Info Klasse

Ähnliche Dokumente
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

1. Informationsveranstaltung zur Jahrgangsstufe EF (Abitur 2014) Marc Brode Oberstufenkoordination. Matthias Nisbach Beratungslehrer

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Information 9. Jg.

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Hinweis zu Abkürzungen:

Die gymnasiale Oberstufe am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. in Zusammenarbeit mit dem Marianne-Weber-Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe. Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Ratsgymnasium der Stadt Minden (gegr. 1530) Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase Abitur LK / 5-std. 7 GK / 3-4-std.

Informationsveranstaltung zur Schullaufbahnplanung in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2013/14

APO-GOSt für den Abiturjahrgang ab dem Schuljahr 2016/2017 am Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst


Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Vogelsang für den Abiturjahrgang 2014 (G8)

Die gymnasiale Oberstufe

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Die Oberstufe am KHG Abitur 2015 (Information nach 5(1) APO-GOSt)

Die gymnasiale Oberstufe

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, :00 Uhr. über die

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2016

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Qualifikationsphase zum Schuljahr 2011/12 Gymnasien

A 2013 Informationsveranstaltung am Donnerstag, für den letzten Jahrgang G9

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Abitur Informationsveranstaltung

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Friedrich - Ebert - Gymnasium

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Wichtige Daten für den neuen 11. Jahrgang 2013 (Abitur 2016):

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Die gymnasiale Oberstufe " Abitur 2016

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

Abitur Ausbildungs- und Prüfungsordnung in der Fassung B (G8) Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter Lisa Angsmann und Thorsten Kittel

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

APO-GOSt: Version G8 Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst. 9 Abi 2015 vom

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und den LK-Wahlen in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Informationen über die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

BELEGUNGSGRUNDSÄTZE FÜR DIE OBERSTUFE AM IKG (frei formuliert)

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Die Gymnasiale Oberstufe

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter André Bittner und Benedikt Marpert. 09. April 2013

Dr. A. Wenning. Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt

Gesamtschule Velbert - Mitte

Der Weg zum Abitur 2014

Die gymnasiale Oberstufe am

Informationen zur Qualifikationsphase

Informationen zur Struktur der gymnasialen Oberstufe Gymnasium Mariengarden

APO-GOSt. Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst. 9 Abi 2018 vom

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

I. Die Phasen der Ausbildung

Der Weg zum Abitur - durch die Gymnasiale Oberstufe -

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Gymnasiale Oberstufe

Information Q2.1 Abitur

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen vor Eintritt in die Einführungsphase

Bertha-von-Suttner- Gesamtschule Dormagen Gymnasiale Oberstufe

GYMNASIUM SIEGBURG ALLEESTRASSE mit bilingualem deutsch-französischen Zweig ABIBAC SCHULE. GymO

Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt)

Gymnasiale Oberstufe

Mainzer Studienstufe MSS. Stephan Venter, Oberstufenleiter

Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

Die neue APO-GOSt: Version G8

Informationsveranstaltung Ende Q1.2

Fächerwahl für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. -Anleitung zur Ausfüllung des Wahlbogens

12 Wahl der Abiturfächer

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

12 Wahl der Abiturfächer

Transkript:

Info Klasse 9 24.04.2018

Terminologie EF = Q1 = Q2 = Einführungsphase 1. Jahr der Qualifikationsphase 2. Jahr der Qualifikationsphase 2

Struktur der Einführungsphase Die Aufgabe der Einführungsphase besteht darin, Schülerinnen und Schüler inhaltlich und methodisch auf die Anforderungen der Qualifikationsphase vorzubereiten. Ansprechpartner in Laufbahnfragen sind zwei Jahrgangsstufenleiter (Beratungslehrer) und der Oberstufenkoordinator. Das Beratungskonzept der Schule wird im 1. Halbjahr der EF in einer Veranstaltung vorgestellt. Folie 3

Kurse in G8 Einführungsphase 12 Kurse 10 Kurse plus - 11. Wahlkurs plus - 12. Wahlkurs oder - 12. Kurs = Vertiefungsfach Mathematik - 13. Kurs Vertiefungsfach D oder E Die Zahl der Unterrichtsstunden beträgt mindestens 34 Wochenstunden für jeden Schüler. Davon sind 27 dem Pflichtbereich und 7-10 dem Wahlbereich zuzuordnen. 4

Fächerangebot 1. Aufgabenfeld sprachlich / literarisch / künstlerisch: Deutsch aus der SI fortgeführte Sprachen (als GK 3-stündig) Englisch / Französisch / Lateinisch in SII neueinsetzende Sprachen (als GK 4-stündig) Italienisch Kunst, Musik (als GK 3-stündig) (decken in der Abiturprüfung dieses Aufgabenfeld nicht ab) Literatur nur in Q 1 Folie 5

Fächerangebot 2. Aufgabenfeld gesellschaftswissenschaftlich: Geschichte Erdkunde Philosophie Erziehungswissenschaft Sozialwissenschaften (nur als Zusatzkurs in Q 2) Folie 6

Fächerangebot 3. Aufgabenfeld Mathematik Physik Biologie Chemie Informatik mathematisch /naturwissenschaftlich /technisch: Folie 7

Fächerangebot ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld Religionslehre (kann im Abitur das Aufgabenfeld II abdecken) Sport Folie 8

9

Pflichtbelegung in der EF Pflichtbelegungen: D, FFS, KU oder MU, GE, M, NW, Religion, Sport (in EF nur 2-stündig) Schwerpunktbildung: 2. FS oder 2. NW (z.b. Informatik) Wahlbereich: 10.,11. und 12. Fach, da mindestens 34 Wochenstunden belegt werden müssen Verpflichtung: Italienisch als 4-stündigen Kurs zu belegen, wenn in der SI keine 2. FS erlernt wurde 10

Latinum in G 8 5 6 7 8 9 EF Q 1 Q 2 Note im Abschlussjahr mindestens ausreichend keine Garantie, dass Kurs zustande kommt Folie 11

Klausuren in der EF Klausuren im Pflichtbereich: Deutsch alle Fremdsprachen (E, F, L, I) eine Gesellschaftswissenschaft (Ge, Ek, Pa, Pl) Mathematik eine klassische Naturwissenschaft (Ph, Ch, Bi) Klausuren im Wahlbereich: in allen Fremdsprachen (E, F, I, L) Darüber hinaus können in allen Fächern außer in Sport freiwillig Klausuren geschrieben werden!! Festlegung jeweils für ein Halbjahr! Folie 12

Moderne Fremdsprachen In Englisch, Französisch und Italienisch wird in der Sekundarstufe II mindestens eine Klausur durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Folie 13

Anzahl pro Halbjahr Dauer Leistungsnachweise: Klausuren Beurteilungsbereich Klausuren EF Deutsch, Mathematik, fortgeführte Fremdsprache neu einsetzende Fremdsprachen 2 übrige Fächer 1-2 2 in der Regel 2 Std. Folie 14

Zentrale Klausuren Am Ende der Einführungsphase finden zentrale Klausuren in M und D statt. Sie fließen als 2. Klausur im 2. Halbjahr in die Note auf dem Jahreszeugnis ein. 15

Bereich Sonstige Leistungen Hierzu gehören alle im Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten schriftlichen, mündlichen und praktischen Leistungen mit Ausnahme der Klausuren und der Facharbeit. In den Richtlinien der einzelnen Fächer werden die fachspezifischen Ausprägungen genannt. Kernbereich ist die mündliche Mitarbeit im Unterricht mit Beiträgen zum Unterrichtsgespräch. Weitere Formen sind z.b. Protokolle, Referate, praktische Arbeiten, Hausaufgaben, Projekte, etc. Folie 16

Vertiefungsfächer Zweistündige Halbjahreskurse (bis zu 4 in der EF). Halbjährlicher Wechsel Englisch / Deutsch Vertiefungskurs Mathematik wird 2 Halbjahre belegt. Förderung bei Leistungsdefiziten im Kernfachbereich: D, M, E Weiterentwicklung und Sicherung erforderlicher Kompetenzen für eine erfolgreiche Mitarbeit in Q1 und Q2 Über die Teilnahme entscheidet die Schule (Begrenzung der Teilnahme auf Schülerinnen und Schüler mit ausgewiesenem Förderbedarf). Die Schule kann zur Teilnahme verpflichten. Keine Benotung, sondern qualifizierende Bemerkungen ( teilgenommen, mit Erfolg teilgenommen, mit besonderem Erfolg teilgenommen ); Fehlzeiten werden auf dem Zeugnis vermerkt auch unentschuldigte Stunden Anrechnung auf Wochenstundenzahl, aber nicht versetzungswirksam 17

Vertiefungsfächer in EF 2018/19 Einrichtung der Vertiefungskurse nach Möglichkeit der Schule, Kursstärke der Sek II nach Ansicht der Fachkonferenzen Bedarf in Mathematik (in beiden Halbjahren) und Englisch (nur im 1. Halbjahr) Teilnahmeverpflichtung für Schüler/innen, die am Ende der Stufe 9 die Note mangelhaft haben bei Bedarf im 2. Halbjahr Vertiefungskurs Deutsch statt Vertiefungskurs in Französisch: wenn die Wahlen es ermöglichen, Differenzierung der Kurse nach Französisch 6 und Französisch 8 Lateinkurse kursinterne Binnendifferenzierung 18

Versetzung in die Qualifikationsphase Mit der Versetzung in die Qualifikationsphase wird der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erworben. Versetzungswirksam sind 10 (!) Fächer: 9 Kurse des Pflichtbereiches (D, FFS, Ku/Mu, GW, M, NW, 2.FS/NW, Rel, Sp) 1 Kurs im Wahlbereich Es darf nur maximal 1 Fach mangelhaft sein. Falls dieses Fach D, FFS oder M ist, muss ein Ausgleich durch befriedigend in D, FFS, M vorhanden sein. Folie 19

Qualifikationsphase Pflichtbelegung 10 Fächer 34 Wochenstunden 2 Leistungskurse 8 Grundkurse plus evt. Projektkurs Leistungskurse 5-stündig Grundkurse 3-stündig Italienisch 4-stündig Projektkurse 2-stündig Belegverpflichtung von insgesamt 38 40 anrechenbaren Kursen Folie 20

Leistungskurswahl am Ende der Einführungsphase 1. Leistungskurs 2. Leistungskurs Deutsch fortg. Fremdsprache Mathematik Beliebig im Rahmen der Abiturvorgaben außer Kunst, Sport, Informatik, Italienisch Naturwissenschaft Leistungskurse der letzten Jahre: M, D, E, F, L, Bio, Ch, Ph, Ge, Ek, Pa Italienisch darf nicht als LK angeboten werden. Folie 21

Qualifikationsphase - Pflichtfächer Fach Q 1 Q 2 Deutsch X X X X eine Fremdsprache X X X X Kunst oder Musik oder Literatur X X Geschichte X X eine weitere Gesellschaftswissenschaft falls Geschichte nur in Q 1 X X X X Sozialwissenschaften X X Mathematik X X X X eine Naturwissenschaft (Biologie, Physik, Chemie) X X X X Religion X X X X Sport X X X X eine weitere Sprache oder ein weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III (je nach Schwerpunkt) X X X X Folie 22

Kursangebot in Q 1 Projektkurse: Zweistündiger Wahlkurs, nur wählbar für Schüler, die Kunst bzw. Musik in Q1 belegen. Projektorieniertes Arbeiten, muss deutlich von der Obligatorik des Faches abweichen. Literaturkurse: Kann in der Q1 belegt werden anstelle von Kunst/ Musik In der Regel zwei Kurse, Inhalt und Ausrichtung des Kurses werden vom Fachlehrer bestimmt 23

Klausurverpflichtung in Q 1 und Q 2 Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik Leistungskurse 3. und 4. Abiturfach Sprachenschwerpunkt: NW Schwerpunkt: 2. FS (keine Klausur in NW verpflichtend) 1 NW mit Klausur, eine ohne Weitere Klausuren können geschrieben werden, z.b. um Wahlmöglichkeiten für 3. und 4. Abifach zu haben. In Q 1 (2. Halbjahr) wird eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt. Folie 24

Wahl der Abiturfächer Die beiden LK sind Abiturfächer. Es können nur solche GK Abiturfächer werden, in denen spätestens ab Q 1 Klausuren geschrieben worden sind. 2 GK werden zu Beginn von Q 2 als Abiturfächer benannt. Durch die Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abgedeckt sein. Im ersten Aufgabenfeld muss dazu Deutsch oder eine Fremdsprache gewählt sein. Unter den 4 Abiturfächern müssen zwei der Fächer D, M und FS sein. Das Fach Religion kann als Abiturfach das Aufgabenfeld II abdecken. Folie 25

Qualifikationsphase - Abiturfächer Folgende Abiturfachkombinationen sind unabhängig von der Wahl als LK oder GK ausgeschlossen: - zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + Info) - Naturwissenschaft + Kunst/Musik Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: - die Wahl von Kunst oder Musik - die Wahl von zwei Fremdsprachen - die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften 26

Abitur - Berechnungsmodus Block I: Leistungen der 4 Schulhalbjahre der Qualifikationsphase 35-40 Kurse (LK + GK) werden in die Qualifikation eingebracht. Einbringung von 35 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK Defizite Einbringung von 38 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK Defizite Block II: Leistungen in den Abiturprüfungen 27

In der Fahrtenwoche EF: Tage religiöser Orientierung (Pater Carlin) Q1: Sozialpraktikum (Herr Leibod/ Herr Volk) Q2: Studienfahrten 28

Studienfahrten Die Studienfahrten sind an eine LK Schiene gekoppelt und finden vor den Herbstferien 2020 statt. Kostenrahmen: 430 Ziele 2018: Wien, Rom, Amsterdam 29

Wie geht es weiter Mittwoch, 25.04.2018, 7. Std. und Freitag, 27.05.2018, 7.Std. Information über die neuen Fächer in der Oberstufe (Italienisch, Pädagogik, Philosophie, Informatik) Montag, 30.04.2018 ab 14.15 Uhr Infonachmittag mit den Klassenlehrern, dem Oberstufenkoordinator und den Beratungslehrern (Frau Berens und Herrn Leibold), neue Schüler/innen nehmen, wenn möglich, teil Dienstag, 08.05.2018 ab 14.00 Uhr Einzelberatung der Schülerinnen und Schüler im OZ. Die neuen Schülerinnen und Schüler nehmen, wenn möglich, den Termin wahr. 30

Ganz wichtig!!!! Dienstag, 15.05.2018, 13 Uhr Abgabe der Wahlzettel d.h. unterschriebener Ausdruck der Online Wahl (Ausschlusstermin!!!) 31