Präsentation Offizielle VGF Marktzahlen 2008

Ähnliche Dokumente
I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

VGF Branchenzahlen 2010: Anleger investieren 13 Prozent mehr Eigenkapital in geschlossene Fonds

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Branchenzahlen Berlin, den

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Geschlossene Immobilienfonds

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Produktpräsentation fondsdirekt

Hieran anknüpfend wird in der Gesetzesbegründung zu Artikel 1 Nr. 2, Artikel 3 Nr. 1 FRUG-E festgestellt:

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

Real Asset Management

Fondsbörse Deutschland: Frischer Wind für den Zweitmarkt

PERFORMANCE ANALYSIS. TOP-50-Ranking Real Estate Investments

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

General Conference Geschlossene Fonds 2010

General Conference Geschlossene Fonds 2011

ProCompare Newsletter 04/2015

966 Mio. Euro Investorenkapital in 2012: P&R mit neuem Branchenrekord im Cash Ranking

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

Immobilien 1,3 Milliarden USD. Auch als Berater stellen wir unser Wissen gerne Betreibern, Investoren oder Kreditgebern zur Verfügung.

Tätigkeitsbericht 2008/2009 Ombudsstelle Geschlossene Fonds. Seite 1

P R E S S E M I T T E I L U N G. BaFin-Vertriebszulassungen: Prospektiertes Eigenkapital von 1,08 Milliarden Euro

Fondsbörse Deutschland: Halbjahresbilanz am Zweitmarkt

Fondsbörse Deutschland: Mehr Vermittlungen, Umsatz konstant

VGF Branchenzahlen Geschlossene Fonds

Optional: Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorstandsvorsitzender

VGF: ,5 Mrd. Euro Nettozuflüsse in geschlossene Fonds, Anteil der Profianleger auf ein Drittel

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Immobilienanlageprodukte WS 2013/14. Honorarprofessur Immobilienanlageprodukte Prof. Dr. Ramón Sotelo

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Stand: 7. Mai 2008 Telefonkonferenz zum 1. Quartal

Ihr Partner für den Fondshandel

Paribus Capital Benchmark Report Real Estate 2013

VGF Kompetenztag Immobilien Ein aktueller Marktüberblick: Entwicklungen, Hintergründe und Trends.

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG

Trendstudie: Anforderungen an geschlossene deutsche Immobilienfonds. Wealth Management Capital Holding GmbH

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) vorhanden

Konzept und Jahresplanung 2012 der Initiative Institutionelles Asset Management 2020

Performance-Bericht 2013 HCI Capital AG

BERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2012

30. März 2017 Geschlossene Fonds (AIF) Anleger investierten 1,72 Milliarden Euro in geschlossene Publikums-AIF und Vermögensanlagen

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Geschlossene Fonds 2011

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

wir bedanken uns für die Zusendung des in der Betreffzeile genannten Referentenentwurfs und nehmen hierzu wie folgt Stellung.

Der deutsche Verwahrstellenmarkt 2018 Seite 1. BVI Fund Operations Konferenz

Geschlossene Fonds. Durchblick. I h r e U n a b h ä n g i g k e i t s e r k l ä r u n g. Stand 2/2013

Geschlossene Immobilienfonds

Wealth Management Capital Holding GMBH Fokusstudie: Anforderungen an geschlossene deutsche Immobilienfonds

PROJECT REAL EQUITY. Reale Werte banken-, börsen- und finanzierungsunabhängig

T R E N D S I M D E U T S C H E N B U Y - O U T - M A R K T

WealthCap platziert 160 Millionen Euro im ersten Halbjahr WealthCap stockt Eigenkapitalvolumen der Private Equity Fonds auf

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

Geschlossene Fonds im Lichte der Euro-Schwäche

VGF KOMPETENZTAG. VGF Kompetenztag Professionelle Anleger

G E L D W E R T O D E R S A C H W E R T?

Bilanzpressekonferenz

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Nr.: 160 Spezial 08. KW / Kostenlos per . Geschlossene Fonds. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhaltsverzeichnis Seite

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

Geschlossene Immobilienfonds ein Auslaufmodell?

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital:

Berlin Hyp Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Ordentliche Hauptversammlung 2015

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2017

Die Stimmung dreht sich

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Investmentfonds: Ein Geschäftsmodell mit Zukunft

PRESSEMITTEILUNG 28. November Scope Investment Awards 2008 Analysten zeichnen die besten Investmentprodukte und Anbieter aus

Immobilienfonds-Spezial

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen

Die Gruppe im Überblick

Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds

Auswertung der offenen Immobilien-Publikumsfonds

Pressegespräch zum Jahresabschluss Dienstag, 28. April 2015

bsi-branchenzahlen 2013 Liste aller Organismen für gemeinsame Anlagen in Sachwerte (in Mio. Euro)

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG

Statistische Zahlen der deutschen Solarstrombranche (Photovoltaik)

MPC Best Select 10 Kapital in perfekter Komposition

Kommentierung der wichtigsten Trends: Vom Jahresend- zum Ganzjahresgeschäft Eine Branche befindet sich stark im Wandel Seite 2

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 16. Erste Aktualisierung vom

Offizielle VGF-Branchenzahlen 2009 Gesamttabelle

Marktreport Strukturierte Produkte

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds

Transkript:

Präsentation Offizielle VGF Marktzahlen 2008 27. Januar 2009, Hotel Steigenberger Hof, Frankfurt am Main Referenten: Oliver Porr, Geschäftsführer LHI Leasing GmbH, Vorsitzender des VGF Markus Derkum, Geschäftsführer Jamestown US-Immobilien GmbH, stellv. Vorsitzender des VGF Reiner Seelheim, Geschäftsführer Nordcapital Holding GmbH & Cie. KG, VGF-Vorstand Eric Romba, Hauptgeschäftsführer des VGF VGF Januar 2009 1

Inhaltsübersicht 1. Warum eigene Marktzahlen? 2. Methodik 3. Ergebnisse 4. Analyse Platzierungsergebnis 5. Platzierungszahlen Assetklassen 6. Analyse Platzierungszahlen Assetklassen 7. Statistik Objekte unter Verwaltung 8. Analyse Objekte unter Verwaltung 9. Auszahlungen an VGF-Anleger 10. Analyse Auszahlungen an VGF-Anleger 11. Auswertungen 2008 12. Ausblick 2009 13. VGF-Themen 2009 14. Zitierhinweis 15. Analysetool VGF Januar 2009 2

1. Warum eigene Marktzahlen? Statistische Markterhebungen sind genuine Verbandsaufgabe, vgl. BVI, BVK etc. Die Verfügbarkeit eigenen statistischen Zahlenmaterials ist wichtige Grundlage für die öffentliche und politische Kommunikation. Informationsauftrag des Verbandes: Sicherstellung einer weitestgehend freien Zugänglichkeit zu Marktzahlen. VGF Januar 2009 3

2. Methodik // 1 Definition eines relevanten Marktes Relevanter Markt sind die Unternehmen, die nachhaltig 2008 tatsächlich aktiv im Markt waren. Grundgesamtheit: Mitglieder des VGF Unternehmen, die in den vergangenen 3 Jahren mindestens 5 Millionen Euro Eigenkapital eingeworben haben und 2008 mindestens einen Fonds öffentlich angeboten haben VGF Januar 2009 4

2. Methodik // 2 Größe relevanter Markt: 143 Anbieter Das entspricht 92%, bezogen auf das platzierte Eigenkapital 2007 * Anzahl der teilnehmenden Anbieter: 93 mit 510 Fonds Erfasst werden nur mitgeteilte Zahlen. Nichtmelder verringern damit das Marktvolumen und können mangels Transparenz dem relevanten Markt nicht zugerechnet werden. Schätzungen und Hochrechnungen werden nicht vorgenommen. Damit belastbare Zahlen. * Basis Feri Gesamtmarktstudie Beteiligungsmodelle 2007 VGF Januar 2009 5

3. Ergebnisse // 1 Platzierungsergebnisse 2005 bis 2008 in Mrd. Euro Eigenkapital Fondsvolumen 25 19,50 20,51 20,31 20 15,40 15 10 9,62 9,71 11,14 8,32 5 Mrd. Euro 0 2005 2006 2007 2008 Quellen: Daten 2005 bis 2007: Feri, Gesamtmarktstudie Beteiligungsmodelle 2008 Daten 2008: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 6

3. Ergebnisse // 2 Anteil VGF an Eigenkapital & Fondsvolumen relevanter Markt 16 15,40 14 11,19 12 10 8 6 8,32 5,94 relevanter Markt VGF Mitglieder 4 2 Mrd. Euro 0 Eigenkapital Fondsvolumen Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 7

3. Ergebnisse // 3 Platzierungsergebnisse Eigenkapital pro Monat 2008 Mio. Euro 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 624,08 Jan. 732,25 700,73 Feb. Mar. Apr. 923,65 625,89 Mai 892,93 840,51 839,35 Juni Juli Aug. Sept. 15.09.08 Insolvenz Lehman 05.10.08 Bundesregierung gibt Staatsgarantie für Spareinlagen 516,04 474,95 422 727,83 Okt. Nov. Dez. Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 8

4. Analyse Platzierungsergebnis Branche behauptet sich solide in schwierigem Marktumfeld Platzierungsergebnis mit 8,32 Mrd. EUR besser als die Erwartungen von knapp 8 Mrd. EUR, nachdem vornehmlich Bankvertriebe über Kaufzurückhaltung aufgrund Finanzkrise berichteten Branche spürt Finanzmarktkrise besonders stark im Oktober 2008 4. Quartal 2008 besser als erwartet, trotz Finanzkrise Branche zuversichtlich, mit Sachwertethema in 2009 punkten zu können VGF Januar 2009 9

5. Platzierungszahlen Assetklassen // 1 Eigenkapital Marktanteile nach Assetklassen 2008 Schiffsbeteiligungen 2482,88 Mio. Euro 30% Private Equity Fonds 742,24 Mio. Euro 9% Spezialitätenfonds 704,57 Mio. Euro 8% Lebensversicherungsfonds 358,74 Mio. Euro 4% Energiefonds 220,94 Mio. Euro 3% Leasingfonds 56,44 Mio. Euro 1% Flugzeugfonds 703,02 Mio. Euro 8% Immobilienfonds Inland 827,02 Mio. Euro 10% Immobilienfonds Ausland 2224,2 Mio. Euro 27% Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 10

5. Platzierungszahlen Assetklassen // 2 Entwicklung Eigenkapital in Mio. Euro Platziertes Eigenkapital 2008 Platziertes Eigenkapital 2007 Veränderung zum Vorjahr Energiefonds 220,94 129,20 71,01% Flugzeugfonds 703,02 265,00 165,29% Immobilienfonds Inland 827,02 1.107,40-25,32% Immobilienfonds Ausland 2.224,20 3.025,20-26,48% Leasingfonds 56,44 36,10 56,34% Lebensversicherungsfonds 358,74 857,30-58,16% Private Equity Fonds 742,24 1.831,50-59,47% Schiffsbeteiligungen 2.482,88 3.200,50-22,42% Spezialitätenfonds 704,57 686,60 2,62% Gesamtmarkt 8.320,04 11.138,80-25,31% Quelle: Daten 2007: Feri, Gesamtmarktstudie Beteiligungsmodelle 2008 Daten 2008: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 11

5. Platzierungszahlen Assetklassen // 3 Entwicklung Fondsvolumen in Mio. Euro Platziertes Fondsvolumen 2008 Platziertes Fondsvolumen 2007 Veränderung zum Vorjahr Energiefonds 552,35 354,60 55,77% Flugzeugfonds 1.459,30 520,70 180,26% Immobilienfonds Inland 1.627,67 2.206,70-26,24% Immobilienfonds Ausland 3.475,67 5.434,50-36,04% Leasingfonds 184,16 129,00 42,76% Lebensversicherungsfonds 614,60 1.377,60-55,39% Private Equity Fonds 776,45 1.839,50-57,79% Schiffsbeteiligungen 5.703,30 7.328,80-22,18% Speizialitätenfonds 1.004,91 1.121,30-10,38% Gesamtmarkt 15.398,41 20.312,70-24,19% Quelle: Daten 2007: Feri, Gesamtmarktstudie Beteiligungsmodelle 2008 Daten 2008: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 12

6. Analyse Platzierungszahlen Assetklassen Schiffsbeteiligungen stärkste Assetklasse trotz Rückgang Immobilienfonds und Schiffsbeteiligungen weiterhin die beliebtesten Anlageklasse Energie- und Flugzeugfonds mit den stärksten Zuwächsen Energie- und Infrastrukturfonds auf dem Vormarsch Zuwachs auch bei Leasingfonds Private Equity und Lebensversicherungszweitmarktfonds platzieren deutlich weniger VGF Januar 2009 13

7. Statistik Objekte unter Verwaltung // 1 Bestandsvolumen und Anteil VGF Mitglieder daran 160,00 140,00 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00 20,00 0,00 Mrd. Euro 141,97 119,04 64,98 53,30 Eigenkapital 2008 Fondsvolumen 2008 relevanter Markt VGF Mitglieder Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 14

7. Statistik Objekte unter Verwaltung // 2 Bestandsvolumen Eigenkapital und Fondsvolumen 2008 60 50 52,9 48,9 Eigenkapital Fondsvolumen 40 Mrd. Euro 0 30 24,2 20 10 Immobilien 19,5 13,0 4,8 4,9 6,3 3,3 5,1 2,5 4,7 1,4 3,5 7,7 4,2 Schiffe PrivateEquity Lebensvers. Leasing Flugzeuge Energie Spezialitäten Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 15

8. Analyse Objekte unter Verwaltung Zeitraum der Fondsplatzierung bildet nur ca. 10 % der Fondslaufzeit ab Entscheidend sind die restlichen 90 % der Zeit im Rahmen der Bewirtschaftung und des Managements Anbieter der erfassten geschlossenen Fonds gehören mit einem verwalteten Volumen von 142 Mrd. Euro zu den größten Assetmanagern Deutschlands Fondsbestandsvolumen größer als das Bruttoinlandsprodukt von Tschechien (133,65 Mrd. EUR) und doppelt so hoch wie die Goldreserven der Deutschen Bundesbank (68 Mrd. EUR) Mit ihren Investitionen sichert die Branche Arbeitsplätze, beispielsweise in der Bau-, Schifffahrts- oder der Zukunftsbranche Erneuerbare Energien VGF Januar 2009 16

9. Auszahlungen VGF-Mitgliederfonds an Anleger Auszahlungen von Fonds von VGF-Mitgliedsunternehmen im Verhältnis zum EK-Bestandsvolumen der VGF-Mitglieder Auszahlungen von VGF-Mitgliederfonds in 2008 Bestandsvolumen (Eigenkapital) der VGF-Mitglieder 2008 rd. 4 Mrd. EUR rd. 52 Mrd. EUR Auszahlungen in Prozent 7,6 % VGF Januar 2009 17

10. Analyse Auszahlungen an VGF-Anleger Erfolgreiches Jahr für die Anleger von VGF Mitgliedsunternehmen Rund 4 Mrd. EUR Auszahlungen aus Fonds Zahl der Anleger, die Auszahlungen erhalten haben: rd. 1 Mio. Statistisch rund 4.000 EUR pro Anleger an Auszahlungen. Daten belegen: Geschlossene Fonds waren in 2008 ertragreiche Anlagen. VGF Januar 2009 18

11. Top 10 platziertes Eigenkapital relevanter Markt 2008 600 588 500 477 413 400 300 357 351 340 321 317 257 253 200 100 Mio. Euro 0 HCI MPC Capital KGAL CFB RWB Dr. Peters Nordcapital Real I.S. IVG Lloyd Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 19

11. Platzierungserfolg nach Vertriebswegen 2008 // 1 Sonstige 19% Banken 38% Freie Vertriebe 43% Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 20

11. Platzierungserfolg nach Vertriebswegen 2008 // 2 Direktverkauf über Anbieter 5% Sonstige Vertriebswege 14% Sparkassen und Landesbanken 13% Genossenschaftsinstitute 6% Vertriebspools 10% Geschäftsbanken / Großbanken 17% Freie Finanzdienstleister (bis 50 Verkäufer) 25% Freie Großvertriebe (über 50 Verkäufer) 8% Sonstige Kreditinstiture 2% Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 21

11. Altersstruktur nach Anzahl der Zeichner 2008 Juristische Person 1,05% über 70 Jahre 12,66% 61 bis 70 Jahre 27,09% 51 bis 60 Jahre 24,75% 41 bis 50 Jahre 21,97% 31 bis 40 Jahre 9,13% 19 bis 30 Jahre 3,31% Bis 18 Jahre 0,04% 0,00% 5,00% 10,00% 15,00% 20,00% 25,00% 30,00% Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 22

12. Ausblick 2009 // 1 Finanzkrise und Rezession führen zu weltweiten Preiskorrekturen für fast alle Wirtschaftsgüter. Durch staatliche Rettungspakete und Konjunkturprogramme steigt die Staatsverschuldung. Hierin liegt Inflationsgefahr. Sachwerte anstatt Scheinwerte: Geschlossene Fonds werden profitieren. Denn sie bieten Anlegern die Chance, inflationsgeschützt zu historisch günstigen Einstiegpreisen in Sachwerte zu investieren. VGF Januar 2009 23

12. Ausblick 2009 // 2 Entscheidend wird sein, das Niveau aus dem 4. Quartal 2008 zunächst zu stabilisieren und im Folgeschritt weiter auszubauen Anbieter müssen sich zu marktfähigen Konditionen Zugänge zu Objektfinanzierungen erschließen. Bedeutung des Asset-Managements wird zunehmen, um Objekte in schwierigem Marktumfeld durch die Klippen zu lotsen. VGF Januar 2009 24

13. VGF-Themen 2009 Weiterentwicklung VGF Leistungsbilanzstandard Aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Regulierung geschlossener Fonds Weitere Etablierung der Ombudsstelle Geschlossene Fonds Ausbildung und Qualifizierung VGF Januar 2009 25

13. VGF-Themen 2009: Leistungsbilanzstandard // 1 VGF Leitlinien in 2008 erstmals von Mitgliedern verbindlich für Erstellung der Leistungsbilanz 2007 angewandt Auch zahlreiche Nichtmitglieder erstellen ihre Leistungsbilanzen nach VGF Leitlinien Dadurch erstmals übergreifende Vergleichbarkeit, insbesondere bezogen auf Assetklassen Anforderungen werden zumeist vollumfänglich erfüllt; Abweichungen oft nur in weniger relevanten Details VGF Januar 2009 26

13. VGF-Themen 2009: Leistungsbilanzstandard // 2 VGF Leitlinien sollen perspektivisch weiter etabliert werden Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung eines IDW-Standards offen ist Leitlinien sollen ausgehend von der Erfahrungen aus der Praxis mit den Mitgliedern schon in Kürze überarbeitet werden Keine grundsätzlichen Änderungen oder Umstellungen Vielmehr vor allem Beseitigung von Ungenauigkeiten in Detailfragen VGF Januar 2009 27

13. VGF-Themen 2009: Regulierung VGF hat in den vergangenen drei Jahren Maßnahmen ergriffen zu mehr Qualität bei Anbietern geschlossener Fonds sowie dem Produkt selbst (Leistungsbilanzstandard, Ombudsstelle, Pflicht IDW S4 Gutachten). VGF unterstützt und begleitet aktiv die politischen Überlegungen zur Regulierung geschlossener Fonds. Denn durch gesetzgeberische Maßnahmen kann ein einheitlicher Ordnungsrahmen für das Anbieten geschlossener Fonds geschaffen werden. VGF Januar 2009 28

13. VGF-Themen 2009: Ombudsstelle Gründung der Ombudsstelle Geschlossene Fonds auf Initiative von VGF-Mitgliedern Zweck: Schaffung einer neutralen Instanz zur außergerichtlichen, unbürokratischen, für den Anleger kostenfreien und schnellen Beilegung von Streitigkeiten Ombudsfrau ist Frau Dr. Inga Schmidt-Syaßen, Vorsitzende Richterin OLG a.d. Dem Ombudsverfahren haben sich bislang 176 Emissionshäuser, Treuhand- und Fondsgesellschaften angeschlossen. Die Ombudsstelle hatte bereits erste Fälle zu verhandeln und konnte schlichtend tätig werden. Ziele: Ausbau der Anzahl der angeschlossenen Unternehmen; weitere Verbreitung und Bekanntmachung der Ombudsstelle bei Anlegern Weitere Informationen zur Ombudsstelle und dem Ombudsverfahren unter www.ombudsstelle-gfonds.de. VGF Januar 2009 29

13. VGF-Themen 2009: Ausbildung & Qualifizierung Noch bessere Produkte und Beratung durch mehr Qualifikation. VGF leistet aktiven Beitrag: Angebot von Fortbildungsveranstaltungen z. B. durch Kompetenztage, Autumn School VGF in Kooperation mit der Bucerius Law School. Erarbeitung eines Qualifikationskanons für Vermittler und Betriebe zusammen mit den Vertriebsverbänden AfW e.v. und Votum e.v. Information der interessierten Öffentlichkeit durch verschiedene Informationsmaterialen (Broschüren, Pressemitteilungen, Internetseite) und nun auch durch die Marktzahlen. VGF Januar 2009 30

14. Zitierhinweis Bitte geben Sie als Quellenangabe bei Zitaten aus dem Datenbestand folgendes an: Quelle: VGF Marktzahlen 2008 VGF Januar 2009 31

15. Analysetool Auswertung der VGF- Marktzahlenerhebung ab Mitte Februar über internetbasiertes Anlayse- Tool möglich Zugang über personalisierte Zugangsdaten Ein Faxformular zur Anforderung der Zugangsdaten finden Sie in der Pressemappe VGF Januar 2009 32

Zeit für Fragen VGF Januar 2009 33

KONTAKT Büro Berlin: VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Georgenstr. 24 10117 Berlin T +49 (0) 30. 31 80 49 00 F +49 (0) 30. 32 30 19 79 kontakt@vgf-online.de www.vgf-online.de Büro Brüssel: VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Association of non-tradable closed-end Funds 47-51 rue du Luxembourg 1050 Bruxelles T +32 (0) 2. 550 16 14 F +32 (0) 2. 550 16 17 VGF Januar 2009 34