Diplomvorprüfung für Volkswirte (APO)

Ähnliche Dokumente
Diplomvorprüfung für Volkswirte

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2004 am 30. Juli 2004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Alte Prüfungsordnung

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Klausur Einführung in die VWL

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am Abschlussklausur AVWLI

Klausur Einführung in die VWL

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

1 Maximierung ohne Nebenbedingungen

Teilprüfung Einführung in die VWL

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Exkurs: Dualität zwischen Nutzenmaximierung und Ausgabenminimierung

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Klausur Einführung in die VWL

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorkurs Mikroökonomik

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Mikroökonomik

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

4 Theorie der Konsumentennachfrage

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

Klausur Einführung in die VWL

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Fortgeschrittene VWL Theorie

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Probeklausur zur Mikroökonomik I

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Klausur Wirtschaftsmathematik VO

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09,

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner, Lineal/Geodreieck, Stifte Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mathematische Methoden der VWL

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Klausur Einführung in die VWL

Bachelorprüfung für Volkswirte

Teilprüfung Einführung in die VWL

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR)

Fortgeschrittene VWL Theorie

3. Leistungserbringer. Inhalte dieses Abschnitts 3.3 Vergütung von Krankenhäusern Kostenerstattung Diagnosis Related Groups (DRGs)

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur zur VWL A Vorlesung (Prof. Shaked)

2.6 Theorie des Haushalts

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Klausur Einführung in die VWL

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Oligopol und Kartell

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

edingung erster Ordnung ist eine notwendige aber Die hinreichende edingung für ein Maimum keine die edingung erster Ordnung erfüllt ist, können wir We

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Vorkurs Mikroökonomik

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Transkript:

Seminar für Versicherungswissenschaft 26. Juli 2005 Prof. Ray Rees Diplomvorprüfung für Volkswirte (APO) Methoden der Volkswirtschaftslehre (VWL III) Grundstudium Sie haben für die Bearbeitung der folgenden 4 Aufgaben 120 Minuten Zeit. Insgesamt können 120 Punkte erreicht werden. Alle Aufgaben gehen mit gleicher Gewichtung in die Benotung ein. Die angegebenen Punktezahlen zu den Teilaufgaben sind ungefähre Angaben und nicht verbindlich. Alle Antworten müssen begründet werden! Achten Sie bei der Erstellung von Graphiken auf eine ausreichende Beschriftung! Bitte geben Sie auf jedem Papier Ihre vollständigen Angaben zur Person an, mindestens aber Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer. Blätter, auf denen dies nicht angegeben ist, können nicht bewertet werden. Erlaubte Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner Viel Erfolg! 1

1. Aufgabe: Maximierung mit Nebenbedingungen (30 Punkte) Arnold konsumiert zwei Güter, nämlich Besuche im Fitness-Studio (x 1 gibt die Zahl der Stunden an, die er dort verbringt) und ein allgemeines Gut x 2. Der Preis pro Stunde im Fitness-Studio sei p 1, der Preis des Numeraireguts p 2 = 1. Arnold maximiert seinen Nutzen, der durch die Nutzenfunktion u(x 1 ; x 2 ) = x 1 + 10 ln x 2 gegeben ist. Er kann maximal ein Budget von m ausgeben. (a) Stellen Sie Arnolds Optimierungsproblem auf. Zeigen Sie, dass die Nichtnegativitätsbedingung für x 2 nicht bindet. Für welche Werte von m bindet die NNB für x 1? Stellen Sie für beide Fälle (NNB bindet/bindet nicht) das Optimum gra sch dar. Interpretieren Sie kurz die Auswirkung einer Änderung von m auf die Art der Lösung. (10 Punkte) (b) Im folgenden sei m = 100, p 1 = 5. Außerdem muss Arnold nun noch eine Zeitrestriktion beachten. Diese sei gegeben durch x 1 + 2x 2 30. Stellen Sie das neue Optimierungsproblem und die Kuhn-Tucker-Bedingungen auf. (10 Punkte) (c) Argumentieren Sie, dass keine der NNB im Optimum binden kann. Tipp: Betrachten Sie separat die Fälle, dass Budget- bzw. Zeitrestriktion bindet und verwenden Sie Ihr Ergebnis aus (a). Zeigen Sie, dass im Optimum die Zeitrestriktion bindet und berechnen sie die optimalen Konsummengen. (10 Punkte) 2. Aufgabe: Maximierung ohne Nebenbedingungen (30 Punkte) In der sozialistischen Republik Schwaben werden Autos der Marke "Schwabi" angeboten. Die konstanten Grenzkosten der Herstellung betragen c, Fixkosten fallen keine an. Der staatlich festgelegte o zielle 2

Verkaufspreis beträgt p. Allerdings kann der Betriebsleiter heimlich ein Bestechungsgeld in Höhe von b von den Kunden verlangen, so dass der tatsächliche Preis für einen Schwabi p = p + b beträgt. Die Nachfrage nach Schwabis ist gegeben durch D(p) = 1 p = 1 p b. Um die Wohlfahrt aller Schwaben zu maximieren, setzt die Partei p = c. (a) Nehmen Sie an, der Betriebsleiter sei ehrlich und wählt b = 0, so dass sein Gewinn aus Korruption K = 0 ist. Wie hoch ist der of- zielle Gewinn des Betriebs und wie hoch ist die Konsumentenrente KR der Schwaben? Leiten Sie daraus die Gesamtwohlfahrt W = K + + KR ab. (4 Punkte) (b) Nehmen Sie nun an, dass der Betriebsleiter b so wählt, dass er damit seinen Gewinn aus Korruption optimiert. Stellen Sie sein Maximierungsproblem auf und bestimmen Sie das optimale b. Wie hoch sind der tatsächliche Preis p und die Nachfrage D(p) im Gleichgewicht? (7 Punkte) (c) Errechnen Sie für die Situation in (b) erneut K,, KR und W. Zeigen Sie, dass W kleiner ist als in Aufgabe (a). (Falls Sie b in (b) nicht ermitteln konnten, dürfen Sie mit b = 1 c weiterrechnen. 4 Dies ist nicht das richtige Ergebnis!) (6 Punkte) (d) Die Partei ist beunruhigt, dass nur eine geringe Menge an Schwabis angeboten wird, obwohl zum o ziellen Preis große Nachfrage herrschen müsste. Um diese Rationierung zu beseitigen, möchte sie nun den o ziellen Preis erhöhen. Berechnen Sie b für einen o ziellen Preis p, bestimmen Sie die resultierende Verkaufsmenge und zeigen Sie, dass diese sinkt, wenn p steigt. (7 Punkte) (e) Warum führt eine Preiserhöhung hier zu einer Senkung der angebotenen Menge, während sie normalerweise zu einer Erhöhung des 3

Angebots führt? Begründen Sie kurz. (6 Punkte) 3. Aufgabe: Theorie der Konsumentennachfrage (30 Punkte) Betrachten Sie einen Konsumenten mit der Nutzenfunktion u(x 1 ; x 2 ) = (x 1 s 1 ) (x 2 s 2 ) 1, wobei s 1 und s 2 positive Konstanten sind. Gut 1 hat den Preis p 1 und Gut 2 hat den Preis p 2. Der Konsument hat ein Einkommen m. Bei allen Teilaufgaben gilt: kürzen Sie so weit wie möglich! (a) Bestimmen Sie die Marshallschen Nachfragefunktionen des Konsumenten. (10 Punkte) (b) Bestimmen Sie die Hickschen Nachfragefunktionen des Konsumenten. (10 Punkte) (c) Bestimmen Sie die indirekte Nutzenfunktion des Konsumenten. (5 Punkte) (d) Bestimmen Sie die Ausgabenfunktion des Konsumenten. (5 Punkte) 4. Aufgabe: Komparative Statik (30 Punkte) Ein Arzt behandelt einen Patienten. Der Patient erhält daraus einen Nutzen B(q), der von der Menge der medizinischen Leistungen q abhängt. Es gilt B 0 (q) > 0, B 00 (q) < 0. Dem Arzt entstehen Kosten, die sowohl von q als auch von seinen Anstrengungen e abhängen. Für die Kostenfunktion c(q; e) gilt: c q = @c @q > 0; c e = @c @e < 0; c qq = @2 c @q 2 > 0; c ee = @2 c @e 2 > 0; c qe = @2 c @q@e < 0: Der Arzt kann durch seine Bemühungen also die Behandlungskosten senken. Dies verursacht ihm allerdings Anstrengungskosten (e), wobei 4

0 (e) > 0, 00 (e) > 0. Der Arzt kann alleine über die Behandlungsmenge bestimmen und maximiert seinen Nutzen U = y + B(q) c(q; e) (e), wobei 0 < 1. Sein Einkommen y erhält der Arzt vom Staat. Dieser zahlt ihm einen xen Betrag F und erstattet einen Anteil der anfallenden (monetären) Kosten, wobei 0 < 1. Es gilt also y = F + c(q; e). (a) Geben Sie die Bedingungen erster Ordnung für das Optimierungsproblem des Arztes an. (6 Punkte) (b) Sie können davon ausgehen, dass die Bedingungen erster Ordnung notwendig und hinreichend für ein Optimum sind. Welchen Ein- uss hat eine Änderung von auf die optimalen Werte von e und q? Interpretieren Sie kurz den Faktor. (12 Punkte) (c) Der Staat maximiert die soziale Wohlfahrt W = B(q) c(q; e) (e). Geben Sie die Bedingungen erster Ordnung an. (3 Punkte) (d) Wie ändert sich die soziale Wohlfahrt (bei gegebenem ), wenn sich ändert? Geben Sie einen allgemeinen Ausdruck an. (6 Punkte) (e) Angenommen, = 1. Wie hoch muss der Anteil der erstatteten Kosten sein, damit der Arzt das sozial optimale Behandlungsniveau q W wählt? Wählt der Arzt dann auch das sozial optimale Anstrengungsniveau e W? (3 Punkte) 5