Jahresrückblick 2014

Ähnliche Dokumente
Bildungsinitiativen Neu/Verstärkt/Mehr/Besser:

Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014

Tax Freedom Day Tax Freedom Day August Austrian Economics Center [1] Wien,

Menteeprogramm. Barbara Kolm Friedrich A. v. Hayek Institut Einführung in die Wirtschaftstheorie

Braucht Wirtschaftspolitik (unabhängige) Forschungsinstitute? 10. März 2016

TAX FREEDOM DAY 2017

Christian KEUSCHNIGG

18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) in Oldenburg

Innovation als Wachstumstreiber für KMU. Referent: Rudolf Minsch

Powerful Connections Nominierungsformular Technology Fast 500. Technology, Media & Telecommunications

Carbon Footprint Tax

Von Brexit-Folgen bisher keine Spur: Österreichs Wirtschaft im Sommer besser in Fahrt

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

DER MENSCHENRECHTS KOMMISSAR

Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten. Dennis C. Mueller Universität Wien

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

Dr. Jens Weidmann Präsident der Deutschen Bundesbank. Danksagung für die Verleihung des Internationalen Preises

Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren. Informationsbroschüre

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Luftverkehrsteuer in Deutschland

Amerika. Latein. Soziale. Regionalprogramm. Markt. Marktwirtschaft. Wirtschaft. Region. Freiheit. Möglichkeiten. Bildung

Was wurde aus der Parteilichkeit in der Sozialarbeit? Österreichische Armutskonferenz 2015, Salzburg

Pressespiegel THE DEUTSCHE BANK PRIZE IN FINANCIAL ECONOMICS 2007

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE

Freiheit und Gerechtigkeit Ethische Grundlagen der Geldreform

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde,

13. Call Center Convention - Strategien für den Kundenkontakt von morgen. 13. Call Center Convention am 14. Oktober 2010 im Studio 44 in Wien

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

- E U R O P A S A L O N - W E L C H E S E U R O P A W O L L E N W I R?

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Empfang anl. des 22. Jahrestags der Unabhängigkeit der Republik Slowenien 25. Juni 2013, 19:00 Uhr

Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Afrika in der Weltwirtschaft

#KAScebit

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs

KREATIV? INNOVATIV? ANSPRUCHSVOLL?

Mit urbaner Landwirtschaft auf den Weg zu Ernährungssouveränität Am Beispiel städtischer Nahversorgung in Kuba

Gemeindekooperation in Südböhmen

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Führungskräfteeigenschaften, die in Mitarbeiterentwicklungsprogrammen (MEPs) gefördert / gefordert werden können

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Demokratie und Kapitalismus - Ende einer Beziehung?

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Eröffnungsrede anlässlich des 59. Österreichischen Städtetages in Bruck/Mur. Es macht Freude, neuerlich an einem Österreichischen

SEITENWECHSEL Wirtschaft trifft Politik

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Thomas Heidrich. Dasevolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie. Alternatives Denken zu dem More Economic Approach.

Verbraucherbildung Darstellung einiger österreichischer Initiativen

Convention: Marketingplan März 2017

v. l. n. r. : Constantin von Oesterreich, Vorstandsvorsitzender HSH Nordbank, Stefan Ermisch, stv. Vorstandsvorsitzender Finanzvorstand HSH Nordbank

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell?

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

DIE POST LEISTET EINEN WICHTIGEN BEITRAG IN ÖSTERREICH

BA-CA Konjunkturindikator

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Marketingplan austrian business and convention network. Status: März 2014

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from by on March 1, 2017

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und JIRA. Austrian Standards Tina Myerscough

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen

Die Idee: Was will das Forum Qualitätsjournalismus?.. Seite 3. Die Initiative: Was ist das Neue am Forum Qualitätsjournalismus?...

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Warum Unternehmertum?

EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSTADT 2018

Gunther Tichy. Referat vor dem "Economics Club" des Absolventenvereins Volkswirtschaftslehre der KF-Universität Graz am 19.

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

Gliederung der 3. Übung

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Es war einmal... Steuergerechtigkeit. Ein Projekt der Wiener Gewerkschaftsschule, Lehrgang 64A

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Europarat Ministerkomitee

Die europäische Wirtschaftsintegration aus der Perspektive Wilhelm Röpkes

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung

Strompreisanalyse 2017

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

IM GARTEN DER POLITIK

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Der Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT der WKO (UBIT)

Die Umwandlung von sozialistischen zu kapitalistischen Gesellschaften in den postkommunistischen Ländern und die koreanische Einheit

Transkript:

Jahresrückblick 2014

Inhalt S.1 AEC 2014 S.2 Leitbild S.3 Free Market Road Show S.4 Tax Freedom Day (Tag der Steuerzahler) S.5 Next Generation S.6 Gala S.7 Hayek Lifetime Achievment Award

AEC 2014: Während in ganz Europa die Auswirkungen der andauernden Schuldenkrise und die Effekte der Rettungsaktionen immer deutlicher zu spüren waren, konzentrierte sich das AEC im Jahr 2014 auf Strategien um unternehmerische Schaffenskraft zu fördern und ökonomisches Wachstum zu generieren. Während der Free Market Road Show erhielten wir, besonders aus Südeuropa, bemerkenswerte Rückmeldungen. In Österreich beschäftigte sich das AEC besonders mit den Konsequenzen von Regulierungen und einer überlastenden Steuerrate. Um das Bewusstsein für die Folgen dieser Politik zu schärfen, waren ökonomische Bildungsprogramme und Studien zu finanziellen und monetären Richtlinien wichtige Elemente für das 2014 Arbeitsprogramm des AEC. Dieser Report ist denjenigen gewidmet, welche das AEC großzügig unterstützen und uns helfen die Lehren der Österreichischen Schule zu verbreiten. Vielen Dank! Page -- 1 --

Leitbild: Das Austrian Economic Center (AEC) ist ein politisch unabhängiges Forschungsinstitut das sich der Verbreitung der Werte einer freien und verantwortungsvollen Gesellschaft, basierend auf den Idealen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, widmet. Das AEC pflegt die Tradition des Diskurses und bietet Gleichgesinnten eine Plattform zum Austausch. Das AEC fördert die Ideen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie als ökonomische Alternative weit über die Grenzen Österreichs. Als Denkfabrik und als akademische Institution liefert das AEC Beiträge zur öffentlichen Diskussion. Die Vernetzung von Ökonomen, Philosophen und Wirtschaftstreibenden trägt dazu bei, das AEC als wertvolle Ressource für jene zu positionieren, die in unserer staatsdominierten Gesellschaft keine adequate Plattform haben. Im Jahr 2011 wurde in den USA zu Gunsten des AEC die 501(c)3 Organisation Friends of the Austrian Economics Center gegründet. Das Austrian Economics Center ist außerdem als wissenschaftliche Organisation in Österreich anerkannt und daher sind Zuwendungen steurlich absetzbar. Page -- 2 --

Free Market Road Show: Die Free Market Road Show ist als pro marktwirtschaftliche Konferenzreihe etabliert. 2014 wurden 30 Städte in Europa und dem Kaukasus besucht. Insgesamt nahmen mehr als 4500 Personen an der FMRS teil, durchschnittlich also 150 Teilnehmer pro Stadt. Dieses Jahr referierten bei der FMRS 320 Experten. Seit den Anfängen im Jahr 2008 mit vier Konferenzstädten ist ein weiter Weg zurückgelegt worden... Die europäischen Wahlen und deren möglichen Folgen standen im Fokus der FMRS im Jahr 2014. Ohne Zweifel steht Europa an einer Wegscheide und wir diskutierten die nächsten Entwicklungen der Union. In Zeiten von Unsicherheit, ökonomischer Krisen und unentschlossener Politik ist eine Plattform für die Diskussion von Europas drängensten Problemen, nötiger denn je. Page -- 3 -- Das größte Event fand mit 250 Teilnehmern in Podgorica statt. Am eindrucksvollsten in diesem Jahr war ohne Zweifel die Konferenz in Kiew. Es war unsere moralische Pflicht einen Zwischenstopp in Europas mutigster Stadt zu machen und die Botschaft von Frieden, Unabhängigkeit und Freiheit zu bekräftigen. Please see www.freemarket-rs

Tax Freedom Day Wie viele Monate und Tage arbeiten Österreicher im Jahr bis sie ihre Steuern bezahlt haben? Der TFD gibt die Antwort. Im Jahr 2014 war am 12.August die Schuld gegenüber dem Staat erfüllt. Das bedeutet Österreicher müssen mehr als sieben Monate im Jahr arbeiten, bevor sie ihr Einkommen für sich selbst verwenden dürfen! Unsere Kalkulation bezieht sich auf das Kalenderjahr, nicht auf Arbeitswochen. Die Steuerbelastung errechnet sich nicht nur aus Einkommenssteuer und Pflichtverschicherung, sie umfasst ebenso Mehrwertsteuer, Kapitalertragssteuer, Körperschaftssteuer, Tabakabgaben, Benzinabgaben, KfZ-Steuer und viele andere Steuern und Abgaben. Staatsschulden werden nicht miteinberechnet, obwohl diese letzendlich auch finanziert werden müssen. Im Zeitraum von 1976 (28. Juni) bis 2012 (12. August) ist der Tax Freedom Day dramatisch weit in die zweite Jahreshälfte gerückt Tendenz: keine Besserung... : 22/ Aug/ Tax 17/ Aug/ 12/ Aug/ 7/ Aug/ 2/ Aug/ 28/ Jul/ 23/ Jul/ 18/ Jul/ 13/ Jul/ 8/ Jul/ 3/ Jul/ 28/ Jun/ 18/ Aug/ 12. August source: Statistik Austria, http://www.statistik.at/web_de/static/verteilung_des_bip_nominell_019719.xlsx, graph: AEC) 18/ Jun/ TFD (BIP) 13/ Jun/ 8/ Jun/ 3/ Jun/ 29/ Mai/ 24/ Mai/ 19/ Mai/ 14/ Mai/ 9/ Mai/ 12/ Jun/ 10. Jun. source: Statistik Austria, http://www.statistik.at/web_de/static/verteilung_des_bip_nominell_019719.xlsx, graph: AEC) From 1976 until 2012 the Tax Freedom Day has moved from June 28 th to August 12 th. For more information, please visit: http://www.taxfreedomday.at Page -- 4 --

Next Generation Seit 2010 organisiert das Austrian Ecomoics Center (AEC) in Zusammenarbeit mit den Friedrich A. v. Hayek Institut und großzügigen Sponsoren alljährliche einen Wettbewerb für österreichische SchülerInnen. Unternehmergeist und Verständnis von Wirtschaft soll gefördert werden. Das Austrian Economics Center entwickelte dafür ein Programm für SchülerInnen im Alter von 11 bis 19 Jahren. Die 2014 mit dem Hayek Lifetime Achievement Award ausgezeichnete Ökonomin Deirdre McCloskey mahnt die junge Generation, sich der Verantwortung für die eigene Zukunft bewusst zu sein. Die GewinnerInnen des SchülerInnenwettbewerbs werden eingeladen, an einem Menteeprogramm teilzunehmen. Fachliteratur, Workshops, individuelles Training, und Praktika werden in Kooperation mit den Friedrich August von Hayek Institut und einer Anzahl von von Partnern organisiert. 2014 wurden folgende Themen behandelt: Einleitung zur Theorie der Ökonomie Unternehmertum: Freiheit und Verantwortung Start Ups Ich bin ein Genie Internationaler Handel Korruption wird unsere Demokratie kriminell? Finanzmärkte Der Sinn von Wettbewerb Medien, Demokratie und Ökonomie Roman E. Svabek awarding the youngest participants: Arian Bitschnau and Leo Sinaysky Börsenhandel Die österreichische Schule der Nationalökonomie Please see details at www.nextgeneration.cc Page -- 5 --

Gala: Seit fünf Jahren wird bei der Gala des Austrian Economics eine Auszeichnung des Friedrich A. v. Hayek Instituts an hervorragende Unternehmer, Ökonomen und Führungskräfte unserer Zeit vergeben. Der Hayek Lifetime Achievement Award ist Gelegenheit, um die akademischen und/oder professionellen Beiträge von herausragenden Persönlichkeiten und ihre Verdienste um die Freiheit zu würdigen. S.D. Prinz Philipp von und zu Lichtenstein und Babara Kolm überreichten den Hayek Lifetime Achievement Award 2014 an Dedire McClosky. In einem der schönsten Palais in Wien, dem Gartenpalais Lichtenstein, nahmen führende Unternehmer, Politiker, Journalisten und die GewinnerInnen des Next Generation SchülerInnenwettbewerbs an der Gala teil. Page -- 6 --

Hayek Lifetime Achievement Award Die Ökonomin und Historikerin Deidre McCloskey hat über 400 wissenschaftliche Werke publiziert und ist allgemein für ihre Lehrtätigkeit an der Universität von Chicago und ihrer Standpunkte zu ökonomischen und sozialen Themen anerkannt. Sie bezeichnet sich als bleeding heart libertarian. Ihr fesselnder literarischer Stil und ihr tiefes Wissen von politischer und ökonomischer Geschichte öffnet ungewohnte Perspektiven auf die heutige Weltwirtschaft. H.S.H. Prince Philipp presenting the Rising Star to Deidre McCloskey and Barbara Kolm handing over the Hayek Lifetime Achievement Award (Foto courtesy of Claudio Farkasch and Christopher Ohmeyer) McCloskey lobte die Österreichische Schule der Nationalökonomie, in ihrer Keynote erklärte sie: Sobald ich Ökonomie verstand, wurde ich Teil der Österreichischen Schule. Bevor ich noch umfassend darüber informiert war, war es mir aber völlig klar, dass Märkte nicht mit zentralistischem Aufbau sondern durch die Kooperation von Millionen (von Menschen) funktionieren. 233 Gäste hörten McCloskey`s bemerkenswerten Ausführungen. Manfred Kastner, Mitglied des Nominierungskomitees, hielt die Laudatio für Deirdre McCloskey. Für alle Gäste wurde mit Unterstützung des Friedrich A. v. Hayek Instituts und der Erste Bank ein Exemplar von McCloskey`s Bourgois Dignity bereitgestellt. Page -- 7 --

Austrian Economics Center Jasomirgottstraße 3/11 A-1010 Wien Tel: +43 1 505 13 49 32 Fax: +43 1 505 13 49 99 office@austriancenter.com www.austriancenter.com