IV Aufbau von Werkstoffen

Ähnliche Dokumente
3. Struktur des Festkörpers

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Gliederung der Vorlesung im SS

Grundlagen der Chemie Metalle

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

Kristallstruktur der Metalle

Grundlagen der Chemie

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

1. Stoffe und Eigenschaften

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Plastische Verformung

22. Chemische Bindungen

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Christian-Ernst-Gymnasium

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. Dipl.-Ing. Ch.

Zeichnen von Valenzstrichformeln

Musteraufgaben. Fach: Chemie _Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Anorganische Chemie III

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Einfache Kristallstrukturen

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

1.6. Die Ionenbindung

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Atombau, Periodensystem der Elemente

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

Anorganische Chemie III

Vorlesung Anorganische Chemie

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem

Grundlagen der Festkörperchemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Unterschied zwischen Physik und Chemie:

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem

Der Burgers Vektor

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Typische Eigenschaften von Metallen

VI Aufbau mehrphasiger Werkstoffe

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Die chemische Reaktion

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Der Einfluß der Gitterfehler auf die mechanischen Eigenschaften der Metalle

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 SG)

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Chemie Zusammenfassung III

Chemie. Die Chemie beschäftigt sich mit materiellen Dingen; Sie ist die Lehre von den Stoffen.

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Transkript:

IV Aufbau von Werkstoffen 1 Bindungsarten o Ionenbindung o kovalente Bindung o Metallische Bindung o Van-der-Waals-Bindung Kern Proton A. Aufbau eines Atoms: Ein Atom besteht aus dem Atomkern (z Protonen und u-z Neutronen, z: Ordnungszahl, u: Massenzahl) und der Elektronenhülle. Die Elektronen besetzen Schalen, die durch die Hauptquantenzahl n beschrieben werden (max. 2n 2 Elektronen). Neutron Bohr-Modell Elektron

Energieschema: Niels Bohr (1913): E 2 2 me 2 2 n h 4 13,6 2 n ev Nach dem Pauli-Prinzip kann nur ein Elektron einen Zustand einnehmen, der durch die vier Quantenzahlen beschrieben wird: Energie 0 ev 4. Schale 1,5 ev 3. Schale 3,4 ev 2. Schale 13,6 ev 1. Schale 4f 4d 4p 4s 3p 3s 2p 2s 1s 3d Hauptquantenzahl n = 1, 2, 3,... (auch K, L, M,...) Nebenquantenzahl l = 0, 1,, n-1 (auch s, p, d, f) magnetische Quantenzahl m mit l m -l (auch z.b. p x ) Spinquantenzahl s = ½

Energie L O T Entstehung der charakteristischen Röntgenstrahlung: Ein Elektron wird aus seiner Schale herausgeschlagen, beim Auffüllen des leeren Platzes durch ein Elektron einer äußeren Schale wird die Energiedifferenz als Röntgenquant frei. M M Null 0 N M L L L K L M N 0 K K K K L K

2n 2 Hinweis: Übergangsmetalle Stabile Elektronkonfigurationen: Komplette s and p Schallen, ist unreaktive Edelgaskonfiguration ns 2 np 6 z Elemente Konfiguration 2 He (Helium) 1s 2 10 Ne (Neon) 1s 2 2s 2 2p 6 18 Ar (Argon) 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 36 Kr (Krypton) 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 3d 10 4s 2 4p 6

Period. Tabelle

B. Atomare Bindung: Gas: Die Atome oder Moleküle befinden sich in einem sehr großen Abstand ( 10facher Durchmesser) und bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit. Kondensierte Phase: Die Atome liegen dicht zusammen ( 10 3 mal dichter als im Gas), die Kompressibilität ist gering (d.h. K ist groß). Unabhängig vom Bindungstyp ergibt sich der Abstand der Atome aus einem Gleichgewicht aus -abstoßender Energie Elektronenhüllen durchdringen sich -anziehender Energie Absenkung der Energie meist durch elektrostatische Wechselwirkung

C. Bindungsarten: a) Ionenbindung: vollständiger Elektronenübergang zwischen den Bindungspartnern, dadurch entstehen Kationen (positiv) und Anionen (negativ), die anziehende Energie im Festkörper ist die Coulomb-Energie. Beispiel NaCl: Na (z=11): 1s 2 2s 2 2p 6 3s 1 Na + : (1s 2 2s 2 2p 6 ) + Cl (z=17): 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Cl - : (1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 ) - Triebkraft: Bildung einer Edelgaskonfiguration b) kovalente Bindung: Bildung gemeinsamer Elektronenpaare zur Erreichung einer Pseudoedelgaskonfiguration, Bindung ist stark gerichtet NaCl Beispiel Diamant und SiC: Kohlenstoff hat vier Außenelektronen und kann damit vier kovalente Bindungen eingehen.

c) Metallische Bindung: Alle Atome geben ihre äußeren Elektronen (e - ) ab, die dann ein "Elektronengas" bilden, in das die positiven Atomrümpfe eingebettet sind. Die Bindung ist ungerichtet. Beispiel: Lithium (gibt ein e - pro Atom ab), Mg (2 e - pro Atom) d) Van-der-Waals-Bindung: Bindung zwischen kovalent gebundenen Molekülen (z.b. H 2 oder CH 4 ) oder Edelgasatomen. Bindungsenergie ist sehr schwach. Beispiel: Bindung zwischen Polymer-Ketten, Edelgaskristalle

Properties of Different Crystals

2 Kristallstrukturen Unterschiede zwischen einem amorphen und einem kristallinen Zustand: a) kristallin: strenge Periodizität der Atomanordnung, geringe Kompressibilität, starre Form (geringe Fluidität), exakt definierte Erstarrungstemperatur b) amorph: keine Fernordnung, sondern unregelmäßige Anordnung, ebenfalls geringe Kompressibilität, strukturmäßig gleich wie Flüssigkeit, kontinuierliche Abnahme der Fluidität mit abnehmender Temperatur

Metalle sind in der Regel kristallin. Ausnahme: metallische Gläser, die durch sehr rasche Abkühlung mit dt T 10 6 Ks 1 dt aus dem schmelzflüssigen (amorphen) Zustand an der Umwandlung in den kristallinen Zustand (Kristallisation) gehindert wurden. 4 Beispiel: Glas, Grundbaustein ist der SiO 4 -Tetraeder a) Quarzkristall (kristallin), b) Quarzglas, c) Glas (amorph) Im Glas werden durch die Zugabe von Na 2 O und CaO Netzwerksunterbrecher eingebracht, so dass die Si-O-Si-Ketten aufgebrochen werden und damit eine leichtere Verarbeitbarkeit (Fluidität) entsteht.

Wichtigste Kristallstrukturen: Dargestellt werden die Elementarzellen der Gitter, die das Prinzip der Atomanordnung wiedergeben und durch Wiederholen in alle Raumrichtungen das Kristallgitter liefern.

a) kubisch primitiv (dient als Modell) b) kubisch raumzentriert (krz, bcc, -Fe, -Ti, Na, Mo) c) kubisch flächenzentriert (kfz, fcc, -Fe, Cu, Au, Ag)

d) hexagonal (hdp,hcp) Mg, Zn, Cd, -Ti e) weitere Kristallgitter NaCl-Gitter: zwei versetzte kfz Teilgitter für Na + und Cl -, häufig bei 1:1 Ionenkristallen (FeO, MgO) Gitter des Kohlenstoffs: Diamantgitter (kfz + 4 Atome in Tetraederlücken) Graphit (Schichtstruktur mit kovalenter Bindung innerhalb der Schicht und Van-der- Waals-Bindung zwischen den Schichten)

Weitere Konfigurationen des Kohlenstoffs o Fullerenes (Nobel prize chemistry 1986) o Onions o Carbon nanofibers o Nanotubes o Graphene (Nobel prize physics 2010)

Beispiele: a) krz Gitter Anzahl der Atome pro Elementarzelle 1 + 8 1/8 = 2 Koordinationszahl: 8 d. g. Richtung: Raumdiagonale [111] d. g. Ebene: zur Flächendiagonalen (110) b) kfz Gitter Anzahl der Atome pro Elementarzelle 6 ½ + 8 1/8 = 4 Koordinationszahl: 12 d. g. Richtung: Flächendiagon. [110] d. g. Ebene: zur Raumdiagonalen (111)

Gitter mit maximaler Raumerfüllung (dichteste Kugelpackung) Die dichteste Packung von Kugeln in einer Ebene führt auf eine Anordnung, in der jede Kugel gleichmäßig von sechs Nachbarkugeln umgeben ist. Stapelt man diese Schichten dicht aufeinander, so ergibt sich für jede Schicht zwei Anordnungsmöglichkeiten (Positionen B oder C in den Mulden der Schicht A):

Die zwei Kristallstrukturen, welche eine dichteste Kugelpackung (Raumerfüllung 74%) realisieren, unterscheiden sich in der Stapelfolge: a) hexagonales Gitter: Stapelfolge...ABABABABAB...

b) kubisch flächenzentriertes Gitter: Stapelfolge...ABCABCABC...

Die Millerschen Indizes Zur Beschreibung von Richtungen und Ebenen im Kristallgitter. Die Festlegung erfolgt für ein allgemeines (nichtkartesisches) Koordinatensystem. a. Richtung in einem Kristallgitter Verschiebe eine Gerade, die in die gesuchte Richtung zeigt, so dass sie durch den Ursprung geht. Ein (beliebiger) Punkt auf der Geraden wird durch seine Koordinaten (Vielfaches der Einheitslängen) festgelegt. Die gesuchten Indices u, v und w ergeben sich aus diesen Koordinaten durch Multiplikation mit der Zahl, die zu den kleinsten (teilerfremden) ganzen Zahlen führt. z z.b.: Koordinaten 1/4, 1/3, 1/12 u=3, v=4, w=1 Schreibweise: [u v w] (z.b. [341] ), negative Zahlen werden durch Überstreichen gekennzeichnet (z.b. 101 ) x y

b) Bezeichnung einer Ebene 1) Ermittle die Schnittpunkte der Ebene mit den Koordinatenachsen (Parallelverschieben erlaubt)! Die Lage der Schnittpunkte wird bestimmt durch n 1 a, n 2 b und n 3 c. 2) Bilde die Kehrwerte der Werte n 1, n 2 und n 3 (z.b.: 1/4, 1/2, 1/3) 3) und multipliziere dieses Zahlentripel (mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner), bis die kleinsten ganzen Zahlen entstehen (z.b. h=3, k=6, l=4). Schreibweise: (h k l) (z.b. (364)) Hinweis: In einem Kristallgitter sind die Richtungen und Ebenen wichtig (dicht mit Atomen besetzt), die mit kleinen Zahlen der Millerschen Indizes verknüpft sind.

Beispiele für wichtige Ebenen im kubischen System:

3 Das Gefüge eines Werkstoffes Technische Werkstoffe sind in der Regel polykristallin (nicht einkristallin), d.h. sie setzen sich aus Körnern zusammen, die unterschiedliche Kristallorientierung aufweisen. Eine Phase ist ein Bereich konstanter Struktur und chemischer Zusammensetzung. Technische Werkstoffe sind oft mehrphasig. REM-Aufnahmen Diamantschichtmaterial mit unterschiedlichen kristallographischen Orientierungen

K 1 K 2 K 3

Reales Werkstoffgefüge Schematische Darstellung L O T Beispiele: a) einphasiges, polykristallines Gefüge ( -Fe-Ni-Leg.) b) zweiphasiges (lamellares), polykristallines Gefüge (Fe 3 C und -Fe) c) einphasige und zweiphasige Körner (Perlit und Ferrit) d) zweiphasiges Gefüge (TEM: Al 2 Cu-Ausscheidungen in Al- Legierung)

Die Gitterbaufehler = die Störungen im perfekten Aufbau eines Werkstoffes werden nach ihrer Dimensionalität unterteilt: punktförmige Störungen = nulldimensionale Fehler (0D) linienförmige Störungen = eindimensionale Fehler (1D) flächenförmige Störungen = zweidimensionale Fehler (2D) räumliche Störungen = dreidimensionale Fehler (3D) A. Nulldimensionale Baufehler: Für den Stofftransport im Festkörper von großer Bedeutung sind die atomaren Fehlstellen Zwischengitteratom Leerstelle

Diese Defekte liegen bei ausreichend hoher Temperatur im thermischen Gleichgewicht vor. Für ihre Konzentration c gilt dann c c e o Q RT Arrhenius-Ausdruck Q: Energieaufwand zur Bildung einer Fehlstelle (Bildungsenergie) Typischer Zahlenwert: Knapp unterhalb der Schmelztemperatur ist jeder 10.000te Gitterplatz unbesetzt. Die Zwischengitterkonzentration ist geringer, da wegen der hohen Verzerrung Q groß ist. Frenkel-Paar: entsteht, wenn ein Atom in das Zwischengitter geht und dabei eine Leerstelle zurücklässt (z.b. bei Strahlenschädigung).

Fremdatome (eines Legierungselementes) können im Gitter auf zwei Arten gelöst werden: a) als Substitutionsatom b) als Einlagerungsatom (interstitiell) Hinweis: Verzerrung im Gitter ( Mischkristallhärtung)

B. Eindimensionale Baufehler: Für die plastische Verformung kristalliner Werkstoffe von großer Bedeutung sind die Versetzungen. a) Stufenversetzung: Eine eingeschobene Halbebene definiert eine Stufenversetzung. Der Verschiebungsvektor (Versatz) wird als Burgersvektor bezeichnet.

1 2 3 4 5 6 7 L O T 1 2 3 4 5 6 7 8 9 b (a) (b)

b) Schraubenversetzung:

Stufen- und Schraubenversetzungen sind Extremfälle. Eine Versetzungslinie liegt meist kreisförmig geschlossen vor und besitzt nur an bestimmten Stellen einen reinen Schrauben- oder Stufencharakter. Dazwischen handelt es sich um eine gemischte Versetzung c) Gemischte Versetzung: Blick auf zwei Atomlagen (kubisch primitiv): Punkte: Atome der unteren Lage Kreise: Atome der oberen Lage

Typische Zahlenwerte: Die Versetzungsdichte wird als Versetzungslinienlänge pro Volumen definiert. Man findet typischerweise: in versetzungsarmen Metallen: 10 12 m/m 3 (1km pro mm 3 ) in stark verformten Metallen: 10 16 m/m 3 in sehr guten Si-Einkristallen: 10 3 m/m 3 Diese Konzentrationen sind Nichtgleichgewichtskonzentrationen und entstehen bei der Herstellung und/oder der Verformung.

C. Zweidimensionale Baufehler: a) Oberflächen b) Stapelfehler Es liegt lokal ein Fehler in der Stapelfolge vor. Beispiel: Im kfz-gitter (Stapelfolge...ABCABC...) folgt auf eine B-Ebene eine A-Ebene: ungestörtes Gitter Stapelfehler ungestörtes Gitter

c) Großwinkelkorngrenze (Korngrenze) Korngrenzen entstehen bereits bei der Erstarrung (Kristallisation) eines Werkstoffes, da die Kristallisation an mehreren Stellen einsetzt (Keime), und diese Bereiche wachsen, bis sie sich berühren. Durch die unterschiedliche Kristallorientierung der so entstehenden Körner entstehen Korngrenzen, die meist mit großen Orientierungswinkelunterschieden verknüpft sind.

K 1 K 2 K 3

d) Zwillingsgrenze (Spezielle Korngrenzen) Die Atome werden an dieser Grenze gespiegelt. L O T Zwillingsgrenzen entstehen z.b. bei plastischer Verformung und sind aufgrund ihres geradlinigen Verlaufs im Schliff erkennbar. e) Kleinwinkelkorngrenze Versetzungen können sich zu regelmäßigen Versetzungswänden oder Versetzungsnetzwerken zusammenlagern. Im Falle von Stufenversetzungen entsteht eine Kippgrenze. Für den Kippwinkel gilt: D sin b / D Der Kippwinkel nimmt kleine Werte ein (z.b. 1 o ).

f) Phasengrenzen Je nachdem ob sich die Gitterebenen der Matrixphase in einer zweiten Phase fortsetzen, bezeichnet man die Phasengrenze als kohärent teilkohärent inkohärent

D. Dreidimensionale Baufehler: a) Poren, Lunker b) Ausscheidungen etc. Hinweis zu der Richtungsabhängigkeit von Eigenschaften: Ein Polykristall kann in seinen Eigenschaften richtungsunabhängig (isotrop) sein. Häufig kommt es aber zu einer Textur, d.h. bestimmte Kornorientierungen treten bevorzugt auf. Konsequenz: Anisotropie ohne Textur mit Textur

Statistisch (001)-Texturiert (001)-hochorientiert oder epitaktisch REM-Aufnahmen Diamantschichtmaterial mit unterschiedlichen kristallographischen Orientierungen