Einführung in die Emotionspsychologie

Ähnliche Dokumente
Die Emotionstheorie von William McDougall

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

Skript zum Seminar Emotionspsychologie / Sommersemester 2002 Bernd Reuschenbach Gliederung A

Allgemeine Psycholgie II Eine Einführung

Einführung in die Emotionspsychologie

Die Emotionstheorie von Robert Plutchik. Kritik an den Basisemotionen

Teil 1 Emotionen im Marketingkontext

Überblick. Emotionstheorien, die sich direkt auf Darwin beziehen: McDougall (1908) Plutchik (1958) Projekt einer Evolutionären Psychologie

Psychologische Determinanten der Kundenzufriedenheit

Evolutionspsychologische Emotionstheorien II Basisemotionen

VII Evolutionspsychologische Emotionstheorien

Inhalt 1 Einleitung 2 Kriminalität und Biologie 3 Evolution

Evolution, Kultur und Kriminalität

Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive

PS: Motivation und Emotion II Name: Magdalena Gruitoiu Matr. Nr. : REFERAT: STRUKTUR DER EMOTIONEN

Allgemeine Psychologie an der Fachrichtung Psychologie der TU Dresden

Thema: Die Evolution der Kommunikation

Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens. Motivation. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

INHALT. 1. Einleitung 2. Genetik des Verhaltens 3. Evolution des Verhaltens

Psychologie für die Praxis

Psychologie als Wissenschaft

Der Lehrer als Experte

Thema: Die Evolutionspsychologie der Sprache

2 Emotionen in der deutschen und in der russischen Kultur... 41

Sprachentwicklung beim Kind

Reievante Emotionen im Marketing

Ein wichtiger Faktor, sowohl im humanen Bereich, als auch im Bereich der Hundeerziehung und des Lebens mit Hunden sind Emotionen.

Anselm Winfried Müller Die Vernunft der Gefühle. Zur Philosophie der Emotionen 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer

Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns

Emotionale Entwicklung. Gabriela Römer

Stress und Partnerschaft

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Soziale Kognitionsprozesse bei der Partnerwahl. Der Einflufi von Prototypen aufdie Wahrnehmung und Beurteilung potentieller Partner

Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis. Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz

Gene, Umwelt und Verhalten

Das Borderline- Syndrom

Forschungsmethoden der Psychologie

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Attraktion und Liebe

ID: , 2 Wst. Lehrveranstaltungstitel: PS Motvation & Emotion II; SS 2002 Lehrveranstaltungsleiter: Ao. Univ.-Prof. Dr.

Inhalt 1 Einleitung Das kleine Einmaleins der Emotionen 3 Grundemotionen: Wie wir sie erkennen und wie wir mit ihnen umgehen

Vorschulkinder vor dem Fernseher

Die Emotionen des Menschen

Äquivalenzregelung für den Diplomstudiengang Psychologie (Grundstudium)

Skript zum Seminar Emotionspsychologie / Sommersemester 2002 Bernd Reuschenbach 1

Persönlichkeitsstörungen

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

ZRM. Selbstmanagement - ressourcenorientiert S? "-1. Maja Storch und Frank Krause

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Einführung in die Sportpsychologie

Erkennen emotionalen Ausdrucksverhaltens bei Jugendlichen in der Adoleszenz Zur Funktion der Amygdala bei Joseph LeDoux und Arne Öhman

Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus

Emotionale Entwicklung I

& QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

Psychologie als Wissenschaft

Schuldgefühle in Paarbeziehungen

Evolutionäre Psychologie

Einführung in die Sportpsychologie

Worum geht es in der Debatte um die Basisemotionen?

Pädagogischpsychologische. Berufsfelder. Beratung zwischen Theorie und Praxis. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Partnerwahl und Partnerschaft

Verzeichrris der Abbildungen Verzeichrris der Tabellen Verzeichrris der Kästen 13. Vorwort 15

2 Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation 27

Entwicklung autistischer Störungen

Messung und Wirkung von Markenemotionen

Emotionen und Affekte

Die verschiedenen Teildisziplinen und Perspektiven der Psychologie 16 Zusammenfassung Literatur 18

Psychologie der Angst

So denken Kinder. Usha Goswami. Enführung in die Psychologie der kognitiven Entwicklung. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

LEHR-LERNPSYCHOLOGIE INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen

Versteckte Signale der Ovulation - Verhalten und Selbstwahrnehmung in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Inhalt. Streitfall Evolution 11

Band 2 Anwendungsbereiche und Praxisfelder. von Hans-Peter Langfeldt und Lothar Tent. Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle

Udo Rudolph. 1. Auflage

Wissen sichtbar machen

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

Wenn Kinder sich ärgern

Stress als Risiko und Chance

Die Kontinuität von Bewusstsein

Von emotionalen Stiefkindern und der Sehnsucht nach der Klarheit des Gefühls

Methoden der Usability Evaluation

MODUL PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE. Rudi F. Wagner Arnold Hinz Adly Rausch Brigitte Becker VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2009

Klinische Psychologie Grundlagen

Multilokalität als Handlungssituation

Manfred Prenzel Die Wirkungsweise von Interesse

Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus

Transkript:

Wulf-Uwe Meyer, Achim Schützwohl und Rainer Reisenzein Einführung in die Emotionspsychologie Band II Evolutionspsychologische Emotionstheorien Zweite, korrigierte Auflage Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung Biologische Evolution 14 Die Theorie der Evolution durch die Vererbung erworbener Eigenschaften 15 Die Theorie der Evolution durch natürliche Selektion 18 Selektion psychologischer Merkmale 27 Zum Begriff der biologischen Funktion 29 Die ultimate Funktion von Emotionen: Die Erhöhung der inklusiven Fitness 33 2. Die Emotionstheorie von Charles Darwin und ihre Folgen Die Natur und Entstehung von Emotionen 37 Emotion und Emotionsausdruck 41 Darwins Ziele und Forschungsmethoden in "The Expression of the Emotions" 42 Intrakulturelle Beurteilungen des Emotionsausdrucks (Methode 1) 43 Interkultureller Vergleich des Emotionsausdrucks (Methode 2) * 43 von Kindern (Methode 3) 44 Vergleich des Emotionsausdrucks von Menschen und Tieren (Methode 4) 46 von Blindgeborenen (Methode 5) 46 von Geisteskranken (Methode 6) 47 Darwins Forschungsergebnisse 47

Das Erkennen des Emotionsausdrucks 51 Darwins Erklärung des Emotionsausdrucks 51 Die biologische Funktion des Emotionsausdrucks 54 Organismische Funktion 55 Kommunikative Funktion 57 Die Rezeption der Arbeiten Darwins zum Emotionsausdruck 59 Änderungen der metatheoretischen Sichtweise der Psychologie 60 Umbewertungen der empirischen Basis 62 Untersuchungen zur Universalität des emotionalen Gesichtsausdrucks 63 Die "emotionstheoretische" Sichtweise des Gesichtsausdrucks 67 Neuere Untersuchungen zur interkulturellen Universalität des emotionalen Gesichtsausdrucks 72 Die yerhaltensökologische Theorie mimischer Veränderungen 80 3. Die Emotionstheorie von William McDougall Der Instinktbegriff McDougalls 96 Instinktverhalten 99 Instinktprozeß t 100 Instinktmechanismus 101 Was ist eine (primäre) Emotion? 104 Zwei Bedeutungen von "Emotion" 104 Die Natur von Gefühlen 105 Identifikation der primären Emotionen 107 Die biologische Funktion von Emotionen 108

Die primären Emotionen und ihre angeborenen Auslöser 111 Der Fluchtinstinkt und die Emotion Furcht 112 Der Instinkt des Abstoßens und die Emotion Ekel 114 Der Neugierinstinkt und die Emotion Staunen 115 Der Kampfinstinkt und die Emotion Ärger 116 Der Dominanzinstinkt und die Emotion Hochgefühl; der Unterordnungsinstinkt und die Emotion Unterwürfigkeit... 116 Der Elterninstinkt und die Emotion Zärtlichkeit 118 Emotionsauslösung durch Mitfühlen 119 Die Modifikation der Instinkte und der primären Emotionen im Lauf der Ontogenese 121 Modifikation der Emotionsauslösej 121 Ausweitung der Emotionsauslöser 122 Spezialisierung der Emotionsauslöser 125 Modifikation der Instinkthandlung 125 " ". -* Sekundäre (komplexe und abgeleitete) Emotionen 127 Komplexe Emotionen 128 Abgeleitete Emotionen 132 Rezeption der Theorie 138 4. Die Emotionstheorie von Robert Plutchik Was ist eine (primäre) Emotion? 145 Primäre Emotionen '. 149 Sekundäre Emotionen 153 Gemeinsamkeiten zwischen den Theorien von McDougall und Plutchik 154 5. Kritik der Grundannahmen der Basisemotionstheorien Sind die Basisemotionen biologisch grundlegend? 158

10 Heterogenität der Listen von Basisemotionen und unterschiedliche Kriterien für Basisemotionen 158 Empirische Belege für biologisch grundlegende Emotionen 162 Mimischer Ausdruck 163 Peripher-physiologische Veränderungen 164 Handlungstendenzen 164 Geflihlserleben 166 Kognitive Einschätzungen 166 Zur biologischen Funktion der Basisemotionen 167 Sind die Basisemotionen psychologisch grundlegend? 168 Sind die Basisemotionen nicht auf andere Emotionen zurückführbar? 168 Sind die Basisemotionen die Grundlage der übrigen Emotionen? ; 169 Zu spezifischen Annahmen der Theorie von McDougall 175 6. Moderne Evolutionäre Psychologie McDougalls Projekt und die moderne Evolutionäre Psychologie 177 Grundannahmen, Ziele und Methoden der modernen Evolutionären Psychologie 178 Grundlegende Annahmen 178 Ziele und Methoden der Evolutionären Psychologie 183 Eine Illustration neuerer evolutionspsychologischer Forschung: Die Analyse sexueller Eifersucht 185 Zusammenfassung 199 Weiterführende Literatur 205 Literaturverzeichnis 207