Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13

Ähnliche Dokumente
Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Das Vermieter-Praxishandbuch

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Einführung in das Wohnungsmietrecht

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis... I. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

SCHMIDT-FUTTERER. Mietrecht. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen

Kündigung durch den Vermieter

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11

Formularhandbuch Immobilienverwaltung

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, )

Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft

Mietrecht PATRICK STRUB. Was Mieter in der Schweiz über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen. edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Vorwort 13. Verzeichnis aller Musterbriefe, Verträge und Formulare 15

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten

Stichwort-Übersicht XIII. (mit Verweis-Stichwörtern in Kursiv-Schrift)

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Wegweiser für Mieter und Vermieter Abkürzungen... 17

Über die Autorin 7. Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29. Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen!

4. Besprechungsfall. Wie ist die Rechtslage?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61

Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden -

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen

Name, Vorname. Anschrift Anschrift nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1 Mietsache. Anschrift:.

Beck-Rechtsberater im dtv Mietrecht von A-Z. Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht. von Hubert Blank

Beck`sche Kompakt-Kommentare. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 12., neu bearbeitete Auflage

Erfolgreich bewerben mit Soft Skills - inkl. Arbeitshilfen online

-Vhttp://d-nb.info/

Pflichtenabgrenzung. Schönheitsreparaturen: Räumung:

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen...

Detailliertes Inhaltsverzeichnis

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter

Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 11., neu bearbeitete Auflage

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

Wohnungs- und mietrechtliche Informationen. ABC des Mietrechts. Mietrechtliche Beratung. Wohnraumversorgung. Wohngeld, Ausgleichsabgabe

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

1. Kapitel: Einleitung 19

Beck-Rechtsberater. Vermieterleitfaden. Mietrecht Mustertexte Abrechnungsbeispiele Checklisten. Von Dr. Günter Mersson, Richter am Landgericht Bochum

Vermieten? aber richtig! 10 Tipps für Vermieter

Klauseln über Instandsetzung und Wartung, Kleinreparaturklausel, mitvermietetes Inventar

Nutzungsentschädigung: Ein Druckmittel zur Beschleunigung des Auszuges?

Wohnungs-Mietvertrag

Kündigung einer Mietwohnung. Eine Kündigung der Mietwohnung geht nicht immer reibungslos über die

Was tun bei Kündigung der Wohnung?

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin,

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters

Mietrecht: MietR. Mietrecht: MietR Blank / Börstinghaus / Eisenschmid / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mietrechtänderungsgesetz 2013

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug

Kündigung im Mietrecht

Abmahnungen und Kündigung wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung

II. Bielefelder Verwalterforum

Kündigung w egen Eigenbedarf

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Ihr Recht als Mieter

Recht mit System. Der Vermieter muss bei einer ordentlichen Kündigung die folgenden Fristen einhalten:

Ergänzbarer Kommentar mit weiterführenden Vorschriften. Herausgegeben von. Claus Müller. und. Dr. Richard Walther. Bearbeiter.

Mietvertrag für Garagen und Stellplätze

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Mietrechtsänderungen ab 1. September 2001

Schurig & Sehmsdorf Rechtsanwälte, Partnerschaft, Postgasse 2, Weiden

Inhaltsübersicht. Seite Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis III

München 10. Pantaenius-Immobilientagung 7. Juli 2011 Referentin: Rechtsanwältin Ruth Breiholdt, Hamburg

... als Vermieter als Mieter - MIETVERTRAG. 1 Mietobjekt

Wohnungs-Mietvertrag

Wegweiser Inhaltsverzeichnis

Mietrecht: MietR. 13. Auflage Buch. XXIV, 3065 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 1 Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt? 17 1.1 Abmahnung wegen laufend verspäteter Mietzahlung 17 1.2 Abmahnung wegen Störungen des Hausfriedens 20 1.2.1 Ruhezeiten und Lärmschutz 20 1.2.2 Störender Lärm 21 1.3 Abmahnung wegen Verletzung der Obhuts- und Sorgfaltspflichten 23 1.3.1 Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung 23 1.3.2 Einfordern der Sorgfaltspflichten 26 1.4 Abmahnung wegen unbefugter Gebrauchsüberlassung 27 1.4.1 Erlaubnis für eine Gebrauchsüberlassung 27 1.4.2 Erhöhung der Miete bei Gebrauchsüberlassung 29 1.5 Abmahnung wegen unzulässiger gewerblicher Nutzung 31 1.5.1 Was fällt unter vertragsgemäßen Gebrauch? 31 1.5.2 Erlaubnis des Vermieters 31 1.5.3 Zweckentfremdungsgenehmigung 32 1.6 Abmahnung wegen unerlaubter Tierhaltung 34 2 Formalien bei einer Kündigung 37 2.1 Welche Vorgaben sind zu beachten? 37 2.1.1 Kündigung durch einen Bevollmächtigten 38 2.1.2 Kündigung bei mehreren Vermietern oder Mietern 39 2.2 Zugang der Kündigung 39 2.3 Eindeutigkeit der Kündigung 43 2.3.1 Unzulässige Teilkündigung 43 2.3.2 Widerspruch gegen stillschweigende Verlängerung 43 3 Die ordentliche Kündigung durch den Vermieter 45 3.1 Berechtigtes Interesse 45 3.2 Einzuhaltende Kündigungsfristen 47 3.2.1 Unterschiedliche Fristen für Mieter und Vermieter 47 3.2.2 Berechnung der Kündigungsfrist 48 3.3 Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechts 49 5

Inhaltsverzeichnis 3.4 Kündigung wegen schuldhafter Pflichtverletzungen des Mieters 50 3.5 Kündigung wegen Eigenbedarfs 53 3.5.1 Personen, für die Eigenbedarf gelten kann 54 3.5.2 Vernünftige und nachvollziehbare Gründe 55 3.5.3 Angaben im Kündigungsschreiben 57 3.5.4 Wenn eine andere Wohnung des Vermieters frei wird 62 3.5.5 Überhöhter Wohnbedarf 63 3.5.6 Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs 63 3.5.7 Achtung: Kündigungssperrfrist 64 3.5.8 Exkurs: Wegfall des Eigenbedarfsgrundes und vorgetäuschter Eigenbedarf 64 3.6 Kündigung wegen Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung 67 3.6.1 Das gilt beim Verkauf 68 3.6.2 Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen 72 3.6.3 Abriss und anschließende Neubebauung 72 3.7 Sonstige Kündigungsgründe 73 3.7.1 Betriebsbedarf 73 3.7.2 Fehlbelegung einer Sozialwohnung 74 3.7.3 Genossenschaftswohnungen 74 4 Außerordentliche fristlose Kündigung durch den Vermieter 75 4.1 Wichtiger Grund 75 4.2 Zahlungsverzug 76 4.3 Unpünktliche Mietzahlungen 82 4.4 Zahlungsverzug mit der Mietkaution 85 4.5 Störung des Hausfriedens 88 4.6 Gefährdung der Mietsache und unbefugte Gebrauchsüberlassung an Dritte 88 4.7 Sonstiger vertragswidriger Gebrauch 90 4.8 Sonstige Gründe für eine fristlose Kündigung 91 4.9 Wann kann der Vermieter nicht fristlos kündigen? 94 5 Kündigung durch den Mieter 95 5.1 Ordentliche Kündigung durch den Mieter 95 5.2 Außerordentliche fristlose Kündigung durch den Mieter 95 5.2.1 Gesundheitsgefährdung 96 5.2.2 Störung bzw. Entzug des vertragsgemäßen Gebrauchs 96 6 Sonderkündigungsrechte 99 6.1 Besondere Kündigungsrechte des Vermieters 99 6.1.1 Kündigung im Zweifamilienhaus 99 6.1.2 Möbliertes Zimmer 102 6.1.3 Teilkündigung von Nebenräumen gemäß 573b BGB 102 6

Inhaltsverzeichnis 6.1.4 Sonderkündigungsrecht bei Tod des Mieters 105 6.1.5 Kündigung bei Zwangsversteigerung 105 6.2 Besondere Kündigungsrechte des Mieters 105 6.2.1 Sonderkündigungsrecht nach Mieterhöhung 105 6.2.2 Sonderkündigungsrecht bei Verweigerung der Erlaubnis zur Gebrauchsüberlassung 106 7 Schutz des Mieters durch die Sozialklausel 107 7.1 Besondere Härte 107 7.1.1 Was ist unter einer Härte zu verstehen? 108 7.1.2 Weitere Härtegründe 109 7.2 Wonach die Gerichte entscheiden 110 7.2.1 Auswirkungen für beide Seiten 110 7.2.2 Fortsetzung des Mietverhältnisses nach einem Widerspruch 110 8 Die Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen 113 8.1 Kündigungssperrfristen 113 8.2 Vorkaufsrecht des Mieters 115 9 Kündigung im gewerblichen und Garagenmietverhältnis 117 9.1 Ordentliche und fristlose Kündigung 117 9.2 Garagenmietvertrag 118 10 Mietaufhebungsvereinbarung 121 10.1 Gründe für einen Mietaufhebungsvertrag 121 10.2 Inhalte des Mietaufhebungsvertrags 121 11 Räumungsklage und Zwangsvollstreckung 125 11.1 Das taktisch richtige Vorgehen bei der Räumung 125 11.2 Erheben der Räumungsklage 127 11.2.1 Räumungsverfügung wegen Verstoßes gegen die Sicherungsanordnung 128 11.2.2 Räumungsverfügung gegen einen mitbesitzenden Dritten 129 11.3 Welches Gericht ist für Mietsachen zuständig? 129 11.3.1 Wohnraummietverhältnisse 130 11.3.2 Nichtwohnraummietverhältnisse 130 11.3.3 Berufung 130 11.3.4 Die Kosten des Rechtsstreits 130 11.4 Räumungstitel 131 11.4.1 Räumungsvergleich 131 11.4.2 Räumungsfrist 132 11.4.3 Räumungsschutz durch das Vollstreckungsgericht 132 7

Inhaltsverzeichnis 11.5 Zwangsräumung 133 11.6 Eintreiben der Forderungen von säumigen Mietern 135 11.6.1 Schuldtitel als Voraussetzung 135 11.6.2 Ablauf der Pfändung 136 12 Abwicklung: vom Abnahmeprotokoll bis zur Kaution 137 12.1 Betretungs- und Besichtigungsrecht des Vermieters 137 12.1.1 Zutritt zur Wohnung vor Ablauf der Kündigungsfrist 137 12.1.2 Vorbesichtigung 141 12.1.3 Klage auf Zutritt 141 12.2 Reinigungspflicht bei Mietende 142 12.3 Pflicht des Mieters zum Rückbau 143 12.4 Bepflanzungen des Mieters 145 12.5 Rückgabe der Wohnung 145 12.5.1 Räumungspflicht des Mieters 146 12.5.2 Rückgabe der Schlüssel 147 12.5.3 Frühere Übergabe 149 12.6 Abnahmeprotokoll 150 12.6.1 Wirkung des Abnahmeprotokolls 151 12.6.2 Umgang mit Mängeln 152 12.6.3 Abnahmetermin 153 12.7 Pflichten des Vermieters nach dem Auszug des Mieters 154 12.7.1 Abrechnung über die Betriebskosten 154 12.7.2 Abrechnung über die Mietkaution 157 12.8 Exkurs: Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen 160 12.8.1 Verschlechterungen der Mietsache 161 12.8.2 Beginn der Verjährung 161 12.8.3 Verjährung der Ansprüche des Mieters 162 12.8.4 Verjährung bei Schönheitsreparaturen 162 12.8.5 Nachzahlung von Betriebskosten 163 12.8.6 Dauer des Anspruchs auf Rückzahlung der Kaution 164 13 Welche Schönheitsreparaturen muss der Mieter leisten? 165 13.1 Unwirksamkeit aufgrund starrer Fristen 165 13.2 Was zählt zu den Schönheitsreparaturen? 166 13.3 Wirksame Klauseln im Mietvertrag 168 13.4 Angemessene Renovierungsfristen 170 13.5 Weitere unwirksame Klauseln im Mietvertrag 172 13.6 Handlungsalternativen bei unwirksamen Schönheitsreparaturklauseln 175 13.7 Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter 176 13.8 Formularvereinbarungen 176 8

Inhaltsverzeichnis 13.9 Was schuldet der Mieter, wenn die Fristen noch nicht abgelaufen sind? 177 13.10 Unzureichende oder fehlende Schönheits reparaturen des Mieters bei Auszug 179 13.11 Umbau von Räumen durch den Vermieter nach Auszug des Mieters 183 13.12 Wenn der Mieter zu Unrecht renoviert hat 183 13.13 Kostenerstattung durch den Vermieter 184 14 Instandhaltung und Instandsetzung bei Mietwohnungen 187 14.1 Keine Pflicht des Vermieters zur Modernisierung 188 14.2 Unwirksame Klauseln in Mietverträgen 189 14.3 Kleinreparaturen 191 14.4 Instandhaltung und Instandsetzung im Gewerberaummietverhältnis 192 14.5 Verjährung bei Reparaturverpflichtung des Mieters 192 14.6 Wann der Mieter nicht haftet 193 14.7 Haftungserweiterungen für den Mieter 194 14.8 Beschädigung des Mietobjekts 194 14.8.1 Bodenbeläge 195 14.8.2 Badezimmereinrichtung 195 14.8.3 Fenster und Türen 196 14.8.4 Bauliche Veränderungen 196 14.8.5 Bunte Wände 196 14.8.6 Schadensersatzansprüche des Vermieters 197 14.9 Neu für alt 198 15 Wechsel des Vermieters oder des Mieters 199 15.1 Tod des Mieters 199 15.1.1 Eintrittsrecht für Ehegatten, Lebenspartner und Kinder 199 15.1.2 Eintrittsrecht des Erben 200 15.1.3 Antrag auf Nachlasspflegschaft 201 15.2 Tod des Vermieters 202 15.3 Verkauf der Mietwohnung 203 15.3.1 Kündigung vor Eigentumsübergang 203 15.3.2 Was gilt für die Kaution? 204 15.3.3 Wer ist für die Abrechnung über die Betriebskosten zuständig? 206 15.4 Eintritt eines Dritten in den Mietvertrag 206 15.4.1 Aufnahme in den Mietvertrag 206 15.4.2 Sorgfältige Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit 207 15.5 Übernahme des Mietvertrags durch einen Dritten 208 15.6 Ausscheiden eines Mieters aus dem Mietverhältnis 210 15.7 Rechtslage bei Scheidung 210 9

Inhaltsverzeichnis 16 Abschluss eines Zeitmietvertrags 213 16.1 Gründe für eine Befristung des Mietvertrags 213 16.1.1 Qualifizierte Zeitmietverträge 213 16.1.2 Mitteilungspflicht des Vermieters bei Mietvertragsabschluss 216 16.2 Ablauf der Mietzeit 217 16.2.1 Mitteilungspflicht des Vermieters am Ende des Mietverhältnisses 217 16.2.2 Fortbestehendes Befristungsinteresse 218 16.2.3 Verlängerung des Mietverhältnisses 218 16.2.4 Ende des befristeten Mietverhältnisses 218 16.3 Staffelmiete und Zeitmietvertrag 219 Abkürzungsverzeichnis und Literatur 221 Literatur 223 Abbildungsverzeichnis 225 Arbeitshilfen 227 Die Autorinnen 229 Stichwortverzeichnis 231 10