduire les fils d alimentation dans une prise! Conservez ce mode d emploi! 6. Troubleshooting ach product is manufactured according to very stringent quality standards and is tested prior to shipment. Should there neveheless be a fault please check the power supply and wiring first. If you cannot find the cause of the fault take the product complete with its original packaging to your dealer or send it directly to the Service Depament for repair. 7. Technical Data Digital systems: DCC / MM Max. Output current: 2 A Max. Input voltage on sockets: 17 V (eff.) / 24 V= Function: 8 Pulse outputs, positive switching pulses Temperature / rel. humidity (operation): +8 - +35 C / max. 85 % non-condensing. Temperature / rel. humidity (storage): 0 40 C / max. 85 % non-condensing. Disposal of old lectrical & lectronic quipment (Applicable throughout the uropean Union and other uropean countries with separate collection programs) This symbol, found on your product or on its packaging, indicates that this product should not be treated as household waste when you wish to dispose of it. Instead, it should be handed over to an applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. Modelbouwaikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor kinderen onder 14 jaar! De aansluitdraden nooit in een wandcontactdoos steken! Gebruiksaanwijzing bewaren! Aicolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto a bambini al di sotto dei 14 anni! Non inserire mai i fili di collegamento in una presa! Conservare instruzioni per l uso! Aículo para modelismo No es un juguete! No recomendado para menores de 14 años! No introducir nunca los hilos de conexiones en un enchufe de la red eléctrica! Conserva las instrucciones de servicio! 8 Modellspielwaren GmbH 02/2012 Ko Stand 03 Sach-Nr. 98777 Made in urope