Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle

Ähnliche Dokumente
Kapitel 3: Medienkompetenz fördern Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter

Ganztägige Schulformen. Ganztägige Schulformen. Die beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Die Matura. Alle Informationen auf einen Blick Blick

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann. Landesrätin

Matura Neu. Alle Informationen auf einen Blick

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Gut vorbereitet in die Zukunft

10. elearning Didaktik Fachtagung. elearning und Neue Medien im Unterricht und in der Lehre. 22. und 23. Oktober 2015

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Lehrgangsangebot speziell für LehrerInnen am. Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien

HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung

Konzept zum Entwicklungsprojekt COOL an der HAK HAS Neunkirchen Lehrgang COOL 2016/18

Alle Fakten auf einen Blick

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

6. Bundestagung zur Begabungsförderung "Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

I N F O R M A T I O N

UNTERNEHMERIN. Sammlung mit Weblinks. Eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und dem BMWFW mit freundlicher Unterstützung des BMB.

Bring den Sport in die Schule. zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

Vorwort 7. Autorinnen und Autoren 9. Danksagung 11

Social Media Certificate Plus SMC+

AG-Tagung AHS Begabtenförderung

Projektvorstellung und. Christina Krenn Sandra Reichenberger

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Information zu den Bewertungskriterien

UNTERNEHMERIN DAS PROJEKT UNTERNEHMERIN MACHT SCHULE EINE INITIATIVE VON FRAU IN DER WIRTSCHAFT UND DEM BMWFW MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES BMB.

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Ausschussdrucksache 18(18)91 a

Jetzt informieren unter

Diploma Supplement. Zeig, was du kannst! Europass Österreich. europass.at bildung.erasmusplus.at

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Das Leitbild. Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / Fax 01 / /48. Wir leben Natur

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorten verstehen und selbst verfassen - Alltagstaugliche Themen

Let s learn English now!

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

I N F O R M A T I O N

E Learning an der Neuen Mittelschule

Digitalisierte Berufswelt was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz Prorektor PHTG

E-Learning 1x1 Rezepte-CALL

Titel der Publikation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trainingsheft Methodentraining: Deutsch, 1./2. Klasse

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Aktuelle Angebote. Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern:

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

SOKRATES Bund. Dateneingabe für die standardisierte Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung an AHS und BHS. Handreichung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Technik fachfremd unterrichten - Sekundarstufe

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

QUALITÄTSSICHERUNGSRAT

SOWISO Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

SOB Behindertenbegleitung Ausbildung in Berufstätigenform. Kathi Lampert Schule

Informationen zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik

Umwelt versus Energie und Tourismus. Kompetenz 2 des Moduls Verantwortlichkeit/Nachhaltigkeit. Nachhaltiger Konsum & Globalisierung

Cyber-Mobbing und Happy-Slapping als Realität in der Mediengesellschaft

Cyber-Mobbing. Material nicht mehr verfügbar. Medien & Information. Cybermobbing Jugendliche. keine Angabe. Hessischer Rundfunk.

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems.

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

HOCHSCHULDIDAKTIK. in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF. BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden

KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS

Von Dagstuhl in die Zukunft - Bildung in der digitalen vernetzten Welt

Konzeption - Ablauf -Inhalte

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

I N F O R M A T I O N

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Empfehlung für die IT-Ausstattung an Volksschulen in Tirol

DAS PÄDAGOGISCHE HAUS ALLES PASST ZUSAMMEN!

Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich. Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG

Praxis neu gedacht! Neue Zugänge in den Pädagogisch Praktischen Studien

I N F O R M A T I O N

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polynomdivision & Substitution. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft?

Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit!

Neugier wecken in der Lehre 2 Spielerisch einfach Diskussion anregen

Schulqualität Allgemeinbildung

Online-Glücksspiel: Vielfalt und Herausforderungen aus der Sicht von Jugendlichen

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015

Information zum Pressegespräch. Bildung zum Miteinander Was kann Schule gegen Ausgrenzung und Radikalisierung tun?

Foliengestaltung: ÖKOLOG-BegleiterInnen NÖ. Herzlich Willkommen! Ein Programm des bm:ukk zur Förderung der Umweltbildung und Schulentwicklung

Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele

WERBEMATERIAL PÄDAGOGISCHES ZENTRUM AM SONNBERG

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

Transkript:

Digitale und informatische Kompetenzen Digitale Bildung für alle

Digitale Bildung für alle Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung des Buchdrucks der Fall war. Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich. Kompetent von Anfang an Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen mit digitalen Medien auf und nutzen diese meist unbefangen und viel seitig. Die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um Technologien bewusst und produktiv für die eigene Weiterentwicklung einzusetzen oder in entsprechenden zukunftsträchtigen Berufsfeldern Fuß zu fassen, fördert die Initiative»eEducation Austria«des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen von der Volksschule bis zur Reife- und Diplom prüfung. Digitale Bildung für alle!

Expert.Schule eeducation ist in erster Linie ein Schulent wicklungsprojekt, bei dem die Expertise erfahrener Schulen in die Breite gebracht werden soll. eeducation.expert.schulen haben bereits erfolgreich Entwicklungsschritte in der digitalen Schulentwicklung gesetzt und eine Reihe von Aktivi täten dokumentiert. Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulen erhalten im Netzwerk der eeducation-expertinnen und Experten die Möglichkeit, gemeinsam an geförderten nationalen und internationalen Projekten zu arbeiten, an einschlägigen Fachtagungen teilzunehmen und diese mitzugestalten sowie voneinander und miteinander zu lernen. Member.Schule Schulen, die sich der Wichtigkeit des Themas aktiv annehmen wollen, den Unterricht sowie den Schulstandort»digi-fit«zu machen, sind herzlich eingeladen, Mitglied von eeducation Austria zu werden. Lehrerinnen und Lehrer benachbarter eeducation.expert.schulen und MitarbeiterInnen des Bundes- und Koordinationszen trums eeducation Austria an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich begleiten mit Fortbildungsmaßnahmen, individueller Entwicklungsberatung und passenden Materialien den Schulentwicklungsprozess. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von»eeducation Austria«steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Es geht um Einsatzszenarien, die einen Mehrwert für das Lernen und Lehren generieren bzw. die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, digitale Technologien am Arbeitsplatz kompetent zu benutzen. Informationen über die laufende Weiterentwicklung von»eeducation Austria«finden Sie auf der Website.

Alle Aktivitäten rund um eeducation Austria werden anhand der digi.komp-kompetenzstufen organisiert und strukturiert: digi.komp 4 (Grundstufe, Volksschule) digi.komp 8 (Sekundarstufe 1) digi.komp 12 / 13 (Sekundarstufe 2, AHS / BMHS) digi.komp P (PädagogInnen) Für jede der vier Kompetenzstufen / Schulstufen existieren bereits entsprechende Kompetenzraster und Begleitmaterialien / Unterrichtsmaterialien für LehrerInnen, die erweitert und ausgebaut werden. Daneben sollen Instrumente zur Kompetenzmessung (digi.check) SchülerInnen und LehrerInnen ermöglichen, die eigenen digitalen und informatischen Kompetenzen zunächst zu reflektieren und durch eine anschließende Wissensüberprüfung realistisch einzuschätzen und in der Folge möglichst auszubauen.

Zweistufige Mitgliedschaft eeducation.expert.schulen geben ihr Knowhow an andere Schulen weiter, die sich am Beginn der Entwicklung befinden. Dabei werden sie seitens eeducation Austria unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Projekte anzufordern oder an Tagungen und exklusiven Fortbildungsprogrammen teilzunehmen. Darüber hinaus erhält jede Schule die Möglichkeit, sich durch Aktivitäten und Leistungen als Expert.Schule zu qualifizieren. Zur Beibehaltung ihres Status weist jede Expert.Schule jährlich die laufende Dokumentation von Aktivitäten und Leistungen in Form von»badges«(sammelpass) nach. Das Einstiegsniveau in das Netzwerk ist der Level Member. Hierfür ist lediglich ein Commitment der Schulleitung notwendig, dass die Schule Interesse an der Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen hat und bereit ist, einen Schulentwicklungsprozess zu beginnen und an einem Schulkonzept zu arbeiten. Unterstützung erhält sie hierbei durch eine oder mehrere Expert.Schule/n.

Kontakt für Rückfragen Mag. Andreas Riepl Bundes- und Koordinationszentrum eeducation Austria Pädagogische Hochschule OÖ Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Mag. Martin Bauer, MSc Mag. Stephan Waba, MA Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abteilung IT/4 IT-Didaktik und digitale Medien Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.eeducation.at Impressum Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Medieninhaber, Bundesministerium Verleger für Bildung, und Herausgeber: Wissenschaft und Forschung Bundesministerium Abteilung IT/4 IT-Didaktik für Bildung, und Wissenschaft digitale Medien und Forschung Abteilung Minoritenplatz IT/4 5, IT-Didaktik 1010 Wienund digitale Medien Minoritenplatz Tel.: +43 1 5315, 20-3526 1010 Wien Tel.: www.bmbwf.gv.at +43 1 531 20-3526 www.bmbwf.gv.at Grafische Gestaltung: BKA Design & Grafik Grafische Fotos: Pixabay, Gestaltung: Lego Education, BKA Design Oregon & Grafik Scientific Fotos: Druck: Pixabay, Digitales Lego Druckzentrum Education, Renngasse Oregon Scientific Druck: Wien, April Digitales 2018Druckzentrum Renngasse Wien, März 2018