Expertenrunde Wohnen in der Verbandsgemeinde KL-Süd

Ähnliche Dokumente
GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

AK Handlungsfeld 2 Land- und Forstwirtschaft, Natur, Umwelt und Kreisentwicklung Thema: Sicherung der Attraktivität ländlicher Räume

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Demographische Herausforderungen in Reinsfeld. Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge. Herzlich willkommen!

Ergänzende Informationen

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Ihre Fragen an die Politik. Sehr geehrte Frau Sauer, Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Zukunftswerkstatt zur Sicherung der ärztlichen Versorgung

Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Jeder kann zuhause alt werden neue WEGE in der Eifel WEGE-Prozess der Verbandsgemeinde Daun

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ländlicher Räume

Markt Schwanstetten - Entwicklungsstudie -

Vor Ort Mehr-Wert schaffen! Demografischer Wandel in Hessen: Zwischen Frustration und Eigeninitiative

GIU - Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Saarbrücken. Gemeindeentwicklungskonzept Heusweiler. Holz

Dorfregion Rheiderland

ILE Vorderer Bayerischer Wald Workshops Runde 1 Zusammenfassung Ergebnisse

SKIARENA SILBERSATTEL UMGESTALTUNG ZUM ERLEBNIS- UND AKTIVPARK

Demographischer Wandel Trends, Wirkungen und Handlungsansätze

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Standortfaktoren von Wennigsen

Wirtschaftsstandort Parsberg

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Kreissparkasse Kaiserslautern

Amtsentwicklungsplan Amt Hürup2040 -Erhalt und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum/ Zukunftsgestaltung

Renovierungsbedürftige Eigentumswohnung zum kleinen Preis

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Fragebogen zur Dorfentwicklung

2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis!

Strategische Ziele der Stadtentwicklung Rheinbach 2030

Armut und Quartier. Zur Studie Armut und Milieu von Ulfert Herlyn, Ulrich Lakemann und Barbara Lettko

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Füssen: Heimat im Alter

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Modellregion Landkreise Sonneberg und Hildburghausen

Demografischer Wandel. November 2012

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

5.1. Leitbilder der Region

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Handlungserfordernisse und Anpassungsstrategien in der Region Mecklenburgische Seenplatte

Jahre. Jahre

Ablauf der Präsentation

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Umbau statt Rückbau Soziale Infrastruktur für die Gesellschaft von Morgen

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Demographischer Wandel

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

Standortumfrage Wachenheim 2013

AG Technologischer Wandel, Mobilität, Energie Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Kommunale Finanzen und demographischer Wandel im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT

Gemeinde Nordheim. Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK 2012/13 zum Aufstockungsantrag Ortskern III

Saniertes 8 Familienhaus und sanierungsbedürftiges Wohnhaus (ca. 600 m² Fläche) sucht Kapitalanleger

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt!

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

ZENSUSDATEN ALS PLANUNGSGRUNDLAGE FÜR DEN DEMOGRAPHISCHEN WANDEL

IHK Bezirkskammer Göppingen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Medizinische Versorgung in der Region Föhr /Amrum

Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse

Bauernhaus mit Scheune und Stallgebäude m² Eigentumsgrundstück neues Dach - neue Haustür und Fenster

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Dialogreihe Strukturwandel in Oberfranken

Zur Pflegesituation im ländlichen Raum

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Fachkongress Daseinsvorsorge

Strategische Handlungsfelder des Kreises Plön

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne:

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. rgergespräch VG Hofheim. Bürgergespr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Masterplan Quartier Neue Konzepte der Wohn- und Pflegeformen am Beispiel Generationen Campus Ratheim. Solidarisch leben

Keiner mehr da! Medizinische Versorgungszentren, der Rettungsdienst und der ländliche Raum

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse

Städtebauförderung in Bayern - Modellvorhaben Ort schafft Mitte. Mitwitz Ansiedlung einer Arztpraxis in der Ortsmitte

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss!

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

Transkript:

Expertenrunde Wohnen in der Verbandsgemeinde KL-Süd Erarbeitet von: ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Vorstellung am 17. August 2010

Die Ihr Planungsteam: Dipl.-Ing. Julia Kaiser Cand.-Ing. Kirsten Janson

Gliederung 1. Anlass des Treffens 2. Masterplan 3. Bestandsanalyse Wohnen 4. Diskussionspunkte

Anlass des Treffens 1. Akteure an einen Tisch bringen 2. Potentiale aufzeigen/ Schwächen benennen 3. (Entwicklungs-) Chancen ausloten 4. Verbesserungsmaßnahmen benennen

Masterplan 1. Vorstufe zum Flächennutzungsplan 2. Inhalt: Bestandsanalysen & Konzepte 3. Informell, dynamisch

Ziele des Masterplanes 1. Sicherung und Stärkung der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd als attraktiver Wohnstandort in reizvoller naturräumlicher Umgebung 2. Weiterentwicklung der nachhaltigen verkehrlichen Erreichbarkeit innerhalb der Verbandsgemeinde, insbesondere zwischen den Ortsgemeinden 3. Sicherung und Weiterentwicklung der Versorgung in der Verbandsgemeinde 4. Sicherung einer nachhaltigen und leistungsfähigen Land- und Forstwirtschaft 5. Verstärkung und Ausbau des Tourismus und der Naherholung in der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd 6. Sicherung der Standortattraktivität für lokale Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe

Wohnqualität beeinflussende Faktoren Versorgungsinfrastruktur soziale Infrastruktur (Kindergärten, Ärzte, Vereinsleben, etc.) Bildungsinfrastruktur (Grundschulen und weiterführende Schulen) Erreichbarkeit per MIV und ÖPNV (eigenes Kapitel im Masterplan) Naherholungsmöglichkeiten, Kulturangebot, Image des Ortes usw.

Bestandsanalyse Versorgungsinfrastruktur - Sehr gute Ausstattung in Queidersbach, Trippstadt und Schopp - Defizite bei der Ausstattung in Linden, Krickenbach und Stelzenberg - Keine Postfilialen in Stelzenberg, Krickenbach und Linden - Fehlende wohnortnahe Versorgung muss durch entsprechendes ÖPNV- Angebot ausgeglichen werden - Insgesamt jedoch recht gutes Versorgungsangebot! vorgesehen ab... Einwohner Poststelle 500 1.000 Läden für den 2.000 3.000 Tagesbedarf

Bestandsanalyse Medizinische Infrastruktur - Insgesamt sehr gute medizinische Versorgung in der VG - Keine Allgemeinmediziner und Apotheken in Krickenbach und Stelzenberg - Wichtig: Aufrechterhaltung des medizinischen Versorgungsangebotes (demographischer Wandel) vorgesehen ab... Einwohner Praktischer Arzt 1.400 Facharzt 1.800 Apotheke 2.500

Bestandsanalyse Soziale Infrastruktur - Insgesamt sehr gute Ausstattung mit sozialer Infrastruktur - Jede Gemeinde verfügt über einen Kindergarten - Keine Grundschulen in Stelzenberg und Krickenbach, jedoch gute Busanbindungen des Schülerverkehrs vorgesehen ab... Einwohner Kindergarten 2.000 Grundschule 2.500 Weiterführende Schule 9.250 - Weiterführende Schule im Grundzentrum Queidersbach - Wohnstift, Trippstadt - DRK Senioreneinrichtung, Queidersbach - Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.v

Zusammenfassung der Ergebnisse + sehr gute Ausstattung mit Versorgungsbetrieben der Ortsgemeinden Queidersbach, Schopp und Trippstadt + ausreichende Ausstattung mit Versorgungsbetrieben in Krickenbach - Minimalausstattung mit Versorgungsbetrieben der Ortsgemeinden Linden und Stelzenberg + sehr gute medizinische Versorgung in den Ortsgemeinden Schopp, Trippstadt und Queidersbach - fehlende medizinische Angebote in Krickenbach und Stelzenberg + gut ausgebautes Netz sozialer Infrastruktureinrichtungen

Diskussionspunkte - Welches Profil/Leitbild gibt sich die Verbandsgemeinde/ die Ortsgemeinden für die nächsten 10-20 Jahre? - Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden? - Wie kann in Zukunft die (wohnortnahe) Versorgung in den einzelnen Ortsgemeinden sichergestellt werden? - Angesichts des demographischen Wandels, wie kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessert werden? - Sind durch rückläufige Kinder-/Schülerzahlen Auswirkungen auf Auslastung der sozialen Infrastruktur oder den Schülerverkehr im ÖPNV zu erwarten und wie kann diesen begegnet werden? - Wie kann die VG auf die prognostizierten 26% über 65jährigen im Jahr 2020 reagieren? - Was haben wir, was die nicht haben? Welche Vorteile kann die VG Kaiserslautern-Süd (Neu-) Bürgern gegenüber beispielsweise der Stadt KL oder den Nachbarverbandsgemeinden bieten?

Expertenrunde Wohnen in der Verbandsgemeinde KL-Süd Erarbeitet von: ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern 25 Jahre! - Wir präsentieren uns im neuen Gewand Besuchen Sie doch auch unsere neue Homepage: www.wsw-partner.de Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Vorstellung am 17. August 2010