Der Stadtrat an den Gemeinderat

Ähnliche Dokumente
1. Wieso einen Bahnhof Ost und nicht West? (Wohnungen werden im Moment vor allem im Westen gebaut) Beschluss-Nr. 191

Richtlinien. über den Bedarf an Pflichtparkplätzen (Pflichtparkplatzbedarf-Richtlinien)

Richtlinien über die Berechnung der Anzahl Parkplätze

Stadt Frauenfeld. Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einstellräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben

Richtlinien über den Bedarf an Pflichtparkplätzen (Pflichtparkplatzbedarf- Richtlinien)

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Autoarme Nutzungen: neue Möglichkeiten in der Stadt Zürich vorgeschlagen

Ausführungsbestimmungen über das unbeschränkte Parkieren. in der Blauen Zone (Anwohnerprivilegierung)

I. Allgemeines. II. Berechnung der Anzahl zu beschaffender Abstellplätze. 1. Grenzbedarf

Stadt Brugg. Parkierungsreglement. Reglement über die Parkierung von Fahrzeugen

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 09. Juli 2014

PARKIERUNGSREGLEMENT

Bisher keine analoge Bestimmung. vgl. Art. 2. Bisher keine analoge Bestimmung

Verdichtung und Parkplatzplanung: Potenziale am Beispiel der Stadt Zürich

Parkplatzreglement vom 26. Juni 2001

Hauptstrasse 16, PF Schmerikon Parkplatz-Reglement der politischen Gemeinde Schmerikon vom 6.

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban

Teil C Parkplatz-Verordnung

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts

ParkplatzregSement vom 9. Dezember 1980

Gemeinde Endingen. Reglement über die. Parkierung und Parkplätze der Gemeinde Endingen

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Stadt. gestützt auf 89 ff. des kantonalen Strassengesetzes vom 15. September mit Änderungen vom 26. März 1984 sowie Art. 13

Steuerung der Verkehrsnachfrage Ansatz Parkierung in der Stadt Zürich

Potential für das autoreduzierte Wohnen in einer Berner Agglomerationsgemeinde

Parkierungsreglement der Gemeinde Möhlin

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren

Workshop. Städte als Wegbereiter für eine nachhaltige Mobilität bei Wohnsiedlungen. Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern

Umsetzungsmassnahmen Städte Initative St. Gallen

Gemeinde Glarus: Organigramm Projekt Parkierungskonzept und Programm öffentliches Forum

Autoarmes Wohnen im Mehrgenerationenhaus «Giesserei» Winterthur

Verkehrsmanagement Zürich

Schulterschluss gegen Limmattal-Stau - Vorwärts Limmattal!

Handlungsempfehlungen zum ruhenden Verkehr in der Innenstadt

Parkierungsreglement

Verordnung über die Fahrzeugabstellplätze

VORPROJEKT WOHNÜBERBAUUNG UND FITNESS-CENTER LANDSTRASSE 44, 4042 TURGI / AG

Einwohnergemeinde Zuchwil. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsreglement)

Stadt Frauenfeld. Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen. öffentlichen Strassen und Plätzen der Stadt Frauenfeld. (Parkierungsreglement)

Autoarme Nutzungen gemäss neuer Parkplatzverordnung in der Stadt Zürich

Botschaft. Der Stadtrat an den Gemeinderat

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund und Boden und die Erhebung von Kontrollgebühren (Parkgebührenreglement)

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133)

Parkplatzreglement. vom 14. Februar 1995

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund der Stadt Rorschach (Parkierungsreglement)

Parkierungsreglement. Für das Parkieren auf öffentlichem Grund und auf Liegenschaften im Eigentum der Gemeinde Rümlang

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Grundlagen für das Mitwirkungsverfahren Herbst 2009

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Medienmitteilung des Statistischen Amts

reinach.ag Parkierungsreglement der Gemeinde 5734 Reinach AG

Parkplatz- Reglement. vom 7. April 1983

VERORDNUNG. 1. Parkabgabe

Parkierungsreglement der. Stadt Rheinfelden

Interpellation Patrick Cotti, Alternative Fraktion, vom 10. März 2003 betreffend Lehrstellen für Jugendliche

Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Parkraumbewirtschaftung

Antwort zur Anfrage der Fraktion CVP betreffend Petition Südumfahrung. Der Gemeinderat nimmt zur vorerwähnten Anfrage wie folgt Stellung:

Rückblick Orientierungsversammlung betr. Nördlistrasse

MIWO Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen

Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates Niederglatt Sitzung vom 3. Oktober 2016

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Genossenschaft Kalkbreite. Mobilität in der 2000 Watt Gesellschaft

Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen sowie die Ersatzabgaben (Parkierungsreglement)

Willkommen in Winterthur Energiestadt Gold

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Verordnung für das Parkieren auf öffentlichem Grund und auf Liegenschaften im Eigentum der Stadt (Parkierungsverordnung)

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Parkplatzverordnung 2000

ERSTVERMIETUNG: Einzigartige Dachwohnung

Parkierungs- reglement

FDP-Fraktion betreffend Wohnungsstruktur in Wädenswil und Au und dem Zusammenhang mit Steuerzahlern

TEXTGEGENÜBERSTELLUNG. z u r Änderung des Wiener Garagengesetzes Abs. 1 lautet: 3. 2 Abs. 1a entfällt.

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

ROGGLISWIL LU. Das Raumangebot das Sie begeistern wird:

Liegenschaften Finanzvermögen; Walzmühlestrasse 18 und 20: Aussenrenovation, Verbesserung der Isolation, Fensterersatz

Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend

Parkierungsreglement

Gerlikon ruhiger Ortsteil der Stadt Frauenfeld mit Charakter eines modernen, städtischen Villenquartiers

Reglement über Erschliessungsbeiträge und -gebühren

Der Stadtrat an den Gemeinderat

~ ~ Stadt Chur. Videoüberwachung in der Stadt Chur. Begründung. Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend. Antrag

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Parkplatzbewirtschaftung in der Stadt Biel

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum

Günstige Büroräumlichkeiten. Liegenschaft: Obermühlestrasse 5, 8400 Winterthur

Fassung vom 14. August 2006

Wohnen IM LOT, dem Klein-Venedig im Herzen von Uster

Möglichkeiten und Nachfrage für autoarme Nutzungen in der Stadt Zürich

39/12 Bericht und Antrag

Ausführungsbestimmungen. über das. unbeschränkte Parkieren. auf Flächen mit Parkscheibenpflicht. (Anwohnerprivilegierung)

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern

Transkript:

Stadt Frauenfeld Der Stadtrat an den Gemeinderat SRB-Nr. 224 Einfache Anfrage betreffend "Parkplatzangebot im Zentrum von Frauenfeld" von Gemeinderat Peter Wildberger Beantwortung Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren In der Gemeinderatssitzung vom 21. Mai 2014 reichte Gemeinderat Peter Wildberger eine Einfache Anfrage an den Stadtrat nach Art. 45 des Geschäftsreglements für den Gemeinderat Der Stadtrat beantwortet die Anfrage wie folgt: Wer in der Stadt Frauenfeld ein Haus besitzt, muss gemäss dem "Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einsteilräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben (Abstellplatzreglement) vom 1. März 1992 mit Teilrevisionen vom 29. September 1999 und 19. August 2009" ein bestimmtes Minimum an Autoabstellplätzen auf seinem privaten Grund zur Verfügung stellen. Damit wird unter anderem bezweckt, dass möglichst wenig öffentlicher Raum als Abstellfläche in Anspruch genommen wird. Nebst einer Untergrenze gibt es in den Zonen A und D auch eine Obergrenze für Beschäftigte, Besucher und Kunden. Mit diesem Maximum wird die Verkehrs- und Umweltbelastung eingeschränkt, denn jeder Abstellplatz bedeutet auch Autofahrten dorthin. Eine Obergrenze für Abstellplätze im Zusammenhang mit Wohnnutzungen gibt es vorderhand nicht. Das heute geltende Reglement hat aus Sicht des Stadtrates seinen Zweck erfüllt. Gleichwohl wird im Zusammenhang mit den übergeordneten, notwendigen Anpassungen am Baureglement, aufgrund der Revision des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Thurgau, und des Parkierungsreglements (SRB Nr. 183, Motion betreffend "Tagesparkierer in den Quartieren"), welches das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Stadt Frauenfeld regelt, auch das Abstellplatzreglement im Nachgang an die vorerwähnten Revisio-

2 nen geprüft und gegebenenfalls angepasst. Denn es gibt durchaus neue Bedürfnisse und Entwicklungen, die aus Sicht des Stadtrates eine Revision erfordern dürften. So zum Beispiel die Nachfrage nach autoarmem Wohnen. Solches ist im heutigen Reglement nicht vorgesehen. Auch könnte ein teilrevidiertes Reglement an die Tatsache angepasst werden, dass die Menschen in der Stadt heute mehr Wohnraum in Anspruch nehmen als früher. Und schliesslich hat die bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr einen Einfluss auf die erforderliche Anzahl Abstellplätze. Vor dem Hintergrund der baulichen Verdichtung in der Stadt Frauenfeld, der zunehmenden Mobilitätsbedürfnisse und der beschränkten Kapazität des städtischen Strassennetzes erachtet der Stadtrat es als wichtige Zielsetzung, das Aufkommen des motorisierten Privatverkehrs auch über die Zahl der privaten Abstellplätze zu steuern. Der Stadtrat beantwortet die einzelnen Fragen wie folgt: 1. Kann der Stadtrat Zahlen nennen zur Anzahl der Parkplätze (Privat-/'Firmenparkplätze, Kundenparkplätze, Parkplätze der öffentlichen Verwaltung) im Stadtzentrum bzw. in den Zonen A und B gemäss Abstellplatzreglement? Aufgrund des sehr hohen Arbeitsaufwandes für die Ermittlung bzw. Auswertung der Datengrundlagen - die Abstellplätze sind teilweise in Doppelnutzung (z.b. Tag/Nacht) und den einzelnen Personengruppen nur ungenau zuzuordnen - können keine Aussagen zur obigen Fragestellung gemacht werden. 2. Sieht der Stadtrat einen Zusammenhang zwischen der angespannten Verkehrssituation und dem sehr grossen Angebot an Parkplätzen im Stadtzentrum. Für den Stadtrat ist zwar ein Zusammenhang zwischen Angebot an Parkplätzen und der Auslastung des städtischen Strassennetzes gegeben, der Schlüssel bei der Wirkungsbeurteilung von verkehrslenkenden Massnahmen ist aber das menschliche Verhalten. Massnahmen, welche ohne Berücksichtigung des tatsächlichen menschlichen Verhaltens angeordnet werden, unterliegen der Gefahr, keine oder dann aber eine nicht beabsichtigte Wirkung zu erzielen. Beispielsweise kann die Massnahme der Beschränkung der Parkplatzzahl für Besucher und Kunden dazu führen, dass einerseits die betroffenen Auto-Kunden ihre Einkäufe in anderen, entfernteren Geschäften tätigen und dabei längere Fahrten in Kauf nehmen. Andererseits lösen Suchfahrten für einen freien Abstellplatz Mehrverkehr aus. Zudem sind Rückstauerscheinungen und damit eine Behinderung des Verkehrsflusses sowie der Verkehrssicherheit auf

3 grund eines bereits vorhanden reglementarischen Beschränkung der Kundenparkplätze auf 55 % des Richtbedarfes (Einkaufzentrum Passage) bekannte Tatsache. Betrachtet man die benötigten Abstellplätze auf privatem Raum, so sind die Zahlen pro Einwohner rückläufig, obwohl "angespannte Verkehrssituationen häufiger zu beobachten sind. Denn per Ende 2012 ergaben 14'224 Personenwagen auf die damals 24' 119 Einwohner der Stadt Frauenfeld eine Fahrzeugdichte von 590 Autos auf 1'000 Einwohner. 2009 waren es mit 14'026 Personenwagen noch 612 Autos auf 1'000 Einwohner. Die Zahl der Autos pro Einwohner ist zwar rückläufig, liegt aber nach wie vor über dem Schweizer Schnitt von 529 Fahrzeugen pro Einwohner im Jahr 2012 resp. 515 im Jahr 2009. 3. Sind in der näheren Zukunft im Sinne der Reduktion der Verkehrsprobleme Massnahmen geplant um das Angebot an Parkplätzen im und rund um das Stadtzentrum zu reduzieren? Eine Massnahme wäre das Ein führen von Fussgängerzonen. Die Erhebung der Parkplatznachfrage in der Innenstadt von Frauenfeld im Zusammenhang mit dem Richtplan Siedlung und Verkehr der Agglomeration Frauenfeld aus dem Jahre 2011 hat gezeigt, dass das bestehende Parkplatzangebot ausreichend ist. Allerdings sollen zur Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität Parkplätze vermehrt in Tiefgaragen verlagert werden. Das bestehende Parkplatzangebot soll auch effizienter genutzt und Parksuchverkehr in der Innenstadt von Frauenfeld reduziert werden. 4. Wie wird mit Parkplätzen in Wohnüberbauungen umgegangen, die nicht an die Bewohnenden vermietet werden können? Falls sie extern vermietet werden, werden dafür oberirdische Parkplätze aufgehoben? Der Stadtrat erachtet das Überwachen der Bewirtschaftung von privaten Abstellplätzen nicht als Aufgabe der Stadtverwaltung. Aus diesem Grund hat die Gemeindebehörde auch keine Informationen über nicht vermietete Abstellplätze in Wohnüberbauungen. Gleiches gilt auch für extern vermietete Abstellplätze und allenfalls oberirdisch aufgehobene Abstellplätze.

4 5. Wie hoch ist die berechnete Anzahl Parkplätze gemäss Abstellplatzreglement und wie hoch die tatsächlich bewilligte und gebaute Anzahl Parkplätze für die Wohnüberbauungen Lindenpark, Himalaya, Stadtleben und Wohnpark Promenade. Wohnüberbauung min. Abstellplatzbedarf gemäss Reglement gebaute Anzahl Abstellplätze Lindenpark 41 Abstellplätze 53 Abstellplätze Himalaya 53 Abstellplätze 72 Abstellplätze Stadtleben und Consumhof, Stadtleben 23 AP, Consumhof 36 AP 57 Abstellplätze Parzelle Nr. 60200 Total: 59 Abstellplätze 2 Abstellplätze als Ersatzabgabe Wohnpark Promenade 113 Abstellplätze 119 Abstellplätze Die Altbauten in der Innenstadt haben oft wenige bis keine Abstellplätze auf privatem Grund. Daher werden im Zusammenhang mit Neubauprojekten teilweise zusätzliche unterirdische Abstellplätze für benachbarte Liegenschaften erstellt (Himalaya, Stadtleben, etc.). 6. Ist das Abstellplatzreglement für Wohnbauten im Zentrum aktuell noch bedürfnisgerecht oder sollte es geändert werden? Das Abstellplatzreglement hat für Wohnbauten bisher seinen Zweck erfüllt. Es hat sich aber an konkreten Projekten gezeigt, dass ein gewisser Überarbeitungsbedarf besteht. Dies jedoch vorwiegend im Bereich publikumsintensive Nutzungen und Industrie (bspw. Entwicklungsschwerpunkt Langdorf). Wie einleitend geschrieben wird eine Revision geprüft und gegebenenfalls angepasst. Frauenfeld, 12. August 2014 N A MENS DES STA D TR A TES FRAUENFELD Der Stadtammann D e r Stadtschreiber Beilage: Einfache Anfrage

Peter Wildberger Gemeinderat Schmidgasse 29 8500 Frauenfeld Frauenfeld, den 21. Mai 2014 Einfache Anfrage Parkplatzangebot im Zentrum von Frauenfeld Das Stadtzentrum von Frauenfeld ächzt vor allem in den Stosszeiten unter der Belastung durch den Motorfahrzeugverkehr. Dieser ist zu einem grossen Teil hausgemacht, denn mit der A7 und der A1 bestehen bereits eine Nord- und Südumfahrung. Unsere Verkehrsprobleme mit teuren Tunnels oder weiteren Umfahrungen zu lösen, würde zu massivem Mehrverkehr an anderen Orten führen. Andere Lösungen sind gefragt, denn Verkehr ist kein Naturereignis sondern von uns Menschen erzeugt. Es braucht einen ganzen Werkzeugkasten an Massnahmen. Eine Schlüsselrolle für den rollenden Verkehr spielen Parkplätze. Von diesen hat es rund um den Bahnhof Frauenfeld riesig viele, trotzdem gerade hier die Anbindung an den öffentlichen Verkehr nach allen Seiten optimal ist. Von knapp 2000 Parkplätzen in der Zone A gemäss Abstellreglement sind über 1000 für Kundschaft reserviert, eine im Vergleich mit anderen Städten sehr grosse Zahl. In der Zürcher Altstadt sind gemäss dem so genannten historischen Parkplatzkompromiss gut 3700 Parkplätze für die Kundschaft des Gewerbes vorzusehen, was einer Parkplatzdichte von 2300 Parkplätzen pro Quadratkilometer entspricht, in Konstanz ist die Parkplatzdichte 2000 pro km2. Frauenfeld dagegen weist eine Dichte von 4500 Parkplätzen pro km2 auf, die also rund doppelt so gross ist wie in Zürich oder Konstanz bei geringerer Anzahl Gewerbebetriebe im fraglichen Gebiet. Bei im Zusammenhang mit Wohnbauten im Zentrum der Stadt neu erstellten oder projektierten Tiefgaragen entsteht ein Angebot an Parkplätzen, das durch die Bewohnerinnen und Bewohner der Liegenschaften nicht voll genutzt wird. Einige haben kein Auto oder benutzen das Car sharing. Nach unseren Berechnungen entsteht ein Überangebot von 40 bis 80 Parkplätzen, was das Verkehrsaufkommen zusätzlich vergrössert. Ich bitte den Stadtrat, folgende Fragen zu beantworten: 1. Kann der Stadtrat Zahlen nennen zur Anzahl der Parkplätze (Privat-/Firmenparkplätze, Kundenparkplätze, Parkplätze der öffentlichen Verwaltung) im Stadtzentrum bzw. in den Zonen A und B gemäss Abstellplatzreglement? 2. Sieht der Stadtrat einen Zusammenhang zwischen der angespannten Verkehrssituation und dem sehr grossen Angebot an Parkplätzen im Stadtzentrum. 3. Sind in der näheren Zukunft im Sinne der Reduktion der Verkehrsprobleme Massnahmen geplant, um das Angebot an Parkplätzen im und rund um das Stadtzentrum zu reduzieren? Eine Massnahme wäre das Einführen von Fussgängerzonen. 4. Wie wird mit Parkplätzen in Wohnüberbauungen umgegangen, die nicht an die Bewohnenden vermietet werden können? Falls sie extern vermietet werden, werden dafür oberirdische Parkplätze aufgehoben? 5. Wie hoch ist die berechnete Anzahl Parkplätze gemäss Abstellplatzreglement und wie hoch die tatsächlich bewilligte und gebaute Anzahl Parkplätze für die Wohnüberbauungen Lindenpark, Himalaya, Stadtleben und Wohnpark Promenade. 6. Ist das Abstellplatzreglement für Wohnbauten im Zentrum aktuell noch bedürfnisgerecht oder sollte es geändert werden?