Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013

Ähnliche Dokumente
Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Vom Lehrplan 21 zu den Aufgaben im Sprachenunterricht. Marlies Keller, PH Zürich ZLV Fachtagung 5. Juni 2013

Informationsanlass für Eltern zur neuen Fremdsprachendidaktik Passepartout

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

VERGLEICH LEHRPLAN PASSEPARTOUT Lehrplan 21

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Fremdsprachenevaluation BKZ. Medienkonferenz vom 18. März 2016

ESP IM FRANZÖSISCHUNTERRICHT AN BERUFSSCHULEN KEINE ZEIT!

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 4. September 2006

Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung

Projekt Fremdsprachenevaluation BKZ

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 4. Juni 2012

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Anforderungsbereiche Niko 10

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

WEITERBILDUNG ENGLISCH UND FRANZÖSISCH AUF DER SEKUNDARSTUFE I: WEF S1 2010/11

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch

Französisch oder Latein? Ansprüche, Ziele und Inhalte im Vergleich

Bilingualer Unterricht

Check P3/P6 Elternabend. Arlesheim 23. November 2015

Hello bienvenue! So lernt Ihr Kind in der Schule Französisch und Englisch.

Entwurf April 2012/Oktober 2012

Erste nationale fide-konferenz Bern 15. Mai 2012 Lernzielbeschreibungen Illustration der Lernziele

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe


Kompetenzorientierung konkret: Aufgaben im Fokus Austauschtag an der PH Zürich 24. Januar 2014

Ausbildungslinien im Fach Englisch

Umsetzungshilfe für die Beurteilung im Französisch- und Englischunterricht 7.bis 9. Schuljahr

DER NEUE LEHRPLAN DEUTSCH FÜR BERUFS- UND BERUFSFACHSCHULEN Petra Sogl

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Angebote. Sekundarstufe I

Pädagogische Plattform 20. August Kompetenzorientierung am Beispiel des Fremdsprachenunterrichts mit Passepartout

Wahl der 2. Fremdsprache. Französisch. Fachschaft Französisch am Gymnasium Neubiberg 1

telc Sprachenzertifikate

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

Programm des Tages: Einstieg: - Ich heiße - Das Bohnenspiel. P.P.: Tasks und Chunks mit einigen Aufgaben unterwegs! Mittagspause

Ausbildung Primarstufe. Französisch. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitergehen.

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Bereichsdidaktik Fremdsprachen 4sm Herzlich willkommen! Informationen zu Beginn des Semesters

Sprachpraxis Französisch I

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Präzisierung der Seminar-Themen (SQ-13-Bulgarisch) Die sprachlichen Fertigkeiten

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Fremdsprachen (EN / FR) im Studiengang Primarstufe

Autor: Hermann Funk / Michael Koenig / Ute Koithan / Theo Scherling / Susy Keller / Maruska Mariotta

1. Körpersprache ist in der interkulturellen Kommunikation wichtig. Das habe ich erwartet.

Was heisst eigentlich Sprachkompetenz?

Qualitätssicherung und Innovationsförderung FRANZÖSISCH. Anregungen und Beispiele für ein schulinternes Curriculum. Freie Hansestadt Bremen

, Wien Mag. Margarita Kolesnik-Eigentler, Innsbruck

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Weiterbildungskonzept Passepartout

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

Externe Evaluierung: Praxistest der Lehr- und Lernmittel für Französisch und Englisch, Schuljahr 2013/2014 (Kurzzusammenfassung)

Bildungs- und Kulturdepartement. Nachqualifikation Fremdsprachen Französisch Primar

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich.

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG

Mehrsprachige Bildung - Ein Interview mit Heiner Böttger

Fachbrief Nr. 4 Spanisch

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch

Schreiben in Unterrichtswerken

DGFF-Kongress 2013, Augsburg

ERZIEHUNGSDEPARTEMENT. Konzept für den Kanton Appenzell Innerrhoden. Einführung Deutschschweizer Basisschrift

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Unterricht im Deutschintensivkurs

Glossar zur Lehrplanergänzung Deutsch als Zielsprache für alle Schulformen

Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen

Deutsch im gymnasialen Unterricht: Deutschland, Luxemburg und die deutschsprachige Schweiz im Vergleich.

Abteilung Schulfragen Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax auf der Primar- und Sekundarstufe I

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb. Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Wie man Fremdsprachen lernt...

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Institut für Bildungsevaluation der Universität Zürich Urs Moser, Nicole Bayer & Simone Berweger

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Bericht zur Vernehmlassung

Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern?

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

5294 Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Mehr Qualität eine Fremdsprache an der Primarschule»

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

Primary English Project - PEP Was wir schon immer fragen wollten...

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Fremdsprachenausbildung

Ausbildung Primarstufe. Englisch. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitergehen.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I. I. Allgemeine Grundsätze

Transkript:

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013

Eine Aufgabe aus dem Französischunterricht Die Einflüsse des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Die Kompetenzbereiche im Lehrplan 21 Aufgabenkultur in «Mille feuilles» Ausblick: Ansätze in der Lehrmittelentwicklung «dis donc!» (im Auftrag der Kantone ZH und SG, Nachfolgelehrmittel von Envol) 2

Eine Aufgabe aus dem Französischunterricht Mille feuilles (2012) magazine 4.2 Vivre sa passion 3

Einflüsse des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Referenzsystem für das Fremdsprachenlernen in Europa seit 2001 Gemeinsame Basis zur Entwicklung von zielsprachlichen Lehrplänen Ziele: Mehrsprachigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Mobilität, interkulturelle Kompetenz Definition von Kompetenzniveaus A1 C2 (internationale Sprachzertifikate) Erwerbsmodell für das Lernen von Fremdsprachen (Grundkompetenzen HarmoS, Lehrplan 21) 4

Übersetzungsschritt 1: Sprachverwendung gemäss GER Kommunikative Handlungsfähigkeit: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben Kontext (Schule, privat, usw.) Kommunikative Sprachkompetenz Linguistische Dimension: lexikalisch, phonologisch orthographisch grammatisch Soziolinguistische Dimension: Bedingungen des Sprachgebrauchs (z.b. Höflichkeits- Konventionen, Register) Pragmatische Dimension: Sprechfunktion/-absicht (z.b. Struktur, Kohärenz, Argumentation, Flüssigkeit) Strategische Dimension: Planung, Informationsbeschaffung/-verarbeitung, Problemlösung Allgemeine Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen (soziokulturelles Wissen, Interkulturelle Fertigkeiten) Weltwissen Motivation, kognitiver Stil Sprachbewusstsein, Lerntechniken 5

Übersetzungsschritt 2: Kompetenzbereiche im Lehrplan 21 Kommunikative Handlungsfähigkeit: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben Kontext (Schule, privat, usw.) Kommunikative Sprachkompetenz - Hören - Lesen - Sprechen - Schreiben Allgemeine Kompetenzen - Sprache (n) im Fokus - Kulturen im Fokus 6

Übersetzungsschritt 3: Fachdidaktische Prinzipien früher Lehrerzentrierung muttersprachliche Norm Training von sprach- lichen Fertigkeiten Grammatik Fachdidaktische Prinzipien heute Lernerorientierung Prozessorientierung Strategien Lernerautonomie Aufgabenorientierung Handlungsorientierung Mehrsprachigkeit Einflüsse durch Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) Outputorientierung Funktionaler Sprachgebrauch Skalierung sprachlicher Kompetenzen Transparenz Lebensweltbezug Merkmale für guten Unterricht Kompetenzorientierung 7

Übersetzungsschritt 4: Aufgabenkultur im Lehrmittel Activités: Von der Rezeption zur Produktion, verschiedene Zugänge Input: Reportagen aus Jugendzeitschriften Activités zur Vorbereitung der Tâche: Voci, Grammatik, anwenden, üben Tâche mit Produkt: komplexe Lern- Aufgabe, bedeutsam hier und jetzt Activités: Bewusstheit für Sprachen, Mehrsprachigkeit 8

9

Eine Aufgabe aus dem Französischunterricht Mille feuilles (2012) magazine 4.2 Vivre sa passion 10

Schuljahr 17/18 Einführung 5. Klasse Ausblick dis donc!: Ziele und Herausforderungen F Französisch nach Englisch, Input, Aufgaben, elektronische Medien Kooperation Autorenteam je zur Hälfte Lehrpersonen und Didaktikerinnen Mindestansprüche nach LP 21 Binnendifferenzierung bewährte Elemente aus Envol übernehmen Praxistauglichkeit Hearings ab Konzeptphase Integrale Pilotierung 11

Merci beaucoup de votre attention! Fokus Volksschule Marlies Keller 20.01.2013 12

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Europarat (2001): Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Berlin et al.: Langenscheidt. (GER):http://commonweb.unifr.ch/pluriling/pub/cerleweb/portfolio/downloadable-docu/Referenzrahmen2001.pdf HarmoS Fremdsprachen: Wissenschaftlicher Kurzbericht und Kompetenzmodell:http://www.edudoc.ch/static/web/arbeiten/harmos/L2_wissB_25_1_10_d.pdf Lehrplan 21: http://www.lehrplan.ch/ Lehrmittel: - Mille feuilles, magazine 4.2 (2012): Bern: Schulverlag plus - Link zur Lehrmittelentwicklung dis donc!:http://www.lehrmittelverlagzuerich.ch/lehrmittelsites/disdonc/%c3%9cberdaslehrmittel/tabid/933/language/de-ch/default.aspx 13