Literaturverwaltungssoftware Überblick

Ähnliche Dokumente
9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT. Marcel Götze

Support von Bibliotheken für. Literaturverwaltungsprogramme

LV heute. Unterteilung. Literaturverwaltung und -quellen. Geschlossenes System. Generelle Unterteilung 9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT

LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT. Marcel Götze

Literaturverwaltung mit Citavi

Literaturverwaltung & Bibliotheken (und die Rolle der Fachreferenten) Fachreferententagung Soziologie 2010 Thomas Stöber, UB Augsburg

folie Einführung in die Literaturverwaltung mit Endnote lic. phil. Jörg Müller, Fachverantwortung elektronische Medien ZHB

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

ReferenceLinking. Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm

Ordnung ins Chaos bringen! Programme zur Literaturverwaltung Dr. Jana Madlen Schütte

Was ist Mendeley? ein Literaturverwaltungsprogramm ein soziales Netzwerk für Studierende, Wissenschaftler und Forscher

Einführung Literaturverwaltung

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Einführung Literaturverwaltung

Einführung Literaturverwaltung

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung

Literaturverwaltungs- programme:

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

Serviceangebote der wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich Literaturverwaltung Ergebnisse einer Umfrage

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

medienverbund.phsg: Datenbanken des medienverbund.phsg inkl. DBIS (Datenbank-Infosystem)

Tagging / Social Bookmarking

folie Einführung in die Literaturverwaltung mit Endnote Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

1) In EndNote Web die Registerkarte anwählen. 2) Download Installers anklicken.

Einführung in die Literaturrecherche

1) Registerkarte anwählen 2) anklicken. 4) Datei speichern > Desktop anwählen > Speichern. 5) per Doppelklick öffnen

Literaturverwaltungsprogramme:

Titeldaten-Export aus der Datenbank und Import in Citavi

Elektronisches Publizieren mit Open Access

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 3

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek

Literaturverwaltung mit Zotero

Kurzeinführung in Citavi 5

Literaturverwaltung mit Social Bookmarking-Diensten

BIB-Info Nr. 7/ 2009 (Oktober)

Literaturverwaltung im Überblick

Literaturverwaltung mit EndNote X6

Quellenverwaltung. Manuel Stolze and Hüseyin Sahin. Hochschule Darmstadt

Nutzungsorientierter Datenbankeinkauf im Konsortium Baden-Württemberg

Einführung in die Literaturrecherche

Literaturverwaltung im Überblick

Ein Linking-Service Ihrer Universitätsbibliothek

Hauptbibliothek Literaturverwaltung mit EndNote Basic

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Basiskurs für Citavi 5

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg,

DATENBANKEN INGENIEURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK, INFORMATIK &TECHNIK

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN

Einführung in die Literaturrecherche Fachdatenbanken und NEBIS Recherche

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co

Medizinische Informationen finden und nutzen Inhalt

Titel Verlauf Anbieter DA FFM GI KS MR MZ Bemerkung Academic Research Library ProQuest x x

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

Online-Recherchen, L A TEX und BIBTEX

Literaturrecherche für die Wirtschaftswissenschaften (Career-Service 99373)

Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften

Literaturverwaltung mit Mendeley

PUMA als Schnittstelle zwischen Discovery Service, Institutional Repository und elearning

ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN

Literaturverwaltungs- programme: Zotero

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz

LITERATUR ZU MEINEM THEMA FINDEN

Literaturverwaltungsprogramme am Beispiel von Citavi

Anleitung für EndNote Web

Der Einsatz von Folksonomies und Social Tagging in Bibliotheken

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Literaturverwaltungsprogramm EndNote. Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm

Basiskurs für Citavi 6

Programm. Literaturrecherche in der Hochschulbibliothek

IK-Kurse für Promovierende an der UB Erlangen-Nürnberg. Dr. Jens Hofmann

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA / LISA

Basiswissen Informationskompetenz III Datenbankrecherche und Bestellung per Fernleihe

Die Qual der Wahl FH D B. Suchwerkzeuge: Wo kann ich Literatur suchen?

Literaturverwaltungsprogramm e. ein neues "Geschäftsfeld" für Bibliotheken und Bibliothekare?

Neue Konzepte auf

Nutzungsbedingungen für Online-Angebote der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz in den Wirtschaftswissenschaften (2a)

Literaturrecherche für die Wirtschaftswissenschaften (Career-Service 99373)

Zugang zum Academic Invisible Web

Hauptbibliothek Literaturverwaltung mit

Das HeBIS-Konsortium. Aufgaben und Funktion der Geschäftsstelle

Tutorium: Online-Recherchen, L A TEX und BIBTEX

Citavi, EndNote und Zotero Literaturverwaltungssystem im Vergleich Überlegungen zum Workflow

Outsourcing an Insider: Konsortien für E-Books

Einführung in EndNote

BIB-Info Nr. 4/ 2010 (April)

So funktioniert s: Urheberrecht und digitale Lehre. Elvira Schulze Technische Universität München ITSZ Medienzentrum München, 11.

KITopen-Publikationslisten

Literaturverwaltungsprogramm RefWorks. Campuslizenz für die Angehörigen der Kunstuniversität Graz

TU Berlin Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen (SZF)

Bibliographien und Datenbanken II

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote

Ein Überblick von Ina Biederbeck, Institut für Erziehungswissenschaft am Campus Landau

Jenseits von Campuslizenzen

Transkript:

Literaturverwaltungssoftware Überblick Einführung zur Veranstaltung des IPZ und der UB Landau Arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen am 16.07.2009 Dr. Cindy Leppla (UB Landau) Literaturverwaltungssoftware- Überblick von Dr. Cindy Leppla steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz

Literaturverwaltungssoftware: Wozu? Generierung von Bibliographien Gestern automatisches Einfügen von Zitaten in Publikationen automatische Formatierung von Bibliographien, Zitaten Erleichterung des wissenschaftlichen Arbeitens Beschleunigung des Publikationsprozesses Heute Nutzung kooperativer Effekte

Programmtypen 1) Einzelplatzapplikation (stand-alone, Desktop): geschlossenes System Merkmale - einzelner Nutzer mit eigenem Bestand an Referenzen - kostenpflichtig (Landes-, Campuslizenzen) - orts- und plattformabhängig - linearer Arbeitsprozess: Import Verwaltung Export Beispiele Citavi, Anwendungen Erstellung wiss. Texte (Bibliographien, Zitatintegration) Datenpool: Bibliothekskataloge, Nachweisdatenbanken, Google Scholar Import Literaturverwaltungsprogramm: Verwaltung bibliographischer Daten Export Textverarbeitung: wiss. Texte (Zitate, Bibliographien)

Programmtypen 2) Webbasierte Anwendungen: halboffene Systeme Merkmale - begrenzter Nutzerkreis - kostenpflichtig ENW ENW - orts- und plattformunabhängig - Erweiterung des linearen Arbeitsprozesses um kooperative Komponenten Beispiele Web, RefWorks Anwendungen - begrenzte Freigabe von Referenzen ENW Web Account ENW Bereitstellung von Literaturlisten für Lehrveranstaltungen - gemeinsame Nutzung von Referenzen Erstellung von Projektbibliographien

Programmtypen 2) Webbasierte Anwendungen: offene Systeme (Social-Software) Merkmale - offener Nutzerkreis - nicht-kommerziell - orts- und plattformunabhängig - soziale Effekte : Gemeinsame Verwaltung und Erschließung von Referenzen (tagging) folksonomies Beispiele CiteULike, BibSonomy, Connotea Anwendungen - aktive Nutzung: Einbringen von Referenzen in Anbieterdatenbank zur Nutzung durch Community - passive Nutzung: Nutzung der Erschließungsarbeit der Community aktiv passiv CiteULike Referenzenimport Referenzenexport aktiv passiv

Warum Citavi und? - hoher Leistungs- und Funktionsumfang - Benutzerfreundlichkeit - weit verbreitet, an vielen Universitäten lizenziert - an Universität Koblenz-Landau bereits im Einsatz (: Landeslizenz, Citavi: direkt über Anbieter, ggf. Campuslizenz?) - lokales und webbasiertes Arbeiten möglich über a) Webversionen - Web für Angehörige der Universität Ko-Ld derzeit frei verfügbar - Citavi Web derzeit in Entwicklung b) Kombination von Desktop- und webbasierter Version - mit Web - Citavi mit CiteULike ( Web)

Rolle der Bibliothek? - Ansprechpartner für Universitätsangehörige zu lizenzierten Datenbanken (s. DBIS) - Zusammenarbeit mit Datenbankanbietern Datenexport in Software Beantragung von Kennungen für Verbindungsdateien zur Datenbanknutzung aus Software heraus - Informationsprovider für Literaturverwaltungssoftware: Workshops, ggf. Schulungsveranstaltungen Informationsmaterial (geplant) Auskunft, Beratung - Keine Softwarebeschaffung! Rechenzentrum

Lizenzierte Datenbank Host Verbindungsdatei Import Citavi Verbindungsdatei Import BDSL Semantics Nein indirekt Ja indirekt EconLit EBSCO Ja Ja FIS Bildung DIPF Ja Ja MLA Gale Ja Kennung Ja Kennung RILM EBSCO Ja Kennung Ja Sociological Abstracts CSA Ja Kennung Ja Kennung WileyInterScience Wiley Nein Nein WISO Genios Nein Nein PsyIndexPlus OvidSP Ja Ja PsycInfo EBSCO Ja Kennung Ja PsycArticles EBSCO Ja Kennung Ja JSTOR JSTOR Nein Ja WebofScience TS, ISI Ja Ja ACM ACM Nein Nein ERIC (CSA) CSA Ja Kennung Ja Kennung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ansprechpartner in der UB: Dr. Cindy Leppla (leppla@uni-koblenz-landau.de, Tel: 06341 280-602); Referat EDV/Technik: Jens Ruckdäschel (ruckdaeschel@uni-koblenz-landau.de), Jochen Scherr (scherr@uni-koblenz-landau.de), Tel: 06341 280-607