Statistik zur Schwimmfähigkeit von Düsseldorfer Kindern

Ähnliche Dokumente
Schwimmfähigkeit im Kindesalter

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG Herzlich willkommen.

Schwimmoffensive Initiative Schwimmfertigkeit 2017

Elternbefragung zur Schwimmfähigkeit von Kindern in München. Ergebnisse einer telefonischen Befragung von Eltern mit Kinder im Alter von 5-11 Jahren

Hör- und Sehscreening, Schwimmabfrage der 6. Klassen in Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Rhein-Erft-Kreis

Jedes Kind soll schwimmen können!

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Hart am LimiT HaLT Halt sagen Halt geben

Kinder und Jugendliche Fans von Hörbüchern? Eine Untersuchung im Rahmen des Leseförderungsprojektes Ohr liest mit 2006

Das Werkstattjahr 2009/2010 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Sozialstatus, Migrationshintergrund und Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Sporta Sport b a z b eichen z Inf In o f rmat rma ion t 2013 Swen Ewald

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche?

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Einladung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens 2017 der SG Aufbau Schwerz 1966 e.v.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Berufliche Orientierungs- und Übergangsprozesse Jugendlicher

Rechnen mit Geld 4,90 2,97 3,88

Befragung von Entlass-Schülern/- innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten

ERGEBNISÜBERSICHT. Digitales Lernen - Wie lernen Schüler heute? Online- Befragung von mafo.de im Au<rag der Studienkreis GmbH

Das Werkstattjahr 2013/2014 in Zahlen. Dr. Maria Icking Julia Mahler

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014

Ergebnisrückmeldungen an Schulen im Rahmen der Initiative komm mit! : Potenzial und Perspektiven

16. Shell Jugendstudie Jugend Dr. Gudrun Quenzel Universität Bielefeld

Schwimmfähigkeit im Kindesalter Bedeutung Definition Prävalenz

Leistungskatalog. Deutsches Sportabzeichen ab 2013

Leben in der Stadt Leben auf dem Land. Studie zur Urbanisierung in Deutschland

Ist-Stands-Erfassung Neues Schulprogramm 2008

Sportverhalten und Kulturgeschmack zwischen Klassen, Lebensstilen und Individualisierung

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen

Schriftliche Kleine Anfrage

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Befragung zu Beteiligungsmöglichkeiten in den Jugendverbänden

Empirische Untersuchung: Gewalt/Drogen an Schulen

Interne Evaluation 2014

DRK - Jugendhilfeverbund Blinkfeuer : Befragung der Kinder und Jugendlichen in Heim und Tagesgruppe

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Teil 1 Langfristige Schulperspektive von Kindern aus dem Sprachheilkindergarten

Übersicht der Schwimmabzeichen und deren Eignung für das Deutsche Sportabzeichen:

Rauchen bei Erwachsenen

Lehrer im Urteil ihrer Schüler: Ergebnisse einer neuen repräsentativen Schülerbefragung Christian Pfeiffer, Dirk Baier

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

Aktuelle Daten zum Rauchverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Differenzierte Anlaysen der motorischen Fitness übergewichtiger und adipöser Zweitklässler in Düsseldorf (DüMo 2003 bis 2008)

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Gesundheitsbefragung in den 9. Klassen % Stichprobe (HS, RS, IGS, Gym; N= 444)

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Befragung von Entlass-Schülern/-innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten 2016

Untersuchungen zum Trinkverhalten von Schüler/innen und Studenten/innen

6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe University of Education École Supérieure de Pédagogie Stabsstelle für Akkreditierung und Qualitätsmanagement

Die Sicht junger Inhaftierter auf die Angebote im Strafvollzug

Wie lerne ich? Während einer wichtigen Mathematik-Überprüfung habe ich große Angst.

Marco Stürmer Koordination HaLT in Bayern. Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen. 1. Das Problem? Anstieg der KH-Behandlungen

Konsumverhalten von Jugendlichen

Mein Recht auf Beteiligung wo und wie

Zusammensetzung der Stichprobe nach Geschlecht

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten?

Nutzung wohnortbezogener Schülerdaten

Integrationsprofil Rheinisch-Bergischer-Kreis. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Appendix: questionnaire youth and Internet

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Befragung zu den Einstellungen von Kindern und Jugendlichen gegenüber älteren Menschen

Die Schwimmabzeichen

Thomas Claus, G/I/S/A, Gender-Institut Sachsen-Anhalt Workshop - Gender-Datenquellen

Integrationsprofil Städteregion Aachen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

FOM fragt nach: Markenimage Hersteller- vs. Handelsmarken

VZ Brand Scale Mode. Ergebnispräsentation für

Werkstattjahr 2012/2013

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule

Elternfragebogen zum Aufklärungsgespräch vor einem medizinischen Eingriff oder einer Untersuchung

Statistik 2014: Förderschülerinnen und -schüler

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Lehre oder Leere? Computerausstattung und -nutzung an deutschen Schulen. 27. September 2006

Interdisziplinäres Forschungsprojekt Abschluss WS 2015/16

Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund

Leben in Nürnberg 2011 Armutsgefährdung

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Determinanten der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit

ANLEGERBEFRAGUNG 2017

Bela-Bogen Nicht vergessen:

Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Kinderrechte in Österreich

Transkript:

Statistik zur Schwimmfähigkeit von Düsseldorfer Kindern Zusammenfassung schwimmbezogener Daten aus CHECK! und ReCHECK! 2003-2015 Sportamt Düsseldorf in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stemper (Bergische Universität Wuppertal)

Anmerkungen Aussagen über Schwimmfähigkeit und Schwimmabzeichen erfolgten als Selbstauskunft der Eltern über einen Fragebogen Es wurde nicht in jedem Jahr eine Fragebogenaktion durchgeführt Antwortmöglichkeiten entsprachen dem aktuellen Stand der Sportwissenschaft oder es standen unterschiedliche Intentionen hinter den Antwortmöglichkeiten Fragenbedingt ist eine vollständige (2003-2015) Längsschnittbetrachtung nicht möglich Das Heranziehen von Schwimmabzeichen als Marker der Schwimmfähigkeit ist kritisch zu bewerten (s. Folie 13), wird hier aber dennoch präsentiert weitere Informationen: Stemper, T. & Kels, M. (2015, Oktober). Schwimmfähigkeit im Kindesalter, Vortrag auf dem 22. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der DVS in Mainz.

Schwimmfähigkeit Frage: Kann Ihr Kind schwimmen? CHECK! 2012 ReCHECK! 2014 seit CHECK! 2015 nein unsicher mittelmäßig sicher sehr sicher Ausprägungen seit CHECK! 2015 nein unsicher sicher Nichtschwimmer, mit Angst v. Wasser Nichtschwimmer, ohne Angst v. Wasser Seepferdchen-Niveau Bronze-Niveau BronzePlus-Niveau Nichtschwimmer, das Kind hat Angst vor dem Wasser Nichtschwimmer, das Kind hat keine Angst vor dem Wasser Seepferdchen-Niveau: Das Kind kann 25 m am Stück schwimmen und 1 m tief tauchen Bronze-Niveau: Das Kind kann 200 m am Stück schwimmen und 2 m tief tauchen BronzePlus-Niveau: Das Kind kann mehr als 200 m und länger als 15 min am Stück schwimmen und kann 10 m weit tauchen

Die Entwicklung der Schwimmfähigkeit am Beispiel des CHECK!2012 und ReCHECK!2014 10 4 14,3% 11,3% 12,9% 16,8% 23,9% 16,5% 23,1% Schwimmfähigkeit CHECK! 2012 (N=3.406) und ReCHECK! 2014 (N=3.060) 16,7% 23,5% 5,7% 5,1% 5,4% 16,2% 17,8% 17, 78,1% 77,1% 77,6% Nichtschw. unsicher (CHECK!) unsichere (ReCHECK) & mittelm. Schw. sichere & s. sichere Schw. 3 2 1 45, 49,1% 47, männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt CHECK! 2012 ReCHECK! 2014

Wassersicherheit CHECK! 2003-2005 Frage: Wie sicher bewegt sich Ihr Kind im Wasser? 10 2003 2004 2005 32,2% 33,2% 32,7% 28,6% 31,5% 30, 30,3% 28,9% 29,6% 27,9% 32,7% 30,1% 31,3% 31,7% 31,5% 30,1% 31, 30,5% unsicher eher unsicher 4 eher sicher sicher 3 2 25,3% 21,7% 23,7% 23,8% 20,4% 22,1% 21,7% 21,9% 21,8% 1 14,5% 12,4% 13,5% 16,3% 16,5% 16,4% 17,8% 18,3% 18, männlich- 2003 (N=888) weiblich- 2003 (N=759) gesamt- 2003 (N=1647) männlich- 2004 (N=870) weiblich- 2004 (N=820) gesamt- 2004 (N=1690) männlich- 2005 (N=1095) weiblich- 2005 (N=1050) gesamt- 2005 (N=2145)

Schwimmfähigkeit CHECK! 2007 (N=3.916) Frage: Kann Ihr Kind schwimmen?" 10 26,9% 24,1% 25,6% 4 3 73,1% 75,9% 74,4% "nein" "ja" 2 1 männlich-2007 (N=2052) weiblich-2007 (N=1864) gesamt-2007 (N=3916)

Schwimmfähigkeit CHECK! 2015 (N=3.951) Frage: Kann Ihr Kind schwimmen?" 10 3,7% 3, 3,4% 28,5% 23,7% 26,1% Nichtschwimmer - Angst vor Wasser 36,9% 41,7% 39,3% Nichtschwimmer- keine Angst vor Wasser Seepferdchen-Niveau Bronze-Niveau 4 BronzePlus-Niveau 3 2 19,2% 20,8% 20, 1 11,7% 10,7% 11,2% männlich-2015 (N=1976) weiblich-2015 (N=1975) gesamt-2015 (N=3951)

Wassersicherheit ReCHECK! 2005-2006 Frage: Wie wassersicher bewegt sich Ihr Kind? 10 5,5% 2005 2006 8, 6,7% 5,2% 4,5% 4,9% 10,5% 8,9% 9,8% 7,4% 5,8% 6,6% 25,6% 24,5% 25,1% 26,5% 25,4% 26, unsicher eher unsicher eher sicher 4 sicher 3 58,4% 58,6% 58,5% 60,8% 64,3% 62,5% 2 1 männlich-2005 (N=993) weiblich-2005 (N=883) gesamt-2005 (N=1876) männlich-2006 (N=1397) weiblich-2006 (N=1267) gesamt-2006 (N=2664)

Schwimmfähigkeit ReCHECK! 2010 Frage: Kann Ihr Kind schwimmen? (N=1.350) 10 2,3% 2,3% 2,3% 3,8% 4,9% 4,3% 16,7% 13,7% 15,2% 41,2% 35,8% 38,6% Nichtschwimmer unsicher mittel sicher 4 sehr sicher 3 2 35,9% 43,3% 39,5% 1 männlich-2010 (N=1154) weiblich-2010 (N=1076) gesamt-2010 (N=2230)

Schwimmfähigkeit ReCHECK! 2011 Frage: Kann Ihr Kind schwimmen? (N=2.067) 10 1,4% 1, 1,2% 4,8% 3,7% 4,3% 16, 12,6% 14,4% 39,3% 37,4% 38,4% nein unsicher mittelmäßig sicher 4 sehr sicher 3 2 38,6% 45,2% 41,8% 1 männlich-2011 (N=1070) weiblich-2011 (N=997) gesamt-2011 (N=2067)

Kommentare zur Wassersicherheit bzw. Schwimmfähigkeit Der Anteil von Düsseldorfer Zweitklässlern (CHECK!), die sich mindestens mit Seepferdchen-Niveau im Wasser bewegen können, liegt in den letzten Jahren um die 70 %. Als Nichtschwimmer gelten damit ca. 30 %; davon sind je nach Fragestellung ca. 5-15 % reine Nichtschwimmer, weitere 25-15 % unsichere Schwimmer. Häufig bewegen sich Mädchen sicherer im Wasser als Jungen (Ausnahme 2005). Bis zum fünften Schuljahr (ReCHECK!) erhöht sich der Anteil von Kindern, die sich nach Aussagen der Eltern sicher im Wasser bewegen können auf 80 %. Als reine Nichtschwimmer bezeichnen sich noch ca. 2 %, weitere 4-5 % sind unsichere Schwimmer. Etwa 14 % erreichen immerhin das Seepferdchen- Niveau.

Die Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichens * am Beispiel von CHECK!2012 und ReCHECK! 2014 10 Höchstes Schwimmabzeichen CHECK! 2012 (N=2.524) und ReCHECK! 2014 (N=3.023) 25,1 13, 27,4 kein Schwimmabzeichen Seepferdchen Bronze 4 48, 27, Silber Gold Juniorretter 3 2 1 19,0 22, 6, 7, 0, 0, CHECK! 2012 ReCHECK! 2014 58,7% Bronze oder besser *Die Werte sind aufgrund unterschiedlicher Antwort-Quoten nur bedingt vergleichbar.

Kommentare zum höchsten Schwimmabzeichen Häufig wird das Ablegen des Bronzeabzeichens als Marker für die Schwimmfähigkeit angesehen. Stemper und Kels (2015) stellten anhand der Daten aus einer Befragung im Rahmen des Landesprogramms QuietschFidel in Aachen aber fest, dass Kinder und Jugendliche je nach Schulform (die als Indikator für den sozialen Status gelten kann) unterschiedlich viele Kinder überhaupt ein Schwimmabzeichen erworben haben. Hauptschule 34 %, Gesamtschule 52 %, Realschule 56 %, Gymnasium 76 %. Als schwimmfähig schätzen sich in diesen Schulformen aber 73 %, 77 %, 89 % bzw. 86 % ein. Stemper und Kels (2015) schlagen ein einheitliches System zur Definition von Schwimmfähigkeit vor. Dieses verlangt neben den Basiskompetenzen (Bronze-Niveau) zusätzlich einen Wassersicherheits-Check (nacheinander: Rolle vom Rand ins tiefe Wasser, 1 min am Ort über Wasser halten, 50 m schwimmen und aussteigen)

Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichens * im CHECK! 2004-2015 10 Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichens im CHECK! 2004-2015 (gesamt / N=15.576) 25,1% 53,2% 62,4% 45,3% 34,8% 4 3 2 1 48,9% 38,9% 35,8% 29,5% 24,9% 19, 18,9% 12,4% 13,4% 9,7% 4,6% 2,8% 5,1% 6,6% 7, 2004 (N=2.189) 2005 (N=3.460) 2007 (N=3.719) 2012 (N=2.524) 2015 (N=3.684) kein Abzeichen Seepferdchen Bronze Silber Gold *Die Werte sind aufgrund unterschiedlicher Antwort-Quoten nur bedingt vergleichbar.

Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichens * im CHECK! 2004-2015 10 25,1% 25,8% 23,9% 27,3% 19,2% 24,5% Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichen im ReCHECK! 2005-2014 (nach Geschlecht, N=19.647) 2005 2006 2007 2008 2009 2011 2014 18,3% 25,9% 16,6% 26,6% 17,7% 27,4% 17,1% 27,5% 16,7% 27,4% 15,7% 26,2% 14,6% 27,4% 10,5% 24,9% 9,5% 25,7% 14,1% 26,6% 13,7% 28,2% 4 3 2 1 22, 21,1% 5,9% 23,7% 18,4% 6,7% 28,7% 20, 7,6% 28,7% 20,7% 6,4% 27,5% 22,1% 7,1% 29,2% 20,1% 5,6% 24,7% 23, 7,7% 26,7% 21, 8,2% 26,1% 24,6% 7,3% 27,8% 21,9% 8,3% 26,6% 28,6% 8,3% 31,6% 26,1% 6,3% 27,2% 24,5% 7, 28,2% 20,7% 8,5% kein Abzeichen Seepferdchen Bronze Silber Gold JR *Die Werte sind aufgrund unterschiedlicher Antwort-Quoten nur bedingt vergleichbar.

Die Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichens * im ReCHECK! 2005-2014 Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichen im ReCHECK! 2005-2014 (gesamt, N=19.647) 10 24,6% 18,8% 17,2% 16,9% 15,2% 10, 13,9% 25,2% 27, 27,5% 26,8% 25,3% 27,4% 26,5% kein Abzeichen Seepferdchen 4 22,8% 28,7% 28,3% 25,6% 27, 29, 27,7% Bronze Silber Gold JR 3 2 19,8% 20,3% 21,1% 22, 23,3% 27,4% 22,7% 1 6,2% 7, 6,4% 7,9% 7,8% 7,3% 7,7% 2005 (N=1.905) 2006 (N=2.679) 2007 (N=2.842) 2008 (N=2.870) 2009 (N=2.552) 2011 (N=2.015) 2014 (N=3.023) *Die Werte sind aufgrund unterschiedlicher Antwort-Quoten nur bedingt vergleichbar.

Die Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichens * im ReCHECK! 2005-2014 10 25,1% 25,8% 23,9% 27,3% 19,2% 24,5% Entwicklung des höchsten Schwimmabzeichen im ReCHECK! 2005-2014 (nach Geschlecht, N=19.647) 2005 2006 2007 2008 2009 2011 2014 18,3% 25,9% 16,6% 26,6% 17,7% 27,4% 17,1% 27,5% 16,7% 27,4% 15,7% 26,2% 14,6% 27,4% 10,5% 24,9% 9,5% 25,7% 14,1% 26,6% 13,7% 28,2% 4 3 2 1 22, 21,1% 5,9% 23,7% 18,4% 6,7% 28,7% 20, 7,6% 28,7% 20,7% 6,4% 27,5% 22,1% 7,1% 29,2% 20,1% 5,6% 24,7% 23, 7,7% 26,7% 21, 8,2% 26,1% 24,6% 7,3% 27,8% 21,9% 8,3% 26,6% 28,6% 8,3% 31,6% 26,1% 6,3% 27,2% 24,5% 7, 28,2% 20,7% 8,5% kein Abzeichen Seepferdchen Bronze Silber Gold JR *Die Werte sind aufgrund unterschiedlicher Antwort-Quoten nur bedingt vergleichbar.