CINCH: Das Gesundheitsökonomische Forschungszentrum Essen

Ähnliche Dokumente
Marktmechanismen Markt als Institution:

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

Major Health Economics

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG) 3. Mai 2017

Vorstellung des Masterschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft aus ordnungsökonomischer Sicht

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Adam Smith: Wachstum und Wohlstand

Gesundheitsökonomie vs. Sozialmedizin Perspektive Gesundheitsökonomie

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Kapitel 1.2: Marktgleichgewicht und Effizienz 1

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Kapitel 1.2: Marktgleichgewicht und Effizienz 1

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

HFM. Wettbewerbsprobleme im Internet. Hamburger Forum Medienökonomie. Jörn Kruse / Ralf Dewenter (Hrsg.) Band 9

Psychologische Ökonomik und Betriebswirtschaftslehre Zwischen Modell-Platonismus und Problemorientierung

A Agnieszka Podzerek-Knop. Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor

Pav for Performance (P4P) im Gesundheitswesen - Ein Ansatz zur Verbesseruns der Gesundheitsversorsuns?

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (Seifert) 08:30 09:30 Audimax. Topics in Auditing (Loy) 10:30 11:30 H 12

Inhaltsverzeichnis VII

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE)

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie

Die Strategie(n) und Aufgaben der Medizinischen Fakultät Istanbul

Kosteneffektivität der HIV- Präexpositionsprophylaxe in Deutschland

Anlegerschutz und Behavioural Finance

Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum Austauschprogramm im akademischen Jahr 2014/15

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE

Gesundheitsmarkt: Angebot und Nachfrage, Potentiale und Zugangswege. Hamburg, den

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Nachhaltigkeitsökonomik: Prinzipien

Bedeutung der Gesundheitsökonomie für die Gesundheitswirtschaft

Inhaltsverzeichnis.

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion.

Behavioral Economics. Wie handelt der Mensch? Behavioral Economics (Finanz-)Ökonomie jenseits der Rationalität?

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

Die anthropologische und ethische Dimension der Bindungsorientierung

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen?

Wie stärken wir die Gesundheitswirtschaft

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Allgemeinmedizin in Österreich Reale Versorgungswirksamkeit anhand von Datenauswertungen Dr. Gottfried Endel Dr.

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Prüfungen Sommersemester 2013 Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Schwerpunkt 5 Economic Behaviour & Governance Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre

1 Einleitung. 1.1 Was ist Ökonometrie und warum sollte man etwas darüber lernen?

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten

Exzellenz: institutionelle Konzepte

Ringvorlesung Plurale Ökonomik

Erst Probieren dann Studieren!

2013 Dr. Dietmar Bayer 1

der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.

Tagesordnung 14:00 16:00 Uhr

Nachhaltigkeitsberichte von Hochschulen der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex. Web: A. Poech, HM Seite 2 Seite 2

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

Risiko- / Versicherungsökonomie und Gesundheitsökonomie an der Leibniz Universität Hannover

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

Stärkt das Internet den Wettbewerb oder die Monopolbildung?

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Forschung in TNB-Projekten (Einige Anmerkungen)

Welche Aspekte der Ergebnisqualität sind für Patient/innen wichtig?

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen?

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Dekanat. 50 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 05. Juni 2015

Real Estate Asset Management: Studienergebnisse Zu Direkten Und Indirekten Immobilieninvestitionen In Der Schweiz, Deutschland Und Österreich (German

Wo und wie wird die Demografie das deutsche Gesundheitssystem beeinflussen?

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Leonhard Hajen/Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Verlag W. Kohlhammer

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish?

Performance-basierte Vergütung: Auch im Gesundheitswesen? Daniel H. Schmutz, CEO Helsana Nationales Symposium Integrierte Versorgung 2016 in Bern

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?

Personalpronomen und das Verb to be

Suche nach unserer Telematik zwischen 110. und 111. DÄT

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) im Krankenhaus Einführung, Praxiseinblick und Diskussion

Beiblatt BA Sportmanagement 1 von 7 ab

Gesundheitsökonomie. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner Herausgeber. Verlag Hans Hub er

P ä d i a t r i e. Ein Fach im erzwungenen? Wandel der Zeit: Von der Infektionsbekämpfung und Aufzucht zur Sozialmedizin und Prävention

3. Leistungserbringer

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

Wirtschaftlichkeit und Finanzierung im Gesundheitswesen

Perspektiven der Versorgung psychisch kranker Menschen

Company / Job opportunities Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Jens Hennicke Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt 14. Oktober 2013, Halle (Saale)

Software / Office MailStore Service Provider Edition

Bologna conference: Asymmetric Mobility

Der Arzt als Unternehmer Ein provokativer Blick auf das ambulante Gesundheitswesen Dr. med. Andy Fischer, CEO Medgate

Forschungsschwerpunkt Experimentelle Ökonomik und angewandte Spieltheorie

Bachelor of Arts in Business and Economics (B A) der Universität Basel. Bachelornote 4.7 Verwendete Kreditpunkte (Soll 180 KP) 180

3.3 Ex-post Moral Hazard

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Capacity building in health systems research and management in Ghana

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

FUNKTIONSBEWERTUNG, ATTRAKTIVE VERGÜTUNG UND PROFESSIONELLE FÜHRUNG ALS NACHHALTIGE WETTBEWERBSVORTEILE

Transkript:

CINCH: Das Gesundheitsökonomische Forschungszentrum Essen BMBF Veranstaltung zum Förderbeginn 3. Mai 2012 Prof. Dr. Stefan Felder 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 1

CINCH? CINCH: Kinderspiel / Kleinigkeit To be a cinch: super leicht sein 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 2

Warum Wettbewerb? Warum Wettbewerb im Gesundheitswesen als Forschungsfeld des CINCH? "It is not from the benevolence of the butcher, the brewer, or the baker that we expect our dinner, but from their regard to their own interest. (Adam Smith) und wir können trotz großer intrinsischer Motivation vieler Akteure im Gesundheitswesen keine umfassende, qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Gesundheitsversorgung erwarten, ohne entsprechende Verhaltensanreize zu setzen 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 3

Warum Wettbewerb? Wettbewerb im Gesundheitswesen Wettbewerb schafft Anreize, dass Anbieter sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Nachfrager orientieren auch im Gesundheitswesen Eine wettbewerbliche Gestaltung der Märkte ist dort aber mit besonderen Problem verbunden Informationsasymmetrien Kollektivgutcharakter von Gesundheitsgütern Ethische Restriktionen Spezifischer, insbesondere erfahrungswissenschaftlicher Erkenntnisbedarf 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 4

Struktur des Zentrums Austausch programm / Summer School Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Institut für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES) RGS Econ RWI Felder Karlsson Wasem Lehre für CINCH Nachwuchsgruppe 1 Externe Partner: Versicherungen, KV, Krankenhäuser CINCH Nachwuchsgruppe 2 Projekte 1-3 Brosig- Koch DICE Universität Düssedorf elfe (Labor) Klinikum Essen / Medizinische Fakultät Wissenschaftlicher Beirat 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 5

Internationale Vernetzung Prof. Thomas McGuire, Harvard Medical School, Boston Prof. Marten Lindeboom, Freie Universität Amsterdam Prof. Wynand van de Ven, Erasmus Universität Rotterdam Prof. David Card, University of California, Berkeley Prof. Reinhard Selten und Dr. Heike Henning-Schmidt, Universität Bonn Prof. Elias Mossialos und Dr. Caroline Rudisill, London School of Economics Prof. Tor Iverson, Universität Oslo Prof. Andrew Jones, University of York Prof. Louis Eeckhoudt, IESEG School of Management, Lille 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 6

Team Leitung Prof. Dr. Stefan Felder (Koordinator) Prof. Dr. Jürgen Wasem Prof. Dr. Martin Karlsson Leitung (beratend) Prof. Dr. Christoph Schmidt (RWI) Prof. Dr. Justus Haucap (DICE) Projektleiterinnen, Nachwuchsgruppenleiter, Juniorprofessoren Prof. Dr. Jeanette Brosig-Koch (P4P) Dr. Annika Herr (CLTC) Dr. Harald Tauchmann (EACH) Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schmitz N.N. (JP) (PBPC) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Christian Bünnings Tugba Büyükdurmus Markus Vomhof N.N. 1 und N.N.2 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 7

Forschung: 2 Nachwuchsgruppen 1. EACH - Empirical Analysis of Competition in Health Care Markets Methodenschwerpunkt: Ökonometrie, d.h. Verknüpfung von ökonomischer Theorie mit statistischen Methoden und Anwendung auf vorhandene Daten Thematische Schwerpunkte: regionaler Wettbewerb und Krankenversicherungswettbewerb 2. PBPC - Preferences and Behaviour of Providers and Consumers in Health Care Markets Methodenschwerpunkt: Experimentelle Ökonomik, d.h. Verhalten von Akteuren wird in Laborexperimenten untersucht Thematische Schwerpunkte: Risikopräferenzen von Anbietern und Nachfragern von Gesundheitsleistungen 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 8

3 Forschungsprojekte 1. P4P - Pay for Performance (Brosig-Koch, Kairies) Laborexperimente mit Ärzten Erklärung des Verhaltens niedergelassener Ärzte bei unterschiedlichen Vergütungssystemen 2. RACB - Risk Adjustment and Cost Benefit (Wasem, Schillo) Betrachtung von Kassenwettbewerb aus kassenorientierte Perspektive Ausgestaltung des Risikostrukturausgleich 3. CLTC - Competition in Long-Term Care (Herr) Wettbewerb auf dem Markt für stationäre Pflege Preissensitivität der Nachfrage nach stationärer Pflege Bedeutung der Eigentümerstruktur für die Preise von Pflegeleistungen 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 9

To be a cinch super leicht sein cinch.uni-due.de 10.05.2012 Prof. Dr. Stefan Felder Vorstellung CINCH 10